Modernste Allradtechnik im RS5

Audi

http://www.youtube.com/watch?v=xZ9x9jHkTrg&feature=related

... höchst Interessant

http://www.youtube.com/watch?v=JykT6ovtC_Q&feature=related

Für mich derzeit in Kombination mit dem Sportdifferential das Maß der Dinge in der Allradtechnik!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


…aber was nützt das alles, wenn das Sportdifferenzial nur den "S" Versionen vorbehalten wird...

Stimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


... und das Kronenraddifferential gar nur in einem einzigen Modell (RS5) angeboten wird.

Ist auch falsch.

Aber kann ja mal passieren, wenn man sich nur um BMW kümmert. 😁😁😁

Andreas

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von RedBaron03


zunächst was über die angebliche Kopflastigkeit im Vergleich mit direkter Konkurrenz:
Gewichtsverteilung
BMW 335xi 54:46
Audi S4 54:46
Woher hast du die Angaben? Ich will dem nicht glauben, dass Audi gleiche Gewichstverteilung wie BMW hat.

Ich finde sie auch etwas suspekt. Der 335xi Touring hat meines Wissens 52:48. Mein Subaru Kombi hat etwa 55:45, hat aber den Sechszylindermotor, der GT hat den leichteren 4-Zylinder Turbo.

Gerade gefunden: Elektronisch gesteuerter quattro-Antrieb von Audi

Die Entwicklung bleibt spannend.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


(...) Doch du vergleichst mit dem aktuellen xdrive, das aktuelle HA Differential gibt es bereits im X6!
Richtig, das gibt es dort, aber ich habe nie mit dem X6 verglichen. Umgekehrt ist richtig: Du vergleichst den Quattro mit Kronenraddifferenzial und Sportdifferenzial mit dem X3.

Stimmt nicht, in obigen Vergleichstests kommen auch 3er und 5er BMW´s vor.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Lies weiter oben den Beitrag von Selti, der Allrad bringt IMMER etwas!
Leider nein. Ich bin ja selbst grosser Allradfan, aber leider besagt die Praxis etwas anderes. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sind mit Allrad nur minimal höher und auch das nur bei ausgesuchten Systemen. Der Quattro soll auf der Kreisbahn ja keine so gute Figur machen, hoffentlich ist das mit dem Sportdifferenzial besser. 😉

Die Verbindung zwischen den angetriebenen Vorder- und den Hinterrädern wirkt sich stabilisierend aus. Gerade im Hochgeschwindigkeitsbereich entsteht durch die zusätzliche Zugkraft an der Vorderachse eine deutliche Fahrzeugstabilisierung. „Die Sensibilität der Antriebsmoment- Verteilung ist so groß, dass sich bereits bei einer kleinen Lenkbewegung der Kraftfl uss ändert“, sagt Schwarz.

... ist aus deinem geposteten Artikel 😉

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


(...) Stimmt nicht, in obigen Vergleichstests kommen auch 3er und 5er BMW´s vor.
(...)

Welche beide (leider) ebenfalls kein aktives Hinterachsdifferenzial haben.

Ähnliche Themen

Im Rahmen der Diskussion möglicherweise ganz interessant:

Audi Q5 vs. BMW X3

http://www.youtube.com/watch?v=pPuGD-7dhS4

Zitat:

Original geschrieben von Audiholic


Hat denn jemand einen Kommentar zu meinem Erfahrungsbericht und Fragen weiter oben von gestern?

Ja, hab ich... Ich stimme Dir absolut zu. Habe vorher einen Golf IV GTI TDI ohne Allrad gefahren, hab jetzt einen A5 3.0 Quattro und meine Eltern einen X3.

Ich könnte jetzt auch eine kilometerlange Abhandlung über Allradsysteme, Differentiale, Lamellenkupplungen und Rad-Kraft-Übertragungsmodelle schreiben, aber bringen würde das eh nix, weil hier jeder seine festgefahrene Meinung hat. Für den Normalen Endanwender ist das X-Drive sicherlich die bessere Wahl, weil es einfach weniger Energie und Reifenverschleiß einspart. Dieses Einsparpotential arbeitet zu über 99% der Fahrzeit für den Kunden, während das Allradsystem doch nur wirklich selten wirklich benötigt wird unter normalen Umständen. Wer es häufiger braucht wegen Tiefschnee und Matsch, der wird eher etwas Geländewagenmässiges bevorzugen als einen A5. Und da sind eben wieder ganz andere Anforderungen, die man am Besten mit zuschaltbarem Allradantrieb und voll zuschaltbarer Differentialsperre bewältigt. In dieser Richtung ist auch eher der Subaru der bevorzugte, auch wenn nicht gleich jeder Subaru ein reinrassiger Geländewagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Gerade gefunden: Elektronisch gesteuerter quattro-Antrieb von Audi

Die Entwicklung bleibt spannend.

Nun hat wohl auch Audi die Vorteile einer elektronischen Lamellenkupplung erkannt.

Dann kann in Zukunft AudiA5_3.0TDI nur noch die alten Audis ohne Elektronik fahren, da diese ja alle Ausfallen und schlecht sind.

Sieht übrigens sehr nach X-Drive Konzept aus, die Lamellenkupplung benötigt auch 100 ms um voll zu schließen.

Grüsse
Daniel

Es bleibt abzuwarten welche Konzepte in Zukunft in Serie gehen.

Fakt ist das Audi dann BEIDE SYSTEME hat und je nach Modell gezielt einsetzen kann.

Das kann/darf BMW aufgrund der Patente nicht und bleibt der ewige Zweite in der Allradtechnik. 😛

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Im Rahmen der Diskussion möglicherweise ganz interessant:

Audi Q5 vs. BMW X3

http://www.youtube.com/watch?v=pPuGD-7dhS4

EAT DA POO POO? 😁😁

😁😁😁

Der korrekte Link lautet:

http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM

und wieder ein Marketing Video von BMW wo versucht wird den Audi Quattro schlecht zu machen.

fällt mir schon länger auf das BMW in Audi den direkten Konkurrenten bei sportichen Modellen sieht und die Verkaufsargumente daraus ausrichtet.

Gut das es Audi nicht nötig hat andere Marken in den Dreck zu ziehen 😎

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Gut das es Audi nicht nötig hat andere Marken in den Dreck zu ziehen 😎

Ach nein?

http://www.youtube.com/watch?v=KjCWr8y1GzM

Audi besitzt überhaupt keine Patente am Kronenradgetriebe, da es auch nicht von Audi entwickelt wurde. Die Rechte am Kronenradgetriebe liegen bei ASSAG.

http://www.evolvere.ch/.../...nica_%20von_daVinci_zum_Audi_Quattro.pdf

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Es bleibt abzuwarten welche Konzepte in Zukunft in Serie gehen.

Wie realitätsfremd bist du eigentlich? Du glaubst ja nicht im Ernst das Audi beide Systeme parallel anbietet.

Aber bei Audi dauern die technischen Neuerungen immer ein bisschen länger als bei Mercedes und BMW, bestes

Beispiel ist die Aktivlenkung.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Audi besitzt überhaupt keine Patente am Kronenradgetriebe, da es auch nicht von Audi entwickelt wurde. Die Rechte am Kronenradgetriebe liegen bei ASSAG.

Aha, was ist dann das für ein Patent auf Seite 2?

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Gut das es Audi nicht nötig hat andere Marken in den Dreck zu ziehen 😎

Also ein Fake dieses Video😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen