Modellpflege A6 C4

Audi S6 C4/4A

Irgendwann, ab dem 96er BJ,hatte der A6 eine Funk ZV und die Fensterheber eigene STG's pro Motor. Dadurch gab es für jedes Fenster die Funktion 1-Klick-runter!
Das Fahrzeug,welches ich nun "kennenlernte",hatte noch die alte IR aber bereits die STG's an den Fensterhebermotoren. Jedenfalls verfügen alle vier über 1-Klick-runter und vorne ebenso für hoch. Bei den hinteren kann ich mich nicht mehr recht entsinnen,ob diese ebenfalls mit einem Klick hochfahren 😕

Nunja,ich dachte stets,daß ab der Modellpflege,als die Funk-ZV auftauchte,auch erst die neueren Fensterhebermotoren verbaut wurden.
Ist euch solch ein Zwischenmodell,wenn es eines ist,überhaupt bekannt? Ich bin heute jedenfalls eines Besseren belehrt worden.

Gruß

39 Antworten

Mein Fensterheber-STG befindet sich aber hinter der A-Säulenverkleidung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Mein Fensterheber-STG befindet sich aber hinter der A-Säulenverkleidung.

Gruß

Sind das 2 einzelne oder ein doppeltes ?

Es ist ein doppeltes bzw. großes Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Es ist ein doppeltes bzw. großes Steuergerät.

Aha, bei meinen ist das nicht vorhanden.

Sag mal dein bjh.

Ähnliche Themen

Meine EZ ist 03/95

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Meine EZ ist 03/95

Ich vermute das du noch die älteren fh motoren hast.

Erkennt man am stecker und am gehäuse des motors bzw. des Ls-gehäuses.

Hast du von beiden zufällig ein bild wo man das erkennt ?

Mein 02-96er A6 hat original keine FFB, jedoch habe ich die 1-Klick Schaltung an allen 4 Fenstern für hoch und runter.

Wobei, nö, hinten nur runter glaub ich..... phu muss ich nochmal nachsehen.
Aber vorne können beide Fenster beide Richtungen mit 1-Klick.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich vermute das du noch die älteren fh motoren hast.
Erkennt man am stecker und am gehäuse des motors bzw. des Ls-gehäuses.
Hast du von beiden zufällig ein bild wo man das erkennt ?

Habe leider keine Bilder!

Was ist ein LS-Gehäuse?

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Ich vermute das du noch die älteren fh motoren hast.
Erkennt man am stecker und am gehäuse des motors bzw. des Ls-gehäuses.
Hast du von beiden zufällig ein bild wo man das erkennt ?
Habe leider keine Bilder!
Was ist ein LS-Gehäuse?

Vom lautsprechergehäuse vorn.

Bei meinem AAN Italo-Reimport 03.04.1996 ist an der A-Säule das Doppelrelais J 139 verbaut , jedoch nicht das J 245 für die Schiebedach - Komfortschließung . Meine Schließzylinder an den Türen sind senkrecht Eingebaut . Zudem habe ich noch die Anklapp-Außenspiegel mit dem dazu gehörigem Drehschalter . Die Mittelkonsole vorne war für das schmale Radio , also den Zig.Anzünder daneben .

Bei meinem AEL 11.3.1996 sind nur die vorderen el. Fensterheber verbaut , welches Relais da drin ist kann ich nicht sagen . Schiebedach ist auch nicht vorhanden . Die Schließzylinder sind auch senkrecht angeordnet . Die Mittelkonsole vorne ist für das breite Radio , Zig.Anzünder in der hinteren Mittelkonsole vorne .

Beide Fahrzeuge haben die Hochlauf ( vorne ) - und Einrastfunktion . Beim Abschließen bei längerer Betätigung im Schloß fahren die Fenster auch hoch , ebenso mit der IR-Fernbedienung .

Olli .

Mit dem länger auf "zu" gedrehten Schlüßel im Türschloß fahren alle 4 Fenster hoch , nur das SHD geht nicht zu , ebenso mit der Pro-Lux FFB .

Olli .

Was soll man den am Lautsprechergehäuse erkennen?

Gruß

Bei Audi-Tradtion sehen von Bj.91- 97 alle gleich aus , nur der Preis ändert sich .
http://trshop.audi.de/konakart/ShowSearchResults.do
Eingeben in der Suchmaske -> Türverkleidung -> A100 S4 S6 ... und Suche .

Olli .

Es gibt 2 verschiedene fh motoren. Bei denen mit stg ist das gehäuse grösser und somit gibt es auch passend dazu ein anderes Ls gehäuse.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Es gibt 2 vetschiedene fh motoren. Bei denen mit stg ist das gehäuse grösser und somit gibt es auch passend dazu ein andetes ls gehäuse.

Passen dann deswegen die Bose-Lsp ( die Verstärkerbox am Ende ) vorne mit der Türverkleidung nicht mit der Fh-Mechanik nicht ?

Ich mußte die Haltenasen der Türverkleidung um einen cm kürzen , damit ich die Türverkleidung in den Blechlanglöcher vom Türkörper einfügen konnte .

Olli .

Deine Antwort
Ähnliche Themen