Mögliche Abzoke oder wahre Aussage
Hallo User,
ich bin in Autos überhaupt nicht versiert aber wenn ich Probleme habe, dann suche ich das WWW nach Lösungen ab, die ich vielleicht auch selbst realisieren kann, ohne eine Werkstatt in Anspruch zu nehmen.
Heute sollte ich zum TÜV-Check und vorab gab es eine kostenfreie Untersuchung, diese wurde nicht zu Ende gemacht, da bereits nach ca. 2 min. ein Fehler entdeckt wurde, der eine TÜV Prüfung nicht bestanden hätte (so die Auskunft). Daher wurde mir aus Kulanz das Abbrechen der Voruntersuchung angeboten und sich auch von der heutigen TÜV Prüfung zurückzuziehen.
Es geht um die Stoßdämpfer hinten, beide sehen relativ gleich mit Ölfilm beschichtet aus. Hierzu habe ich Fotos zu Hause angefertigt und würde sehr gerne Meinungen lesen, die tatsächlich auf Erfahrungen bzw. Kenntnissen basieren.
Aussage war folgende, dass die Stoßdämpfer zu stark Öl verlieren und so den TÜV nicht bestehen würden und einen erheblichen Mangel darstellen würden. Trifft es in diesem Fall zu?
Ist hier vielleicht ein Fachmann oder besser noch ein TÜV Prüfer, der/die mir weiterhelfen kann?
Liebe Grüße
Alexander
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 22. August 2018 um 21:47:40 Uhr:
Und wenn sie in ein paar Monaten total den Geist aufgeben, ist es ja egal.
TüV ist erst wieder in 2 Jahren...
🙄oder wie?
Ist ja nicht das eigene Fahrzeug/Leben. Da kann man sinnfreie Tipps in Foren geben.
_____
Ich fasse mal zusammen was hier der Standpunkt einiger (nicht aller) ist:
- Werkstätten versuchen permanent zu betrügen. Wer kennt sie nicht, die "Lügenwerkstätten"?
- Nach 80 tkm ist in jedem Fall jeder Stoßdämpfer noch intakt. Daran ist nicht zu rütteln. Wer etwas anderes behauptet arbeitet in einer "Lügenwerkstatt".
- Wenn Öl aus einem Stoßdämpfer austritt ist das völlig in Ordnung wenn es ein Opel ist.
- Einfach das Fahrzeug zur HU vorstellen - unabhängig vom Zustand. Vielleicht hat man ja Glück und der Prüfer schaut nicht so genau hin.
- Ein Fahrzeug mit bestandener HU ist wie ein Neuwagen zu behandeln - es ist nichts daran kaputt und es muss auch nichts für Wartungsarbeiten investiert werden.
Habe ich etwas vergessen/übersehen? Nein? Dann ist das ja eine super Leistung sowas als Tipps an jemanden weiterzugeben welcher klar und deutlich sagt "ich bin Laie und suche hier Hilfe".
Applaus.
Grüße, Martin
48 Antworten
schonmal mit total entgesiterten Stoßdämpfern gefahren und dabei ein Ausweichmanöver über eine Bodenwelle genommen? ... das ist ein scheiß Tip an Dritte!
Just my 5 cent.
Ja, mit Angst lässt sich sehr gutes Geld verdienen.
Deswegen haben wir auch Schwachkopfsysteme wie E-Call und Reifendruckkontrollsystem per Zwang.
Nur meine 5 Deutsche Mark.
Wie sagt mein lieber Papa immer (Verkehrspolizist aD), es macht keinen Sinn sich nackig zu machen für ein Auto und dafür dann zehn Euro an Reifen, Bremsen, Stoßdämpfern zu sparen.
Das ist genauso als würde man Reifen mit noch 5 mm Profiltiefe austauschen, das ist einfach rausgeschmissenes Geld.
Die Dämpfer sehen so schlecht noch nicht aus. Und man merkt es, wenn sie Schwächeln, dann wird es Zeit sie zu tauschen. Vorbeugende Instandhaltung macht beim Auto halt nicht immer Sinn.
Aber haut schön die Kohle raus, es ist nicht meine, sondern Eure.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 22. August 2018 um 21:47:40 Uhr:
Und wenn sie in ein paar Monaten total den Geist aufgeben, ist es ja egal.
TüV ist erst wieder in 2 Jahren...
🙄oder wie?
Ist ja nicht das eigene Fahrzeug/Leben. Da kann man sinnfreie Tipps in Foren geben.
_____
Ich fasse mal zusammen was hier der Standpunkt einiger (nicht aller) ist:
- Werkstätten versuchen permanent zu betrügen. Wer kennt sie nicht, die "Lügenwerkstätten"?
- Nach 80 tkm ist in jedem Fall jeder Stoßdämpfer noch intakt. Daran ist nicht zu rütteln. Wer etwas anderes behauptet arbeitet in einer "Lügenwerkstatt".
- Wenn Öl aus einem Stoßdämpfer austritt ist das völlig in Ordnung wenn es ein Opel ist.
- Einfach das Fahrzeug zur HU vorstellen - unabhängig vom Zustand. Vielleicht hat man ja Glück und der Prüfer schaut nicht so genau hin.
- Ein Fahrzeug mit bestandener HU ist wie ein Neuwagen zu behandeln - es ist nichts daran kaputt und es muss auch nichts für Wartungsarbeiten investiert werden.
Habe ich etwas vergessen/übersehen? Nein? Dann ist das ja eine super Leistung sowas als Tipps an jemanden weiterzugeben welcher klar und deutlich sagt "ich bin Laie und suche hier Hilfe".
Applaus.
Grüße, Martin
Zitat:
@Veritias schrieb am 22. August 2018 um 22:17:15 Uhr:
Das ist genauso als würde man Reifen mit noch 5 mm Profiltiefe austauschen, das ist einfach rausgeschmissenes Geld.
Wenn sie 12 Jahre alt sind, hart wie Beton oder 6 Monate und die Flanke wurde beim Einparkmanöver massiv beschädigt -> da sollte man auch Reifen mit 5 mm Restprofil austauschen.
Aber so pauschale Aussagen von wegen "rausgeschmissenes Geld" sind natürlich immer besser...
Grüße, Martin
Zitat:
- Wenn Öl aus einem Stoßdämpfer austritt ist das völlig in Ordnung wenn es ein Opel ist.
wenn es ein astra-j ist. siehe auch entsprechende information des herstellers mit der nummer #08-E-2351.
aber macht mal weiter mit eurem stammtischwissen.😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. August 2018 um 07:24:16 Uhr:
Zitat:
- Wenn Öl aus einem Stoßdämpfer austritt ist das völlig in Ordnung wenn es ein Opel ist.
wenn es ein astra-j ist. siehe auch entsprechende information des herstellers mit der nummer #08-E-2351.
aber macht mal weiter mit eurem stammtischwissen.😁
Erstes Posting: »Aussage war folgende, dass die Stoßdämpfer zu stark Öl verlieren«.
Ungesehen weißt du also das die Stoßdämpfer nach 80 tkm nur den üblichen leichten Ölfilm haben.
Chapeau. Deine Kristallkugel will ich auch haben. Kann die auch die Lottozahlen anzeigen?
Grüße, Martin
am startthread sind bilder angehängt..............😉
... und bei dem Ölfilm würde ich auch keine Plakette mehr kleben.
dann schmeisst die scheisse raus. autofahren kostet halt geld. mimimimi.
Ja genau, der Tüv ist nicht dafür verantwortlich das dein Fahrzeug immer heile ist und verkehrssicher. Meiner Meinung, wenn das mein Astra wäre, dann hätte ich gesagt warum habt ihr abgebrochen, denn was ist wenn noch etwas ist dann doch kein TÜV weil wieder etwas neues kommt ????
Als Werkstatt durchsehen ist nen Service, klar wenn man was findet, macht man auch Geld, aber viele fahren wochenlang mit defekter Beleuchtung rum und dafür ist die Werkstatt wider Freund ?!
1)Ich würde den Ölnebel abwischen und richtig reinigen.
2)Nach paar Kilometern optisch begutachten
3)Viele Prüfstellen haben die Möglichkeit die Funktion der Stoßdämpfer zu überprüfen, ausfsuchen
4) Plakette gut alles gut
5)Zum Räderwechsel nochmal genau die Stoßdämpfer begutachten
Ps: Astra J hatte das schon hin und wieder mal, das die übern Jordan gehen
Mfg Tobi
Hey X-Fish
Da wo Öl ist, Rostet es schon mal nicht =)
Ausgleichsgetriebe z.b. Astra g immer feucht, da sagt selbst der Tüv erst was wenn da dicke Tropfen hängen ^^
Aber mal zu deiner Lügenwerkstatt Theorie: Ich bin auf Mechatroniker und meine Kunden wurden nicht verarscht, wenn ich Reifen noch gut waren, dann gab es ne Empfehlung und einen Hinweis.
Selber bin ich auch schon auf einige Werkstätten reingefallen, die erste Kompetente Opel Werkstatt ist 40km weg.
Mfg Tobi
Also wenn man an den Dämpfern spart muss man sich aber auch nicht wundern, wenn es man zu einem Unfall kommt. Hatte am Calibra mal defekte und habe mich beim zügigen abbiegen fast gedreht. Ansonsten war das Fahrverhalten O.K.
Ich hatte unter 45' Km einen hinteren Stoßdämpfer feucht, wie auf den Bildern, und bin mit der gleichen Aussage wie von Slv Rider von Opel bzgl. Kulanz abgewiesen worden. Inzwischen war ich zweimal bei der GTÜ mit Fahrwerksprüfstand zur HU und es wurde nichts bemängelt. Der Stoßdämpfer ist auch inzwischen wieder trocken d.h. das Schwitzen hat aufgehört. Ich habe den Verdacht das der Hersteller die Gasmenge oder die Ölmenge nicht im Griff hatte und sich dieses überflüssige Öl heraus gedrückt hat.
Solange sich unten am Stoßdämpfer keine Tropfen bilden, würde ich ebenfalls empfehlen den Stoßdämpfer nicht zu wechseln. Das Geld kann man sich für andere Reparaturen sparen.
Beste Grüßé
Powercruiser