Möchte bei meinem Passat das LED-TFL Nachrüsten wie bei Phaeton, Audi S6, A5, ...
Hallo!
Möchte mir dieses TFL nachrüsten wie bei Audi und VW. Kann mir einer sagen, wie ich dies am Besten anklemme bzw. war meine Idee das ich von den NSW weg gehe, die somit "Tot" lege und die LED-TFL gleichzeitig als Coming- u. Leaving-Home benutze.
Ist evtl. auch eine andere Möglichkeit machbar dies anzuklemmen?
Würde mich über Antworten freuen.
Anbei sind noch 3 Bilder dazu...
LED-Tagfahrlicht
Die schmalen LED-Tagfahrleuchten des Audi S6 sind Trendsetter. Der Glanz der Sportlimousine lässt sich auch auf andere Konzernmodelle übertragen. Die Ingolstädter formten das LED Tagfahrlicht in ein breites Leuchtband, bestehend aus jeweils fünf LEDs pro Fahrzeugseite. In die „normalen“ Audi A6 kann das LED-Tagfahrleuchten-band des S6 (TFL oder auch DRL für „Day Running Light“) nurmit enorm großem Aufwand nachgerüstet werden. Bei den aktuellen VW-Modellen Polo, Golf (nur GT/GTSport, GTI und R32), Jetta, Passat sowie beim Audi A3 und A4 stehen die Chancen ungleich besser, denn hier passt die Außenkontur der S6-Leuchten. Dennoch sei an dieser Stelle betont: Bei dem Einbau handelt es sich nicht um das Nachrüsten einer vom Werk bereits vorbereiteten Ausstattung, sondern um eine aufwändige Anpassung mit Säge-Arbeiten. Dabei muss unbedingt vermieden werden, dass Bauteile wie Ladeluftkühler,Stand- oder Zuheizer und Waschwasser-behälter beschädigt werden.
Tagfahrlicht für andere Konzernmodelle
LDas Bild kann so stark vergrößert werden, dass der mitfotografierte Meterstab Originalgröße hat.
Das Foto entlang der oberen Konturlinie ausschneiden. Wenn man den oberen Bildteil an die Stoßstange des eigenen Fahrzeuges hält, lässt sich prüfen, ob die LEDs zur Kontur im unteren Bereich des Stoßfängers passt. Nach Entfernen der Luftgitter ist mit dem unteren, formgetreu ausgeschnittenen Teil der Schablone zu ermitteln, ob dahinter Platz für die Bautiefe ist. Beim Anbau sind die Vorschriften gemäß ECE-R 48 zu beachten. Die Leuchten dürfen nicht tiefer als 250 Millimeter über dem Boden und nicht höher als 1500 mm angebracht werden. Ferner ist ein Abstand der Leuchten von mindestens 600 mm einzuhalten. Die Vorderkanten der einzelnen Reflektoren haben eine parallele Linie mit der Fahrzeugfront zu bilden, die LEDTFL dürfen nicht zur Seite „schielen“. Tagfahrlicht ist nur bei Zündung und ausgeschaltetem Stand-, Abblend- oder Fernlicht zulässig.