Mögliche Codierungen am T-Cross
Hallo an alle T-Cross Fahrer,
da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!
Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.
Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...
- Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
- Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
- Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
- Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
- Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
- uvw...
Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG
Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
schau dich mal hier um:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
das ist alles MQB und ist am vollständigsten
596 Antworten
Das öffnen der Motorhaube ist die so genannte Diagnose Firewall. Die aber aktuell nur bei Audi Modellen Anwendung findet, die mindestens MJ19 sind
Zitat:
@nirvananils schrieb am 8. Oktober 2019 um 11:50:15 Uhr:
Das öffnen der Motorhaube ist die so genannte Diagnose Firewall. Die aber aktuell nur bei Audi Modellen Anwendung findet, die mindestens MJ19 sind
Kann es sein das der T-Cross doch das öffnen braucht und damit mein Problem mit dem FLA gelöst wäre? Reicht es dann die Haube zu entriegeln (das sie etwas aufspringt) oder muss sie ganz offen sein?
Entriegeln sollte ausreichen. Aber mir ist das nicht bekannt das es bei den anderen Marken auch schon aktiv ist. Die Firewall verhindert aber nur schreiben, nicht lesen
Zitat:
@nirvananils schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:35:38 Uhr:
Die Firewall verhindert aber nur schreiben, nicht lesen
Mir gehts darum (wie weiter vorne beschrieben) das ich den Reset des FLA auf deaktiviert gesetzt habe er diese Codierung aber vollkommen ignoriert und der FLA trotzdem bei jedem Motorstart wieder deaktiviert ist
Ähnliche Themen
Eine Verständnisfrage:
Wenn man die Codierung für den Spurhalteassi ändert, so das diese bei jedem neuen Motorstart deaktiviert ist, wie verhält es sich mit spontanen aktivieren. Funktioniert das wie gewohnt über das Lenkrad und wäre der Assistent dann beim nächsten Start in oder off?
Zitat:
@FlindersRanges schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:28:56 Uhr:
Wenn man die Codierung für den Spurhalteassi ändert, so das diese bei jedem neuen Motorstart deaktiviert ist, wie verhält es sich mit spontanen aktivieren. Funktioniert das wie gewohnt über das Lenkrad und wäre der Assistent dann beim nächsten Start in oder off?
Du kannst den Spurhalteassi nach wie vor an- und ausschalten. Die Codierung bewirkt laut
@hadez16nur das er sich den letzten Zustand merkt und den LA nicht einfach wieder aktiviert
Zitat:
@chevie schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:11:56 Uhr:
Zitat:
@nirvananils schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:35:38 Uhr:
Die Firewall verhindert aber nur schreiben, nicht lesen
Mir gehts darum (wie weiter vorne beschrieben) das ich den Reset des FLA auf deaktiviert gesetzt habe er diese Codierung aber vollkommen ignoriert und der FLA trotzdem bei jedem Motorstart wieder deaktiviert ist
Das ist mit schon klar, wollte dir damit nur sagen das es bei dir keine Diagnose Firewall sein kann, weil du ja schreiben kannst, er es aber nach einem Neustart nicht übernimmt
Wie Nils richtig schreibt, Diagnose-Firewall bisher nur bei Audi bekannt ab Modelljahr 2019 sowie Touareg 3 (da Audi...)
Außer Audi A1.
OK danke, war so ein kleines Hoffnungsfünkchen 🙁
Schöner Thread. 😉
Gibt es denn jetzt irgendwo eine Liste der Dinge die nachweislich funktionieren und was dafür eingestellt werden muss?
Und kann OBDeleven Pro diese Dinge codieren?
schau dich mal hier um:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
das ist alles MQB und ist am vollständigsten
super, die Datei ist goil! Danke!! 🙂
Hat jemand versucht, den "adaptiven Spurhalteassistenten" zu codieren?
Bei älteren "Active Lane Assist"-Versionen z.B. im Golf 7 war der automatisch dabei und über das Menü wählbar. Im T-Cross jetzt nicht mehr.
Unterschied: Das Auto wird nicht automatisch in der Spur zentriert. Lane Assist greift nur ein, wenn man droht, die Spur zu verlassen.
Ab 2019 hat VW den "Lane Assist" abgespeckt und verkauft das adaptive Spurhalten zusammen mit anderen Systemen (ACC, etc.) als bahnbrechende Neuerung namens "Travel Assist" momentan nur im Passat.
Zitat:
@kronner schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:59:08 Uhr:
Ab 2019 hat VW den "Lane Assist" abgespeckt und verkauft das adaptive Spurhalten zusammen mit anderen Systemen (ACC, etc.) als bahnbrechende Neuerung namens "Travel Assist" momentan nur im Passat.
Der Tiguan hat ihn auch