Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
@flex-didi
Kann mich wirklich nicht erinnern, dass es bei Opel früher zwischen Präsentation und erster Auslieferung so lange gedauert hat.
Ich merke schon wieder, Kritik ist hier nicht erwünscht und ich sage es nochmals, die Entwicklung bei Opel sehe ich eher kritisch und eigentlich garnicht positiv.
Mir als langjähriger Opelfahrer ( seit fast 30 Jahren) macht das sicher kein Spaß und würde auch lieber positiv schreiben.
Ich mache mir die Sache sicher nicht leicht und wer mich kennt, der weiß das eigentlich auch.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 10. Januar 2021 um 19:12:33 Uhr:
Irgendwo müssen ja schon welche stehen.
Schließlich werden ja schon seit guten drei Wochen welche gefertigt!
joaar, weiß nicht in welcher "Schlagzahl" die Tagesproduktion schon steht ?
Aber im Werk oder wo auch immer zwischengelagert, um sie alsbald zu den Händlern zu bringen,...
Logistik wie eh und je. Mal abgesehen von Cor...
Zitat:
@andi.36 schrieb am 10. Januar 2021 um 19:19:28 Uhr:
Kann mich wirklich nicht erinnern, dass es bei Opel früher zwischen Präsentation und erster Auslieferung so lange gedauert hat.
Ich merke schon wieder, Kritik ist hier nicht erwünscht
müssen wir jetzt nicht wiederholen, bzw. falsches schon gar nicht/von wegen Kritik
Ja ich habe auch Frust.
Da ich mir das Wochenende wieder was anhören konnte wegen Opels Unfähig. Mein Schwager hat für seine Frau einen neuen Corsa gekauft ( ich Ideot habe den auch noch den Corsa empfohlen), der sollte eigentlich Anfang Dezember abgeholt werden, seitdem wartet der Händler auf die Papiere zu diesem Fahrzeug. Ich bin natürlich wieder der Ideot, weil ich den Corsa empfohlen habe und nun nix funktioniert.
Darum bin ich schon wieder mächtig angesäuert, da wir gestern Abend mächtig über Opel und scheiß Opel diskutiert haben.
Ähnliche Themen
Dann verweise ihn doch im Weiteren hierauf...
https://www.motor-talk.de/forum/opel-corsa-f-b1076.html
nö. aber da kann er sich ja im weiteren modell-spezifisch austauschen, musst ja nicht alles abfangen.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:54:26 Uhr:
Fakt ist:Corsa-e und Mokka-e reichen für bestimmte Personengruppen einfach nicht aus.
Zafira-e sowie Combo-e nicht Jedermanns Sache!
Grandland bis mindestens 2023 und Astra L bis mindestens 2025 nur Hybriden
Ganz ehrlich, für wohl >95% aller Kunden ist doch batterieelektrisch in den Größen ab Astra aufwärts doch überhaupt nicht zielführend, da diese Autos sehr häufig auf Langstrecke genutzt werden als Familien-Urlaubsauto oder Vertreterkiste. Da ist der Ansatz, hier maximal einen Plug-In Hybriden anzubieten, doch absolut sinnvoll. Zafira -e oder Combo-e sind doch auch nur was für Handwerker im innerstädtischen- oder überland-Bereich oder für Personenbeförderung für Tagespflege etc.
Was will man denn mit nem Bus oder Hochdachkombi sonst anfangen mit lediglich 230 bzw 330km (WLTP Werte Zafira-e) Reichweite, dabei auch noch schweineteuer?
Zitat:
@ricco68 schrieb am 10. Januar 2021 um 18:41:33 Uhr:
Zur Beruhigung: VW hat zum kommenden Astra Hybrid auch keine Alternative, keine mit familientauglichem Kofferraum zumindest.
Und bei einem Familienauto zählt Kofferraum und Reichweite. Beides wird der Astra Hybrid bieten.
Golf?
Octavia?
Leon?
Gibt es doch alle als Plug-in, oder?
Zitat:
@Migges90 schrieb am 10. Januar 2021 um 19:42:21 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 10. Januar 2021 um 18:41:33 Uhr:
Zur Beruhigung: VW hat zum kommenden Astra Hybrid auch keine Alternative, keine mit familientauglichem Kofferraum zumindest.
Und bei einem Familienauto zählt Kofferraum und Reichweite. Beides wird der Astra Hybrid bieten.Golf?
Octavia?
Leon?
Gibt es doch alle als Plug-in, oder?
Ja gibt es.
Aber warum gibt es keinen Bedarf an elektrischer Reichweite und Platz?
Ein simpler C-/D-Segment Kombi ist noch immer auch einfach ein Familienfahrzeug. Und die fahren kaum immer/fast nur Langstrecke
Da wartet die Passat-TDI-Fraktion nebenan aber auch noch...
ID.3 und ID.4 sind bestellbar und fahren. Alles weitere braucht auch dort seine Zeit und wenn es teils nur taktisch dauert. Von wegen Derivate zu Seat, Skoda und Audi...
Zitat:
@Migges90 schrieb am 10. Januar 2021 um 19:42:21 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 10. Januar 2021 um 18:41:33 Uhr:
Zur Beruhigung: VW hat zum kommenden Astra Hybrid auch keine Alternative, keine mit familientauglichem Kofferraum zumindest.
Und bei einem Familienauto zählt Kofferraum und Reichweite. Beides wird der Astra Hybrid bieten.Golf?
Octavia?
Leon?
Gibt es doch alle als Plug-in, oder?
Der Kofferraum des Leon Hybrid hat immerhin fast die Kofferraumgröße des Corsa.
Naja, das kann Opel sicher besser.
PSA wird auch größere Modelle mit reinem Elektroantrieb anbieten.
Die nächste Batterie-Generation wird günstiger mit weniger Raumbedarf werden, dann sind solche Autos vielleicht attraktiv. Zumal die Batterien selbst produziert werden.
Einen ID4 mit 2,x Tonnen Gewicht und 200 Kilometer Reichweite im Winter für 70000 Euro sage ich keinen großen Erfolg voraus.
Kleb ein Löwen dran und du verherrlichst ihn 😉
Das machst du ja jetzt schon wieder selbst bei ein paar Marketingfetzen zur kommenden Batterie von PSA...
Dass die Batterien selbst produziert werden wird sie auch nicht günstiger machen.
Aber ich glaube man muss kein Genie sein um zu wissen, dass der ID4 erfolgreich sein wird. Dafür wird gesorgt und das sieht man auch an ID 3 bereits.
522km WLTP sind auch so schlecht nicht für einen SUV. Der Preis. Ja sicher unschön.