Mögliche Codierungen am T-Cross
Hallo an alle T-Cross Fahrer,
da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!
Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.
Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...
- Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
- Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
- Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
- Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
- Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
- uvw...
Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG
Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
schau dich mal hier um:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
das ist alles MQB und ist am vollständigsten
Ähnliche Themen
594 Antworten
Zitat:
@nirvananils schrieb am 17. Juli 2020 um 08:19:06 Uhr:
Ja MirrorLink ist eine eigene Schwelle, kann man mit VCP anpassen
Erst mal vielen Dank für den Hinweis!
Für den Norden und Westen Deutschlands habe ich schon Listen von VCP-Codierern gesehen Gibt es denn auch welche für Mittelthüringen?
Gruß
pietje
Eine Frage an die Codierexperten und andere KFZ-technisch Versierte:
Besitzt der T-Cross 1.5 ACT (Vierzylinder) die gleiche Motor-Steuereinheit wie der T-Cross 1.0 (Dreizylinder) oder eher die vom T-Roc 1.5 ACT (Vierzylinder), oder die gleiche wie beide bzw. eine völlig andere?
Mir geht es dabei eigentlich um die OBDeleven-Codierung von "MirrorLink in Motion", welche es beim T-Cross bisher offenbar nicht gibt (für den T-Roc aber schon)!? Oder hat diese Codierung nichts mit der Motor-Steuereinheit zu tun?
Beste Grüße
pietje
Warum sollte Video während der Fahrt etwas mit dem Motor zu tun haben?
Das ist einfach Unvermögen von OBD11 😉
Zitat:
Warum sollte Video während der Fahrt etwas mit dem Motor zu tun haben?
Das ist einfach Unvermögen von OBD11 😉
Ich habe ja danach gefragt und es nicht behauptet.
Übrigens will ich kein Video während der Fahrt sehen, sondern nur meine OffLine-Navi App "Sygic"....
Gruß
piteje
Nutzt du ein iPhone oder ein Android? Ist Appconnect bei dir aktiv ?
Zitat:
@nirvananils schrieb am 14. August 2020 um 07:58:28 Uhr:
Nutzt du ein iPhone oder ein Android? Ist Appconnect bei dir aktiv ?
AppConnect ist aktiv, und ich benutze ein Android 8.0 Smartphone (Samsung A5).
PS: Ich meinte: Eine OBDeleven 1-Klick-App für "MirrorLink in Motion" gibt es für den T-Cross (noch) nicht.
Gruß
pietje
Nochmal zu "OBDEleven", obwohl es im Forum nicht so gern gesehen ist und der Support dafür tatsächlich massiv zu wünschen übrig lässt!
Gibt es denn unter den Forumsmitgliedern überhaupt keine Erfahrungen dazu?
Oder weiß jemandem zumindest über die Grundeinstellungen in den "Gateway Listen Codierungen" für den T-Cross Bescheid?
Ich habe versehentlich einige Punkte in dieser Liste angekreuzt, über die Grundeinstellungen hinaus (habe aber nicht die "automatische Codierung" ablaufen lassen).
Es war trotzdem ein Fehler, wie sich bei der nächsten Diagnose herausstellte: Es werden nun alle möglichen Fehler angezeigt, welche auf eine fehlende Kommunikation mit den nicht vorhandenen (aber zusätzlich angekreuzten) Komponenten bzw. Steuergeräten hinweisen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mal die Liste öffnen und mir die in der Grundeinstellung des T-Cross aktivierten Komponenten übermitteln könnte.
Mit besten Grüßen
pietje
Dein Text sagt mir, dass du keine Ahnung hast.
Ich verstehe das Problem auch garnicht.
Was brauchst du? Hätte ich bestimmt da, wenn ich es verstehen würde
Zitat:
Dein Text sagt mir, dass du keine Ahnung hast.
Ich verstehe das Problem auch garnicht.
Was brauchst du? Hätte ich bestimmt da, wenn ich es verstehen würde
Mit deinem ersten Satz hast du völlig Recht! Deshalb musste ich ja auch fragen, da ich nach meiner bisherigen Erfahrung weder eine sinnvolle Anleitung für OBDEleven allgemein noch eine spezielle für den T-Cross gefunden habe.
Wenn du OBDEleven für den T-Cross schon benutzt und den Punkt "Gateway Listen Codierungen" geöffnet hast, weißt du, was ich meine. Sonst wirst du mir nicht helfen können....
Im Punkt "Gateway Listen Codierungen" sind alle möglichen Steuergeräte und Komponenten aufgeführt, welche man codieren könnte. Von diesen ist ein nur geringer Teil für den T-Cross bereits angekreuzt. Da ich dummerweise noch ein paar zusätzliche angekreuzt habe (die es im T-Cross wohl nicht gibt), kommen nun haufenweise Fehlermeldungen, wie ich bereits oben schrieb. Diese Fehler sind nicht löschbar!
Ich könnte jetzt im Punkt "Gateway Listen Codierungen" sämtliche Kreuzchen entfernen und hätte dann keine Fehlermeldungen mehr, bin mir aber nicht sicher, ob dann die für den T-Cross vorgesehenen Komponenten bei einer späteren Diagnose überprüft würden. Das ist mein Problem, für das ich um Hilfe bat.
Für Diagnose und Löschung einzelner Fehler eignet sich OBDEleven sogar für Laien, fürs Codieren müsste man sehr viel mehr wisssen.. (außer bei den 1-Klick-Apps, die es für "MirrorLink in Motion" beim T-Cross noch nicht gibt).
Bisher habe ich nur das OBD-Gerät gekauft (39 EUR) und die kostenfreie OBDEleven-App geladen und hoffe noch immer auf die bewusst 1-Klick-App...
Gruß
pietje
Du sprichst von der Gateway-Verbauliste.
Diese hängt von der individuellen Ausstattung hab.
Vor jeglicher Änderung hast du doch ganz bestimmt wie es sich gehört ein Backup des Vorher-Zustands angefertigt.
Dort heraus lässt sich die originale Verbauliste ablesen.
Stimmt, damals hatte ich ein Backup gemacht. Jetzt muss ich es nur noch finden...
Also das Ganze nennt sich "Gateway-Verbauliste"! Diese hat hier insgesamt 01...DF Hex, also 224 Einträge, falls ich mich nicht verrechnet habe, und davon waren ursprünglich ca. 10...15 angekreuzt.
Dei Hinweis auf das Backup hat mir geholfen, vielen Dank dafür"
Besten Gruß
pietje
Zitat:
@pietje99 schrieb am 30. August 2020 um 11:19:58 Uhr:
Stimmt, damals hatte ich ein Backup gemacht. Jetzt muss ich es nur noch finden...Also das Ganze nennt sich "Gateway-Verbauliste"! Diese hat hier insgesamt 01...DF Hex, also 224 Einträge, falls ich mich nicht verrechnet habe, und davon waren ursprünglich ca. 10...15 angekreuzt.
Dei Hinweis auf das Backup hat mir geholfen, vielen Dank dafür"
Besten Gruß
pietje
PS: Es sind nicht 224 Einträge, sondern nur ca. 150, da die Liste einige Lücken enthält. Außerdem müsste sie auch mit 00 Hex beginnen, um auf 224 zu kommen...
Um da mal etwas Laiendeutsch zu schreiben...
Das Gateway ist quasi über den OBD Stecker dein Tor in das System des Autos. Dieses Gateway wird in der Verbauliste so codiert wie ein Inhaltsverzeichnis... also alle im Wagen verbauten Steuergeräte werden dort als anwesend/ verbaut angemeldet. Du hast durch dein wildes ankreuzen dem Gateway gesagt das diverse Sachen eingebaut wurden die es nun versucht abzurufen um ihren Status zu erfahren. Da sie aber nicht da sind und nicht antworten meldet es Kommunikationsfehler mit den Steuergeräten. Du musst also über dein Backup herausfinden was wirklich in deinem Auto verbaut ist und den ISTVERBAU im Gateway wieder eintragen.
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 30. August 2020 um 21:40:47 Uhr:
Um da mal etwas Laiendeutsch zu schreiben...
Das Gateway ist quasi über den OBD Stecker dein Tor in das System des Autos. Dieses Gateway wird in der Verbauliste so codiert wie ein Inhaltsverzeichnis... also alle im Wagen verbauten Steuergeräte werden dort als anwesend/ verbaut angemeldet. Du hast durch dein wildes ankreuzen dem Gateway gesagt das diverse Sachen eingebaut wurden die es nun versucht abzurufen um ihren Status zu erfahren. Da sie aber nicht da sind und nicht antworten meldet es Kommunikationsfehler mit den Steuergeräten.
Das hatte ich in meinem Post weiter oben auf der Seite schon festgestellt...
Zitat:
Du musst also über dein Backup herausfinden was wirklich in deinem Auto verbaut ist und den ISTVERBAU im Gateway wieder eintragen.
... schon geschehen, dank Hinweis von @hadez16!
Aber vielen Dank für die Übersetzung! Ich kannte nur den Ausdruck "Verbauliste" noch nicht und habe deshalb den von OBDEleven benutzten Ausdruck "Gateway Listen Codierungen" benutzt, der sich natürlich auch auf die Codierung der in der Verbauliste aufgeführten Komponenten bezieht.
Aber falls du dich mit OBDEleven auskennst: Kannst du mir vielleiicht behilflich sein, die "MirrorLink in Motion"-Funktion zu codieren, damit ich meine OffLine-Navigation während der Fahrt nutzen kann?
Die von OBDEleven angebotenen 1-Klick-Apps können bisher nur das, was ich im Konfigurator bei meine T-Cross-Bestellung ohnehin schon gewählt hatte.
Besten Gruß
pietje
Am besten suchst du dir jemand in deiner Umgebung mit VCP, der das vernünftig mit dem VIM Manager anpassen kann.
Wo kommst du her?
Ach übrigens.
In meiner Signatur findest du einen Blog-Artikel über die Grundlagen der Codierung bei VAG. Eventuell liest du dir das mal an...