Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Mach einen Opel-Blitz dran und du kritisierst, kann man dir genauso vorwerfen. 🙂

Und deswegen fahre ich zwei von den Teilen oder? 😉
Speziell den Mokka B habe ich nahezu ganzheitlich positiv beurteilt.
Bei Astra, Insignia und Grandland äußere ich Licht und Schatten.
Man liest was man lesen will.
Sicher bin ich einer der wenigen der nicht permanent alles bejubelt was Michi, Carlos und Ricco aus der Marketingkanone hauen 😉

Der ID4 muss ein Erfolg werden, sonst ist VW in der Bredouille. Man hat ja viele Milliarden in die neue Plattform gesteckt und VW zahlt über dies hinaus auch noch Strafzahlungen wegen des zu hohen Flottenverbrauchs.
Ich bin gespannt, wie VW die Herausforderung annimmt, ein Elektroauto in attraktiver Größe zu bringen. Das braucht man spätestens dann, wenn die Förderungen zurückgefahren werden.

Haben sie schon. Der ID3 ist wohl das Elektrofahrzeug für die breiteste Masse 😉
Und Strafzahlungen wird es 2021 auch nicht mehr geben

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Januar 2021 um 07:08:02 Uhr:


Haben sie schon. Der ID3 ist wohl das Elektrofahrzeug für die breiteste Masse 😉
Und Strafzahlungen wird es 2021 auch nicht mehr geben

Bin mal gespannt wo die Regierung mehr Geld für den BAFA-Topf herbekommt. Wenn das Ende des Fördertopfs mit der Corona-Rezession zusammenläuft wars das mit den BEV Verkäufen auch bei VW. Sobald die Regierung merkt, wie viele Steuern durch die 0,25/0,5%-Reglung verloren gehen wird es da auch Ruck zuck zu Ende sein. Im Moment tun alle noch so als wäre gefühlt unendlich viel Geld da. Da glaube ich aber nicht dran. Die Rezession wird grade nur verschoben und während die Gesamtwirtschaft einbricht wird man den BEV-Subventions-Luxus kaum aufrecht erhalten können. Mit der Adler-Insolvenz dürfte jetzt endgültig das Mittelstandssterben einsetzen. Wenn Frankreich und Deutschland in die Rezession gehen bricht ganz Europa ein.

Also ich wäre da vorsichtig ob der mehr oder weniger künstliche Hype so weitergeht. Da könnte schon im 2 Halbjahr Schluss sein fürchte ich. ID.3, Corsa-e usw. werden ja grade nicht wie irre gekauft weil die Leute so geil auf Elektro sind sondern wegen den Geldgeschenken. PHEV wegen den Steuergeschenken.

Das wird dann für alle Hersteller einer Katastrophe, denn dann sind die CO2 Planungen komplett im Eimer.

https://www.handelsblatt.com/.../26781572.html

In dem Artikel liest man, dass die Autoindustrie selbst wohl die riesige Förderung nicht sonderlich gut heißt.
Man darf also vermuten, dass man tatsächlich auch aus eigener Kraft wirtschaftlich sein will/kann.
Und das heißt man ist fähig ein BEV bezahlbar anzubieten.
Mit steigender Stückzahl und Derivaten bei VW durchaus ja auch realistisch.

Dazu: es gibt nicht nur Deutschland
Ein Weg zurück zu ICE wird's nicht mehr geben. Jetzt muss man durch und die BEV Schiene fahrbar bekommen

Heute in Mosel arbeiten gewesen, die Züge und Abstellflächen sind voll mit ID3 und ID4.

20210111_132216.jpg
20210111_131135.jpg
IMG-20210111-WA0006.jpeg

Das Werk stößt ja auch mittlerweile eine ordentliche Zahl aus. Vermutlich etwas mehr als eine "hohe 4 stellige Zahl jährlich" wie beim Mokka

Na beim Mokka e läuft es aber eher ins negative.

Kann man sehen wie man will. Was fest steht das sie nicht genug Batterien für den Mokka bekommen für dieses Jahr beim ID 3 und 4 werden sie wohl auch nicht das Jahr produzieren können was sie könnten aufgrund der Batterien. oder wie sie sagen zu wenig Elektronik teilen

Man redet hier aber von völlig unterschiedlichen Größenordnungen.
Und bei VW geht's um Halbleiter - nicht Batterien. Die Knappheit ist ein industrieweites Problem.
Und das betrifft Chips für ECU und Sensorik und ist nicht auf BEV beschränkt.

Für 2021 ist eine Tageskapazität von 1350 Fahrzeugen geplant. Für das Gesamtjahr 300000 Einheiten (ID3 + ID4).
Also praktisch in maixmal 10 Tagen das was Opel für den Mokka-e im Jahr liefern kann. Eher noch weniger Tage.

Aber ich weiß jetzt schon, dass man hier jedes Fahrzeug unter den 300k oder jeder kleine Verzug bei VW feiern wird als wäre Opel damit die absolute Nummer 1. Dabei hat VW Probleme die Opel nicht haben kann.
Man verliert eben nicht gegen Barca im Champions League Finale wenn man gegen Greuther Fürth um den Abstieg aus der 2.BuLi kämpft

Zitat:

@andi.36 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:37:59 Uhr:


Na beim Mokka e läuft es aber eher ins negative.

ins negative ? sie bauen die wieder auseinander ? stampfen sie ein ?...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Januar 2021 um 14:54:41 Uhr:


In dem Artikel liest man, dass die Autoindustrie selbst wohl die riesige Förderung nicht sonderlich gut heißt.
...

wie sie dort ja auch weiter schreiben, im anschluss macht man den gebrauchtwagen-markt damit kaputt.

diese blase von förderung ist nur perverser irrwitz.

Man kann es ja wohl wirklich nicht schön reden.

Ich denke, das musst auch du flex-didi selber zu geben

Opel sucht (Neu-) Kunden, hat sie gefunden, und vergrault sie sofort wieder, toll gemacht.
Und dann werden Mitarbeiter entlassen, die freuen sich, wenn im Management so viel schief läuft.
Köpfe müssten sofot oben fallen. Das sollte nicht ohne Konsequenzen bleiben!

Und das hat jetzt nichts mit einer Produkt-Beurteilung zu tun, ob man den Mokka jetzt gut oder schlecht empfindet.

Und ganz ehrlich, was sind schon 10.000 Einheiten in einem ganzen Jahr?
Das kann man an Verbrennern in ungefähr einer Woche produzieren!

soll ich mich einreihen, "köpfe rollen", den scheiterhaufen mit anfachen..., dann zufrieden, was erreicht,... (?)

jubel ich irgendwo, 1x, 2x,... fortwährend ?
oder soll ich umgekehrt mal das dauer-lamento mit strichlisten führen ?

Ähnliche Themen