1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Momentanverbrauch im KI

Momentanverbrauch im KI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
ich habe schon die Suche benutzt, bin aber leider nicht richtig fündig geworden.
Es geht um den Momentanverbrauch im KI, der leider nicht angezeigt werden kann.
Ich habe aber in einem anderen Forum (weiss nicht mehr wo) gelesen, das man dieses
Feature bei MB freischalten lassen kann. Also mit Hilfe eines Diagnosegeräts, dem KI beibringen wie der Aktuelle Verbrauch liegt.( So wie bei AUDI und VW).
Stimmt das ? Ist dies ohne weiteres möglich?
Vielen Dank im vorraus

Ähnliche Themen
59 Antworten

Hallo,
 der Momentanverbrauch wird bei mir im KI angezeigt ohne separate Freischaltung.
 
 Gruß Old Man

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


... Momentanverbrauch wird bei mir im KI angezeigt ...

Ist das neu? Dachte immer, es wird nur der Verbrauch seit Start / Reset angezeigt? Man kann natürlich während der Fahrt zurücksetzen, aber das ist mit einer Anzeige des Momentanverbrauchs, wie ich sie z.B. bei Audi kenne, nicht zu vergleichen.

Gruß

Kai

@Old Man
echt? Ich meine nicht die Anzeige im Menü "Start", deren Verbrauchswert langsam sinkt, wenn man Autobahn fährt.
Ich meine so eine Anzeige wie bei AUDI, wo wirklich der Verbrauch sich sofort ändert um mehrere Liter wenn man Gas gibt und sich auch sofort senkt wenn man Gas wieder wegnimmt.
Gruss aus Kerpen

@Bors,
 hast Recht,man muss vor Antritt des Fahrt reseten.
 
 Gruß Old Man

Wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Man kann sich den Verbrauch seit Start / Reset anzeigen lassen, aber das ist der Durchschnittsverbrauch seit Start / Reset.
Während der Fahrt kann man zurücksetzen und müsste dann eigentlich den Verbrauch zum Zeitpunkt des Rücksetzens angezeigt bekommen. Das vermute ich jedenfalls - hab's noch nicht ausprobiert; aber evtl. wird auch nur wieder der Einstiegswert angezeigt.
Das hat jedoch nichts mit einer Momentanverbrauchsanzeige zu tun, die ja auf jede Gaspedalstellung spontan reagiert. Habe in den letzten 3 Jahren hier nie davon gelesen, dass man eine derartige Funktion freischalten kann, und nehme daher an, dass es nicht geht.
Mir persönlich fehlt die Anzeige des Momentanverbrauchs nicht; in einem 83er Audi 100 hatte ich mal so eine analoge Anzeige. Das Ding hat mich mit den hektischen Zeigerausschlägen so genervt, dass ich ein Plaster drüber geklebt habe.
Gruß
Kai

habe verstanden.
 
 Gruß Old Man

Die analoge Anzeige kenne ich aus nem alten 5er E34.
Beim Beschleunigen eigentlich immer Vollausschlag - nicht sehr aussagekräftig ;-)
Im A3 kenn ich das auch - diesmal digital. Ich nehme an, dass die momentanen Anzeigen
sowieso ungenau sind - daher ist das zu vernachlässigen.
Gruß
Coz

ähnliches wurde hier schonmal diskutiert mit dem ergebnis, dass der aktuelle verbrauch deswegen nicht angzeigt wird, weil sonst ein paar leute die krise kriegen würden. es ist ja hinlänglich bekannt, dass nach dem kaltstart hochgerechnet
30L oder mehr rauslaufen. wenn die angezeigt werden würden, hätte DB wohl reklamationen en masse. bei den bmw's gab es das schon früher (E36, E34,...) wie CoZmiC richtig sagt. diese sind aber meist über unterdruck im saugrohr gesteuert gewesen, reagierten also auch auf gaspedalstellung. wie das bei den elektr. gemacht wird, kann ich nicht sagen.

Die Momentanverbrauchsanzeige ist an sich sinnlos. Ich hatte sie ebenfalls in meinem alten Audi 80 - als nervösen Zeiger, wie Bors - und habe sie einfach ignoriert. Im Prinzip kann man dazu auch den Drehzahlmesser benützen - wenn man Gas gibt, geht sie rauf, wenn man Gas wegnimmt, geht sie runter - nona.

Man stelle sich folgende Situation vor: Kaltstart in einer Parklücke, aus der man dann aber (wegen dichten Verkehrs) längere Zeit nicht rauskommt. Der Zeiger der Momentanverbrauchsanzeige im Audi bleibt dann unten (so man nicht nervös mit dem Gaspedal rumspielt ;) ). Das ist aber unrichtig, denn eigentlich müsste der Verbrauch pro Km auf unendlich gehen - man hat ja noch keinen einzigen Meter zurückgelegt. Offenbar wird aber nicht wirklich der Verbrauch pro Km, sondern die Menge an verfeuertem Sprit in Relation zum Volllastbetrieb angezeigt - und die ist im Leerlauf natürlich niedrig (Überraschung! ;) ).

Die MB-Anzeige "Ab Start" geht in diesem Fall hingegen auf einen fiktiven Wert - bei meinem kleinen Säufer auf ca. 25 Liter - der wohl in etwa dem entspricht, was der Wagen brauchen würde, wenn er tatsächlich fahren könnte. Bei den Dieselmotoren ist dieser Anfangswert (hab ich hier im Forum gelesen) sogar nur 8 Liter, was ich bei kaltem Motor für eine Illusion halte - aber Dieselfahrer sind nun mal verbrauchsempfindlicher als Benzinerfahrer, weshalb MB wohl einen so niedrigen Wert gewählt hat, um das Herzinfarktrisiko seiner treuen Kunden zu verringern. :D

Die Relevanz der Anzeige ist bei beiden Systemen null.

Interessant wird es erst nach etlichen Km, nachdem der Motor warm gelaufen ist. Dann kann man im Menü "Ab Start" nachsehen, wieviel der Motor auf der bisherigen Strecke verbraucht hat. Am Beginn eines neuen Streckensegments (z.B. bei der Auffahrt auf die AB) kann man dann auf Reset drücken, um den spezifischen Verbrauch auf diesem Segment zu erfahren. Aber auch diese Anzeige bringt erst wieder nach einigen Km einen relevanten Wert - unmittelbar nach dem Reset ist es auch nur eine "Prognose" des Motormanagements, diesmal halt auf Basis eines bereits warmgelaufenen Motors.

Stellt sich noch die Frage, was man mit der Verbrauchsanzeige überhaupt anfängt …

Man kann:

(1) seinen Fahrstil ändern, um den Verbrauch zu senken (oder zu erhöhen, falls man gerade im Lotto gewonnen hat und die Chance nützen will, sich als Umweltschädling zu profilieren ;) );

(2) in die Werkstatt fahren, falls der Verbrauch sich ohne nachvollziehbaren Grund erhöht hat, um einen allfälligen Defekt suchen zu lassen;

(3) beim nächsten Autokauf ein anderes Modell wählen, bei dem man auf einen geringeren Verbrauch hofft;

(4) sich freuen oder ärgern bzw. seinen Verbrauch auf Spritmonitor oder hier im Forum posten (was keinen praktischen Effekt hat - jedenfalls nicht für einen selbst).

Sinnvoll sind IMHO die Möglichkeiten 1-3.

Meinem Gefühl nach ist die beliebteste Variante auf MT aber die Nr. 4. :p

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Die Momentanverbrauchsanzeige ist an sich sinnlos. ...
(2) in die Werkstatt fahren, falls der Verbrauch sich ohne nachvollziehbaren Grund erhöht hat, um einen allfälligen Defekt suchen zu lassen ...

Das sehe ich auch so und Möglichkeit (2) ist der einzige Grund, warum mich der Verbrauch überhaupt interessiert. Welcher Verbrauch auf mich zukommt wusste ich ja bereits beim Kauf. Andererseits..., als spielerisch veranlagter Mensch interessiert es mich auch, ob man den Momentanverbrauch sichtbar machen kann - einfach nur, ob's geht.

;)

Gruß

Kai

@bors
Hallo, wenn du bei Autobahnfahrt den Resetknopf betätigst wird ein Wert von 6.4 l/100km angezeigt. Dieser Wert ändert sich dann nach oben oder unten je nach Fahrweise. Dies scheint ein voreingestellter Wert zu sein, denn wenn ich Volltanke zeigt mein Ki an Reichweite 956 KM bei 61 l Tankinhalt ergibt das 61 l*100/956km= 6,4 l/100KM. Diese Daten beziehen sich auf mein Fahrzueg W203 200CDI.
Gruss aus Ostfriesland

Zitat:

Original geschrieben von Maulwurffix


Hallo, wenn du bei Autobahnfahrt den Resetknopf betätigst wird ein Wert von 6.4 l/100km angezeigt.

Beim W203 230K von Bors steht da eher ein Wert von 8-9l.

Als Basis wird immer der "offizielle Durchschnittsverbrauch"(?) des Fahrzeugs bzw. Motors herangezogen.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Die Momentanverbrauchsanzeige ist an sich sinnlos. [...]
Am Beginn eines neuen Streckensegments (z.B. bei der Auffahrt auf die AB) kann man dann auf Reset drücken, um den spezifischen Verbrauch auf diesem Segment zu erfahren. Aber auch diese Anzeige bringt erst wieder nach einigen Km einen relevanten Wert - unmittelbar nach dem Reset ist es auch nur eine "Prognose" des Motormanagements, diesmal halt auf Basis eines bereits warmgelaufenen Motors.

Richtig. Aber vor allem deshalb, weil man mit dem momentanen Verbrauch rein gar nichts anfangen kann. Selbst bei konstanter Fahrt mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewirken bereits minimale Gefälle oder Steigungen deutliche Änderungen. Dazu kommt, dass niemand in der Lage sein wird, wirklich genau eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten. Bereits geringfüfige Abweichungen in der Gaspedalstellung führen zu mehreren Litern Unterschied, da eben beschleunigt oder verzögert wird. Eine Abschätzung des ungefähren Verbrauchs, wenn man weiterhin so fährt, ist also kaum möglich. Dafür muss man wieder über einige Kilometer den Mittelwert bilden und das dürfte selbst guten Kopfrechnern schwerfallen.
Das Beispiel mit der Parklücke ist bei den neueren Audis auch nicht mehr so kritisch, die Wechseln im Stand, was sinnvoll ist, auf die Anzeige des Verbrauchs pro Stunde. Bei BMW sind die Zeiger teilweise vollkommen richtig im Nirvana Richtung endlos unter dem Drehzahlmesser verschwunden. Der Effekt ist ähnlich dem Verharren auf der Null bei deinem alten Audi, aber das Verhalten technisch korrekt :p
Ich weiß nicht welche Skala der Audi hatte, aber BMW hatte fast immer eine zwischen 0 und 30 Litern. In einem 316i durchaus brauchbar, da die Anzeige ab dem zweiten Gang nur noch im Stand umgangen werden konnte - beim 750 hingegen nur sinnvoll, um optisch feststellen zu können, ob man schneller oder langsamer wird :D

Und hier werde ich hellhörig. Dein 203 nimmt andere Fiktivverbäuche direkt nach dem Reset an, je nach dem, ob der Motor kalt oder warm ist?
Der hiesige nimmt immer stur seine 8,4l, egal ob man eine Minute oder einhundert Kilometer nach dem Kaltstart resettet. Dazu nimmt er sehr viel fiktiven Verbrauch an. Selbst nach 30km Autobahn ist die Anzeige noch am Wandern, wenn man bei zähem Verkehr LKWs jagt oder bei freier Autobahn dem Raum-Zeit-Kontinuum den Kampf ansagt. Damit ist sie auch als Momentanverbrauchsanzeige für einzelne Fahrtabschnitte eher nutzlos.
@ Maulwurffix
Dein Auto berechnet die Restreichweite nach dem Volltanken immer anhand des Standarddurchschnitts?
Langsam wird die Verwirrung groß. Bei meinem wird die Reichweite deifnitiv nach den letzten paar gefahrenen Kilometern errechnet. Unabhängig von der Anzeige "Ab Start". Auch deren Reset bringt keine Änderung :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Maulwurffix


... wenn du bei Autobahnfahrt den Resetknopf betätigst wird ein Wert von 6.4 l/100km angezeigt ... Dies scheint ein voreingestellter Wert zu sein ...

Danke für die Info! Also evtl. ein vorgegebener Startwert ähnlich wie beim Anlassen des Wagens.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Beim W203 230K von Bors steht da eher ein Wert von 8-9l...

Gut möglich: Beim Starten beginnt er wenn ich das richtig in Erinnerung habe mit 8,9l. Werde das bei Gelegenheit mal unter unterschiedlichen Bedingungen beobachten .

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


... Langsam wird die Verwirrung groß. ...

Ich fürchte, wir werden auch hier - wie so oft - keinen gemeinsamen Nenner finden, weil der zugrunde liegende Algorithmus je nach Softwareversion variieren kann.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen