Modernste Allradtechnik im RS5

Audi

http://www.youtube.com/watch?v=xZ9x9jHkTrg&feature=related

... höchst Interessant

http://www.youtube.com/watch?v=JykT6ovtC_Q&feature=related

Für mich derzeit in Kombination mit dem Sportdifferential das Maß der Dinge in der Allradtechnik!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


…aber was nützt das alles, wenn das Sportdifferenzial nur den "S" Versionen vorbehalten wird...

Stimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


... und das Kronenraddifferential gar nur in einem einzigen Modell (RS5) angeboten wird.

Ist auch falsch.

Aber kann ja mal passieren, wenn man sich nur um BMW kümmert. 😁😁😁

Andreas

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Es bleibt abzuwarten welche Konzepte in Zukunft in Serie gehen.
Wie realitätsfremd bist du eigentlich? Du glaubst ja nicht im Ernst das Audi beide Systeme parallel anbietet.
Aber bei Audi dauern die technischen Neuerungen immer ein bisschen länger als bei Mercedes und BMW, bestes
Beispiel ist die Aktivlenkung.

Grüsse
Daniel

Wobei zu befürchten ist, dass ein neues System zuerst nur in ausgesuchten Modellen eingesetzt wird und erst später für alle erhältlich ist. So wie das Torsen-C zuerst im RS4 kam, das Kronenraddiff. zuerst im RS5.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Gut das es Audi nicht nötig hat andere Marken in den Dreck zu ziehen 😎
Also ein Fake dieses Video😕

Nein, kein Fake.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Gut das es Audi nicht nötig hat andere Marken in den Dreck zu ziehen 😎
Ach nein?
http://www.youtube.com/watch?v=KjCWr8y1GzM

Audi besitzt überhaupt keine Patente am Kronenradgetriebe, da es auch nicht von Audi entwickelt wurde. Die Rechte am Kronenradgetriebe liegen bei ASSAG.

http://www.evolvere.ch/.../...nica_%20von_daVinci_zum_Audi_Quattro.pdf

Irrtum, das Patent des verbesserten Kronenradgetriebes liegt bei der Volkswagen AG

Siehe Anhang...

Ob das Video gefaked ist? NATÜRLICH ist ja auch von BMW!

Meine Erinnerungen an die Patentrechtsvorlesung sind schon etwas verblichen aber meines Erachtens ist die Offenlegungsschrift aber nicht mit dem Erhalt des Patents gleichzusetzen. Die Offenlegungsschrift erfolgt automatisch bei jeder Patentanmeldung. Gibts es dazu etwas aktuelleres?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Gerade gefunden: Elektronisch gesteuerter quattro-Antrieb von Audi

Hast du auch auf das Datum geschaut: 16.07.2009 / Aus AUTO ZEITUNG 14/2009

Für mich klingt das wie ein Versuchsaufbau, der dann zugunsten des Kronenrad-Differenzials doch nicht genommen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Gerade gefunden: Elektronisch gesteuerter quattro-Antrieb von Audi
Hast du auch auf das Datum geschaut: 16.07.2009 / Aus AUTO ZEITUNG 14/2009

Für mich klingt das wie ein Versuchsaufbau, der dann zugunsten des Kronenrad-Differenzials doch nicht genommen wurde.

Könnte sein, wäre aber sehr schade.

Könnte aber auch sein, dass das System erst für die nächste Generation geplant und entwickelt wurde und wird.

könnte man eigentlich ein Sportdifferenzial beim A5 nachrüsten?
Wäre das mit einem vertretbaren Aufwand machbar?
Ist dazu auch ein Eingriff in die Elektronik notwendig?

Wäre sehr dankbar über sachdienliche Hinweise!

mfg,
Geri

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


könnte man eigentlich ein Sportdifferenzial beim A5 nachrüsten?
Wäre das mit einem vertretbaren Aufwand machbar?
Ist dazu auch ein Eingriff in die Elektronik notwendig?

Wäre sehr dankbar über sachdienliche Hinweise!

mfg,
Geri

ja, nein, ja

Grüsse, Hannes

ja, nein, ja

Grüsse, Hannesdas "nein" bezieht sich auf den Aufwand. Kannst du mehr dazu sagen was man alles tauschen müsste?

Hallo,

hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht es nachzurüsten, aber alleine das hintere Differenzial wird eine Lawine kosten. Dazu ev. noch ein anderes ABS STG oder ähnliches.

Arbeitsaufwand, Verkabelung, Codierung,...

Vielleicht findet sich hier jemand, der mal ausprobiert?

Zitat:

gibt es eigentlich Daten und Informationen, ob es Audi gelungen ist, Reibung und Gewicht bei den neuen Quattros, z.B. im A7, zu vermindern?

Ich bin jahrelang einen A6 Quattro, 3,0 l, 220 PS, 6-Gang (Baujahr 2002) gefahren. Traktion beim Anfahren und in engen Kurven war zwar gut. Ich habe mich jedoch immer über den hohen Verbrauch bei geraden Autobahnen im Flachland mit Tempolimits geärgert, wenn ich den Allradantrieb gar nicht brauchte. Auch im Stadtverkehr stieg der Verbrauch überproportional an, weil immer die unnütze, fette Hinterachse mitgeschleppt wurde.

Bei Probefahrten fand ich den neu konstruierten Frontantrieb im A5/A4 viel agiler beim Einlenken in engen Serpentinen als beim A5/A4 Quattro. Kurvengeschwindigkeiten waren im Frontantrieb genauso hoch, und zwar ohne Untersteuern. Deshalb bin ich zurück zum Frontantrieb. Es bleibt natürlich die schlechtere Beschleunigung beim Anfahren in Kurven, bei Nässe und im Winter. Aber wann braucht man den vollen Leistungseinsatz?

Trotzdem würde ich es begrüßen, wenn Audi den Allradantrieb hinsichtlich der Verminderung des Mehrverbrauches weiterentwickelt.

Gruß

Audiholic

Da jetzt wieder Experten aktiv sind, noch ein Versuch: gibt es Daten über Reibung und Gewicht bei den neueren Quattros?

Deine Antwort
Ähnliche Themen