Mögliche Codierungen am T-Cross

VW T-Cross

Hallo an alle T-Cross Fahrer,

da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!

Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.

Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...

  • Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
  • Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
  • Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
  • Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
  • Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
  • uvw...

Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG

Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

schau dich mal hier um:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

das ist alles MQB und ist am vollständigsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

Ich habe heute bei OBD11 bei den Apps eine Möglichkeit gesehen die (angeblich) den Reset des FLA unterbinden soll so das dieser immer aktiv ist. Da ich es mit VCDS schon so eingestellt habe das der Reset nicht ausgeführt wird, was aber nicht hilft weil der FLA trotzdem bei jedem Start wieder deaktiviert ist, meine Frage ob das schon jemand mit dieser App in OBD11 getestet hat und ob das funktioniert. Leider kann man es unter OBD11 nicht sehen welche Veränderungen vorgenommen werden.

Ich werde bei Gelegenheit (die ich gerade nicht habe) mal mit VCDS einen Autoscan machen, danach die App unter OBD11 testen und danach nochmal einen Autoscan zum Vergleich anfertigen. Bis dahin aber erst mal hier die Frage obs schon jemand mit OBD11 getestet hat und ob die App funktioniert

Die "App" wird genau das gleiche machen, eben nur den einen Anpassungskanal ändern.
Ich würde OBD11 nicht bescheinigen, dass die Leute dahinter die diffizilen Spezialitäten unterschiedlicher Modelljahre beachten.

Vom Prinzip bin ich bei dir. Mein Gedanke war nur das die vlt noch irgendwo etwas anderes anpassen was den Reset dann doch verhindert. Deswegen die Frage

Mal eine Frage an die Profis. Ich habe die Spannungsgrenze für die Start/Stop funktion von 7.6V auf 12V angehoben, um diese Funktion zu deaktivieren. Bei meinem Seat Ateca funktioniert das, der T-Cross zeigt sich von dieser Änderung unbeeindruckt. Lässt sich das nicht mehr codieren oder mache ich was falsch. Ich hoffe auf eine techn. Antwort und keine Steuerdiskussion :-)

Ähnliche Themen

Ab Modelljahr 2020 zeigt diese Codierung keine Wirkung mehr.

Danke für die Info. Gibt es eine andere Möglichkeit Start/Stop rauszucodieren oder geht es dann nur noch über die Hardwarelösung?

Nein es gibt aktuell keine Lösung für >= MJ20.
Nur Modul.

Hallo,
hab seit heute OBD11 (hab schon raus gelesen dass das wohl nicht die beste Entscheidung war) ^^

Ich wollte fragen ob ihr wisst wie man die nervige Pipserei abgestellt bekommt wenn man bei laufendem Motor die Tür öffnet. Die Variante mit Zündung eingeschaltet Ton hab ich bereits vergebens versucht..

Das zweite was ich gerne ändern möchte ist die Zeit bis zum manuellen Bremsen nach ACC Stop. Sprich das Fahrzeug hält hinter dem Vordermann an und nach ca 5 sec muss ich die Bremse betätigen oder alle paar sec auf die res Taste drücken.
Kann man diese Zeit bis man die res Taste drücken muss verlängern und wenn ja wie?

Lg und danke vorab!

Gibt es hier jemanden, der ab Werk KEINEN Berganfahrassistenten hat, und mir mal seine ABS Codierung (Adresse 03) mitteilen könnte?

Das war doch Serie?

Ist das so? Kann so sein...habe den Konfigurator nicht studiert.

Beim Audi A1 (gleiche technische Plattform) ist es nicht Serie, beim T-Cross war ich nicht sicher

Hallo, jemand hier aus Rhein-Main, der mir kurzfristig den Lane Assistenten am T-Cross ausprogramieren kann?

Hier ein paar Fragen an die Profis:
Gibt es neben der VIM (Video In Motion)-Programmierung noch eine separate MIM (MirrorLink In Motion) -Programmierung, oder gilt VIM für beides?
Weiterhin hätte ich gern die Start-/Stop-Funktion unterhalb einer Öl- bzw. Kühlwassertemperatur von z.B. 40°C deaktiviert. Ist das möglich, oder lässt sich das nur über die Spannung regeln??
Für die Klärung dieser Fragen schon im Voraus vielen Dank!
pietje

VIM umschreibt mehrere Geschwindigkeitsschwellen, wobei man eher nur die Video-Abschaltschwelle hochsetzt. Es gibt noch mehr Schwellen, z.B. bis zu welcher Geschwindigkeit man sich in manchen Menüs aufhalten kann.

Wenn MirrorLink eine eigene Schwelle darstellen sollte (ich habe die Liste nicht im Kopf), dann muss man diese gesondert hochsetzen.

Ich spreche jetzt von VCP+VIM Manager und nicht diesem OBD11 App kram, bei dem sowieso keine Schwellen separiert werden.

Start-Stop: Nein geht nicht

Ja MirrorLink ist eine eigene Schwelle, kann man mit VCP anpassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen