Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Hallo ins Forum,
heute hat dann endlich mal alles gepasst, dass ich meinen Neuen a) gewaschen und b) auch in der Sonne ablichten konnte. Mittlerweile steht er auch schon auf seinem originalen SR-Satz (und nicht mehr auf dem zusätzlichen WR-Satz).
Anbei dann mal ein paar Eindrücke; ich hoffe sie gefallen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 17. April 2021 um 06:58:51 Uhr:
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 17. April 2021 um 06:56:16 Uhr:
Eine der wenigen echten Farben für das Auto nun auch nicht mehr erhältlich. Es wird immer langweiliger.Weil ein metallic dunkelblau durch ein anderes metallic dunkelblau ersetzt wurde? Ganz ehrlich gewisse Anpassungen müssen sie doch machen. Keiner will für immer die exakt gleiche Farbpalette
Was galubst du, wie lange es schon 040 gibt?
Zitat:
Mir gefällt es. Ich bin kein Fan von dunklen Farben - schluckt mir einfach immer zu viel Linie.
Cavansitblau war bei Licht immer sehr schön, aber für mich leider ein NoGo, da nachts nicht wirklich von schwarz zu unterscheiden.
Ich bin gespannt auf Nautikblau in real life!
Mir wurde gerade auch mitgeteilt, dass cavansitblau wegfällt. Ich hatte mich schon in die Farbe verliebt, gerade der Kontrast, dass es je nach Lichteinfall auch ins Schwarze tendiert, hat mir gefallen. Mein Händler meinte, es würde definitiv nicht so hell werden, wie die 80er-Variante früher, dafür wäre der Unterschied zum cavansit zu stark. Ich vermute, es wird ähnlich wie bei dieser Sondervariante vom Actros 1848 LS, würde mir vermutlich nicht so sehr gefallen. Muss mich leider in 3 Wochen entschieden haben.. 🙁
Würde dir Hightechsilber empfehlen 😉. Wird aber schwer einen Fan von Blau davon zu überzeugen.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@specx schrieb am 26. April 2021 um 16:49:12 Uhr:
Zitat:
Cavansitblau war bei Licht immer sehr schön, aber für mich leider ein NoGo, da nachts nicht wirklich von schwarz zu unterscheiden.
Mir wurde gerade auch mitgeteilt, dass cavansitblau wegfällt. Ich hatte mich schon in die Farbe verliebt
Ach, ich denke das wird schon gut aussehen. Habe auch Cavansitblau, und finde es toll. Hatte aber auch schon andere blaue Autos, und die waren auch toll.
Schade ist halt, dass der Konfigurator so gut wie alle Farben so schlecht wiedergibt.
Und dass die Leute so kritisch reagieren, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass es quasi keine Ausweichmöglichkeit gibt.
Ist mir einfach unverständlich, warum ich für ein Smaragdgrün (klassische Daimlerfarbe schlechthin) oder ein dezentes Rubellinrot auf das sportliche E-Klasse Coupé zurückgreifen muss, das wiederum die interessanten Hybridmotoren nicht hat (die m.E. viel sportlicher wären als jeder Diesel). Dito übrigens für die wunderschönen "Holz Sen" Zierelemente, die perfekt zum hellen Nappaleder passen.
Zitat:
@captmcneil schrieb am 26. April 2021 um 23:00:13 Uhr:
... das wiederum die interessanten Hybridmotoren nicht hat (die m.E. viel sportlicher wären als jeder Diesel).
Hybridmotoren werden also wegen Ihrer Sportlichkeit gekauft. Ich dachte, Sinn und Zweck dieser Technik sei der Einstieg in neue Technologien zur Rettung unseres Planeten.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 27. April 2021 um 19:14:31 Uhr:
Hybridmotoren werden also wegen Ihrer Sportlichkeit gekauft. Ich dachte, Sinn und Zweck dieser Technik sei der Einstieg in neue Technologien zur Rettung unseres Planeten.
Das habe ich nicht gesagt.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 27. April 2021 um 19:14:31 Uhr:
Zitat:
@captmcneil schrieb am 26. April 2021 um 23:00:13 Uhr:
... das wiederum die interessanten Hybridmotoren nicht hat (die m.E. viel sportlicher wären als jeder Diesel).Hybridmotoren werden also wegen Ihrer Sportlichkeit gekauft. Ich dachte, Sinn und Zweck dieser Technik sei der Einstieg in neue Technologien zur Rettung unseres Planeten.
Das eine schließt das andere doch nicht aus.
Viele BEV-Fahrer freuen sich doch auch über das Spurtvermögen.
Oder darf Umweltschutz keinen Spaß machen?
Nein, Spaß wird zukünftig verboten. Aber im Ernst, wenn die Grünen ihre Vorstellungen durchsetzen können, werden sich viel noch wundern. Nicht nur in der Umweltpolitik sondern auch bei der „Umverteilung“ sind lustige Dinge geplant. Leistung wird dann nicht mehr gefördert in diesem Land. Damit meine ich nicht die Leistung des Autos. Ich kann allen, die mit den Grünen liebäugeln nur raten, deren Wahlprogramm zu lesen.
So war offtopic und ich bin jetzt ruhig
Zitat:
@captmcneil schrieb am 26. April 2021 um 23:00:13 Uhr:
Zitat:
@specx schrieb am 26. April 2021 um 16:49:12 Uhr:
Mir wurde gerade auch mitgeteilt, dass cavansitblau wegfällt. Ich hatte mich schon in die Farbe verliebt
Ach, ich denke das wird schon gut aussehen. Habe auch Cavansitblau, und finde es toll. Hatte aber auch schon andere blaue Autos, und die waren auch toll.
Schade ist halt, dass der Konfigurator so gut wie alle Farben so schlecht wiedergibt.
Und dass die Leute so kritisch reagieren, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass es quasi keine Ausweichmöglichkeit gibt.
Ist mir einfach unverständlich, warum ich für ein Smaragdgrün (klassische Daimlerfarbe schlechthin) oder ein dezentes Rubellinrot auf das sportliche E-Klasse Coupé zurückgreifen muss, das wiederum die interessanten Hybridmotoren nicht hat (die m.E. viel sportlicher wären als jeder Diesel). Dito übrigens für die wunderschönen "Holz Sen" Zierelemente, die perfekt zum hellen Nappaleder passen.
Smaragdschwarz war früher auch toll, das neue Smaragdgrün ist deutlich auffälliger. Wird immerhin für den GLE angeboten.
Rubellitrot sieht erst in der Sonne wirklich faszinierend aus, ansonsten ist es erstaunlich dezent.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. April 2021 um 00:11:01 Uhr:
Smaragdschwarz war früher auch toll, das neue Smaragdgrün ist deutlich auffälliger. Wird immerhin für den GLE angeboten.
Rubellitrot sieht erst in der Sonne wirklich faszinierend aus, ansonsten ist es erstaunlich dezent.
Und alle diese schönen Farben stehen in Sindelfingen "im Regal", werden aber nur auf die S-Klasse aufgetragen. 😕🙄
Ich wundere mich seit Jahren über die Ignoranz bei MB. Sicher kann man jede Farbe bekommen, aber das in den Preislisten enthaltene ist mehr als dürftig und ich würde mir mehr Mut seitens MB und auch der Kunden wünschen.
Mich wundert auch, dass Audi für humane Preise extravagante Farben anbietet und man bei Benz locker das 3 oder 4 fache dafür zahlen muss. Ich hätte für 2000€-2500€ sofort Tenoritgrau oder brilliantblau für meinen 213er bestellt. Aber bei 6xxx € bin ich raus. Jetzt ist er schwarz. Finde ich schade, wenn mir Freunde ihren farbenfrohen Audi zeigen.
Hi,
man kann ja ein Auto in der wunschfarbe auch folieren lassen. Ist billiger als bei MB zu lackieren Die Taxen sind ja auch alle schwarz und werden foliert.
gruß
Raimund
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 28. April 2021 um 08:47:29 Uhr:
Hi,man kann ja ein Auto in der wunschfarbe auch folieren lassen. Ist billiger als bei MB zu lackieren Die Taxen sind ja auch alle schwarz und werden foliert.
gruß
Raimund
Ist definitiv korrekt, aber ich denke den Leuten geht es hier ums Prinzip.