Modelljahreswechsel 2018/2019
Hallo zusammen,
habe meinen ST FR im März bestellt. Habe soeben mit meinem 🙂 ein Telefonat bzgl. des Liefertermins geführt. Ein verbindlichen, bestätigten Termin gibt's bislang nicht. Er meinte nur, dass die Bestellung entweder noch im alten Modelljahr oder im neuen Modelljahr produziert wird.
Dementsprechend würde mich interessieren, ob und was bereits zum Modelljahreswechsel bekannt ist.
Ich kenne bislang nur die Motorenvariante 1.5l TSI den 1.4l TSI ersetzen soll.
Kennt ihr noch mehr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aus einem anderem Forum:
- Entfall Leon SC
- 1.2 TSI (63KW) nur noch beim Reference
- Entfall 1.8 TSI mit 132KW
- Entfall 2.0 TDI mit 135 KW
- Entfall 2.0 TSI Cupra mit Schaltgetriebe (nur noch mit DSG)
- vorübergehnend Entfall Cupra 2WD -> Später nur noch mit 213 KW statt 221 KW (schon jetzt nicht mehr bestellbar)
- Cupra 4 drive weiterhin mit 221 KW
- neue Farbe Magnetic Grau ersetzt Pirineos Grau
- Entfall Seat Sound System - Ersatz: Beats
Alle Benziner erhalten Ottopartikelfilter
133 Antworten
Ich werde mich bzgl. dem Magnetic mal überraschen lassen...
Hab heute übrigens eine Mail von Seat bekommen dass ich außer evtl einen Leihwagen keine Entschädigung für meine entstandenen Kosten wegen Liederverzögerung erhalten kann... Hatte ja nachgefragt weil mein Händler nichts von den 15 € wusste. Prima...
Es ging ja auch um einen Leihwagen oder die 15€.
Ich lese gerade mit Schrecken, dass meine favorisierte Anzeige gestrichen wurde. Die, die mir die meisten Infos gibt. (Drehzahlmesser interessiert mich meist nicht)
Gut zu wissen, dass ich beim nächsten Service unbedingt ein mögliches Update ablehnen werde.
Mach dir da keine Sorgen, das wird es nicht per Update geben.
Ähnliche Themen
wobei das Weglassen diese Ansicht ja auch schon wieder überhaupt gar keinen Sinn macht. Das rauszuprogrammieren kostet sicherlich mehr Geld als drin zu lassen xD
Seit mir jetzt nicht böse aber ihr habt es glaube ich nicht richtig verstanden. Es ist keine Anzeige weggelassen worden. Es wurde lediglich eine optisch angepasst.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 08. Okt. 2018 um 20:50:04 Uhr:
Seit mir jetzt nicht böse aber ihr habt es glaube ich nicht richtig verstanden. Es ist keine Anzeige weggelassen worden. Es wurde lediglich eine optisch angepasst.
Ja, aber statt der 2 infofelder (die sich meiner meinung sehr intuitiv an deine jeweilige Einstellung angepassen) in der oberen Zeile sind da jetzt der Drehzahlmesser und die Geschwindigkeits'uhr'. Und das finde ich doof. Zumal die Geschwindigkeit eh schon als Zahl angezeigt wird.
Huhuuu,
nicht gleich hauen, aber ich bin noch recht neu hier ;-)
Ich hab da mal ne Frage - irgendwie habe ich es nicht geschafft, herauszufinden ob die Benzin-Motoren der neuen Generation nun schon einen Partikelfilter haben oder nicht.
Habe mir den FR 2.0 TSI (190 PS) als Kombi bestellt und warte nun..... :-|
Danke für euer Schwarmwissen
Alle verfügbaren Benziner des MJ2019 besitzen einen serienmäßigen OPF.
Auszug aus der Preisliste:
Heute den Bescheid bekommen 🙂
174 € KFZ Steuer jährlich 😉
Falls es wen interessiert.
Seat Leon ST FR 2.0 TSI 09/2018
MJ 2019
Ich habe heute ne Mail von Seat bekommen zum DSG im FR 2.0 TSI. Meiner Meinung nach war im 1.8 noch die "kleinere" Kupplung verbaut.
... Der 2,0-Liter-TSI-Motor des SEAT Leon FR (Modelljahr 2019) ist mit einem Frontantrieb ausgestattet. Das 7-Gang DSG-Getriebe "DQ381" findet bei SEAT Fahrzeugen mit einem Front- und Allradantrieb seine Verwendung...
Der 1,8er wurde wegen dem schwachen DSG auf 250 Nm runtergeregelt, das neue verträgt mehr Nm und somit darf dort der neue Motor sein volles Drehmoment abgeben.
Wollte demnächst einen neuen FR kaufen und jetzt lese ich ganz überrascht, dass Seat beim Leon 2.0 TSI ab MJ 2019 keinen Schalter mehr anbietet, sondern nur noch das 7-Gang DSG DQ381.
Ist die Nachfrage so riesig? Oder welche Vorteile bringt das DSG? Beschleunigung, Dynamik, Spritverbrauch …… .
Bitte jetzt nicht wieder die Preisdiskussion/Reparaturanfälligkeit aufmachen, mit geht es nur um die technischen Vorteile, hab halt noch nie einen Automatik gefahren. Ich lass' mich gerne überzeugen.
Und was meint ihr, das bleibt doch bestimmt auch so im geplanten 4er Leon für 2019/20?
Grüße
Steffen
Naja, überraschend ist das nicht. Ist schon einige Zeit bekannt 😉
Die DSG Quote beim 1.8er ist allgemein im Konzern schon sehr hoch. Ich denke da hat man sich jetzt bei der WLTP Umstellung einfach die nicht so häufig vorkommende Kombination gespart zu zertifizieren. Ich hätte übrigens auch immer den Handschalter beim 1.8er genommen, wegen dem höherem Drehmoment. Ich denke das das beim Leon 4 aber auch so bleiben wird.
Vielen Dank, die Gründe leuchten ein. War seit längerem nicht mehr im Forum, deshalb die "Überraschung".
Bei einigen Händlern steht ja noch der Leon FR 1.8 TSI ohne DSG auf dem Hof (als Tageszulassung), hab gerade mal bei autoscout gegoogelt. Das wäre dann wohl die letzte Möglichkeit einen Schalter abzufassen.
Aber ohne Partikelfilter, nee, nee …….
Grüße
Steffen