Mögliche Codierungen am T-Cross

VW T-Cross

Hallo an alle T-Cross Fahrer,

da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!

Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.

Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...

  • Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
  • Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
  • Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
  • Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
  • Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
  • uvw...

Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG

Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

schau dich mal hier um:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

das ist alles MQB und ist am vollständigsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

Vielen dank Eddie

Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. März 2021 um 06:57:59 Uhr:


OBD11 ist nur ein anderes Werkzeug, der Weg ist der gleiche.

Zitat:

@bommel-347 schrieb am 1. März 2021 um 18:37:00 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. März 2021 um 18:22:23 Uhr:


Mit was codierst du denn, und welche Kamera hast du verbaut???

Sorry!!
Hallo @hadez16,

habe einen T-Cross Baujahr 2021. Er hat eine A5: Front-/Vorfeldkamera 2Q0 980 653 B

Codiere mit VCDS Version 20.12.0
Die letzte Codierung, die ich von dir habe wegen Spurassistent -lautet :
0000089011CAC020109F00001020000000278000000000000000000000000000

Codierung mit FLA:
0000089011CAC020109F00001020002000278000000000000000000000000000

Dann noch die Kanäle im BCM umlegen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 2. März 2021 um 06:32:30 Uhr:



Zitat:

@bommel-347 schrieb am 1. März 2021 um 18:37:00 Uhr:


Sorry!!
Hallo @hadez16,

habe einen T-Cross Baujahr 2021. Er hat eine A5: Front-/Vorfeldkamera 2Q0 980 653 B

Codiere mit VCDS Version 20.12.0
Die letzte Codierung, die ich von dir habe wegen Spurassistent -lautet :
0000089011CAC020109F00001020000000278000000000000000000000000000

Codierung mit FLA:
0000089011CAC020109F00001020002000278000000000000000000000000000

Dann noch die Kanäle im BCM umlegen.

@hadez16,
was heißt bitte, dann noch die Kanäle im BCM -09- umlegen.
Meinst du diese:
Kanal "Fernlicht_Assistent-Menuesteuerung Fernlichtassistent" > Wert auf "vorhanden" setzen (war bei mir bereits auf "vorhanden"😉,

> Kanal "Fernlicht_Assistent-Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung" > Wert auf "vorhanden" setzen (war bei mir bereits auf "vorhanden"😉,

> Kanal "Fernlicht_Assistent-Erweiterte_Fernlichtsteuerung" > Wert auf "AFS: FLA: Fernlicht über AFS" setzen, (war auch schon so eingestellt)

Oder bringe ich was durcheinander?
Danke für deine Hilfe!

Ja.
Kanal Erweiterte_Fernlichtsteuerung den IST-Wert mit den Äuglein sichten und den gleichen Wortlaut mit FLA dazu nehmen.

Ähnliche Themen

@Hadez16
@bommel-347 hatte zur Codierung des FLA geschrieben:
STG A5 > Codierung > Byte 21 > Bit 5-7 auf "20 AFS_coding_Light_Assist,High_Beam_Assist" setzen
Aber bei Byte 21 sind alle Bits auf 0. Wie kann ich denn Bit 5-7 auf „20 AFS coding Light Assist, High Beam Assist“ setzen??? Heißt das, ich muss Bit 5-7 auf 1 setzen???

Deine Antwort lautet jetzt:
0000089011CAC020109F00001020002000278000000000000000000000000000
d.h. es wurde Byte 15 auf X'20' gesetzt.
Ist Byte 21 also falsch ?

Im übrigen finde ich die Beschreibung "Bits 5 -7 auf 20 setzen" absolut irreführend.
Man kann m.E. nur ein Byte von 00 auf 20 setzen, indem man nur sein Bit 5 auf 1 setzt.

.....es gibt verschiedene Kameras......alle verbreiteten Anleitungen beziehen sich auf die ältere 3Q0 Kamera (Byte 21).....deshalb frage ich immer welche Kamera verbaut ist....

Ihr müsst euch mal abgewöhnen laufend die Benachrichtigung über das At-Symbol zu nutzen....das nervt.

Kein Problem - soll nicht wieder vorkommen.

Hallo,

habe einen T-Cross MJ 2021 Style mit LED-Scheinwerfer und bereits folgende Funktionen heute freigeschaltet:

- Rücklicht auch im Tagfahrlicht

Kanal "Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht" > Wert auf "aktiv"

- Automatisches Coming Home und Zeit auf 40 Sekunden erhöht

- Fernlichtassistent aktiviert, versucht den Rest bei Zündung-Aus zu unterbinden mit folgender Methode:

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
> Kanal "Fernlicht_Assistent-Menuesteuerung Fernlichtassistent" > Wert auf "vorhanden" setzen
> Kanal "Fernlicht_Assistent-Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung" > Wert auf "vorhanden" setzen

-> beide Werte waren bereits so vorbelegt

> Kanal "Fernlicht_Assistent-Erweiterte_Fernlichtsteuerung" > Wert auf "AFS: FLA: BCM-Fernlicht"

STG A5 > Codierung > Byte 21 > Bit 5-7 auf "20 AFS_coding_Light_Assist,High_Beam_Assist" setzen

-> wobei hier nicht Byte 21 sondern Byte 15 damit belegt war.

Zusätzlich noch:

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset" > Wert auf "nicht aktiv"

Funktioniert aber leider nicht, muss ich noch wieder ändern.

Nun aber folgendes Problem:

Beim Einschalten der Zündung gehen die LED-Frontscheinwerfer an, beim Motorstart fahren sie auch einmal in die tiefste Position und anschließend wieder in die höchstmögliche Position und bleiben dort. Vor den Änderungen hat der das nicht gemacht, dort hat er sich die passende Einstellung gesucht.

Bevor ich hier nur wieder alle Funktionen im Dunkeln zurück ins Original bringe, hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?

Gruß,
Sven

VCDS

Lies doch mal zwei Beiträge über deinem....bei deiner Kamera ist Byte 21 totaler quatsch

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. März 2021 um 21:43:27 Uhr:


Lies doch mal zwei Beiträge über deinem....bei deiner Kamera ist Byte 21 totaler quatsch

Ich weiß, hab den Text nur kopiert, damit ich nachvollziehbar darstellen kann, was ich getan habe.

Oder liegt das "Problem" am ominösen Byte 15?

Bin gespannt ob du es schaffst den Rest vom FLA zu verhindern

Zitat:

@Pro3800 schrieb am 5. März 2021 um 21:46:18 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. März 2021 um 21:43:27 Uhr:


Lies doch mal zwei Beiträge über deinem....bei deiner Kamera ist Byte 21 totaler quatsch

Ich weiß, hab den Text nur kopiert, damit ich nachvollziehbar darstellen kann, was ich getan habe.

Oder liegt das "Problem" am ominösen Byte 15?

Was wolltest du denn letztlich erreichen....FLA freischalten?
Dann mach doch nochmal alles rückgängig und nochmal neu, und richtig.

Zitat:

Was wolltest du denn letztlich erreichen....FLA freischalten?
Dann mach doch nochmal alles rückgängig und nochmal neu, und richtig.

Genau, FLA freischalten, der funktioniert ja auch. An Byte 21 habe ich nichts gemacht, nur am 15.

Kannst du mir verraten, wo der Fehler ist? Ich erkenne zur Zeit keinen...

Gruß,
Sven

Hast du den Kanal für die Fernlichtsteuerung evtl. falsch geändert?

Man muss immer den IST-Wert nehmen, und einfach die Auswahl nehmen, in der "FLA" mit dazu kommt.
Denn es ist FALSCH stumpf das zu nehmen, was in der Anleitung steht, da jede Beleuchtung anders in ihrem IST-Zustand codiert ist.

Was stand denn bei der Fernlichtsteuerung bzw. in diesem Kanal ursprünglich bei dir drin??

Hi,

vorbelegt war:

"AFS: Fernlicht ueber AFS" (Was heißt eigentlich AFS?)

geändert habe ich das ganze in

"AFS: FLA: Fernlicht ueber AFS"

Alle andern Optionen ergeben schon bei der Benennung für ein LED-Fahrzeug keinen Sinn (s. Bild).

Habe alle Codierungen und Optionen ins Original zurückgesetzt, die Leuchtweitenregulierung verhält sich genauso wie im Ursprungszustand.
Evtl. war es auch einfach Pech, dass mich irgendwer genau auf der ersten Testrunde angeblinkt hat, ich würde ihn blenden (manche haben ja generell was gegen LED...).

Ansonsten wie beschrieben die andern Kanäle waren bereits mit "vorhanden" vorbelegt und Byte 15, nicht Byte 21, geändert.
Funktioniert aber grds. so wie es soll, gerade nochmal extra 30 Min "Testfahrt" gemacht, dort hat mich niemand angeleuchtet, das das "normale" Abblendlicht ihn blenden würde... Alles sehr mysteriös.

Mit Personen im Kofferraum (Beladungssimulation 😁) war er erst höher und ist dann auf die gleiche Höhe wie ohne Beladung gegangen, scheint also grundsätzlich korrekt zu funktionieren.

Wenn du (scheinst ja Profi zu sein - danke für deine Hilfe!) sonst im dem Auto-Scan nichts entdeckt hast, warte ich erstmal ab, wie sich die Situation entwickelt.

Andere Frage noch:

Für den T-Cross die Funktion: Rücklicht auch im Tagfahrlicht

ist

STG Kanal > "Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht" > Wert auf "aktiv"

definitiv die korrekte Vorgehensweise oder würdest du etwas anderes Vorschlagen?

Gruß,
Sven

VCDS
Deine Antwort
Ähnliche Themen