Modelljahr 2026
Da jetzt in den USA der erste Besitzer einen M50 Modelljahr 2026 erhalten hat, kann man die Änderungen mittlerweile teilweise sehen.
- Türgriffe haben eine silbergraue Farbe sind aber noch Kunststoff (so wie die Dekorteile am Lenkrad)
- X3 Logo auf dem Türpanel ist etwas dezenter (Outline statt ausgefüllt)
- Türschwellen aus Aluminium (Die bereits bekannten Zubehörteile)
Angeblich sollte sich ja auch der Bereich um die Fensterschalter ändern, der sieht aber immer noch aus wie bei meinem 2025er M50. Also zum Glück nicht noch mehr schwarzes Hochglanzplastik.
Unbestätigt sind bisher noch der Entfall der datenfähigen USB ports und ob es jetzt tatsächlich nur noch einen richtigen Schlüssel gibt.
Auch wurde spekuliert, dass die M-Logos an den M-Bremssätteln Hinten entfallen, die sind aber noch da.
48 Antworten
Da man beim 5er, X5, X6 und co den trotz Sonderaustattung nicht nachrüsten kann (wäre mir nicht bekannt), eher nein. Dazu ist auch andere Hardware notwendig. Ob sie das "kostenlos" inzwischen verbauen? Eher auch nein.
Der Autobahnassistent kostet außerdem für 2 Jahre 850€ bzw. ist das ein Abo-Modell.
Zitat:
@corey schrieb am 15. August 2025 um 16:14:24 Uhr:
Da man beim 5er, X5, X6 und co den trotz Sonderaustattung nicht nachrüsten kann (wäre mir nicht bekannt), eher nein. Dazu ist auch andere Hardware notwendig. Ob sie das "kostenlos" inzwischen verbauen? Eher auch nein.
Der Autobahnassistent kostet außerdem für 2 Jahre 850€ bzw. ist das ein Abo-Modell.
Das ist so nicht ganz richtig. Der Autobahnassistenz selber ist eine Einmalzahlung von 850,-, erfordert aber auch grundsätzlich Driving Assitand Professional.
Da der Autobahnassistent aber zwingend eine Onlineverbindung erfordert, ist der Connected Drive Dienst erforderlich, der wiederum nur die ersten 2 Jahre ab Werk beim 5er inkludiert ist.
Es wäre also nach 2 Jahren ein jährliches ein Connected Drive Abo erforderlich, das liegt ja vermutlich wie bei anderen Modellen preislich im Bereich 100,-/Jahr und beinhaltet auch noch andere Dienste.
Bei OS9 gibt es ja den Connected Drive Service in der Form ja nicht mehr als Abo. Da könnten sie es theoretisch an den Digital Premium Dienst koppeln.
Hat aber mal wieder nichts mit dem Modelljahr 2026 zu tun, da dieses Feature für den G45 aktuell gar nicht existiert.
Daher sollten wie die Diskussion jetzt auch hier beenden. Anonsten müsste dafür ein extra Thread her.
Es ist und bleibt ein Service in Connected Drive und kostet 30€/Monat. Ein buchbarer Service der sich genau so nennt: Autobahnassistent.
Was ist hier jetzt nicht richtig?
Genau heißt der Text
In Fahrzeugen mit der Sonderausstattung Autobahnassistent kann aus technischen Gründen der Bluetooth SIM Reader nicht für die Personal eSIM verwendet werden. Die Funktionen der Personal eSIM können in Fahrzeugen mit Autobahnassistent nur in Form der Direktanbindung der eSIM über die entsprechenden Mobilfunkanbieter (DE: Vodafone und Telekom) genutzt werden.
Der Autobahnassistent ist nur in Verbindung mit dem erforderlichen BMW ConnectedDrive Dienst verfügbar. Die Laufzeit für diesen Dienst beträgt zwei Jahre ab Werk und kann über den ConnectedDrive Store verlängert werden. Die Funktion des automatischen Spurwechsels mit Blickbestätigung ist auch ohne diesen Dienst nutzbar.
Voraussetzung für die Nutzung des Autobahnassistenten ist die Sonderausstattung Driving Assistant Professional.
Diese Funktion ist nur in Deutschland verfügbar.
Und wieder mal keine Ahnung warum du in einer Diskussion überbaupt einsteigst (obendrauf mehr oder weniger den Text von anderen nochmal umschreibst und behauptest es wäre "anders"), wenn du selbst der Meinung bist das gehört hier gar nicht her.
Jemand hat danach gefragt. Denn diese Frage kann selbstverständlich unter Modellpflege verstanden werden, es kommt eine Aussage dazu ENDE.
Ok, dann ist das aber echt unglücklich formuliert.
Naja egal, gibt es im X3 ja eh nicht und es geht hier um das Modelljahr 2026.