Modelljahr 2026

BMW X3 G45

Da jetzt in den USA der erste Besitzer einen M50 Modelljahr 2026 erhalten hat, kann man die Änderungen mittlerweile teilweise sehen.

  • Türgriffe haben eine silbergraue Farbe sind aber noch Kunststoff (so wie die Dekorteile am Lenkrad)
  • X3 Logo auf dem Türpanel ist etwas dezenter (Outline statt ausgefüllt)
  • Türschwellen aus Aluminium (Die bereits bekannten Zubehörteile)

Angeblich sollte sich ja auch der Bereich um die Fensterschalter ändern, der sieht aber immer noch aus wie bei meinem 2025er M50. Also zum Glück nicht noch mehr schwarzes Hochglanzplastik.

Unbestätigt sind bisher noch der Entfall der datenfähigen USB ports und ob es jetzt tatsächlich nur noch einen richtigen Schlüssel gibt.

Auch wurde spekuliert, dass die M-Logos an den M-Bremssätteln Hinten entfallen, die sind aber noch da.

Tuer2026
48 Antworten

Wann war es eigentlich soweit dass die aktive Sitzbelüftung gestrichen wurde? Kann dazu nichts finden.

Woher hast du die Info???

Ich habe mir gerade meinenX3 konfiguriert und finde nirgends mehr etwas zu „Aktive Sitzbelüftung“ oder SA453. Zuvor stand es im konfigurator drin :-(

Zitat:
@PLN schrieb am 11. August 2025 um 10:13:55 Uhr:
Ich habe mir gerade meinenX3 konfiguriert und finde nirgends mehr etwas zu „Aktive Sitzbelüftung“ oder SA453. Zuvor stand es im konfigurator drin :-(

Im Comfort-Paket ist die Belüftung in DE noch drin. Gerade geschaut. 😊

Zitat:
@rheyosa schrieb am 11. August 2025 um 10:21:53 Uhr:
Im Comfort-Paket ist die Belüftung in DE noch drin. Gerade geschaut. 😊

Dann tut mir die Verwirrung leid. Sorry. Zuvor war es rechts in den Kacheln dargestellt. Nun nur noch als Text links. 😀

By the way: Ich war am Wochenende beim Händler um die Ecke. Der sprach von einer Anpassung dieses Jahr die den Autobahn Assistenten auf den X3 bringen würde. Hat hierzu jemand was gehört? Kann mir das ehrlich gesagt kaum vorstellen.

Mir hat mein Händler damals erklärt, als ich mich über den fehlenden Autobahnassistenten beschwert habe,

dass es im Endeffekt nur eine rechtliche Geschichte ist.

Dass der AB-Assi beim G45 vom KBA noch nicht freigegeben wurde, weil BMW noch nicht alle "Tests" für die Freigabe bei Zulassung des G45 absolviert hatte.

Wenn das jetzt nachgeliefert wurde, spricht ja nichts gegen die Freischaltung des AB-Assis.

(Und hoffentlich kann man den dann auch bei den schon ausgelieferten G45 freischalten, wenn alle "Professional"-Assistenten vorhanden sind...)

Darf ich fragen, was Euch genau beim Professional-Assistenten fehlt?

Ich nutze diesen gelegentlich im G45 und dann fährt er doch komplett selbstständig... Ok ich muss die Augen zum Fahrgeschehen richten und ab und zu mal das Lenkrad berühren, aber das wars auch schon.

Beim AB-Assi brauchst du die Hände gar nicht mehr ans Lenkrad machen, sondern nur noch ab und zu Augen zum Fahrgeschehen (so viel ich weiß).

Ja Autobahnassistent ist in jedem Fall eine sinnvolle Assistent. Das mit dem Lenkrad berühren ist schon nervig finde ich. Ich bin das mal im 5er gefahren und es war sehr angenehm (außer man muss alle 5 min eingreifen, weil es Baustellen gibt). Leider auch eine deutsche Realität.

Das Problem aller Assistenten ist aber, dass sie die Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer unterschätzen und es häufig dann zu starkem Bremsverhalten führt. Also "materialschonend oder verbrauchsoptimiert" sind die Assistenten nicht.

BMW Digital Key

wie ja bereits bekannt wird MJ 26 nur noch mit 1 Fahrzeugschlüssel geliefert.
Ich gehe davon aus, daß BMW den "Digital Key" als zweiten Fz. schlüssel wertet ???

---------------------------------------------------------------------------

So nun zur eigentlichen Frage:
Lt. ADAC liste, lässt sich der X3 G45 mit "Keyless Go" ja nicht mehr so einfach per Reichweitenverlängerung des funksignals überlisten und ist mit diesen gerätschaften, weder zu öffnen noch zu starten.
Bleibt diese sicherheit auch mit "Digital Key" vorhanden oder verliert man, durch die aktivierung des handys als fz. schlüssel, diese sicherheit ???

Eigentlich sollte die UWB-Technologie die für den Zugang per Smartphone genutzt wird sehr sicher sein, da hier die Laufzeit (und damit Entfernung des Senders zum Auto) gemessen wird. Somit muss sich der Sender in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug befinden. Darum unterstützt BMW beim Digital Key Plus auch nur relativ wenige Telefone, da nur diese die entsprechenden Chips verbaut haben.

Die Alternative mit Handy an den Türgriff sollte ebenfalls sicher sein, weil per NFC und damit nur per Kontakt möglich.

Zitat:
@msgnighty schrieb am 14. August 2025 um 17:16:59 Uhr:
Darum unterstützt BMW beim Digital Key Plus auch nur relativ wenige Telefone, da nur diese die entsprechenden Chips verbaut haben.

vielen dank ........... ich habe seit gestern den Digital Key bei mir auf einen s25 ultra eingerichtet, deshalb meine frage.
(hatte wie bereits erwähnt vor kurzem mal im urlaub meinen fz. schlüssel verlustig, da wäre die sache mit dem handy supper gewesen 😊, hätte dann ca. 68€ expresskosten erspart)

Bekommt der x3 jetzt noch den AB Assistenten ?

Offiziell ist da bisher nichts bekannt.

Deine Antwort