Mögliche Codierungen Seat Ateca

Seat Ateca KH

Hallo an die Experten...

Folgende Situation. Bei dem Panoramadach ist es ja so das die Jalousie mit auf geht wenn man es öffnet. Ich persöhnlich finde das bescheuert weil mir bei offenem Dach die Sonne auf die Pläte brennt und ich das gerne so hätte wie seinerzeit beim Touran bei dem man die Jalousie eigenständig schließen oder öffnen konnte. Kann man das evtl codieren ? Mein Ateca ist Baujahr 2018.

Würde mich über positive Nachrichten freuen.

Gruß, Volker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf2004 schrieb am 1. Juli 2019 um 16:19:30 Uhr:


Eine sehr interessante Funktion für das Panoramadach, aber nachdem mich die VCDS-Jünger mehrfach vor OBD11 gewarnt haben traue ich mich nicht mehr damit zu codieren, es lässt sich so einfach bedienen auch ohne jegliche Kenntnisse und genau dass ist auch das Problem wenn was schief läuft kann nicht nachvollzogen werden was OBD11 in den Steuergeräten im Hintergrund für Änderungen vorgenommen hat.

Du darfst die Anwendungen nicht nutzen. Dann kann alles rückgängig gemacht werden, da du einen Log hast und alles einsehbar ist. Nur die fertigen Anwendungen sind gefährlich.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Ich würde mir demnächst gern ein einfaches System zum Kodieren zulegen und schwanke noch zwischen ODB Eleven und Carly. Beim Cupra (MJ 2019) wäre mir dieses unsägliche Start Stopp am wichtigsten. Kann jemand bestätigen, dass das mit ODB Eleven möglich wäre? Auf der offiziellen Seite dazu habe ich zum Ateca nichts gefunden.

Ich habe das Start Stopp erfolgreich beendet mit OBD. Meiner ist Bj 2018.

Auf keinen Fall Carly nehmen.
StartStop mit OBD11 möglich. Ab Modelljahr 2020 ist aber aktuell noch kein Tool in der Lage StartStop zu deaktivieren. Warum weiss noch niemand.

@hadez16

Hab folgendes im Ateca-Forum.de aufgeschnappt:

Wireless CarPlay, MirrorLink-Aktivierung (mit OBDEleven Pro)

- STEUERGERÄTE
- GERÄT 5F
- ANPASSUNG
- FAHRZEUGKONFIGURATION (FAHRZEUGKONFIGURATION) und wir ändern diese Schlüssel:

- Apple_DIO_Wireless (es ist AUS, wir setzen es EIN)
- Google_GAL_Wireless (es ist AUS, wir schalten es ein)
- wlan_5ghz_switch (es ist AUS, wir schalten es ein)
- Mirror_Link(es ist AUS, wir setzen es EIN)

- Wir akzeptieren die Änderungen.
- Wir starten das Infotainment neu, indem wir die Ein / Aus-Taste gedrückt halten, bis es neu startet.

Kannst du des irgendwann mal testen? Würde es mir leichter machen des Update von 300€ fürs VCDS zu bezahlen. Vllt. komm ich doch auf dich zurück mal sehen 😉

Ähnliche Themen

Hat es denn bei dem Kollegen aus dem Forum funktioniert?

Also, was bei Audi mittlerweile möglich ist, wenn man Apple Carplay hat (drahtgebunden), lässt sich für bestimmte Einheiten das Wireless Carplay freischalten, also über Bluetooth+WLAN.

Die Anleitung da oben suggeriert ja, dass man MirrorLink in Gänze aktivieren könnte, wenn es noch nicht da ist.
Das ist meiner Ansicht nach auf keinen Fall möglich.

Und Wireless Carplay bei vorhandenem Carplay ist für nicht-Audi bisher nicht überliefert oder bewiesen, dass das klappt.

Ja war wohl net ganz deutlich geht ums freischalten der Wireless Funktion.

https://www.ateca-forum.de/index.php?...

Hier der Original Beitrag

MirrorLink bzw. Carplay ist doch nur über Swap möglich!? Somit kann man das nicht ohne weiteres aktivieren, wie hadez16 auch schon geschrieben hat.

Die Android Variante (Wireless) hat noch nie irgendjemand mit Erfolg freischalten können...

Freischaltung Wireless Carplay bei neuen Audi Units ist mir bekannt.
Ob das bei den Units für die MQB Plattform also bspw. Ateca auch klappt, keine Ahnung.
Versuch macht kluch.

Wenns da nur um Carplay geht is es net interessant für mich hätte gern Android Auto da mein Pixel 3 es kann.

Hab zwar schon was gefunden als alternative aber des haut mich auch net um als dauerlösung 🙄

@hadez16
Hätte man an meinem Ateca testen können. Hab das Thema leider bei unserem Treffen noch nicht auf dem Schirm gehabt, bzw. nur am Rande mitbekommen.
VZE jedoch funktioniert prima und der Cupra Tacho ist auch immer aktiv 😁

Viele Grüsse

Falls es irgendjemand hinkriegen sollte mit dem wireless CarPlay, würde ich es bei meinem 2019-Modell auch mal ausprobieren, im Moment bin ich mit OBD11 etwas vorsichtiger geworden und überlasse solche Tests lieber Profis.

Hallo zusammen,

es gibt ja die Möglichkeit, das man den Heckscheibenwischer so einstellen kann, dass dieser beim rückwärts fahren automatisch wischt. Diese Option ist normalerweise im Menü ein- und ausschaltbar. So war es bei meinem Golf 6 & 7 und auch bei dem neuen Leon meiner Frau. Nur habe ich diese Option nicht im Setup unter "Spiegel & Wischer". Es müsste wie im angehängten Bild sein, bei mir fehlt der untere Menüeintrag. Ich will diese Funktion ausschalten. Habt ihr dieses Phänomen auch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer beim Rückwärtsfahren' überführt.]

Beispiel-wie-es-sein-sollte

"Problem"...? 😉

Ich habe diese Option, weiß aber nicht mehr, on ich sie mir womöglich per VCDS freigeschaltet habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer beim Rückwärtsfahren' überführt.]

Nein diesen Menüeintrag gibt es beim Ateca nicht, bzw. der fehlt auch bei meinem. Hab auch schon gesucht, da mich das automatische wischen stört. Man kann es, so glaube ich es gelesen zu haben, freischalten durch codieren.

Das die Scheinwerferreinigungsanlage beim ersten wischen auch angeht ist auch so ein Punkt, was mir nicht gefällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer beim Rückwärtsfahren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen