Modelljahr 2024

Skoda Enyaq iV

Wenn ich nichts übersehen habe, gibt es noch keinen eigenen Thread zum Modelljahr 24 des Enyaq.

Eigentlich sollte schon Ende Juli, Anfang August von Skoda verkündet werden, was in der Wundertüte drin ist. Und in der KW 42 sollte die Umstellung im Werk auf das neue Modelljahr erfolgen. Beides hat sich aber verschoben.

Jetzt scheint es endlich so weit zu sein, am 14. September soll von Skoda offiziell verkündet werden, was alles neu ist beim Modelljahr 24 und ab wann es regulär bestellbar ist. Nach dem 14. September sollen alle Fahrzeuge, die bis zur Umstellung nicht mehr als Modelljahr 23 produziert werden können, sukzessive auf Modelljahr 24 umgestellt werden. Das Modelljahr 24 soll nicht teurer werden als das Modelljahr 23.

Was noch unklar ist, ist die Umstellung am Band. Jetzt spricht man eher von der KW 44, das wäre Ende Oktober.

Fest steht, dass es für die 80er den neuen, effizienteren Motor geben wird. Und die 80er heißen zukünftig 85 und x85. Das „iV“ fällt wohl weg. Der neue Motor hat mehr Leistung und Drehmoment, gleichzeitig aber mehr Reichweite. Ladeleistung im Peak ist beim 85 dann 135 KW, 28 Minuten von 10 auf 80%. Ladeleistung beim x85 ist dann 170 KW, aber auch 28 Minuten von 10 auf 80 %.

Ich hätte mir für den 85 auch die höhere Ladeleistung von 170 KW gewünscht, dass der wohl bei 135 KW stehen bleibt ist etwas enttäuschend.

Warum die Ladezeit beim x85 trotz höherer Leistung auch nur 28 Minuten beträgt, dafür habe ich keine Erklärung.

Die Motorleistung beträgt zukünftig 210 KW, beim Heckantrieb und beim Allrad gleich. Der RS hat dann 250 KW.

So, jetzt sind wir gespannt auf den 14. September, was noch alles verkündet werden wird. Zum Beispiel zum Thema Software 4.0. Fest steht, der VW Konzern, Skoda, muss „Gas“ geben, gerade beim Thema Software, die Chinesen drängen mit Gewalt auf den europäischen Markt.

Ich habe Ende Juli 2023 einen iV 80 bestellt, Wunschtermin Mai 2024, und bin sehr zuversichtlich einen 85 zu bekommen. Ich werde in ein paar Wochen meinen Verkäufer kontaktieren und nachfragen, um meine Bestellung schon auf Modelljahr 24 umgestellt wurde.

123 Antworten

Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. September 2023 um 15:48:47 Uhr:


Hier ist eine gute Zusammenfassung aller Neuerungen, die das Modelljahr 24 mit sich bringt.

https://www.youtube.com/watch?v=ayWlJuPVJeg&pp=ygUIU3BlaWNoZXI%3D

"Speicher" kenne ich schon seit dem ich mich mal mit dem Enyaq beschäftigt habe
immer aufwendig Videos - und Respekt vor der Arbeit und Zeit 🙂

persönlich würde ich niemals so ein hype aus der Vorkonditionierung machen .. das ist ein Punkt den ich zu 99.5% nie nutzen würde; und selbst wenn ich mal schnell-laden müsste, dann stören mich 5min länger am Lader auch nicht

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. September 2023 um 16:15:58 Uhr:


@HorstHammelmann
Vielleicht machst du dich erst einmal mit den Bedingungen der Förderung vertraut, bevor du Unsinn postest.

Welcher „Unsinn“ in meine Post stehen soll, kann ich leider nicht erkennen und du hast ja auch leider nicht zur Richtigstellung beigetragen.

Dann noch mal hoffentlich eindeutiger:

Du bestellst den 80er mit Plus Sportline Paket und bekommst den 85 Sportline.

Dann bist du, um die BAFA Förderung zu bekommen, sogar darauf angewiesen, dass auf der Rechnung nicht „85 Sportline“ steht.

Bei Kauf musst du die Rechnung bei der BAFA einreichen, bei Leasing die Bestellung.
Die Richtigkeit deiner Angaben musst du so oder so bestätigen.

Offensichtlich hast du tatsächlich deine Angaben nicht einer Prüfung unterzogen oder noch keinen BAFA-Antrag gestellt. Außerdem gibt es noch keinen zugelassenen 85er, den du beantragen oder eintragen kannst. Das ist also rein hypothetisch. Der BAFA-Antrag richtet sich nach der jeweils gültigen BAFA-Liste UND des zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Nettopreises. Das ist aber tatsächlich einer der Kardinalfehler, die man bei der Beantragung machen kann: Die aktuelle Lieferung mit der Bestellung gleichsetzen und beantragen.

Und jetzt schau dir das nochmal in Ruhe an. 🙂

Schau mal in deinen BAFA-Antrag.
Da steht unter „Datenschutzrechtliche Belehrung“, dass die BAFA beim KBA Fahrzeugspezifische Daten wie FIN, Marke und Modell anfordert und verarbeitet.

Es geht mir ausschließlich darum, dass Kunden, die mit den 3.000 € von der BAFA rechnen, nicht nachher dumm aus der Wäsche gucken.

(Der Unsinn in meinem Post oben war übrigens der Satz mit der Rückforderung der BAFA-Förderung. Da der Antrag abgelehnt würde, würde auch nichts zurückgefordert.)

Ich komme gerade vom Händler, der bestellte Enyaq iV80 ist auf Modelljahr 2024 umgestellt worden. Der nette Verkäufer hat mich einen Blick auf den Bildschirm werfen lassen, das stand eindeutig MJ 2024. Als Liefertermin stand dort der 27.05.24. Das hat mich gewundert, dass da jetzt schon ein tagesscharfes Datum steht. Was ja nicht heißt, dass sich das nicht noch einmal ändert. Aber das Modelljahr wird sich ja nicht mehr ändern, das ist das wichtigste.

Bestellt hatte ich ihn am 11.07.23, mit Wunschliefertermin 05.2024, da Anfang Juli 24 der aktuelle Leasingvertrag ausläuft. Bestellt habe ich einen iV80 mit Maxx Paket, AHK und Gepäckpaket. Jetzt ist es also ein Enyaq 85 :-).

Perfekt! Glückwunsch, du kannst dich freuen!

Ich verstehe nicht, dass auf skoda.at der 85er bis dato nicht auftaucht... Bekommen wir den hier nicht?

Alle werden umgestellt

Ich wollte mir ja demnächst einwn Enyaq holen. Jetzt hab ich gelesen wie stark die Akkuleistung im Winter ggü zB einem Y nachlässt. Wie sind da Eure Erfahrungen? Kann man von MJ2024 Verbesserungen erwarten? Frau und Kind plädieren für Tesla...

Kannst du da mal Werte nennen? Was ich mir vorstellen kann, das der Enyaq bei dem Test damals keine Wärmepumpe hatte, die mittlerweile laut Konfigurator Serie ist(listen Grundpreis entsprechend angehoben).
Oder noch eine alte SW Version hatte die zu früh das heizen des Akku angestartet hat.

Wir haben keine WP und haben den Enyaq auch mit der alten SW über den Winter gefahren. Bei täglich 70km haben wir jeden zweiten Tag auf 80% geladen. Weil man nach Empfehlung nicht unter 40% den Akku stehen lassen soll. Ansonsten wären auch mit Recht leeren akku 3 Tage möglich gewesen, das bei unseren Fall einen 60er Enyaq, zur Not was mittlerweile sw technisch zuverlässig funktioniert, kann man ja zur Abfahrt Zeit auf einen gewissen % wert laden, somit wären ja auch 100% möglich die direkt wieder durch den ersten Tag auf unter 80% gefahren werden. Damals hatte das Ziel laden noch nicht zuverlässig funktioniert, daher haben wir regulär regelmäßig mit geringer Leistung über Nacht auf 80% geladen, dies wäre ja auch täglich möglich, sofern man es Zuhause machen kann ohne groß Aufwand.

Tesla-Werte sind auch nur Schaumschläger-Werte. Das neue Model 3 Highland schafft mit der überarbeiteten Batterieversion in der Standardausstattung nicht mehr oder weniger als der Enyaq. Das ist alles Augenwischerei bzw. Marketing.

Aber ist Standard also nicht LR von der kWh Größe der Batterie nicht nur gering größer als ein 60er Enyaq und der LR etwa mit der großen Enyaq Batterie zu vergleichen?

In etwa.

https://www.24auto.de/.../...hweite-allradantrieb-kaprun-91352430.html

https://www.tz.de/.../...d-tang-tesla-bmw-mercedes-or-zr-91339110.html
Dass der Allrad im Winter Batteriemäßig besser abschneidet liest man öfter.

Deine Antwort