Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Auch wenn ich VW nicht mag, aber sie ziehen in der Elektromobilität ganz schön nach und bringen sehr sehr viele neue Modelle! Und hässlich sind sie auch nicht!
Id3 Id4 Id5, einen Kombi auf Passat-Größe,...
Alles was Opel nicht hat, Autos mit einer vernünftigen Größe (ca. 4,40m bis ca. 5m), einem dementsprechenden Kofferraum und mit verschiedenen Leistungsstufen und Reichweiten.
Für Familien, für Vertreter oder Außendienstler, Menschen mit Hobbys wie z.B. Musik (Instrumente).
Welcher Durchschnittskunde kauft sich einen Bus (Opel Zafira e) oder einen Combo e (der mega hässlich ist) ?
Die Leute brauchen normale Autos, wie Astra, Golf, Kombis, Insignia, Grandland, .... mit Platz für 5 Personen und einem ordentlich nutzbaren Kofferraum (den hat der Mokka nicht). Einen Mokka Kofferraum reicht einfach nicht jedem aus. Aber es braucht auch nicht jeder einen Kombi oder SUV um das klar zu stellen. Der Mokka ist eben das Zweitauto, oder nur für die Arbeit, aber zum Einkaufen, Urlaub, Ausflüge eher weniger geeignet.

Also ich war letztes Jahr mit dem Mokka X in den Urlaub, für 2 Personen 10 Tage passt alles in den Kofferraum, Ablage einfach in die Führung hinter der Rückbank schieben und es ist genug Platz ( siehe Bild unten), entspanntes Reisen durch sehr gute AGR Sitze hat man auch. Also der Mokka A/X ist auf jedem Fall Langstrecken tauglich. Da meine Eltern beide krank sind, fahre ich jede Woche für zwei Familien einkaufen und auch das passt alles problemlos in den X rein. Ob das alles für den neuen auch zutrifft, das kann noch keiner sagen.

IMG_20200705_193523.jpg

Das ist aber der Kofferraum vom Mokka A und nicht vom Mokka B !

Und du sollst nicht von dir auf andere schließen, nur weil er dir reicht, muss er nicht anderen reichen!
Andere Voraussetzungen usw. mehr Kinder, oder man muss den Kinderwagen noch mitnehmen, man hat ein Hobby, das viel Platz beim Transportieren verbraucht, oder Außendienstler,... denen reicht der Mokka halt nicht, weder der A noch der B.

Und da hat Opel momentan nix im Angebot, was Elektromobilität angeht, außer halt den Zafira-e, aber das ist ein Bus, den kaum einer braucht oder vielen zu groß ist.
Kein Astra Sports Tourer-e, kein Insignia Sports Tourer-e, und der Grandland Kofferraum ist jetzt auch net so groß!

Du magst es nicht glauben, aber es gibt auch Menschen, die kaufen nicht aus Schwachsinn größere Autos, nein, sie brauchen sie, weil sie solche Autos benötigen!

Img-20190925
Img-20190925
Img-202008142
+2

Wer hat das alles behauptet?
Ich habe extra geschrieben für zwei Personen und da ist er völlig ausreichend. Für die Arbeit habe ich ein Dienstwagen, Ford Transit connect mit langem Radstand.
Also behaupte hier nicht Sachen, die ich nie geschrieben habe.
Du hast aber zb. behauptet, das der Mokka nicht zum einkaufen, Urlaub oder Ausflug taugt und das habe ich mit meinem Post wiederlegt. Natürlich wird eine Familie mit 2 Kindern damit nicht zurecht kommen, genauso würde ich auf Arbeit damit nicht zurecht kommen, aber für max zwei Personen ist der A schon völlig ok.
Wie der B da sein wird, das kann ich dir nicht sagen, dafür müsste der erstmal beim Händler sein und das dauert ja noch mindestens bis März. Übrigens hatte ich selber vor dem Mokka X Mittelklasse Fahrzeuge, zwei Vectra B und einen Vectra C und das mit Grund, Urlaub mit bis zu 4 Personen und da brauchste das. Meine Tochter ist raus, die Großmutter fährt seit 7 Jahren altersbedingt nicht mehr mit und somit brauch ich das privat nicht mehr.
Unten mal ein Bild wenn die Sitze umgelegt sind und 4 Kisten mit 18 Zoll Felgen im Auto liegen und da passt dann schon ordentlich rein.

IMG_20200417_173557.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@1ms89 schrieb am 10. Januar 2021 um 11:01:46 Uhr:


Auch wenn ich VW nicht mag, aber sie ziehen in der Elektromobilität ganz schön nach und bringen sehr sehr viele neue Modelle! Und hässlich sind sie auch nicht!
Id3 Id4 Id5, einen Kombi auf Passat-Größe,...
Alles was Opel nicht hat, Autos mit einer vernünftigen Größe (ca. 4,40m bis ca. 5m), einem dementsprechenden Kofferraum und mit verschiedenen Leistungsstufen und Reichweiten.
Für Familien, für Vertreter oder Außendienstler, Menschen mit Hobbys wie z.B. Musik (Instrumente).
Welcher Durchschnittskunde kauft sich einen Bus (Opel Zafira e) oder einen Combo e (der mega hässlich ist) ?
Die Leute brauchen normale Autos, wie Astra, Golf, Kombis, Insignia, Grandland, .... mit Platz für 5 Personen und einem ordentlich nutzbaren Kofferraum (den hat der Mokka nicht). Einen Mokka Kofferraum reicht einfach nicht jedem aus. Aber es braucht auch nicht jeder einen Kombi oder SUV um das klar zu stellen. Der Mokka ist eben das Zweitauto, oder nur für die Arbeit, aber zum Einkaufen, Urlaub, Ausflüge eher weniger geeignet.

Den ID6 gibt es auch noch (großes SUV) ab 2022.
Also bis 2022 wird es den ID3, ID4, ID5 und ID6 geben. Bis dahin gibt es bei Opel nichts Neues in Sachen BEV.
Aber das muss man einordnen.
PSA ist ein Kleinwagenhersteller. Das blüht jetzt natürlich auch Opel. Solche großen Modelle sind gering priorisiert oder kommen gar nicht (wie ID5 oder ID6).
Problem an Zafira und Combo als BEV ist natürlich noch, dass die Reichweiten recht bescheiden sind. Also Platz ja. Aber das sind eher innerstädtische Lieferwagen als Familienfahrzeuge mit Platz.

@Andi.36

...was wiederum beweißt, dass du meinen ersten Beitrag null kapiert hast

Ich rede auch nicht von einer einzelnen Person oder einem zwei Personen Haushalt.

Ich spreche hier für und von Familien, für Außendienstler, die Werkzeugkisten mitschleppen oder Teile transportieren müssen, oder Leuten wie mir, die ein Hobby haben, und den Platz im Wagen brauchen!
Und für diese Gruppen von Personen/Menschen ist der Mokka B völlig ungeeigent.
Und Opel hat bisher, außer dem größeren Zafira-e nem Bus, nix im Angebot, für geraume Zeit!
Und hier ist eben VW, besser aufgestellt mit Id4 Id5 (ein Id6 folgt glaube ich auch) und dem auf Passatgröße kommenden Kombi, auch wenn ich die Marke nicht mag!
Und ob es so clever ist, dem Astra L nur einen Hybriden zu spendieren, mag ich zu bezweifeln.

Ich kann als einzel Person auch mit einem Adam in Urlaub fahren, toll, und was sagt das jetzt aus? Nix!

Wenn ich noch einen großen Firmenwagen zur Seite stehen hätte, den ich auch privat nutzen dürfte, kann ich auch leicht und locker daher reden/schreiben. Aber das ist nicht Alltag und die Möglichkeit ist eben nicht jedem gegeben, darum schließe nicht von dir auf andere. Dann reicht natürlich ein Mokka als Hauptauto, logisch!

Ich habe nix anderes behauptet und nur gezeigt, dass man als Privatperson wo man nicht ständig große Sachen transportieren muss, der Mokka A ausreichend ist. Ich habe nirgends geschrieben das eine Vierköpfige Familie, ein Handwerker oder Menschen mit speziellen Hobbys damit klar kommen. Das Opel zur Zeit nix gescheites anbietet, das bestreite ich garnicht und ob es je ein Insignia Nachfolger geben wird, das bezweifle ich stark.
Opel bzw. PSA behaupten ja immer die wären in der E Mobilität gut aufgestellt, ich sehe da nicht viel und andere sind da bedeutend besser.
Ja VW hat da schnell reagiert und auch schnell was auf die Beine gestellt und das hat PSA nicht hinbekommen. Ob die VWs das halten was versprochen wird, das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Den GLX gibts ja leider auch nur als Hybrid, da hätte mehr kommen müssen. Das der Astra K und Insignia B da nix bieten kann, das ist klar, aber das der neue Astra nur als Hybrid Alternative antritt, das ist unüberlegt und nicht nachvollziehbar.

Und was kann VW, abgesehen vom e-up!, unterhalb vom ID.3 anbieten, wo Opel mit Corsa-e und Mokka-e bereits im B- und B-SUV-Segment vertreten ist? Auch erstmal nichts...

Hier ging es aber gerade um größere Fahrzeuge, als nur Kleinwagen und da hat Opel Null zu bieten.
Bis jetzt hat Opel auch nur den Corsa im B Segment, der Mokka B wird nicht vor März ausgeliefert. War da nicht was, das der Mokka e nicht mehr bestellt werden kann ( ausverkauft) ?
Opel/PSA hätten den GLX auch als E Variante bringen müssen, dann hätte man auch in der größeren Klasse was anzubieten und somit werden noch zich Jahre vergehen bis da mal was kommt.

Es sollte auch nur aufzeigen, dass, wie Bermonto sagt, die Priorisierung eine andere ist. VW deckt mit dem MEB eher die Fahrzeuge ab Kompaktklasse ab, darunter ist dann aber nicht viel los. Bei PSA bzw. bei Opel ist vollelektrisch dafür im B-Segment mehr los, darüber gibt es momentan nun einmal nur die Lösung mit Einschränkungen auf der EMP2-Plattform wie im Zafira-e Life. Das wird sich allerdings auch erst mit der Einführung der eVMP-Plattform ändern. Ein elektrischer Grandland auf der aktuellen Plattform wäre also absolut nicht zielführend, da nur eine im Vergleich geringe Reichweite möglich wäre. Aus gleichem Grund wird ja auch beim neuen Astra eher auf Hybrid gesetzt.

PS: Die eVMP soll ab 2023 zum Einsatz kommen. Wenn Opel auch am Anfang mit einem Modell dabei ist, sind das nicht "zig Jahre".

Zitat:

@felix-207 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:03:16 Uhr:


Und was kann VW, abgesehen vom e-up!, unterhalb vom ID.3 anbieten, wo Opel mit Corsa-e und Mokka-e bereits im B- und B-SUV-Segment vertreten ist? Auch erstmal nichts...

Welche Autos verdienen wohl mehr Geld? Kleine oder größere?
Und der kleine (kleinste Batterie) ID3 steht durchaus in Konkurrenz noch zum Corsa-e.
Also blank ist man da nicht. Und ID2 ist ja konkret schon angekündigt - erhält gegenüber den größeren aber geringere Prio. Bei Opel ist selbst die Ankündigung maximal bis: Astra PHEV.

Wie gesagt. PSA ist eben ein Kleinwagenkonzern.VW nicht

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:19:49 Uhr:


Welche Autos verdienen wohl mehr Geld? Kleine oder größere?
Und der kleine (kleinste Batterie) ID3 steht durchaus in Konkurrenz noch zum Corsa-e.
Also blank ist man da nicht. Und ID2 ist ja konkret schon angekündigt - erhält gegenüber den größeren aber geringere Prio. Bei Opel ist selbst die Ankündigung maximal bis: Astra PHEV.

Wie gesagt. PSA ist eben ein Kleinwagenkonzern.VW nicht

Und nur, weil der Hersteller mit den größeren Autos mehr Geld verdient, wollen das automatisch auch alle Kund*innen? VW hat generell schon viel für die ID.-Familie angekündigt. Konkret den ID.1 und ID.2 für 2025.

Bei PSA ist die reine Elektro-Plattform ab C-Segment doch ebenfalls angekündigt. Nur eben noch nicht konkret, welche Modelle darauf aufbauen werden.

ID

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:19:49 Uhr:



Wie gesagt. PSA ist eben ein Kleinwagenkonzern.

schon oft gesagt. aber deswegen richtig ?

als kleinwagen ist doch die Klasse um 208/Corsa geläufig (?)

darüber hinaus sind aber doch noch zahlreiche andere fahrzeuge und klassen vom PSA-Konzern bedient.
Und diese führen auch kein Nischendasein.

Fakt ist:

Corsa-e und Mokka-e reichen für bestimmte Personengruppen einfach nicht aus.
Zafira-e sowie Combo-e nicht Jedermanns Sache!
Grandland bis mindestens 2023 und Astra L bis mindestens 2025 nur Hybriden

Ist für 2022 überhaupt schon ein neues Modell angekündigt?
Da kann man nur hoffen, dass 2022 ein neuer Crossland (Voll-Elektro) kommt, der leider aber auch nicht wirklich größer ist.
Und cool wäre auch ein Bruder zum Citroen C4, hab mir schon einige Videos angeschaut.
Aber Kompaktklasse und Mittelklasse sieht es bis 2023/2024 sehr mau aus.

@felix-207
Ist natürlich schon schlecht, wenn man den neuen Astra noch auf eine alte Plattform stellt, statt mal aus dem Arsch zu kommen und gleich auf die zu stellen, die das voll elektrische dann ermöglicht. Der neue Astra wird diese neue Plattform nicht bekommen, also wird erst der übernächste Astra rein elektrisch werden und das sind noch zich Jahre. Der neue Astra hätte auf jedem Fall voll elektrisch sein müssen.

Ähnliche Themen