Möchte einen Boxster kaufen...
.... Hallo liebe Community...
Ich möchte mir einen lang gehegten Traum erfüllen und ein Auto aus Zuffenhausen kaufen.
Es soll ein Boxster werden und vom Budget hätte ich 15-17.000 € zur Verfügung.
Auf was alles sollte ich beim Kauf achten!
Kenne mich mit Porsche bisher absolut NULL aus und mit dem Boxster und seinen Schwachstellen leider auch nicht wirklich. Was gibts alles zu beachten und kann ich für den Preis überhaupt was vernünftiges bekommen ?
Was sollte an Ausstattung drinne sein (Zukunftssicher) ?
Hoffe ihr könnt mir ein paar Wertvolle Tipps geben 😉
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
hmm - möchte nur anmerken, dass auch mein Mondeo nun schon 46.000 EUR laut Liste kostet - in DM sind das knappe 92.000...das also aus DM zu EUR eine Wertsteigerung resultiert liegt an der Martwirtschaft (Währungsreform) und nicht unbedingt am Produkt.
...
hi coestar, nicht die währungsreform ist schuld an diesem effekt, sondern ausschließlich die inflation.
ein produkt für damals 1000 DM kostet nach der währungsreform (gerundet) 500 €. würde dieses produkt auch heute noch 500 € kosten, wären das auch nach wie vor zurückgerechnet 1000 dm.
die währungsumstellung/reform hat also keinen einfluss auf den preis, sondern nur die inflation.
und bei seit 1960 jährlich ZUM BEISPIEL 2% inflationsrate ergibt sich eine NOMINELLE "wertsteigerung" um das 2,7-fache.
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
hi coestar, nicht die währungsreform ist schuld an diesem effekt, sondern ausschließlich die inflation.
hmmm - dann hatten wir aber binnen von 6 Monaten NACH Euro Einführung eine sehr dramatische Inflation....
Ich habe die Zeit noch in erinnerung, wo die Pizza an der Ecke auf einen Schlag nicht mehr 5 DM, sondern 3,5 EUR kostete...wir hatten schon einen gewissen EUR Aufschlag in den ersten 1,5 Jahren...das hat sich mittlerweile eingependelt, doch nicht jeder hat den Faktor 1,95583 genommen.
Das die Inflation ebenso dazu beiträgt ist jedoch auch richtig und dem stimme ich auch zu
Generell regeln sich die Preise über Angebot und Nachfrage...
Im Übrigen kann es sinn machen nen Oldie als Geschäftswagen zu leasen...1% Versteuerung vom Neupreis bei nem 300 SL Flügel sind ja auch schon wieder gespart :-) Somit hat die Preisentwicklung ja auch was gutes...
keine frage. nach der euroeinführung wurden viele priese erhöht. doch GENAU DAS ist ja inflation. der wechselkurs hat damit nix zu tun und steht fest.
hol aus usa.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AN225
hol aus usa.
Aus meiner Sicht ist DAS nun wirklich die LETZTE Option.
Für das Geld kriegst was besseres,jüngeres und vor allem die dürfen dort nicht so schnell fahren wie hier deshalb sind die Fahrzeuge nicht so beansprucht denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von AN225
Für das Geld kriegst was besseres,jüngeres und vor allem die dürfen dort nicht so schnell fahren wie hier deshalb sind die Fahrzeuge nicht so beansprucht denke ich.
Das ist zwar im Grunde korrekt, nur einfach mal so "hol aus usa" gibt's leider nicht. Bis man da was gescheites gefunden hat und dazu noch hier 'rübergekarrt hat, Einfuhrzoll blechen darf und im schlimmsten Fall noch einige Umbaumaßnahmen tätigen muss um hier mit Segen des TÜV fahren zu dürfen, findet man hier schneller was und kommt im Zweifel besser weg...
Moin,
Und der "Amerikaner" :-D Fährt mit seinem POrsche auch gerne mal auf den Track und gibt ihm da schon mal kräftig die Sporen ... Das ist der Punkt an dem Porsche in den USA so groß geworden ist ...
MFG Kester
Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass die landläufige Meinung, in den USA gäbe es ein generelles Speed-Limit, vollkommener Unfug ist.
In vielen Staaten darf man z.B. in den Sommermonaten so schnell fahren, wie man möchte...🙄 , in einigen gibt es gar kein Limit....huch, jetzt verliert das Argument von AN 225 aber mächtig an Kraft....😁
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass die landläufige Meinung, in den USA gäbe es ein generelles Speed-Limit, vollkommener Unfug ist.In vielen Staaten darf man z.B. in den Sommermonaten so schnell fahren, wie man möchte...🙄 , in einigen gibt es gar kein Limit....huch, jetzt verliert das Argument von AN 225 aber mächtig an Kraft....😁
In welchen Staaten den??? Letztes Jahr musste ich für ein Tag in Knast weil ich 55 km zu schnell war und zwar gleich von beschissene Haijuwei...
Schönen guten Morgen
Mal 'ne ganz andere Frage ... häufig wird an dieser Stelle einem TE, der über ein - für den geneigten Porsche-Fahrer völlig unverständlicherweise - bloss begrenztes Budget verfügt, reine Image-Gier, finanzielle Impotenz oder ganz generell bekanntes Brett vor dem Kopf attestiert.
Warum?
Sehe ich mir den 986er 2.5l Mittelmotorsportler an, sehe ich in erster Linie eine Stil-Ikone, zusammen mit dem MX-5 und einigen anderen ungenannten Exoten schlicht ein Original unter den agil zu bewegenden Sportroadstern, die ihrem Namen auch in jeder Kurve gerecht werden. Wen kümmert schnöde Längsdynamik, wenn schon unter Teillast kernig röchelnd aus dem mittig platzierten Auspuff Boxer-Sound vom Allerfeinsten in die freudig lächelnde Umgebung hinausposaunt wird?
Natürlich. Der 2.5 L Boxer will bei Laune gehalten werden, soll's flott voran gehen. Ein M Roadster aber auch. Und ja, ich kenne beide Autos. Grundsätzlich muss jedes nicht künstlich unter Druck gesetzte Aggregat entsprechend gefordert werden, ist aber für den Sauger Liebhaber sicherlich genauso schön zu fahren wie für den Turbo-Freak, der ohne wirbelschädigende Fliehkrafteinflüsse bei plötzlich abgerufener Leistung bereits im Drehzahlkeller offenbar nicht so richtig in Stimmung kommen kann.
Klar. Der 986 war der Einstieg, die erste Boxster-Serie. Da gibt's nun mal Kinderkrankheiten. Da musste in der damaligen Situation nun mal auch die Haptik dem Rotstift weichen. Aber gerade solche Dinge können auch den Charme einer Modellreihe ausmachen. Altes, speckiges Leder sieht später auch nicht viel leckerer aus als gut gepflegtes, kratzfreies Hartplastik im 90er Stil.
Für mich ist und bleibt der 986er auch in der kleinsten Motorisierung ein stilystisch gelungener Sportwagen mit akzeptablen Autobahnmanieren und geradezu hervorragenden Serpentinen-Allüren.
Allerdings muss man das Auto auch entsprechend seiner Auslegung fahren können. Und wollen.
Ich geh' ja mit einem Hickory Quarter nun auch nicht unbedingt Trabrennen bestreiten, wenn irgendjemand versteht, was ich damit meine. 😉
Salut
Alfan
PS. Eine kleine Frage beschäftigt mich dann doch noch .... Wer von den hier anwesenden Porsche-Fahrern hatte die ganze Prestige-/Imagesache nicht auch irgendwo auf der Rechnung, als es ein Porsche werden musste? Ooch, man nimmt's halt gerne mit, wenn's schon mal da ist ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
PS. Eine kleine Frage beschäftigt mich dann doch noch .... Wer von den hier anwesenden Porsche-Fahrern hatte die ganze Prestige-/Imagesache nicht auch irgendwo auf der Rechnung, als es ein Porsche werden musste?
Da will ich doch als erster gleich mal antworten. Ich zähle mich nicht zu dieser Sorte, darum ist es damals auch bewußt ein Cayman S geworden.
Meine Präferenzen waren: handlich, agil, sportlich und das gepaart mit aktueller Technik. Prestige oder Image zählten nicht zu meinen Entscheidungsgründen und da der Standard-Carrera für mich längst eher der Riege der GTs angehört, fiel mir die Entscheidung sehr leicht.
Ferner hatte ich mich am Elfer längst sattgesehen und der Boxster kam für mich nicht in Frage, weil ich kein Cabrio-Fan bin.
Dass zum Zeitpunkt meiner Entscheidung pro Sportwagen gerade mit der Markteinführung des Cayman zusammentraf, war ein netter Zufall. So brauchte ich mir nicht großartig den Kopf zerbrechen, welches Fahrzeug es nun werden soll.
Hi Wolfman
OK, tönt plausibel.
Mir als beruflich vorbelastetem Individuum - was das Pflegen der Aussendarstellung betrifft - ist in Sachen Automobil der vermutete Prestige-Faktor ebenfalls egal. Deswegen kann ich jetzt und heute auch Subaru fahren, ohne mich dabei mit grossflächiger Sonnenbrille und umgebundenen Schal bewehrt im Hinterhof eines leerstehenden Fabrikgebäudes - schattseitig, natürlich - aus dem Auto schälen zu müssen. Morgens um 3.00h, notabene.
Ich hatte bislang das Glück in meinem Leben, jeweils immer passend zu meiner aktuellen Lebenssituation das entsprechende Gefährt bewegen zu dürfen. Da spielen entweder Bauchgefühle, rationale Argumente oder aber langanhaltende Mondphasen eine Rolle, nie jedoch die Hoffnung, mit dem Gefährt gegenüber unbeteiligten Dritten irgendeinen Anspruch visualisieren zu können. Im Gegenteil. Besagter Hinterhof hätte ich wohl eher mit Autos vom Schlage meines ehemaligen M Roadsters oder meines 964ers aufgesucht. Sicherlich auch eine Macke, nur ... wer hat schon keine.
Fazit: Ich finde es durchaus legitim, sich mit einem Budget von max. 17K Kaufhilfen für einen 986er mit 204 PS abzuholen, ohne gleich der gesamten Gemeinde Rechenschaft über allfällige Finanzierungsprobleme bezüglich "besserer", wahlweise "teurerer" Automobile abgeben zu müssen.
Salut
Alfan
PS. Ich fuhr mal eine Barchetta von Fiat, 131 PS wenn ich nicht irre, Fahrwerk gemacht. Ähnlichen Fahrspass hatte ich später nicht annähernd wieder erlebt. Warum? Vielleicht auch, weil ich damals finanziell nicht viel andere Möglichkeiten hatte, mir als cabriophilen Freizeitspass somit einfach "nur" eine Barchetta leisten konnte. Die Glücksgefühle in diesem Böötchen jedoch waren bis zur Weggabe trotzdem - oder gerade deswegen - schlicht betörend. Fahrspass fängt halt nur in den seltensten Fällen bei 0 an und hört demzufolge auch nicht bei exakt 100 auf.
Hinweise auf technische Mängel und sonstige negative Auffälligkeiten einer bestimmten Baureihe jedoch sind sicherlich jederzeit gerne gesehen weil konstruktiv.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Fazit: Ich finde es durchaus legitim, sich mit einem Budget von max. 17K Kaufhilfen für einen 986er mit 204 PS abzuholen, ohne gleich der gesamten Gemeinde Rechenschaft über allfällige Finanzierungsprobleme bezüglich "besserer", wahlweise "teurerer" Automobile abgeben zu müssen.
Zumindest bekäme er in dieser Preisklasse sicherlich einen gut gepflegten 2.5er. Stellt sich zusätzlich die Frage, ob das nicht sinnvoller ist, als ein runtergerittener S.