Mögliche Codierungen mit VCDS
Hallo!
Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Danke @wk205 .
Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.
Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.
Ähnliche Themen
1046 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Du sprichst mir aus der Seele. Insbesondere, da wenn man den Tempomat z.B. auf 50 stellt, sind es nach GPS reale 47 und damit ist man schon als motorisiertes Verkehrshindernis im Visier der nachfolgenden Autos.
Mit Hebel auf 60 ist man möglicherweise schon knapp oberhalb der Auslöseschwelle der Radargeräte...
das ist in den allermeisten Fällen (Schweiz ausgenommen) kein Problem. Wenn du von den 60km/h den Tachovorlauf und dann die etwa 8-15 km/h Toleranz (je nach Radargerät unterschiedlich) abziehst, kannst eigentlich immer den Tempomat auf 10 schneller einstellen als erlaubt.
Servus,
wie wärs mit Hebel nach oben, bis auf 60 km/h, danach 2x antippen, dann sinds reale 55 km/h und s/w-Fotos gibts auch keine...😁
aber, um nicht Off-Topic zu geraten, hab mir letztens von einem Bekannten mit VCDS CH (erfolgreich) codieren lassen, dabei hat er gleichzeitig, ich weiss nicht mehr welches STG das war, versucht, Start/Stop zu deaktivieren. Das Ergebnis war, dass der Scheibenwischer hinten nicht mehr ging, Wisch/Wasch vorne nicht und die Parkpiepser samt RFK auch nicht mehr automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges...
Mit 60 km/h im Tempomat sollten eigentlich keine Bilder von dir gemacht werden die nach Abzug der Tachometerungenauigkeit sowie der Toleranz irgendwelche Busgelder auslösen würden.
Zitat:
Original geschrieben von mo0h
Mit 60 km/h im Tempomat sollten eigentlich keine Bilder von dir gemacht werden die nach Abzug der Tachometerungenauigkeit sowie der Toleranz irgendwelche Busgelder auslösen würden.
in einer tempo 30 zone würde ich das nicht unterschreiben 😁
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich entnehme somit, man kann es nicht ändern.
Auch nicht schlimm. Wollte nur dem Satz vorbeugen: "...hättest mal was gesagt, das läßt sich ganz leicht ändern..." 😎
Und eine Diskussion über die gefahrene Geschwindigkeit, deren reeller GPS-Wert und ab wann geblitzt wird, wollte ich eigentlich garnicht vom Zaun brechen.
Jeder hat seinen eigenen Fahrstil und seine persönliche Schmerzgrenze hinsichtlich gefahrener Geschwindigkeit.
Meine liegt eben nun mal bei "Erlaubtem" + 5km/h. 🙂
Ich werde dann mal wieder zumindest in diesem Thread in die lesende Zunft wechseln. 😉
Euch allen noch ein frohes Fest.
Schade.
Ich hatte auch auf eine mögliche Codierung gehofft.
Zumal mein alter B6 das so gemacht hatte.
Tempomat auf 53, einmal nach oben ziehen stand er auf 63.
In der Anleitung steht es übrigens auch so beschrieben:
"kurz drücken: Geschwindigkeit um 10 km/h erhöhen und speichern"
Oder gibt es einen unterschied zwischen ACC und normalen Tempomat?
Beim B7 ACC geht die Sollgeschwindigkeit immer auf die nächste glatte Geschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von ugoelden
Schade.
Ich hatte auch auf eine mögliche Codierung gehofft.
Zumal mein alter B6 das so gemacht hatte.
Tempomat auf 53, einmal nach oben ziehen stand er auf 63.
In der Anleitung steht es übrigens auch so beschrieben:
"kurz drücken: Geschwindigkeit um 10 km/h erhöhen und speichern"Oder gibt es einen unterschied zwischen ACC und normalen Tempomat?
So etwas hätte ich mir auch gewünscht, ist aber leider nicht vorhanden.
Ich habe nur den Tempomat, kein ACC. Und dann auch noch ein B7. 😁
Wie gesagt, ist kein Weltuntegang. Wäre nur schick gewesen, wenn es irgendwie möglich gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Beim B7 ACC geht die Sollgeschwindigkeit immer auf die nächste glatte Geschwindigkeit
Beim B7 Tempomat (ohne ACC) übrigens auch. 😉
Das Prinzip hat VW irgendwann ca. 2007/08 geändert. Bis dahin wurde um 10km/h erhöht, ab da wird nur noch auf den nächsten 10er Wert erhöht, das war also auch schon bei den letzten B6 der Fall. Es ist übrigens egal ob man nur GRA (Tempomat) oder ACC hat, das Verhalten ist bei beiden genau identisch.
Mein 2007er macht das mit den +10km/h (was ich auch sinnvoll finde, da ich meist mit Tempomat auf 88 (bei 80) und dann auf 68 (bei Limit 60) auf meiner Stammstrecke fahre. Der Sprung auf die vollen 10er kam dann glaube ich in 2008 (hatte einen Ersatzwagen MJ2008, der das bereits so machte). Dafür leuchtet bei dem dann die Kontrollleuchte auch nur bei aktiver Geschwindigkeitsregelung und nicht bereits, wenn der Tempomat grundsätzlich eingeschaltet wurd.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
... Dafür leuchtet bei dem dann die Kontrollleuchte auch nur bei aktiver Geschwindigkeitsregelung und nicht bereits, wenn der Tempomat grundsätzlich eingeschaltet wurde.
Stimmt, ist mal wieder doppelt gemoppelt.
Ich erkenne einen eingeschalteten bzw. aktiven Tempomat anhand des Wertes der während der Fahrt anstelle der Gesamtkilometer erscheint.
Aber eine zusätzliche Kontrollleuchte in der Instrumententafel musste wohl noch dazu.
Anstelle dieser hätte ich mir lieber die Kontrollleuchte für aktives Fahrlicht gewünscht.
Diese wurde aber platzsparend und bei Tageslicht nahezu unsichtbar direkt an den Lichtschalter verpflanzt.
Aber das ist wie mit der Uhrzeit.
Mit dem RNS315 habe ich insgesamt 3 Uhrzeiten im Blick.
Für einen Funkempfänger hat es aber dann nicht mehr gereicht.
Da verstehe einer die Logik der Entwickler. 😁
Da es hier gerade um die GRA geht. Wenn ich in meinem 2006er B6 jetzt ein Premium MFA vom CC einflanze, geht dann die Lampe im Tacho auch nur noch bei aktivem GRA an? Und wie verhält sich das mit den 10er Schritten? Vielleicht ist ja Jemand dabei der sich auskennt.
335lci 335lci
hallo,
ich habe heute mit einem kollegen an meinem passat cc (mit dem facelift interieur) ein paar sachen codiert:
DWA quittierton
CH/LH
MUTE auf die Sprachbedienungstaste am MFL gelegt
soweit so gut...alles funktioniert bestens.
außer das in meinem assistenz-menü der eintrag für den FRONT - ASSIST auf einmal weg ist.
wenn ich die zwei files miteinander vergleiche kommen folgende punkte die unterschiedlich sind (da geändert):
VOR DER ÄNDERUNG:
Address 09: Cent. Elect. (J519) Labels: 3AA-937-087.clb
Part No SW: 3AA 937 087 A HW: 3AA 937 087 A
Component: BCM PQ47 H 413 0452
Revision: BB413001
Coding: 000000000000000000180010940009A443557688606005606480C7200041
Shop #: WSC 05311 000 00000
VCID: 3874BFE08B5265D8D9C
Subsystem 1 - Part No SW: 3C8 955 119 D HW: 3C8 955 119 D
Component: Wischer 11011 10 0603
Coding: 00B795
Subsystem 2 - Part No: 1K0 955 559 AH Labels: 1K0-955-559-AG.CLB
Component: RLS 080709 05 54 0402
Coding: 0330ED
No fault code found.
NACH DER ÄNDERUNG:
Address 09: Cent. Elect. (J519) Labels: 3AA-937-087.clb
Part No SW: 3AA 937 087 A HW: 3AA 937 087 A
Component: BCM PQ47 H 413 0452
Revision: BB413001
Coding: 000000000000000000180010910009A443757688606005606480C7200041
Shop #: WSC 05311 000 00000
VCID: 3874BFE08B5265D8D9C
Subsystem 1 - Part No SW: 3C8 955 119 D HW: 3C8 955 119 D
Component: Wischer 11011 10 0603
Coding: 00B795
Subsystem 2 - Part No: 1K0 955 559 AH Labels: 1K0-955-559-AG.CLB
Component: RLS 080709 05 54 0402
Coding: 0330ED
No fault code found.
VORHER:
Address 16: Steering wheel (J527) Labels: 3C0-953-569.clb
Part No SW: 3C5 953 501 BM HW: 5K0 953 569 T
Component: LENKS.MODUL 014 0140
Revision: FF010040 Serial number: 20110214200579
Coding: 299AA70000
Shop #: WSC 00015 115 00000
ASAM Dataset: EV_VW360SteerWheelUDS A03004
ROD: EV_VW360SteerWheelUDS_VW46.rod
VCID: 71E242C4A0A8F490DE2
Multifunction steering wheel control module:
Subsystem 1 - Part No SW: 5K0 959 542 HW: 5K0 959 542 Labels: 3C8-959-537.CLB
Component: E221__MFL-TAS H06 0010
Coding: 830000
No fault code found.
NACHHER:
Address 16: Steering wheel (J527) Labels: 3C0-953-569.clb
Part No SW: 3C5 953 501 BM HW: 5K0 953 569 T
Component: LENKS.MODUL 014 0140
Revision: FF010040 Serial number: 20110214200579
Coding: 2992A70000
Shop #: WSC 00015 115 00000
ASAM Dataset: EV_VW360SteerWheelUDS A03004
ROD: EV_VW360SteerWheelUDS_VW46.rod
VCID: 71E242C4A0A8F490DE2
Multifunction steering wheel control module:
Subsystem 1 - Part No SW: 5K0 959 542 HW: 5K0 959 542 Labels: 3C8-959-537.CLB
Component: E221__MFL-TAS H06 0010
Coding: 830000
No fault code found.
VORHER:
Address 46: Central Conv. Labels: 3C0-959-433-46.clb
Part No SW: 3AA 959 433 HW: 3AA 959 433
Component: KSG PQ47 ELV 043 0631
Revision: 00043000 Serial number: VWZCZ000000000
Coding: 00910A0001860E76360494157008CFCE707801
Shop #: WSC 05311 000 00000
VCID: F6E8F1D881C653A88B0
Part No: 1K8 951 605 B
Component: LIN BACKUP HORN H11 9005
Part No: 3C0 951 171 C
Component: Neigungssensor 004 0611
Part No: 3C0 951 171 C
Component: Innenraumueberw.004 0611
No fault code found.
NACHHER:
Address 46: Central Conv. Labels: 3C0-959-433-46.clb
Part No SW: 3AA 959 433 HW: 3AA 959 433
Component: KSG PQ47 ELV 043 0631
Revision: 00043000 Serial number: VWZCZ000000000
Coding: 00910A0001860E7636041D1D7008CFCE707801
Shop #: WSC 05311 000 00000
VCID: F6E8F1D881C653A88B0
Part No: 1K8 951 605 B
Component: LIN BACKUP HORN H11 9005
Part No: 3C0 951 171 C
Component: Neigungssensor 004 0611
Part No: 3C0 951 171 C
Component: Innenraumueberw.004 0611
No fault code found.
Fehlereinträge waren vor der umcodierung nach der umcodierung die gleichen:
01-Engine -- Status: OK 0000
02-Auto Trans -- Status: OK 0000
03-ABS Brakes -- Status: OK 0000
04-Steering Angle -- Status: OK 0000
08-Auto HVAC -- Status: OK 0000
09-Cent. Elect. -- Status: OK 0000
10-Park/Steer Assist -- Status: OK 0000
13-Auto Dist. Reg -- Status: Malfunction 0010
14-Susp. Elect. -- Status: OK 0000
15-Airbags -- Status: OK 0000
16-Steering wheel -- Status: OK 0000
17-Instruments -- Status: OK 0000
19-CAN Gateway -- Status: OK 0000
25-Immobilizer -- Status: OK 0000
36-Seat Mem. Drvr -- Status: Malfunction 0010
37-Navigation -- Status: OK 0000
42-Door Elect, Driver -- Status: OK 0000
44-Steering Assist -- Status: OK 0000
46-Central Conv. -- Status: OK 0000
47-Sound System -- Status: OK 0000
4F-Centr. Electr. II -- Status: OK 0000
52-Door Elect, Pass. -- Status: OK 0000
53-Parking Brake -- Status: OK 0000
55-Xenon Range -- Status: OK 0000
56-Radio -- Status: OK 0000
5C-Lane Maintain. -- Status: OK 0000
61-Battery Regul. -- Status: OK 0000
62-Door, Rear Left -- Status: OK 0000
69-Trailer -- Status: OK 0000
6C-Back-up Cam. -- Status: OK 0000
72-Door, Rear Right -- Status: OK 0000
77-Telephone -- Status: OK 0000
also war der fehler bei der nummer 13 schon vorher da. aber acc + frontassist hat funktioniert.
Address 13: Auto Dist. Reg Labels: None
Part No SW: 3AA 907 567 HW: 3AA 907 567
Component: AC201 RDW A 031 0143
Revision: 00031000 Serial number: 00000000089365
Coding: 0010000
Shop #: WSC 05311 000 00000
VCID: F7F6FCDC86CC2AA0906
1 Fault Found:
00233 - Sensor for Automatic Distance Control Coverage Area Blocked
003 - Mechanical Failure - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100011
Fault Priority: 7
Fault Frequency: 5
Reset counter: 191
Mileage: 29461 km
Time Indication: 0
Date: 2021.14.12
Time: 19:11:56
Freeze Frame:
Count: 40
jetz beim nachhauseweg hat acc auch funktioniert. jedoch fehlt, wie oben geschrieben, der eintrag im assist - menu: front assist.
könnt ihr mir evtl. weiterhelfen?
viele grüße aus münchen,
jörg
Hallo,
war grad nochmal beim Auto und auf einmal ist das assist menu wieder vollständig.
Werde trotzdem zum Freundlichen fahren und den Fehlern auf den Grund gehen.
Eine Frage habe ich dennoch:
Ist es möglich die Einschaltschwelle vom Abblendlicht zu verändern? Also ab wann ( Geschwindigkeit und Helligkeit draußen) der Lichtsensor von TFL auf Abblendlicht schaltet?
Danke!
Gruß
Kannst den Schwellenwert im Subsystem vom Bordnetzsteuergerät verändern.Aber würde da nicht unbedingt rumfummeln an eurer Stelle.