Modelljahreswechsel 2018/2019

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

habe meinen ST FR im März bestellt. Habe soeben mit meinem 🙂 ein Telefonat bzgl. des Liefertermins geführt. Ein verbindlichen, bestätigten Termin gibt's bislang nicht. Er meinte nur, dass die Bestellung entweder noch im alten Modelljahr oder im neuen Modelljahr produziert wird.

Dementsprechend würde mich interessieren, ob und was bereits zum Modelljahreswechsel bekannt ist.

Ich kenne bislang nur die Motorenvariante 1.5l TSI den 1.4l TSI ersetzen soll.
Kennt ihr noch mehr?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Aus einem anderem Forum:

- Entfall Leon SC
- 1.2 TSI (63KW) nur noch beim Reference
- Entfall 1.8 TSI mit 132KW
- Entfall 2.0 TDI mit 135 KW
- Entfall 2.0 TSI Cupra mit Schaltgetriebe (nur noch mit DSG)
- vorübergehnend Entfall Cupra 2WD -> Später nur noch mit 213 KW statt 221 KW (schon jetzt nicht mehr bestellbar)
- Cupra 4 drive weiterhin mit 221 KW

- neue Farbe Magnetic Grau ersetzt Pirineos Grau
- Entfall Seat Sound System - Ersatz: Beats

Alle Benziner erhalten Ottopartikelfilter

133 weitere Antworten
133 Antworten

@UliBN
Bitte verweise doch einmal auf die Stelle im BGB, die eine Möglichkeit zur Preiserhöhung ohne entsprechende Klausel im Vertrag vorsieht. Denn §309 Nr. 1 BGB äußert sich lediglich zu einer etwaigen Unwirksamkeit einer vorhandenen Preisanpassungsklausel.

Die

Mitgliedermitteilung für Vertragsanwälte Neuwagenkauf

des ADAC schreibt z.B. eindeutig:

Zitat:

Die aktuellen NWVB enthalten keine Preisanpassungsklausel. Ohne entsprechende Vereinbarung ist eine Preiserhöhung nicht zulässig. Befindet sich im Vertrag hingegen eine formularmäßige Preisanpassungsklausel, ist diese zulässig, wenn eine Lieferfrist von mehr als 4 Monaten vereinbart wurde.

Es gibt keine Preiserhöhung für die neuen Motoren wenn man jetzt bestellt. Mein Händler hat bei Seat extra nochmal nachgefragt und würde mir das auch schriftlich geben. Also keine Angst!

Und das ist mit schriftlicher Bestätigung dann genau der richtige Weg.

@UnclaimedUserNam
Du hast recht. War auf dem Holzweg. Unter 4 Monaten keine Anpassung, nach 4 Monaten Lieferzeit nur, wenn Anpassungsklausel vorhanden ist.

Puh, thx. Dachte schon ich hätte was sehr unglaublich offensichtliches übersehen. Sorry an den Rest für den OT-Ausflug.

Ähnliche Themen

Ich bin ja ziemlich überzeugt davon, dass die Preisliste aus dem Juni das MJ19 vollumfänglich preislich abbildet. Motoren werden bei Lieferung durch neue ersetzt und fertig. Und wenn man doch noch MJ18 bekommt, bekommt man sogar das richtige Grau. 😁

Und genau das wird nicht passieren! Für das Mj. 19 kommt eine neue Preisliste.

Ja, es wird definitiv eine neue Preisliste ab MJ19 kommen! Die Argumentation liegt schon auf dem Tisch: Neuer, besserer Motor! Vorteil beim Wiederverkauf etc...

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 3. Mai 2018 um 16:59:52 Uhr:


Euro 6d-TEMP ?

7G DSG DQ381 ?

Ist das schon bekannt ?
Ist es denn so viel besser ?
Kenn mich da nicht wirklich aus xD

Mein Verkäufer hatte mich gefragt ob ich warten will oder zurück treten.
Ich warte da ich mit den neuen Motoren leben kann und mein Leon eh weiß werden soll was es dann noch geben wird 🙂
Mich interessiert aber dieses DQ200/DQ381 Thema ob es in diesem Fall besser oder schlechter wäre 🙂

Zitat:

@K7ngsley schrieb am 20. Juli 2018 um 08:42:46 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 3. Mai 2018 um 16:59:52 Uhr:


Euro 6d-TEMP ?

7G DSG DQ381 ?

Ist das schon bekannt ?
Ist es denn so viel besser ?
Kenn mich da nicht wirklich aus xD

Mein Verkäufer hatte mich gefragt ob ich warten will oder zurück treten.
Ich warte da ich mit den neuen Motoren leben kann und mein Leon eh weiß werden soll was es dann noch geben wird 🙂
Mich interessiert aber dieses DQ200/DQ381 Thema ob es in diesem Fall besser oder schlechter wäre 🙂

Hey,

Direkt mal ein disclaimer am Anfang ich bin Jura Student kein Mechaniker.

Meine Nachforschungen zu den DSG haben ergeben, dass das DQ200 quasi das „kleine“ DSG für niedrig Motorisierte Wagen ist und bis zu 250 nm aushält. Das DQ381 für 350 nm oder sogar mehr konzipiert.

Das DQ200 ist eine „trockene“ Kupplung. Vorteil: geringere Größe und geringere Wartungskoten Nachteil: Verschleißt angeblich schneller und macht Probleme zwischen dem ersten und zweiten Gang.

Das DQ381 ist eine „nasse“ Kupplung also mit Getriebeöl gefüllt. Vorteil: belastbarer und weniger Verschleiß Nachteil: höhere Wartungskosten da das Getriebeöl auch mal getauscht werden muss.

Mich persönlich würde es freuen wenn eine andere Kupplung verbaut werden würde als das DQ200 da auf diesem Weg der 1.8 Bzw 2.0 dann vielleicht über 250 nm hat, die auch der 1.4 Tsi schon hat.

Ich fahre seit 8 Jahren und 110tkm einen Scirocco mit 1.4Tsi,160 PS und DSG. Das Getriebe ist dabei das dq200. Was soll ich sagen.... Keine Probleme, funktioniert gut, der Wagen fährt sich total geil, egal ob D oder S eingelegt ist. Insofern wärs mir wurscht. Wer heute einen VW, Seat oder Skoda kauft, sollte ohnehin möglichst lange Anschlussgarantie dazu nehmen.

Hallo!

Ich habe sehr wenig Ahnung von der Materie, aber villeicht könnt ihr mir weiter helfen.

Habe im Januar einen Seat Leon ST 1.8 TSI, 180 PS bestellt.

Jetzt wurde er vorgeplant für die 36. KW ( 3-7.9.2018). Da ja wohl im neunen MJ der 1.8 Motor wegfällt und durch einen 2.0 ersetzt wird, würde mich interessien ob ich noch das MJ 18 oder schon das MJ 19 bekommen. Mein Händler kann dazu leider keine Angaben machen.

Wisst ihr villeicht mehr?

LG

Ein dummer Händler! Wenn er ein offizieller SEAT-Partner ist, ist er zu blöd zum Lesen.Und es dürfte in seinem eigenen Interesse sein, Dich sofort und direkt über die technische massive Änderung zu informieren und Deine Zustimmujng einzuholen. Du hast, wenn Du willst, ein Rücktrittsrecht.

Zitat:

@UliBN schrieb am 7. August 2018 um 23:44:25 Uhr:


Ein dummer Händler! Wenn er ein offizieller SEAT-Partner ist, ist er zu blöd zum Lesen.Und es dürfte in seinem eigenen Interesse sein, Dich sofort und direkt über die technische massive Änderung zu informieren und Deine Zustimmujng einzuholen. Du hast, wenn Du willst, ein Rücktrittsrecht.

Okay, also das heißt, es wird schon definitv das neue MJ sein?

Die Produktion für das neue Mj. 2019 läuft schrittweise je nach Version ab KW35 an.

Ich kann nicht für den ST sprechen, aber ich kriege einen Leon FR 1.8. naja Bzw. Jetzt 2.0 mit der neuen Farbe also ganz klar MJ 2019 ach und Produktionswoche soll die erste Septemberwoche sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen