mögliches großes Sicherheitsproblem mit aktuellen Warnwesten?

Siehe der angefügte Beitrag aus Youtube. Anscheinend gibt es ein eklatantes Qualitätsproblem bei derzeit kaufbaren, im Auto vorgeschriebenen Warnwesten. Wenn das so stimmt, dann bitte alle mal die mitgeführten Westen überprüfen.

Anscheinend großes Qualitätsproblem/Sicherheitsproblem mit aktuellen Warnwesten

164 Antworten

Zitat:

@Bamako schrieb am 29. Juni 2023 um 20:13:34 Uhr:


Es gibt keinen Farbcode für Warnwesten, der irgendetwas über irgendwen aussagt.

Na ja, dann nimm doch diese.

Warnweste

Eine solche Trennung gibt es bei der Bahn, allerdings eher als Empfehlung. Mit Gelb habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Rapsglanzkäfer das sehr toll finden und die Weste dann fast schwarz ist - abgesehen davon, dass es überall krabbelt.

Der verlinkte Bericht selbst überrascht mich jetzt nicht.

Das Video war nur ein guter und sachlicher Hinweis, dass mit manchen Warnwesten etwas nicht stimmt - und das ist gut so! Wer testet sowas schon nach dem Kauf?
Ich fand das Ergebnis ziemlich erschreckend.

Die gelben Westen werden doch alle in Frankreich gebraucht, da produziert man halt günstig nach ;-)

Ähnliche Themen

Ach so, das waren dann Spezialanfertigungen für Frankreich, damit die Protestler im Dunkeln von der Polizei nicht gefunden werden. 😁

Zitat:

@Tete86 schrieb am 29. Juni 2023 um 21:27:38 Uhr:


Das Video war nur ein guter und sachlicher Hinweis, dass mit manchen Warnwesten etwas nicht stimmt - und das ist gut so!

Ganz genau, so sehe ich das auch!

Zitat:

Ich fand das Ergebnis ziemlich erschreckend.

Ich auch! Und erschreckend ist auch, wie das Thema hier (einmal mehr) zerredet wird!

Wenn man auf Internetplatformen (siehe Zeitindex 7:49) einkauft, sollte man die Herkunft der Ware und die Verlässlichkeit des Verkäufers prüfen. Eine Handelsplatform kann in der Regel auch kaum viel machen, um alle Waren aller Händler zu prüfen. Das Problem kann man auch bei Elektronikprodukten aus dem fernen Ausland erleben, die vom Zoll abgefangen werden, weil sie nicht den Zulassungs-Vorschriften entsprechen, und sogar eine Gefährdung darstellen.

Der richtige Weg bei mangelhaften Produkten führt zum Verkäufer und der Handelsplattform und den entsprechenden Stellen im eigenen Land, die dann ggf. das Produkt auf Konformität prüfen und weitere Schritte auslösen. Solche offiziell betrachteten problembehafteten Produkte werden dann in der RAPEX-Datenbank gelistet. Es ist wirklich erstaunlich, was man da so alles finden kann (erstem Weblink auf Wikipedia folgen).

Zitat:

@pmscali schrieb am 29. Juni 2023 um 08:21:58 Uhr:


Ich hab das Video gestern auch gesehen,
nachdem er dann am Anfang gleich auf einen Ebay shop verweist hab ich das gleich ausgemacht.

Zitat:

@pmscali schrieb am 29. Juni 2023 um 12:52:37 Uhr:


Bei Schleichwerbung ist mir meine Zeit zu schade, genauso wie bei 95% der anderen Youtube Videos wo irgendwelche Nichtsnutze dasitzen und anderen erklären wollen wie die Welt funktioniert.

andere You.....com Kanäle finde ich da interessanter, da schaue ich mir die Videos auch Zuende an. 😉

Nun, man kann Produkte nunmal schwer testen und vergleichen ohne auf Verkäufer, Hersteller und Warnwestenmodell hinzuweisen. Natürlich kann man diese Informationen auch weglassen.

Aber ein Vergleich ohne die verglichenen Produkte zu benennen ist wertlos.

Genauso wie das Zeigen von Videoaufnahmen ohne zu sagen welches welche Warnweste fachlich unsauber ist weil jeder sofort sagen könnte "da wurde extra fürs Video was manipuliertes genommen um es möglich krass darzustellen"

Vor der ersten Vergleichsaufnahme von der Straße (welche aus TK-Gruppe und Texcorner bestand) waren im Bild übrigens schon ganz klar Warnwesten von Nakeey, ADAC, Leipholz und Döhle, PK-Mot, Korntex, Result, Bauhaus, Flexeo, Cartrend zu sehen. Und auch weitere Warnwesten waren erkennbar.

Eigentlich wurden alle getesteten Warnwesten vorab schon mindestens 1x durchs Bild geworfen.

Wenn es Schleichwerbung ist 13 gute Warnwesten aus den bekanntesten Baumärkten, Online-Shops und Topsellern im Internet zu zeigen weiß ich nicht wie man sonst sowas überhaupt vergleichen können sollte.
Wie die Auswahl der getesteten Warnwesten getroffen wurde wurde im Video ja auch transparent erklärt.

Wenn man drüber redet muss man halt Marken nennen. Anders kann man nicht testen.

Da du aber laut deiner Aussage sicherlich kein Nichtsnutze bist kannst du das sicherlich besser und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Aber dann erklär doch bitte auch dem ADAC oder der GTÜ wie man bei Reifen-Tests Reifen testet ohne die Hersteller der Reifen zu benennen.

Meine Damen und Herren, der beste Reifen ist der Runde Schwarze.
Und die beste Warnweste ist die gelbe da mit den Reflektorstreifen. Die da? Ne die Andere?
Welche? Na da. Die da.

Stell ich mir schwierig vor. 🙂

Eher im Gegenteil, das würde die Arbeit der Tester doch erheblich erleichtern. Nur dem Verbraucher bringen diese Tests dann nichts mehr.

Es gibt zu einer ähnlichen Thematik schon etwas länger diesen Beitrag:
https://www.rsa-online.com/13/Faltleitkegel/Faltleitkegel.htm

Ähnlich deshalb, weil der Hersteller auf Grund seiner Produktgestaltung u.a. die EN-Norm für Warnkleidung als Prüfkriterium herangezogen hat. Die eigentlich zutreffene EN-Norm für Leitkegel wurde zwar auch angewandt, aber nur die (wenigen) Prüfkritierien, die auf das Produkt zutrefen. Insgesamt betrachtet entsprechen diese Produkte weder der einen, noch der anderen Norm, werden aber trotzdem entsprechend beworben und verkauft.

Im Bereich von Arbeitsstellen haben sich diese Produkte nicht durchgesetzt, im Anwendungsbereich von Polizei, Feuerwehr und Co aber schon.

Ich schreibe das deshalb, weil der damalige Importeur bzw. Generalvertrieb tatsächlich vor hatte, dass diese Kegel das Warndreieck im KFZ ergänzen bzw. ersetzen sollten (also als Umrüstvorschrift im Anwendungsbereich der StVZO). Es gibt sogar eine vorläufige Einsatzfreigabe des Bundesverkehrsministierums, die alle Händler umgehend als "Zulassung" vermarktet haben, obwohl die Produkte bis heute nicht den gültigen Anforderungen genügen.

Immerhin: Die Warnweste war in dieser Sache - was die Durchsetzung ökonomischer Interessen angeht - erfolgreicher. Auch wenn der gesunde Menschenverstand das Tragen einer solchen Weste in entsprechenden Gefahrensituationen nahelegt und dies in den meisten Fällen auch wirklich Sinn macht: Vorgeschrieben ist es nicht, sondern nur das Mitführen als Fahrzeugausstattung. Hersteller und Händler haben ihr Ziel erreicht und das ist ganz sicher nicht die Verkehrssicherheit.

Das Warndreieck (Zweck: Vorwarnung) durch einen (Falt-) Leitkegel (Zweck: Absperrung) zu ersetzen ist ungefähr so sinnvoll wie den Verbandkasten zu ersetzen durch ein Schwammtuch, mit dem man das Blut wegwischen kann...

Das Warndreieck steht einige Meter vorher. Autofahrer wissen, dass ein Pannenfahrzeug kommt. Leitkegel stehen direkt an dem Ort, wo der Schaden ist. Ein 1/1 Tausch ist nicht möglich. Aber ein 1/15 Tausch könnte führ mehr Sicherheit sorgen. Die Leute sind es von einer Baustelle gewohnt.

Ich erinnere an die Diskussion mit den Masken im Verbandkasten. Die Leute werden sich abgezockt fühlen, wenn sie alle 10 Meter ein Leitkegel aufstellen müssen, wo bis jetzt immer ein Warndreieck gereicht hat. Eigentlich bräuchte man zwei, um den Gegenverkehr auch warnen zu können. Aber das ist ein anderes Thema.

Warnwesten-Skandal!?!?!?

Hallo Freundinnen und Freunde,

schaut euch bitte dieses Video an. Neun Minuten, welche euer und das Leben anderer retten kann/könnte.

Ich habe keinen Vertrag mit dem Kanal "DashcamDriversGermany" oder einem Warnwestenhersteller und verdiene auch nichts durch die Verbreitung hier. Ich möchte nur nicht plötzlich eine/n Unsichtbare/n auf der Haube haben 😉

Ich werde auch die Glocke drücken, damit dieser Beitrag vielleicht in allen Unterforen auftaucht.

Gruß

MiReu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnwesten-Skandal!?!?!?' überführt.]

Den Kanal kenne ich und schaue ihn sehr gerne und regelmäßig. Wahnsinn was auf D-Straßen los ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnwesten-Skandal!?!?!?' überführt.]

Ach Du Scheisse.
Das ist krass. Werd meine umgehend testen.
Da denkt man ja nicht drüber nach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnwesten-Skandal!?!?!?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen