Mögliche Codierungen mit VCDS
Hallo!
Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Danke @wk205 .
Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.
Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.
1046 Antworten
Notfalls geht auch schieben 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Scheinbar ist nicht alles am B7 ein Fortschritt zum B6 😁Zitat:
Original geschrieben von agrezzor
Das Auto muss fahren damit das Tränenwischen klappt... 🙂
Kann man dem DLA das Abblenden unter ~ 65 kmh per VCDS abgewöhnen?
schau mal in die anpassungskanäle.
ich hab zwar nur den fla aber ich kann die geschwindigkeiten für auf und abblenden selbst einstellen mit vcds
Zwei kurze Zwischenfragen an die Kompetenzler hier im Thread. Habe einen sporadischen Fehler (Katalysator, Bank 2, Wirkung zu gering) im Speicher gehabt. Bei Fehlerhäufigkeitszähler stand eine 1, was sicher bedeutet, dass dieser Fehler erst ein Mal aufgetreten ist. Was bedeutet aber Verlernzähler? Da stand eine 255.
Als der Fehler auftrat betrug der Normierte Lastwert 25,9 %. Heißt das, mein Motor lief dabei mit einem Viertel seiner Leistung?
Ähnliche Themen
Moin!
Der Verlernzähler zeigt an, wie häufig du noch einen fehlerfreien Fahrzyklus absolvieren musst, bis dieser Fehler nicht mehr angezeigt wird.
Wenn der Verlernzähler 255 anzeigt und die Fehlerhäufigkeit bei 1 steht, dann hast du anscheinend ziemlich zeitnah zum Auftreten des Fehlers das Fahrzeug auslesen lassen, denn der Fehler trat kein zweites Mal auf und du hast auch keinen fehlerfreien Fahrzyklus zustande bekommen.
Mit dem Lastwert bin ich mir jetzt nicht hundertprozentig sicher, wenn dieser Wert aber in einem Kontext mit z.B. der Motordrehzahl aufgeführt war, dann ist es die Motorlast.
Grüße
Der Fehler trat vor 80 km erst auf.
Und ja, der normierte Lastwert steht unter der Motordrehzahl (1915 U/Min) zusammen mit 92 kmh.
Danke für die Erklärung.
Ist die Kamera für den Lane-Assist identisch mit der für den DLA?
Falls ja, wenn man DLA und Einparkassistent (wegen der möglicherweise notwendigen "intelligenteren" Lenkung?) werksseitig hat, kann man dann den Lane-Assist frei codieren?
PS: DLA-Abschaltungsgeschwindigkeit heruntersetzen hab ich noch nicht ausprobiert, werde aber bei Erfolg berichten ...
Gruß Jonny
Ich möchte ab ab 160km/h Blinker links aktiviert haben mit blickender Lichthupe.
Geht das? Ach, ich fahre ja gar keinen korrekten 3er BMW 😁
@ jonny: ja, sollte funktionieren. vergiss aber nicht die anpassungskanale der lenkung mit zu ändern. musst halt mal ausprobieren, kostet ja nix ;-)
@ opc: lass bitte deine unqualifizierten beiträge, hier wird was ordentlich gefragt und um hilfe gebeten. da kann man auch eine ordentliche antwort erwarten!
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Ist die Kamera für den Lane-Assist identisch mit der für den DLA?
Falls ja, wenn man DLA und Einparkassistent (wegen der möglicherweise notwendigen "intelligenteren" Lenkung?) werksseitig hat, kann man dann den Lane-Assist frei codieren?
Den Lane-Assist kann man schon freischalten, wenn man nur den DLA hat. Einparkassistent wegen Lenkung ist nicht nötig. War auch erst überrascht, aber geht ohne Probleme 🙂
Das ist genau das was ich suche, ACC + DLA + ParkLenkAssi alles vorhanden
nur kein LaneAssist.
Könnte jemand schreiben was man wo ändern muss, auch gern per PN.
Vielen Dank im voraus.
Mein LA funktioniert nun auch, nette Spielerei. (@Marcel2805) Im Kamerasteuergerät den Laneassist "verbauen" und in der Lenkhilfe zwei Kanäle ändern (glaub 03 und 06), steht aber eigentlich alles in deutsch beschrieben.
@a-nebel
Die Anpassungskanäle zur Geschwindigkeitsanpassung beim FLA hab ich gefunden. Standen auf 30 (an) und 25 (aus). Änderungen dort hatten aber keine Auswirkungen auf den DLA, leider. Die vielen anderen benannten Kanäle dort waren mir alle irgendwie zu kryptisch, Problem is also noch offen ...
Ansonsten habe ich fast alles gewünschte durchcodiert bekommen.
Regenschließen hab ich nach den Berichten hier erst gar nich probiert, oder hat es inzwischen jemand zum funktionieren gebracht?
Verkehrszeichenerkennung geht nur mit verbautem VW-Navi? Ich habe ein paar Experimente diesbezüglich gemacht (kein Navi eingestellt, Fusionsmodus geändert), er meldet aber immer Fehler!?
Das Einzige was mir eigentlich noch fehlt, ist die Erhöhung der Ansprechverzögerung der Scheinwerferreinigungsanlage. Byte 5 im STG 09 zeigt leider keine Wirkung. Das Intervall hab ich erfolgreich geändert, aber die Verzögerung wäre noch ganz nett - wenn dahingehend hier jemand noch ne Idee hat? Ganz abschalten will ich die wegen TÜV & Co nicht, aber so 4-5 Sekunden Ansprechverzögerung wären schön (beim B6 gings ja auch)!
Thema Tränenwischen:
Beim Heckwischer konnte ich das wie gewohnt aktivieren. Vorn kann ich zwar was codieren, es passiert aber nix. Seid Ihr sicher, dass das auch bei verbautem Regensensor wischt? Beim B6 gabs da auch irgendein Bit zum Aktivieren, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass das Tränenwischen vorn nur OHNE verbauten Regensensor funktioniert hat!?
Danke und Gruß
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Beim B6 ..... aber ich kann mich dunkel erinnern, dass das Tränenwischen vorn nur OHNE verbauten Regensensor funktioniert hat!?
Nö, falsch erinnert 😁
Zitat:
...
Nö, falsch erinnert 😁
Selbst wenn das stimmt, warum freuen Sie sich dann darüber?
Merkwürdiges Niveau hier ...
Schlechten Tag erwischt?
🙁 besser?
🙄