Mögliche Folgen nach dem Software Update
Hallo zusammen,
mein Profil:
Golf 6 TDI, Bj. 2010, km 100tkm
Nach dem Erhalt des Briefes vom KBA (Ihr weißt, welchen Brief ich meine :-)), werde ich doch die Software bald einspielen lasse. Aktuell mach das Fahrzeug Null Probleme. Meine Frau fährt fünf mal pro Woche zur Arbeit 15 km (AB 10 und BAB 5) und soviel zurück. In den letzten Jahren sind wir nie mit dem Wagen lange Strecken gefahren. AGR und DPF haben uns keine Probleme verursacht.
Meines Wissens sollte man mit Diesel-Fahrzeugen ab und zu längere Strecken zurück legen. Für unser Fahrzeug hat wahrscheinlich 15x2 km pro Tag gereicht :-).
Was ändert sich für uns mit der neuen Software? Worauf sollen wir nach dem Einspielen achten? Aktuell liegt der Verbrauch bei ca. 6 L mit kleinen minimalen Abweichungen.
Danke für Eure Tipps und Hinweise.
VG
Maris
Beste Antwort im Thema
wie kann man sich nur mit solchen fragen und sorgen verrückt machen...
20 Antworten
Zitat:
@250C schrieb am 15. Januar 2020 um 23:04:22 Uhr:
hallo,
bzgl. des Updates wird viel Panik verbreitet.
Mein Golf Plus 2,0 tdi CFHC DSG Bj. 2010 hat das Update mit 104000 Km bekommen.
Jetzt, nach 2,5 Jahren bei 152000 Km keinerlei Probleme.
Alle Komponenten sind noch original, läuft prima, Verbrauch normal.
DPF-Reinigung etwa alle 400 Km.
Alle der befürchteten Defekte sind bei den Motoren auch schon vor dem Update aufgetreten,
und dabei waren die Fahrzeuge noch jünger und hatten weniger Laufleistung.
Das Fahrprofil sollte aber schon zum Diesel passen.Gerd
Das sehe ich als Betroffener anders. Mein Update wurde bei ca. 180.000 km gemacht und innerhalb von 2 Monaten war er 4 x in der Werkstatt. Ergebnis: einmal komplettes AGR und insgesamt 3 von 4 Injektoren mussten ersetzt werden. Hätte ich es zahlen müssen wären es einige tausend Euro gewesen. Gott sei Dank wegen "vertrauensbildender Maßenahmen" ..... kostenlos. Und ich war mit Sicherheit kein Einzelfall, was sich hier auch im Forum in diversen threads zeigt. Meiner Meinung nach hat das Update nur negative Auswirkungen auf die Lebenszeit des Fahrzeuges.
Bei meinen 1,6TDI sind die Injektoren Zyl.4 vor 1,5 jahren und Zyl. 3 kürzlich kaputt gegangen, der erste wurde von VW bezahlt, da km<250tkm, den zweiten musste ich bezahlen bei 266tkm. (898€).
Meine Frage: Muss man mit dem Ableben der anderen Injektoren auch rechnen oder sind diese beiden Zyl.besonders gefährdet?
Ich wollte den Wagen eigentlich verkaufen, da sont Rep.-Kosten >=1/2 Autowert
Mein AGR wurde übrigens schon bei 70tkm gewechselt und hält seit dem, also 200tkm...noch...
VG Tom
Aktuell >286Tkm, Injektoren, DPF, AGR usw sind noch Original. Das Update ist schon lange, sehr lange installiert.
Bei der Laufleistung darf auch mal ein Verschleißteil kaputt gehen. Nichts hält Ewig, das war auch vor dem Update nicht anderst.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 1. März 2020 um 11:15:00 Uhr:
Aktuell >286Tkm, Injektoren, DPF, AGR usw sind noch Original. Das Update ist schon lange, sehr lange installiert.Bei der Laufleistung darf auch mal ein Verschleißteil kaputt gehen. Nichts hält Ewig, das war auch vor dem Update nicht anderst.
Ist aber auch kein 1,6 TDI? Beim 2.0 ist das glaub ich das nicht so kritisch mit den Injektoren..?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy3333 schrieb am 1. März 2020 um 11:19:41 Uhr:
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 1. März 2020 um 11:15:00 Uhr:
Aktuell >286Tkm, Injektoren, DPF, AGR usw sind noch Original. Das Update ist schon lange, sehr lange installiert.Bei der Laufleistung darf auch mal ein Verschleißteil kaputt gehen. Nichts hält Ewig, das war auch vor dem Update nicht anderst.
Ist aber auch kein 1,6 TDI? Beim 2.0 ist das glaub ich das nicht so kritisch mit den Injektoren..?
Richtig. Der 1.6 hat pyzo Injektoren, die sind etwas anfälliger als die Magnet Injektoren in den 2 Liter Motoren. Bei der Laufleistung kam immer etwas kaputt gehen.
[quoteo
@250C schrieb am 15. Januar 2020 um 23:04:22 Uhr:
hallo,
bzgl. des Updates wird viel Panik verbreitet.
...
Nicht ganz unberechtigt, denn wenn die Änderungen in der Motorsteuerung keine Nachteile für den Motor brächten, warum hat dann VW damals geschummelt, dann hätten sie es ja von Anfang an so machen können. Aber man wollte etwas für die Motorlebensdauer tun.
Ich kenne alleine schon drei 1,6er TDIs, die nach dem Update mindestens einen defekten Injektor hatten, bei ziemlich unterschiedlichen Gesamtlaufleistungen.
Zumindestends ist das eine verdächtige Korrelation.
Und schon als Laie kann man sich vorstellen, dass eine erhöhte AGR-Rate zumindestens nicht besser für den Motor ist...