Möchte einen Boxster kaufen...

Porsche

.... Hallo liebe Community...

Ich möchte mir einen lang gehegten Traum erfüllen und ein Auto aus Zuffenhausen kaufen.
Es soll ein Boxster werden und vom Budget hätte ich 15-17.000 € zur Verfügung.

Auf was alles sollte ich beim Kauf achten!
Kenne mich mit Porsche bisher absolut NULL aus und mit dem Boxster und seinen Schwachstellen leider auch nicht wirklich. Was gibts alles zu beachten und kann ich für den Preis überhaupt was vernünftiges bekommen ?
Was sollte an Ausstattung drinne sein (Zukunftssicher) ?

Hoffe ihr könnt mir ein paar Wertvolle Tipps geben 😉

168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ein 964er in gutem Zustand ist mittlerweile TEURER als ein früher 996er - da rechnet sich das altersbedingte Risiko durch die totale irrationale ÜBERBEWERTUNG der luftgekühlten Modelle.

Überbewertung?

Die Luftgekühlten werden noch viel teurer werden als man sich das heute überhaupt vorstellen kann!

z.B:

Neupreis 356 (1961) ca. 15000 DM -> heute guter Zustand min. 50000 Euro!

Neupreis 911 F-Modelle (1973) ca 28000 DM -> heute guter Zustand min. 25000 Euro

Und das sind nur die einfachen Modelle: kein 356 Speetster,kein 73er 911 Carrera RS!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Wer glaubt, ein alter luftgekühlter Motor sei zwangsläufig dichter oder generell "qualitativ besser" als ein Wasserboxer glaubt wahrscheinlich auch noch an den Weihnachtsmann.

Da muß ich dir leider sagen das du keine Ahnung von Motoren hast!

Das gringere Querbeschleuigungslimit der integratierten Trockensumpfschmierung und die möglichen Probleme mit den Zischenwellenlagern der frühen Wassrboxer sind mir durchaus bekannt. In den wesentlichen Kriterien wie Leistung, Emissionsverhalten, Effizienz, thermische Belastbarkeit und Wartungsaufwand sind die Wasserboxer den alten Motoren jedoch deutlich überlegen, da gibt es kein Vertun. Und Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen die alten Motoren seien generell dicht und unzerstörbar?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Das gringere Querbeschleuigungslimit der integratierten Trockensumpfschmierung und die möglichen Probleme mit den Zischenwellenlagern der frühen Wassrboxer sind mir durchaus bekannt. In den wesentlichen Kriterien wie Leistung, Emissionsverhalten, Effizienz, thermische Belastbarkeit und Wartungsaufwand sind die Wasserboxer den alten Motoren jedoch deutlich überlegen, da gibt es kein Vertun. Und Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen die alten Motoren seien generell dicht und unzerstörbar?

Nein nicht unzerstörbar,aber die mechanische Qualität ist deutlich besser als die der Wasserboxer mit dem geschraubten Kurbelwellenträger!

Nicht umsonst sind bis vor kurzen der Turbo und der GT3/2 noch mit dem alten luftgekühlten Kurbelgehäuse unterwegs gewesen.

Und das die luftgekühlten Motoren thermisch nicht belastbar sind ist doch wohl ein Witz von dir!

Die Krönung der luftgekühlten Boxer ist der luftgekühlte 12 Zylinder Boxer ( 180°-V12) des 917 welcher 1973 mit einem Turbolader über 1000 PS leistete!

Dazu kommen die unzähligen Rennerfolge mit den luftgekühlten Motoren welche bis heute unerreichbar erscheinen!

Ähnliche Themen

Moin,

Und?! Wiederspricht dies in irgendeiner Weise meiner Aussage?!? DAS ist ein INDIZ für eine massive preisliche Überbewertung. Fakt ist - an einem Luftboxer verdient ein PZ definitiv gutes Geld.

Alleine die STÜCKZAHLEN von Boxster und 996/997 werden eine ähnliche Preisentwicklung nahezu unmöglich machen.Ganz gleich, wie DU die Qualität der jeweiligen Fahrzeuge einstufst. Entsprechend sind diese Autos für ein PZ genauso interessant wie ein gleich alter Audi, BMW, Mercedes, Jaguar usw.

Und Flieger - das du ganz klar die luftgekühlten Boxer in gerade irrationaler Weise vergötterst, das ist bekannt. Müssen wir nicht nochmal durchdiskutieren. Ich WÜRDE dich allerdings bitten Anmerkungen, die andere Gesprächsteilnehmer DISKREDITIEREN sollen, zu unterlassen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ein 964er in gutem Zustand ist mittlerweile TEURER als ein früher 996er - da rechnet sich das altersbedingte Risiko durch die totale irrationale ÜBERBEWERTUNG der luftgekühlten Modelle.
Überbewertung?
Die Luftgekühlten werden noch viel teurer werden als man sich das heute überhaupt vorstellen kann!

z.B:

Neupreis 356 (1961) ca. 15000 DM -> heute guter Zustand min. 50000 Euro!

Neupreis 911 F-Modelle (1973) ca 28000 DM -> heute guter Zustand min. 25000 Euro

Und das sind nur die einfachen Modelle: kein 356 Speetster,kein 73er 911 Carrera RS!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und?! Wiederspricht dies in irgendeiner Weise meiner Aussage?!? DAS ist ein INDIZ für eine massive preisliche Überbewertung.

Wenn die luftgekühlten Modelle nach deiner Meinung schon massiv überbewertet wären,würde es keine Preis-Steigerung mehr geben!

Es ist aber aus den von mir zuvor genannten Beispielen deutlich ersichtlich wieviel Potential noch im Preis der letzten Luftgekühlten stecken kann wenn man den damaligen Neupreis und den Wert dieser Modelle heute vergleicht.

Doch, Flieger, ein Mythos steigert unweigerlich stetig den Preis. Ob das gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt.

Ich denke nicht.

Moin,

ICH Wiederhole es nochmal - LASST persönliche Differenzen aus dem Thread.

@Flieger - überbewertet heißt nicht, das ein Preis keine Steigerungsmöglichkeiten mehr besitzt.

ÜBERBEWERTET heißt - es gibt Menschen die sind Bereit MEHR für das Fahrzeug zu zahlen, als die Marktpräsenz es eigentlich erwarten ließe. Der Erlös für einen luftgekühlten Porsche sind trotz gleichen Anspruchs z.B. höher als einen in den Stückzahlen vergleichbaren Maserati. Und die Marktsituation (verfügbare Stückzahl) rechtfertigt diesen Wert ebenfalls nicht in der Höhe - es sind permanent ausreichend 911er verfügbar. Das gleiche Spiel findest du auch bei den richtigen Modellen anderer Marken mit einem passenden Mythos wie "Ferrari" und "Lamborghini" ...

Die Nachfrage nach den Luftkühlern ist allerdings aufgrund Mythos und der "Glorifizierung" so hoch - das der Preis entgegen jeder "Vernunft" höher ausfällt. Das ist halt so 😁 Aber genau dann nennt man einen Preis überbewertet ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Neupreis 356 (1961) ca. 15000 DM -> heute guter Zustand min. 50000 Euro!

Neupreis 911 F-Modelle (1973) ca 28000 DM -> heute guter Zustand min. 25000 Euro

Und das sind nur die einfachen Modelle: kein 356 Speetster,kein 73er 911 Carrera RS!

hmm - möchte nur anmerken, dass auch mein Mondeo nun schon 46.000 EUR laut Liste kostet - in DM sind das knappe 92.000...das also aus DM zu EUR eine Wertsteigerung resultiert liegt an der Martwirtschaft (Währungsreform) und nicht unbedingt am Produkt.

Die Luftis sind kult und gelten als die wahren 911 (oder traditionellen). Das Porsche nach dem 993 zum Überleben den Spagat machen musste zwischen hochwertigem Sportauto und dennoch Masse zeigt sich ab dem 996 und mit der Einführung der Modelle Baxster, Cayenne usw. Das ist Porsche auch eindrucksvoll gelungen.

Zudem ist der 911 im laufe der Jahre immer alltagstaufglicher geworden und wird auch mehr genutzt.

Da es für viele ein Traum ist einen Porsche zu fahren sind gerade die Modelle mit hohen Stückzahlen interessant (Thema Wertverfall). Interessanterweise sind es genau diese Leute, die sich dann über die Qualität und Mängel an den Kfz beschweren. Es kann ja nicht sein, dass ein 10 Jahre altes Premiumprodukt mit damaligen Wert von 80.000 EUR (oder höher) jetzt anfällig ist für Fehler.

Zu guter letzt scheinen viele dieser Käufer zu verkennen, dass die wenigsten sich einen Porsche kaufen und es nicht mindestens ein mal richtig Krachen lassen - ob man über den Verstand verfügt den Wagen (Speziell Motor) nicht zu schrotten lassen wir mal dahingestellt.

Zum Rest der letzten Seiten:
PS: Es sinkt für Sie - das Niveau

Deine Antwort
Ähnliche Themen