Moin Gemeinde , bin neu hier und hätte mal eine Frage

VW Käfer 1200

Hallo Käfer Gemeinde ,
ich bin der Dirk , und habe mir zu meinem 50igsten meiner Langen Begierde nachgegeben , und mir einen 1200er Mex . Bj.83 gekauft . Bin mit Käfern Groß geworden , und Arbeite auch dort wo Sie einst gebaut worden .
Habe meinen Mex am Freitag abgeholt von einem Oldtimer-Händler , Komplett mit TÜV und H-Zulassung , der Zustand war für erstmal soweit OK , ws dran machen muss man immer , ist mir Klar .
Ist schon gleich am Samstag früh nicht mehr Angesprungen ,Batterie Tot , nach nur einer Nacht stehen ,
war von 2006 der Akku ,also Neue Geholt alles schick !

Dennoch habe ich 2 Probleme ,
die Lampe im Tacho "G" ich glaub Generator Lampe , leuchtet ständig ein Bissl , mal weniger mal mehr ,
Ursache ? LIchtmaschiene im Eimer ?

Und was ich erst nach längerem Fahren gemerkt habe , die Lenkung ist sehr sehr Dolle Schwammig ,das Lenkradspiel macht mich schon etwas Nervös , ich kenne das zwar noch aus Früheren Jahren , aber so dolle habe ich das nicht in Erinnerung , was kann ich da machen ?

Grüsse aus GF-WOB
Dirk

30 Antworten

Sicher, dass er aus dem Ventildeckel ölt? Oft meint man das, aber die tatsächliche Ursache sind undichte Stößelschutzrohre.

Jepp , hast recht ....Shit !
Es sind nicht die Ventildeckel , sondern die Stösselrohre , süfft wie Hupe .
Jetzt haben wir es endlich geschafft heut mein Hörby mal Richtig einzustellen ,
läuft endlich wieder wie ein Käfer , jetzt kommt meine Generator Lampe ständig
bei höheren Drehzahlen , vorher war es nur im stand bzw. im unteren Drehzahlbereich !

Ich habe mir gestern einen Neuen Regler bestellt , wenn es der auch nicht ist ....mmmhhhhh .

Mal schaun . Gruß Dirk

Hi Schrauber des Alten Bleches ,
hätte da nochmal ein zwei fragen an die Spezi's .

Habe mir einen Heckdeckel vom 1303 mit Luftschlitzen besorgt ,
normalerweise sollte der doch passen auf meinem , oder ?
Ich hatte ihn schon mal Probehalber angebaut , aber er passt wirklich sehr bescheiden ,
von der sicht hinten , passt der Deckel Links ganz gut , aber rechts steht er sehr weit hoch
und raus , gibt es da einstellungstricks ?

Und ne frage zu meinem Motor , ich habe gesehen , das meine Motornummer gefrässt wurde ,
und eine Neue eingestanzt ist , vor der Nummer ist so eine Kleiner kreis , und hinter der Nummer
ein X , heisst doch , das es ein ATM ist , oder ?
Ich würde nur zu gern rausbekommen , wann dieser mal eingekommen ist ,
habe aber keinereli möglichkeiten das nach zu vollziehen , da keinerlei Papiere Exexstieren .

Hat einer ne Idee , wie man die ungefähre Laufleistung feststellen kann ?
Bei 4 Vorbesitzern und auf dem Tacho 117TKM was soll man da reimen ?

Werden solch ATM die neue gestanzt werden mit Motornummer , nur bei VW (Freundlichen )
gemacht , oder dürfen sowas auch andere Firmen .
Weil ich wage erkennen kann , das auf dem Lima Fuß noch Bruchstücke der Alten Motornummer
zu erkennen sind , er hat eine Komplett neue Nummer bekommen .

Dank für euer Fachwissen .
Gruß Dirk

Wg. Motordeckel: Die Scharniere haben doch Langlöcher? Wieso willst den austauschen?

Motornummer: Wenn Du willst, hau ich Dir Dein Geburtsdatum da rein. Wüsste nicht, dass es ein zentrales Motornummernregister gibt. Beim alten Käfer schon gar nicht. Wenn man da was Gebrauchtes bekommt, ist die Vorgeschichte eh nebulös und VW fasst die Dinger schon lange nicht mehr an.

Laufleistung? 117.000 KM.... kann sein. 1.117.000 werden es eher nicht sein. Vielleicht 217.000? Wie will man das bei einem über 30 Jahre altem Käfer feststellen. Gebrauchsspuren? Hat er sicher.

Ähnliche Themen

Moin Gemeinde ,
ERT würde sagen " Ich Werd Noch Bekloppt " ........grins !

Ich hatte ja schon geschrieben , das ich Prob's mit meiner G Lampe habe !
Jetzt war ja gestern schönes Wetter , den Kugelporsche mal Rausgeholt ,
und ein bissle durch die gegend gedüst !
Mein Tank ca.Halb Voll , G Lampe leuchtet eigendlich fast nur noch ,
meine Tankuhr springt dann gern mal kurz auf Leer , pendelt sich dann wieder Richtig ein ,
stand dann wieder auf halb voll , die G Lampe Ärgert mich immer noch , mal mehr mal weniger ,
ich dachte , OK , wenn du ihn jetzt wieder wegstellst in die Garage , fährst nochmal Tanken ,
ich den Porsche voll geschüttet , fahre los , G Lampe aus !!!
Extra nochmal ne Runde gedreht , G Lampe aus !!!

mmmmhhhhh ???

Und nu ????
Was hat den die Generatorlampe mit der Tankanzeige zu tun ?

Ich glaub ich werd gekloppt ........
Hat jemand ne Idee , wie das zusammen hängt .

Gruß Dirk

Zitat:

@DW83H schrieb am 20. April 2015 um 14:39:51 Uhr:


Moin Gemeinde ,
ERT würde sagen " Ich Werd Noch Bekloppt " ........grins !

Ich hatte ja schon geschrieben , das ich Prob's mit meiner G Lampe habe !
Jetzt war ja gestern schönes Wetter , den Kugelporsche mal Rausgeholt ,
und ein bissle durch die gegend gedüst !
Mein Tank ca.Halb Voll , G Lampe leuchtet eigendlich fast nur noch ,
meine Tankuhr springt dann gern mal kurz auf Leer , pendelt sich dann wieder Richtig ein ,
stand dann wieder auf halb voll , die G Lampe Ärgert mich immer noch , mal mehr mal weniger ,
ich dachte , OK , wenn du ihn jetzt wieder wegstellst in die Garage , fährst nochmal Tanken ,
ich den Porsche voll geschüttet , fahre los , G Lampe aus !!!
Extra nochmal ne Runde gedreht , G Lampe aus !!!

mmmmhhhhh ???

Und nu ????
Was hat den die Generatorlampe mit der Tankanzeige zu tun ?

Ich glaub ich werd gekloppt ........
Hat jemand ne Idee , wie das zusammen hängt .

Gruß Dirk

Hi!

Hast du italienische Elektrik in deinem Käfer? ;-)

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem alten Fiat 125S, da leuchtete die G-Lampe immer wieder gerne auf. Betätigte ich die Hupe, war das Lämpchen aus, nur um etliche Kilometer wieder aufzuleuchten. Wieder Hupe, weg war sie.
Letztendlich wars doch ein defekter Regler (Kontaktregler).

Gruß
Martin

Nochmal wegen des Motordeckels: den kann man in verschiedenen Achsen einstellen. Zum einen kann man ihn, wenn man die vier Schrauben, mit denen die Scharniere an den Haltern festgeschraubt sind, nach oben und nach unten verschieben. Die Halter selbst sind aber ebenfalls verschiebbar. Dazu löst man die drei Schrauben, mit denen die Halter jeweils an den Sockeln an der Karosserie festgeschraubt sind, und schon ergeben sich zwei weitere Achsen, in denen man die Haube verschieben kann. Wenn sie nicht fürchterlich krumm ist bekommt man sie damit auch eingestellt. Ist aber ein Geduldsspiel. Ich hab für unsere zwei Stunden gebraucht, und ganz zufrieden bin ich immer noch nicht.

Zitat:

@DW83H schrieb am 20. April 2015 um 14:39:51 Uhr:


Was hat den die Generatorlampe mit der Tankanzeige zu tun ?

Nu, beides hängt am selben Plus. Die Generatorlampe geht aus, wenn sie von hinten Plus kriegt, und geht an, wenn hinten das Potential zusammenbricht (Die anderen 12 V kommen ja vom Regler.). Und direkt daneben ist der Konstanter der Tankanzeige angesaftet. Schön wäre es, wenn Dir jetzt noch Unregelmäßigkeiten beim Blinker aufgefallen wären, der wird nämlich aus derselben Ecke gefüttert. Wenn ja, dann mal Sicherung 12 checken. Wenn nein, vom Kofferraum aus die Verbindung zwischen Sicherung 12 und dem Tacho prüfen. Sitzen die Stecker fest? Die Leitung sollte am Konstanter ankommen und dann weiter zu den Kontrolleuchten gebrückt sein. Die andere Seite des Konstanters hängt dann an der Anzeige, die andere Seite der Anzeige ist dann mit dem Geber verbunden.

Der Geber ist so gebaut, dass "voll" dem geringsten Widerstand entspricht, leer dagegen ist hoher Widerstand, oder eben Unterbrechung = kein / wenig Strom. "Runterziehen" kann Dir die Tankanzeige das Potential also eigentlich nicht, dann wäre das Symptom eher andersrum. Besteht noch die Möglichkeit, dass am Konstanter mal was gepfuscht wurde, aber da weiß ich gerade nicht auswendig, was man da falsch machen hätte können.

Grüße,
Michael

Hi DW83H

Habe hier mal den Thread gelesen und da gibt's jetzt doch eine Sache die mich interessiert !
Was hast du bezahlt für den Käfer ? Gibt's Bilder ?

Moin Freunde des Heiligen Blechles ,
muss das Thema noch mal hoch schieben ,
hatte schon weiter oben das Thema "G" lämpchen angesprochen ,
habe diverse Tipps von euch befolgt , und es war weitgehens Ruhe ,
jetzt geht der Mist schon wieder los ! Ich drehe durch mit der G Lampe ,
Kohle Super , Generator läd top , Batterie immer voll , keine Startprobleme ,
auch nach 3 Monden standzeit !
Jetzt leuchtet sie ständig , egal ob der Tank Leer oder Voll ist !

Irgendwelche Ideen was ich noch machen kann ?
Irgendwer sagte was von Konstanter ? Was ist das ?
Würde es sind mach mal den Benzintankgeber gegen einen
Neuen zu wechseln , der macht immer noch mal wieder einen Sprung
auf Leer , und dann wieder zurück .
Meines Dingenskirchen unter der Rücksitzbank ist auch Neu .

Mir gehen die Ideen aus .
Ich fahre ja zur Zeit mit Leuchtender G Lampe ,
aber schön ist das Gefühl auf dauer nicht , wenn dich
Ständig eine Rote Warnleuchte anleuchtet .

Danke , Gruß Dirk

Leider werde ich aus deinen Ausfürungen nicht ganz schlau.
Du hast ein "Gleichstromlima ?
Die Generator Leuchte leuchtet immer ?auch nur bei Zündung an ?
Batterie wird geladen ?
Wie hoch ist denn die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor ?
Ist es wirklich die Generatorlampe ?

Was is mit der Tankanzeige ?zeigt sie nicht an oder nur sporadisch ?
B 19

Hi Bopp19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 16. September 2016 um 17:22:26 Uhr:


Leider werde ich aus deinen Ausfürungen nicht ganz schlau.
Du hast ein "Gleichstromlima ?JA
Die Generator Leuchte leuchtet immer ?Ja . auch nur bei Zündung an ?Muss ich schaun , habe ich noch nicht drauf geachtet .
Batterie wird geladen ?Ja
Wie hoch ist denn die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor ?Muss ich Messen , habe ich die Tage nicht gemacht , da die Batterie geladen wird .
Ist es wirklich die Generatorlampe ?

[/size]Ja , kann die Generator Lampe Links , von der Öllampe Rechts schun unterscheiden.

Was is mit der Tankanzeige ?zeigt sie nicht an oder nur sporadisch ?Die Tankanzeige zeigt eigentlich Normal an , geht auch mit dem Verbrauch mit Runter , und beim Tanken auch wieder auf Voll ,aber sie macht ab und zu solch Sprünge , Plötzlich auf Halb leer , dann geht der Zeiger wieder auf Voll ,dann pendelt er sich wieder beim Richtigen Füllstand ein .
B 19

Weist du was ein spannugskonstandhalter ist?ist glaub ich in deinem Fall ne simple Glühbirne in nem kleinen metallischen hinten am Tacho bin nicht ganz sicher ich meine das war vor über 20 Jahren bei meinem mex auch gewesen.und das Ding kann viel terror machen.bei der tankuhr kannstemal nach dem Schwimmer im Tank schauen das weiß ich noch das da mein mex mit Probleme hatte also mA rausbauen mit der Hand betätigen Is klar ne.also alles nur aus dem Nebel der Vergangenheit

Das springen der Tankuhr deutet auf eine Kontaktunsicherheit hin.

Wenn bei einer Gleichstromlima die Ladekontrollleuche permanent voll leuchtet kann sie nicht laden.
Warum ? weil der Rückstromschalter im Regler geöffnet ist.
Diese Ausssage hat natürlich nur Aussagekraft wenn das Ladesystem korrekt verdratet ist.
Daher meine Frage nach der Regulierspannung ,hier kann man schon viel ableiten.
B 19

Danke an euch , aber ich glaube , das ich hier in Sachen Elektrik dann doch etwas überfordert bin . Ich habe mit meinen Mitteln die ich kann , versucht den Fehler zu finden , denke aber , das meine Künste hier am Ende sind , Autoelektrik kann halt nicht jeder .
Leider sind in unserer Gegend WOB/GF die Alten Hasen und Schrauber nicht mehr so üppig gesäht wie früher , da muss ich mal sehen , das ich noch jemanden Finde , der da einen draht zu hat .
Bin mir da auch nicht zu schade , zu sagen , das krieg ich nicht hin , da stehe ich zu .
Macht ja auch keinen Sinn , wenn ich da jetzt alles Verfrimel , bis garnicht's mehr geht !
Trotzdem Danke erstmal an alle Helfenden hier ,
Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen