Modellpflege (Mopf) V-Klasse

Mercedes

Irgendwo in Deutschland sitzt er: Der Daimler-Mitarbeiter, der sich um die Modellpflege der V-Klasse kümmert. Erledigt er derzeit noch andere Aufgaben? Oder hat er schon angefangen? Und wie groß ist das Team, das gemeinsam an der nächsten V-Klasse feilt, dengelt und konzipiert?

Gibt es den Hybrid-Antrieb vor oder zur Modepflege?
Und was wünscht Ihr Euch für den V-Klasse MoPf? Lassen wir hier bitte die Korrektur der jetzigen Kinderkrankheiten beiseite! Die werden schon in vielen Threads diskutiert - und das sollte vor der MoPf erledigt sein.

Wo können Innovationen herkommen, welche Neuerungen wünschen wir uns?
Hier ein paar Vorschläge

  • breitere Auswahl bei der Farb-Palette
  • Alle Neuerung des Showcase vom Genfer Autosalon. Den Elektroantrieb aber so flach verbaut, dass er im Kofferraum nicht stört
  • Head-up Display
  • Eine linke Armlehne
  • Regenschutz / kleines Dach an den Seitentüren - damit man auch mal davor stehen kann, ohne naß zu werden
  • separater Touchscreen für den Beifahrer zur Bedienung Navi und anderer Funktionen
  • Kamera / Babycam in den Fahrgastraum, damit ich als Fahrer sehe, was der Nachwuchs treibt
  • zusätzlich in der 360 Grad Kamera permanente Aufzeichnung der letzten 2-3 Minuten, die nach einem Unfall gespeichert wird

Was noch?

Beste Antwort im Thema

nur eine kleine Kleinigkeit, aber ich wünsche mir das der Schalter für die elektrische Schiebetür wieder beleuchtet und evtl größer ist. Bei Nachtfahrten fragt jeder hinten "wie geht die Tür wieder auf"...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 24. Mai 2015 um 09:40:10 Uhr:


Hi,

Die Frage wäre ja auch ob die aktuelle Antenne der Komforttelefonie in den Außenspiegeln schon die LTE-Frequenzen unterstützen würde und nur das Cradle getauscht werden müsste oder ob auch die Antennen die Frequenzen nicht unterstützen....

Mit freundlichen Grüßen

Triple-M

Hallo Triple-M,

ich habe Komfortelefonie mit SAP- Modul verbaut und nutze eine Dual-Sim. Das klappt ganz gut, nur leider nicht mit LTE. Für mein IPhone 6 plus gibt's noch kein Cradle, oder hat sich da was geändert?

Koppele ich das iPhone direkt, habe ich LTE, aber ohne Dachantenne ??

Die eingebaute Antenne sollte aber bei der Cradlevariante auch für LTE funktionieren.

Gruß

A.

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 24. Mai 2015 um 09:40:10 Uhr:


Hi,

Die Frage wäre ja auch ob die aktuelle Antenne der Komforttelefonie in den Außenspiegeln schon die LTE-Frequenzen unterstützen würde und nur das Cradle getauscht werden müsste oder ob auch die Antennen die Frequenzen nicht unterstützen....

Mit freundlichen Grüßen

Triple-M

Hallo Triple-M,

ich habe Komfortelefonie mit SAP- Modul verbaut und nutze eine Dual-Sim. Das klappt ganz gut, nur leider nicht mit LTE. Für mein IPhone 6 plus gibt's noch kein Cradle, oder hat sich da was geändert?

Koppele ich das iPhone direkt, habe ich LTE, aber ohne die eingebaute Antenne ??

Die eingebaute Antenne sollte aber bei der Cradlevariante auch für LTE funktionieren.

Gruß

A.

Fassen wir zusammen: Unterstützung LTE und künftiger absehbarer Mobilfunk-Standards. Durch entsprechende Bauweise / Architektur sollte Nachrüstung einfach möglich sein.

Sorry für den 3 fach Post, die Korrektur und die iPhone App harmonieren nicht so richtig.

Ähnliche Themen

Ich wäre mit

- Getränkehalter in Reichweite
- Keyless Access
- Panoramadach
- Ablage für Warndreieck/Verbandskasten
- Kofferraumschliessung über das Cockpit

Zufrieden.

Ich würde mich sehr über schon kleine Dinge wie funktionierende Fußmatten im Fond und nicht wackelnde Armlehnen sowie Gepäcksicherungsmöglich keinen freuen. Und ansonsten natürlich Ablagefläche!!!

Fernbedienung und Programmierung der Standheizung über eine Smartphone-App.

Meine Wünsche:

1) Sechszylinder. Entweder den 3.5 BiTurbo Benziner aus dem E400 oder den in der Pipeline befindlichen Diesel OM656. Wunschleistung wären runde 300PS.

2) Panoramadach

3) Luftfederung

Gruss
Jürgen

Hatte zuletzt 2 x 3,5 V6 und jetzt 3,0 CDI.
Ohne 6Zylinder gibt's bei mir so schnell keine V-Klasse...

Und Luftfederund + Panoramadach bitte!

230 Volt Steckdose.

Kenne es auch aus dem Audi meines Vaters, leider war er nicht mit der Torbedienung kompatibel 🙁 Die Idee ist super, aber da hat es schon mal nicht geklappt. Vielleicht ist heute ja eine gewisse Normierung für Tore erfolgt und das alte Teil ist noch zu alt.

Cat-Verkabelung für ein Netzwerk mit Drucker und mehreren LAN-Anschlüssen. Auch im Zeitalter von Bluetooth und WLAN 😉

nen Bonbon-Spender und einen Bierzapfhahn ... 😉

Ich denke die MB-Ingenieure haben bei der V-Klasse momentan reichlich auf dem Zettel, was dringend gelöst und abgearbeitet werden muss. Darauf sollten sich diese vorerst stürzen und danach gern eine Wunschliste initiieren und als Lastenheft für Mopf nutzen. Jetzt sollte das Modell ersteinmal ordentlich funktionieren.

😉

Das Sitzschienensystem vom letzten Renault Espace Phase II wäre Klasse. Sitze können frei gestellt und in der ganzen Länge verschoben werden. Wiedereinbau in Sekunden. Die Sitze könnten bei der Gelegenheit eckiger werden damit bei Tischfunktion ebene Fläche entsteht.

Ich würde mir eine Allradlenkung wünschen. Damit schlagen an der Hinterachse die Räder entgegengesetzt zu denen der Vorderachse ein. Dadurch würde die V-Klasse handlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen