Moin Gemeinde , bin neu hier und hätte mal eine Frage
Hallo Käfer Gemeinde ,
ich bin der Dirk , und habe mir zu meinem 50igsten meiner Langen Begierde nachgegeben , und mir einen 1200er Mex . Bj.83 gekauft . Bin mit Käfern Groß geworden , und Arbeite auch dort wo Sie einst gebaut worden .
Habe meinen Mex am Freitag abgeholt von einem Oldtimer-Händler , Komplett mit TÜV und H-Zulassung , der Zustand war für erstmal soweit OK , ws dran machen muss man immer , ist mir Klar .
Ist schon gleich am Samstag früh nicht mehr Angesprungen ,Batterie Tot , nach nur einer Nacht stehen ,
war von 2006 der Akku ,also Neue Geholt alles schick !
Dennoch habe ich 2 Probleme ,
die Lampe im Tacho "G" ich glaub Generator Lampe , leuchtet ständig ein Bissl , mal weniger mal mehr ,
Ursache ? LIchtmaschiene im Eimer ?
Und was ich erst nach längerem Fahren gemerkt habe , die Lenkung ist sehr sehr Dolle Schwammig ,das Lenkradspiel macht mich schon etwas Nervös , ich kenne das zwar noch aus Früheren Jahren , aber so dolle habe ich das nicht in Erinnerung , was kann ich da machen ?
Grüsse aus GF-WOB
Dirk
30 Antworten
An der Lima die Kohlen checken, wenn die Haltefedern schon den Halter der Kohlen berühren = neue Kohlen. Ansonsten ist es der Regler.
Zum Lenkgetriebe: es ist einfach das einzustellen, denn es gibt eine Schraube mit Kontermutter auf dem Lenkgetriebe. Wagen anheben und dann die Schraube reindrehen bis die Lenkung weiterhin in allen Richtungen leicht, aber ohne zu hakeln und dann aber ohne Lenkradspiel, geht.
Erfahrungsgemäß sind das meist nur 1/2 Umdrehung.
Wieder kontern, fertig.
Wann leuchtet die "G"-Lampe?
Bei niedrieger Drehzahl, bei hoher Drehzahl oder wenn Verbraucher das Bordnetz belasten?
Bei der Lenkung würde ich erstmal die Spurstangenköpfe auf Spiel kontrollieren. Dann die Traggelenke + auch das Spiel der Tragarme im Vorderachskörper.
Am Lenkgetriebe würde ich nur nachstellen, wenn ich eindeutig dort Spiel feststellen kann.
Uwe
Zitat:
@AHS IMP 1 schrieb am 2. März 2015 um 19:43:30 Uhr:
Am Lenkgetriebe würde ich nur nachstellen, wenn ich eindeutig dort Spiel feststellen kann.
Und wenn, dann ausschließlich in Mittelstellung!
Hardyscheibe auch mal kontrollieren. Es gibt da Gummilappen zu kaufen, wenn so einer eingebaut wurde, dann ist Lenken Glückssache. Und Reifenluftdruck prüfen - vorne 1.3 bis 1.5 bar, hinten 1.9 bis 2.1 bar, nicht mehr.
Grüße,
Michael
Hey warum vorne weniger luftdruck als hinten ? Wegen dem motor?
Mache immer 1,8 vorne und hinten?
Ähnliche Themen
Wegen der Achsbelastung.
Der Reifen sollte nur soviel aufgepumpt sein, das er bei mittlerer Belastung auf der gesamten Laufflache trägt. Kann man am Abfahrverhalten der Reifen diagnostizieren + den Reifendruck verändern.
In den Weiten des Netzes gibt es auch ein Rechner dazu. Krieg ich nich gebacken + hab den Link verloren.
Gurgel halt selber.
Uwe
Das Lenkungsspiel kann aus dem Lenkgetriebe kommen, muss aber nicht.
Da gibt es noch eine ganze Menge anderer Faktoren. Es hilft nur systematisches Suchen:
Aufbocken, drunter legen und jemand dreht das Lenkrad hin und her, wie beim TÜV, dann siehst Du schnell, wo etwas wackelt. Dann natürlich noch an den Rädern wackeln, um Radlagerspiel auszuschließen, bzw. ggf. auch Achsschenkel oder Bundbolzenspiel. Rest wurde ja schon geschrieben.
Wenn es so dolle ist, solltest Du das zuerst machen, bevor Du weiterfährst. Denn es könnte ja auch ein Montagefehler des Händlers sein und da ist was ab, das dran sein muss...
Wenn es nur Verschleiß ist, wirst Du wahrscheinlich nicht nur eine, sondern mehrere Ursachen finden und hast was zu tun. 😉
Wegen der Generatorlampe würde ich mal beim Händler vorsprechen, ist doch ein klarer Mangel
Moin,
Bevor du dir die Finger schmutzig machst, würde ich beim Händler vorsprechenu und um Nachbesserung verhandeln. Da würde ich auch die Batterie noch mal erwähnen und nach Kostenbveteiligung fragen.
Ach ja, willkommen!
Moin zusammen ,
also die Kohle in der lima ist Super , die Sehen sehr Neu aus ,auch noch sehr Dick , und nicht abgeschliffen , den Fehler schliesse ich mal aus !
Die G Lampe Glimmt eigendlich ständig leicht , das ist nicht Drehzahlabhängig !
Aber ich habe gemerkt , das mein Licht vorn nicht gerade der Reisser ist , trotz H4 Lampen , finde ich , das es irgendwie Heller Leuchten müsste , sieht irgendwie so aus , als würde das Licht nur über Batterie Ziehen , was auch die erklärung dafür wäre , das die Batterie am nächsten Morgen platt war !
Ist irgendwie eine Vermutung von mir ! Kann das sein ?
Mit der Lenkung werde ich mal einen Schrauber Profi fragen , ich kann zwar einiges Selber , bin aber nicht der Schrauber vom Fach schlechthin !
Und ich muss Dringend den Bock einstellen , die Startautomatik haut überhaupt nicht hin nach einem Kaltstart ,
nach gringer Warmlaufphase , springt er nicht runter , bleibt auf 2ter Nase stehen , und dreht sehr hoch , und auf unterster Stufe geht er ständig aus , da ist noch Handlungsbedarf !
Auf die Frage wege nachbesserung vom Händler , da gibt es nicht's ! Keine Garantie auf den Hobel , hat er mir ausdrücklich gesagt und Schriftlich Festgehalten ! Kann ich auch verstehen , da ist nicht's zu holen , kann ich mit Leben !
Danke euch , Gruß Dirk
Zitat:
@DW83H schrieb am 4. März 2015 um 17:39:21 Uhr:
Die G Lampe Glimmt eigentlich ständig leicht , das ist nicht Drehzahlabhängig !
....macht meiner auch. Dann dreh ich leicht an der Sicherung ganz rechts (keine Ahnung was die sichert) und schon geht das Lämpchen komplett aus. Muss ich mal total blank machen, das Blechzeugs da.
Wenn Kontakt, dann kein G-Lämpchen. Fertig.
Motor: hört sich so an als hätte da "ein Profi" dran rumgefummelt. Da musst du mal bei Null anfangen. Zu allererst Ventilspeil checken, dann CO messen, Zündung einstellen, Kaltstartautomatik einstellen und vorallem drauf achten, dass die Madenschraube 1 mm Spielt hat wenn der Motor warm ist. Da wird ja von "Profis" gern mal das Standgas "eingestellt".
G-Punkt...ääh Lampe: Auch bei Null anfangen. Bordspannung mal im Leerlauf messen, dann bei min 2500 rpm. Im Leerlauf solltest du so um die 13 Volt haben, bei 2500 so um die 14 V. Bei mir war das Glimmen ne Sache von Fehlerstrom... Masse war korrodiert. Nimm mal die Torpedosicherungen raus und mach Kontakte und Sicherungen mit Schmiergelpapier wieder blank. Prüf mal den Sitz der Steckschuhe... überall :-))) auch am Regler unter der Sitzbank. Die neigen ja über die Jahre zum losen Sitz weil 1.000.000.000 Mal drauf und wieder runter! Mit der Zange zusammendrücken. Und wie sieht das Masseband an der Batterie aus?
madenschraube..kuxtu hier
Aber Spiel haben soll diese "Madenschraube" nicht.
Das ist eine Anschlagschraube. Die verhindert das sich die DK in den Vergaser einarbeitet.
Also so wie in deinem Link beschrieben.
Moin Gemeinde ,
jetzt bin ich schon mal ein bisschen weiter !
Hatte den Käfer ja von einem Fachmann für Oldtimer gekauft ......ggrrr .
O-Ton , wir haben nochmal eine Inspektion gemacht , machen wir immer wenn bei uns ein Auto raus geht .
Jauuu .....Ich habs gemerkt !
Der Luftfilter war dicht ,Verrotzt ,Verölt, die Verteilerkappe total Oxidiert , der Kontakt und Finger runter bis ins Nirvana ,
und die Zündkerzen sahen aus , als waren es die ersten ! (Gibt es überhaupt noch Kerzen von Champion? )
Also erstmal ne Grossbestellung ausgelöst , einen Guten K&N dauerfilter , NGK Kerzen , Neue Zündkabel
etc. .
Obwohl ich noch Nix eingestellt habe , Springt er jetzt schon Besser an als Vorher ,und läuft auch Ruhiger als Vorher .
Was das doch so ausmacht ....Respekt !
Muss mir erstmal heut eine Fühlerlehre kaufen , damit ich den Kontakt einstellen kann .
Und meine Neuen Ventildeckel samt Neuen Dichtungen müssen Dringend rein ,
der Bursche Rotzt mit die ganze Garage zu , der ölt Rechts wie Hupe .
Mit anderen Worten , Es Läuft .
Grüsse und Danke für die Tips bis jetzt .
Dirk