Mögliche Codierungen Seat Ateca
Hallo an die Experten...
Folgende Situation. Bei dem Panoramadach ist es ja so das die Jalousie mit auf geht wenn man es öffnet. Ich persöhnlich finde das bescheuert weil mir bei offenem Dach die Sonne auf die Pläte brennt und ich das gerne so hätte wie seinerzeit beim Touran bei dem man die Jalousie eigenständig schließen oder öffnen konnte. Kann man das evtl codieren ? Mein Ateca ist Baujahr 2018.
Würde mich über positive Nachrichten freuen.
Gruß, Volker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 1. Juli 2019 um 16:19:30 Uhr:
Eine sehr interessante Funktion für das Panoramadach, aber nachdem mich die VCDS-Jünger mehrfach vor OBD11 gewarnt haben traue ich mich nicht mehr damit zu codieren, es lässt sich so einfach bedienen auch ohne jegliche Kenntnisse und genau dass ist auch das Problem wenn was schief läuft kann nicht nachvollzogen werden was OBD11 in den Steuergeräten im Hintergrund für Änderungen vorgenommen hat.
Du darfst die Anwendungen nicht nutzen. Dann kann alles rückgängig gemacht werden, da du einen Log hast und alles einsehbar ist. Nur die fertigen Anwendungen sind gefährlich.
139 Antworten
Ich habe auch bj 2020 wenn Motor läuft Getriebe auf P, kann ich die Türe auf machen und es piepst nichts.
Weis jetzt aber nicht mehr ob ich es mit vcds rausgemacht habe. Könnte aber auch die Zündung Meldung sein wo ich meine.
Zitat:
@batu83 schrieb am 22. August 2020 um 10:13:48 Uhr:
Anbei ein Video vom Umstand!
Kann es sein, das die Meldung kommt, weil die Handbremse nicht angezogen ist?
Zitat:
@Golfi8888 schrieb am 23. August 2020 um 20:49:40 Uhr:
Ich habe auch bj 2020 wenn Motor läuft Getriebe auf P, kann ich die Türe auf machen und es piepst nichts.
Weis jetzt aber nicht mehr ob ich es mit vcds rausgemacht habe. Könnte aber auch die Zündung Meldung sein wo ich meine.
Ist bestimmt „Zündung“. Das habe ich auch rauscodiert!
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 24. August 2020 um 08:20:37 Uhr:
Zitat:
@batu83 schrieb am 22. August 2020 um 10:13:48 Uhr:
Anbei ein Video vom Umstand!Kann es sein, das die Meldung kommt, weil die Handbremse nicht angezogen ist?
Die Handbremse ist angezogen!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ist das Regenschließen (Panoramadach + Fenster) bei einem Ateca MJ 20 noch möglich?
Ich hab zwar schon einige Berichte gelesen, das es bis MJ17 codierbar und ab MJ 18 nicht mehr möglich wäre.
Grund warum es nicht mehr gehen soll, dass ab MJ18 ein anderer Regensensor verbaut wurde. Ich habe in OBD11 mal nachgeschaut und habe im STG9 Subsysten den Typ G397_RLFSS verbaut. Die Bits sind leider nicht dokumentiert. Im STG9 habe ich in der Langen Codierung ein paar Einstellungen zum Regenschließen gefunden (z.b. Byte04, Bit 6)
Hat mittlerweile jemand es bei einem aktuellen Modelljahr codiert und eine hat eine gute Anleitung oder ist es aufgrund des geänderten Regensensors nicht mehr möglich?
Wenn das Regenschließen nicht mehr funktionieren sollte möchte ich die Komfortschließung/Öffnung mit der Funkverbindung für das Panoramadach aktivieren und wenn es geht per Menü einstellen können.
Habt ihr eventl. auch hierfür eine Anleitung.
Danke
Schiebedach (SAD) - Panoramadach Komfortöffnen / Komfortschliessen über Schlüssel aktivieren
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Seat Ateca 5F die Möglichkeit das verbaute Glas Panoramadach (Schiebedach - SAD) automatisch beim drücken und halten der Funkfernbedienung auf den entsperrknopf zusätzlich zu den sich öffnenden Fenstern öffnen zu lassen. Beim Verriegeln des Fahrzeugs wird analog das Panoramaschiebedach zusammen mit den Fenster geschlossen Sollte im Zuge einer Service Aktion durch den Händler die Komfort Funktion des öffnen und schließen deaktiviert worden sein, kann somit dies wiederhergestellt werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal (10)-Zugangskontrolle 2-SAD Komfort schliessen auswählen
Wert auf aktiv setzen
Kanal (11)-Zugangskontrolle 2-SAD Komfort oeffnen
Wert auf aktiv setzen
@karntnerbua Danke für deine Antwort.
Hast du zufällig noch Infos bezgl. der Regenschließfunktion. Hängt es wirklich an dem verbauten Regensensor, da das Regenschließen bis MJ17 noch möglich war.
Servus, gehe auf STEMEI.de suche dein Auto, da siehst Du die Codierungen für dein Modell.
schönen Sonntag
Zitat:
@karntnerbua schrieb am 28. Februar 2021 um 09:11:34 Uhr:
Servus, gehe auf STEMEI.de suche dein Auto, da siehst Du die Codierungen für dein Modell.schönen Sonntag
Das ist der schlechteste Rat, den man an einem Sonntag erteilen kann 😉
Stemei ist Müll. Diese Seite komplett meiden.
Weiß ich doch 😉
Hab auch nur ein OBD11 und da kann man auch nicht immer 1:1 Verfahren wie bei VCDS. Habe auch schon sehr Gute Codierlisten und paar Kleinigkeiten mit OBD11 umgesetzt.
Bei OBD11 finde ich die Panoramaschließfunktion mit dem Funkschlüssel z.b. im STG9 - Anpassungen - ZV Komfort
@hadez16
Hast du schon das Regenschließen bei neueren MJ codiert?
Ist es überhaupt noch möglich bei aktuellen Modellen, oder ist der Aufwand zu groß. (anderer Regensensor benötigt, eventl. Update mit VCP)?
..Oder ist es wegen Haftungsgründen bezgl. der Sicherheit nicht zu empfehlen? Wäre für mich dann auch ok.
Die Komfortschließung Panoramadach mit dem Funkschlüssel passt schon.
Eine schöne Sonntag.
Sobald sich der Regensensor mit RLHS identifizert, geht es nicht.
Wenn er sich als RLFS oder RLS identifiziert, kann man es zumindest ausprobieren.
Bei meinem Audi, Modellahr 2018, funktioniert es mit dem ab Werk verbauten RLFS, jedoch spielt das Schiebedach nicht mit, was es dann wieder sinnlos macht.
Hab den G397_RLFSS. Ausprobieren mag ich mit OBD11 nicht so gerne, außer ich hab mal ganz viel Langeweile und such den Nervenkitzel 😛
Wenn es schon bei deinem Audi bezgl . Schiebedach nicht funktionierte, sehe ich diese Option erstmal als erledigt an.
Melde mich mal zurück mit einem neuen Thema:
Wer hat eigentlich die Fussgängererkennung aktiviert?
Bei allen Fahrzeugen inkl. meinem Ateca die ich mit OBD11 ausgelesen habe (siehe Bild ), ist diese nicht codiert. Macht diese Funktion überhaupt Sinn, ohne aktive Motorhaube, bzw. ist Aktivierung überhaupt ratsam. Nicht das diese Funktion absichtlich deaktiviert ist, damit die Notbremsfunktion im Dauereinsatz ist!
Wie sieht die vollständige Aktivierung der Funktion aus. Welche STGs müssen hier bearbeitet werden, so das auch ein Menüeintrag im MIB2 STG 5F angezeigt wird. Eventl. sollte dann auch eine Benachrichtigung im VC oder AID erscheinen.
Mein Wissensstand ist der, dass die Fußgängererkennung ein Hybrid-System aus Radarplatte und Vorfeldkamera ist.
Einst mit Pauken und Trompeten im Passat B8 beworben. Dieser hatte mit seinem Modelljahr 2015 bereits eine leistungsfähigere Vorfeldkamera an Bord (3Q0...653), die man genau dafür benötigte.
Mir ist aktuell nicht vor Augen, wie sich das mit dieser Funktion bei den 3Q0...654 oder gar 2Q0 Kameras verhält, und ob die Fußgängererkennung im ACC-STG durch einen FEC abgesichert ist.