Möchte einen S212 als Diesel kaufen - 200 oder 220?
Hallo,
ich plane in geraumer Zeit, einen S212 als Diesel zu kaufen, ungefähr in einer Altersklasse von vier Jahren, sprich aktuell einen aus 2012, mit 80.000 bis 100.000 km, vom MB-Händler mit Junge Sterne Garantie.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es ein 200 oder 220 werden soll und ob Schaltgetriebe oder Automatik.
Das Fahrzeug möchte ich am liebsten mindestens bis zu seinem 10. "Lebensjahr" fahren, als ca. noch 6 Jahre und das möglichst zuverlässig.
Ich fahre im Jahr ca. 40.000 km, zu 90% Autobahn, was bedeutet, dass das Fahrzeug nach geplanten 6 Jahren ca. 300.000 bis 350.000 km gefahren hätte.
Ich wäre dankbar über Tipps und Erfahrungen.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Lieber TS… lass Dich nicht verrückt machen. Der W/S 212 ist ein sehr solides Fahrzeug. Es gab 2009 mal Injektorenprobleme aber die wurden behoben. Es handelte sich dabei auch nicht um einen Konstruktionsfehler des Motors sondern fehlerhaft gelieferte Zulieferkomponenten. Ab dem MJ 2011 wäre das auch gegessen.
Mir fällt auf, dass sich immer wieder sog. Experten melden und von den dramatischen Steuerkettenproblemen berichten, sie selber aber nie betroffen waren. Höre da bitte ganz genau hin. Oftmals ist es Hörensagen. Ich hatte mit beiden Fahrzeugen und nach 5 Jahren Nutzung NICHT MAL EIN EINZIGES Problem.
Heute sind noch 60% der Taxen MB. An zweiter Stelle kommt VW (mit dem Touran). Dieser Touran steht im Vergleich zur E-Klasse die dreifache Zeit in der Werkstatt. Ist es beim 212er noch die Ausnahme, werden die Ausfälle bei VW zur Regeln. Alles ANGSTMACHEREI.
Und lass Dir auch keinen Sand von der 6Zylinderfraktion in die Augen streuen. Es mag einen Grund dafür geben (Laufruhe) aber der OM651 hat ebenfalls deutliche Vorzüge. Fakt ist, dass ein 6ender bei mir aufgrund der höheren laufenden Kosten (Werkstatt, Service, Verbrauch, Versicherung, Steuer etc. etc.) nicht in Frage kam.
Versuch mal einen 350er CDI mit 5 Litern/100 Km zu fahren. Die Anschlußgarantie nach der JS ist deutlich teurer (ich glaube ca. 200 Euro p.a.) etc, etc.
Mein Tipp für Dich:
Guck nach einem 220er CDI Avantgarde mit 7Gang (also ab ca. Mitte 2011) bis 80.000Km und JS. Findest Du einen top 200er CDI, kannst Du diesen auch nehmen.
Benz bietet Dir 2 Jahre Garantie. Wenn diese Garantie vorüber ist, kannst Du diese für ca. 500 Euro um ein weiteres Jahr verlängern. Hatte ich schon alleine für den Wiederverkauf immer gemacht… Musst Du aber nicht, da Du Dein Auto ja auch bis zum 10ten Jahr selber fahren möchtest. In den 2 Jahren mit JS wird sich bei Deiner Laufleistung schon zeigen, aus welchem Holz dieser geschnitzt ist.
P.S.
Und da ein JS nochmals einer besonderen Überprüfung unterliegt, ist das mit der Garantie selber auch schon mal ein gutes Gefühl.
79 Antworten
Zitat:
@Beethoven22 schrieb am 22. März 2016 um 00:47:54 Uhr:
Jetzt überlege Deinen Text noch einmal genau, bevor Du hier solche substanzlosen Lobeshymnen verteilst ...
Derartige Sticheleien fordern es doch geradezu heraus, dass dieser Beitrag mit noch mehr solcher substanzlosen Antworten gefüllt wird. Mit derlei Provokationen wird nur weitere Unruhe erzeugt. Lohnt sich sicher mal in aller Ruhe drüber nachzudenken.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 22. März 2016 um 15:30:58 Uhr:
Derartige Sticheleien fordern es doch geradezu heraus, dass dieser Beitrag mit noch mehr solcher substanzlosen Antworten gefüllt wird. Mit derlei Provokationen wird nur weitere Unruhe erzeugt. Lohnt sich sicher mal in aller Ruhe drüber nachzudenken.Zitat:
@Beethoven22 schrieb am 22. März 2016 um 00:47:54 Uhr:
Jetzt überlege Deinen Text noch einmal genau, bevor Du hier solche substanzlosen Lobeshymnen verteilst ...
Du hättest vor Deinem Beitrag einmal nachdenken sollen!
Zitat:
@dmb73 schrieb am 22. März 2016 um 12:26:42 Uhr:
Die TDI sind Ölsäufer ab Werk, Steuerketten ein echtes Problem und die allgemeine Motorenzuverlässigkeit unterer Durchschnitt.
Da wir auch einen TDI haben, muss ich nun doch meinen Senf dazu geben:
- unser TDI verbaucht auf 15' km etwa 0,5 Liter Öl
- Steuerkette: was ist das? Unserer hat Zahnriemen!😮
- und ich hatte noch nie ein dermaßen problemloses Fahrzeug (außer BMW '02)😉
@Greenline87 - A4 2.0 TDI (damals Neuwagen, BJ 2002) 1 Liter Longlife auf 2.-4.000 Km. Aussage Audi. Bis zu 1 Liter auf 1.000 Km können normal sein. Stufenloses Automatikgetriebe. Ab 100.000 km keine Kraftübertragung auf die Räder… hatte mich bei zwei Bahn- bzw. S-Bahnübergängen in sehr brenzlige Situationen geführt. Aussage Audi nach 3 Vorfällen. Wir können da leider nichts machen, so wie es aussieht funktioniert das Getriebe. Als ich das Auto abgegeben hatte, bestätigte mir der Werkstattleiter von den Problemen der stufenlosen Automatik bei Laufleistungen >100.000km schon mal gehört zu haben.
Beispiel - A6 2,7 TDI (Neuwagen, BJ 2004) 1 Liter Longlife auf ca. 7-8.000 Km. Nach dem damaligen Leasingauslauf wird es bei uns in der Familie nie wieder einen Audi geben. Dies war das Auto meines Bruders.
Aber egal… hier geht's nicht um Audi. Wir sind hier bei MB und wenn Du mal ein richtiges gutes, haltbares Auto fahren möchtest, dann hol Dir ne E-Klasse. Und ich habe in meine E-Klasse noch nie Öl nachfüllen müssen… und einmal im Jahr hat es dann Mercedes im Kundendienst eh getauscht. Soviel zu Deinen 15.000km 0,5 Longlife. Kenne ich nicht.
Ähnliche Themen
@wolf-tdi
sorry vielleicht habe ich es überlesen, hast du dich jetzt entschieden?
Also aus Erfahrung kann ich dir den 220er CDI nur empfehlen,
die 170 PS sind keine Rennmaschine aber auch keine Spaßbremse
auf was du meiner Meinung nach aber achten solltest: ist das die Automatik die 7G Plus ist.
Viel Spaß beim Suchen und Kaufen
PS: die Kombination 220 CDI + Automatik ist der meistgefahrene Motor/Getriebe-Kombination lass dich von den Leuten hier nicht kirre machen
Ich bin mir fast sicher, dass es 2002 den 2,0 TDI noch gar nicht gab................
Laut wikipedia wurde der erst ab 2003 zunächst im Touran und Golf V angeboten.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 23. März 2016 um 12:25:43 Uhr:
@wolf-tdi
sorry vielleicht habe ich es überlesen, hast du dich jetzt entschieden?
Also aus Erfahrung kann ich dir den 220er CDI nur empfehlen,
die 170 PS sind keine Rennmaschine aber auch keine Spaßbremse
auf was du meiner Meinung nach aber achten solltest: ist das die Automatik die 7G Plus ist.Viel Spaß beim Suchen und Kaufen
PS: die Kombination 220 CDI + Automatik ist der meistgefahrene Motor/Getriebe-Kombination lass dich von den Leuten hier nicht kirre machen
Stimmt… kann dem nur beipflichten!!
Auch wenns off-topic ist:
TDI PD 100PS: 0W-30 Öl: 1l auf 10tkm, 5W-30 Öl: 0,5l auf 15tkm (beobachtet aktuell über 250tkm)
TDI CR 140PS: 5W-30 Öl: Nix nachzufüllen zwischen den 30tkm Serviceintervallen (beobachtet aktuell über 80tkm)
W210 220CDI 143PS: 0W-40 Öl: nix nachzufüllen zwischen den Serviceintervallen (beobachtet aktuell über jetzt fast 300tkm)
W212 220CDI 170PS: schaun mer mal ;-)
Zitat:
@greenline87 schrieb am 23. März 2016 um 12:30:50 Uhr:
Ich bin mir fast sicher, dass es 2002 den 2,0 TDI noch gar nicht gab................Laut wikipedia wurde der erst ab 2003 zunächst im Touran und Golf V angeboten.
So… hab jetzt selber mal wieder nachgucken müssen. Es ist ja schon ein paar Jahre her und war als Firmenwagen mein letzter in dieser Fahrzeugkategorie.
Es war ein Audi A4 (B6) 1,9 TDI mit Multitronic (Bj 2002) als Langzeitmietwagen von Leaseplan (das Fahrzeug hatte ich bis 2005).
So gesehen hast Du mit dem 2.0 TDI recht aber das ändert nichts an den Erfahrungen. Und wir können jetzt natürlich über 1,9 oder 2,0 TDI "diskutieren" und das Haar in der Suppe suchen aber es bleibt halt nun mal bei den gemachten Erfahrungen. Im Vergleich zu Dir musste ich mit dieser Zumutung 3 Jahre fahren.
Zum Glück kam dann 2005 mein neuer W211.
Ging mir bei beiden W/S212 auch so. 0 Liter Öl zwischen den Serviceintervallen!
Zitat:
@Beethoven22 schrieb am 23. März 2016 um 00:17:38 Uhr:
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 22. März 2016 um 15:30:58 Uhr:
Derartige Sticheleien fordern es doch geradezu heraus, dass dieser Beitrag mit noch mehr solcher substanzlosen Antworten gefüllt wird. Mit derlei Provokationen wird nur weitere Unruhe erzeugt. Lohnt sich sicher mal in aller Ruhe drüber nachzudenken.
Du hättest vor Deinem Beitrag einmal nachdenken sollen!
Es war mein Versuch durch Ruhe und Besonnenheit wieder auf eine gemeinsame Gesprächsebene zu kommen, auf der man vernünftig weiter machen kann. Das ist es, worum es letztlich geht.
Eine Antwort mit "... einmal nachdenken sollen" ist eine nichtssagende Unterstellung und bringt in der eigentlichen Thematik keinerlei Fortschritt. Das ist pathologisches Geschwätz, und dafür bin ich der falsche Gesprächspartner. Tob deine Charakterneurose woanders aus.
oooooooooooo Leute geht euch doch nicht an die Gurgel, vielleicht kommen wir mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und der ist doch:
Wolf will sich einen 200er oder 220er als Diesel und Kombi zulegen und braucht Hilfe / Informationen
Wolf fragt auch nach einem Benz, da braucht er keine Informationen über Audi, wenn er die wollte kann er die im Audi-Forum bekommen.
Meinen Frage steht immer noch: Hat Wolf sich jetzt entschieden ? Ich habe jedenfalls nichts gelesen oder habe ich es überlesen?
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 23. März 2016 um 12:25:43 Uhr:
@wolf-tdi
sorry vielleicht habe ich es überlesen, hast du dich jetzt entschieden?
Also aus Erfahrung kann ich dir den 220er CDI nur empfehlen,
die 170 PS sind keine Rennmaschine aber auch keine Spaßbremse
auf was du meiner Meinung nach aber achten solltest: ist das die Automatik die 7G Plus ist.Viel Spaß beim Suchen und Kaufen
PS: die Kombination 220 CDI + Automatik ist der meistgefahrene Motor/Getriebe-Kombination lass dich von den Leuten hier nicht kirre machen
Naja, entschieden wäre nun zu weit gegriffen.
Der Kauf an sich wird wahrscheinlich erst 2017, wenn nicht sogar 2018 anstehen. Kann aber auch von jetzt auf gleich passieren, wenn ich es in den Kopf bekomme.
Deswegen wollte ich gerne vorbereitet sein und einige Informationen sammeln.
Also mein aktueller Stand sieht so aus:
- Bis 4 Jahre jung als Mopf - also ein 2013er. Deswegen ab Ende 2016/Anfang 2017 mal umschauen.
- Bis 90.000 km.
- 220 CDI (bei perfekten restlichen Bedingungen auch alternativ ein 200 CDI).
- Automatik (7G Plus - was bei einem Mopf ja gegeben wäre).
- Idealerweise als Avantgarde.
- T-Modell - ist klar.
- Obsidianschwarz oder Tenoritgrau
- Max. 22.500 EUR.
Haben beide Diesel eigentlich diesen AdBlue Tank im Kofferraum. Habe den bisher immer nur im 200 CDI gesehen.
Ja den hat der 220 auch.