Modelljahr 2021 - Änderungen (letztes MJ?)
Ich darf im August/September wieder ein neues Firmanauto bestellen.
Hätte gerne wieder einen Touran oder einen vernünftigen Nachfolger.
Deshalb wieder die Frage an Insider ob sich da was tut oder ob es das letzte MJ für den Touran 2 sein wird.
Anzeichen für ein Facelift oder zum Variosport gibt es ja noch überhaupt keine.
Und die Farbpalette ist eher öde, darf nur Metallic bestellen.
Grau hat jeder bei uns in der Umgebung, Silber gefällt mir nicht, Carribean Blue hat mein Bruder.
Bleibt einzig Atlantic blue. (Oder schwarz, ist aber auch nicht meine Lieblingsfarbe).
Oryxweiß wäre Aufpreis. :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 13. August 2020 um 11:24:43 Uhr:
Zitat:
@stahlbacke schrieb am 13. August 2020 um 08:23:40 Uhr:
...
Meine "Sonderzusatznutzung" besteht im Minicamping. ...Oh! Schönes Stichwort: Haben Sie dazu mehr zu berichten? Betteinbau? Heckküche oder -Kisten?
Würde mich über Details freuen.LGL
Das geht sehr minimalistisch vonstatten.
Die "Küche" zb besteht aus einem stapelbaren Plastikkontainer, der hinter dem Beifahrersitz platziert wird. Darin ein Campingkocher mit Windschutz, zwei Edelstahltöpf, Besteck, Salz-Pfeffer, Kaffeebecher, Kaffeemilch (ohne Tasskaff gehts nicht)... man braucht auf Fahrt weniger, als man so denkt, um was in den Magen zu bekommen. Die Esswaren werden tageweis besorgt. Hinterm Fahrersitz steht dann ein grosser Weithalswasserkanister; in Verbindung mit einer zigarettenabzünderbetriebenen Mobildusche gibts sogar Körperpflege. Und als Liegefläche kommen zwei starke Sofasitkissen rein, und dafür zwei der hinteren Sitze raus. Die entstehejde Unebenheit der Ladefläche wird durch eine einfache, aber stabile Ujterfütterung ausgeglichen.
Naja, dann hat man noch den Kameracontainer, wo auch diverse über Bordnetz aufladbare Led-Leuchtmittel, Ladegeräte und der Minilaptop ihren Platz finden. Und Wanderstiefel, allgemein der Kleidungsbedarf, finden sich, ebenfalls modular verräumt, in einer Ecke der Liegefläche, die nicht genutzt wird.
Ein schönes Kopfkissen und leichten Schlafsack brauchts natürlich auch noch. Als fast Zweimeter kann ich dann ganz wunderbar drin nächtigen. Ein richtiges Wohnmobil wär schon auch ganz nett, ABER so ein groses Format schränkt die mobile Bewegungsfreiheiten doch sehr ein. Damit in die Städte, in Tiefgaragen, kurvige Passstrassen.... zu anstrengend. Ausserdem kann ich den Touran das ganze Jahr über ganz normal nutzen, ein Bus (Pössl Campster, oder Citroen Spacetourer, baugleich Toyota, Opel, Peugeotbus..) wär dafür doch zu gross.
Ein vw caddy sieht wie ein Leichenwagen aus. Von Ford oder Toyota gibts neue Modelle, die gut Platz bieten; leider habens kein Schiebedach, keine guten Sitze, keine Musikanlage, und schauen innen wenig wohnlich und insgesamt etwas vergagt aus. Lang zab ich hin und her überlegt, auch der Sharan als Jahreswagen war in der Wahl. Die Versuchung ist verdammt gross, sich was grösseres als den Touran zuzulegen. Aber wenn man nüchtern bleibt, brauch ich zumindest echt nichts grösseres. Dachbox montieren, fürs Schlauchboot zb, ist ja auch noch möglich. Und wieder daheim ist das Fahrzeug ruckzuck wieder im Alltagszustand.
Auf Schiebedach bin ich deswegen so fixiert, weil ich zum einen einfach die Frischluft mag, die Kiste über Nacht damit gut entlpftet ist, und man zb in den Bergen viel mehr sieht. Die Via Mala langfahren ist ohne SD nur die halbe Freude. Gute Sitze, also ergoactive, erklären sich von selber. Standheizung müsste nicht unbedingt sein, ist aber in der Früh auf einem Alpenpass schon nett. Dass man gute Soundleistung dabeihat beim freien Rumfahren ist selbstverständlich.
Die Aussenfarb ist mir ziemlich egal. Nur Handschaltung, nur Diesel mit jetzt 150PS. Auch die meisten der mittlerweile angebotenen Assistenzsysteme nehm ich nicht. Ich steh auf dem Standpunkt, dass viel drin auch viel kaputtgehen kann. Dann die Garantie 60 Monate mit 100k Kilometer, und es kommen wieder meine breiten geschenkten 18zöller drauf. So hoff ich, die Kiste wieder lange Jahre zu fahren (bin seit dreissig Jahren echt unfallfrei!).
444 Antworten
Die Umstellung des Modelljahrs erfolgt wegen Corona nicht vor der 30 KW:
https://www.n-tv.de/.../...ulieferer-vor-Probleme-article21611509.html
Es werden alle Motoren überarbeitet, da diese zurzeit nur Euro 6d-temp erfüllen, ab 1.1.2021 aber Euro 6d (ohne temp) vorgeschrieben ist.
Die Farbauswahl ist im Moment bescheiden: weiß (uni und perleffekt), grau (uni und metallic), schwarz (perleffekt) und blau (Karibik und Atlantik), wobei ich befürchte, dass atlantikblau zum Jahresende zusammen mit dem Sondermodell United entfällt.
Im dänischen Konfigurator entfällt Karibikblau also zumindest kriegt man die Farbe bei Take Your Card nicht mehr die ihre Fahrzeuge ausschließlich aus Dänemark kriegen
Im dänischen Konfigurator ist karibikblau noch enthalten.
Ähnliche Themen
Ja aber wie gesagt im TYC configurator bekommt man sie nicht mehr.
Falls der Touran noch einmal neue Farben bekommt, wären mondsteingrau uni und limonengelb metallic sowie delfingrau metallic statt indiumgrau metallic wie beim Golf 8 mögliche Kandidaten. Pyritsilber metallic, mangangrau metallic, aquamarinblau metallic und tamaridenbraun metallic vom VW Passat wären auch denkbar.
Zitat:
@touri1977 schrieb am 3. Mai 2020 um 08:34:54 Uhr:
Es werden alle Motoren überarbeitet, da diese zurzeit nur Euro 6d-temp erfüllen, ab 1.1.2021 aber Euro 6d (ohne temp) vorgeschrieben ist.
Diese Angaben sind so nicht ganz richtig. Fahrzeuge mit Euro 6d (AJ) erhalten bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr.
Du meinst vermutlich Euro 6d-ISC-FCM. Diese Norm wird ab 2021 zur Pflicht.
Kann man ausführlich hier nachlesen (Übersicht Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...Anscheinend kein Nachfolger geplant. https://www.motor-talk.de/.../...-2021-zum-crossover-t6568517.html?...
Der Touran I wurde 12 Jahre gebaut, der Touran II ist erst seit 5 Jahren auf dem Markt. Vielleicht bekommt er nächstes Jahr ein kleines Facelift mit Golf 8-Scheinwerfern wie jetzt beim Tiguan und letztes Jahr von einer Autozeitschrift behauptet:
https://www.motor-talk.de/.../...9-09-11-08-18-13-jpeg-i209635235.html
Zitat:
@longtom schrieb am 6. Mai 2020 um 06:39:07 Uhr:
Anscheinend kein Nachfolger geplant. https://www.motor-talk.de/.../...-2021-zum-crossover-t6568517.html?...
"noch nicht entschieden"!
Im tschechischen Konfigurator sind die Farben indiumgrau und oryxweiß entfallen, dafür gibt es neu delfingrau (vom Golf 8, noch ohne Abbildung). Den 115 PS TDi gibt es nur noch als 6-Gang.
Der Verbrauch der Motoren ist um 0,1 l/100 km gestiegen:
1.5 TSI 6-Gang 5,8 statt 5,7
dto. DSG 7-Gang 5,4 statt 5,3
2.0 TDI 115 PS 4,5 statt 4,4
2.0 TDI 150 PS 4,6 statt 4,5
2.0 TDI DSG unverändert 4,5
Im tschechischen Konfigurator gibt es App Connect Wireless als Option.
Im deutschen Konfigurator ist indiumgrau ebenfalls entfallen (noch ohne Ersatz), oryxweiß wird weiter angeboten.
Angaben zu Motoren sind noch nicht aktualisiert.
Im tschechischen Konfigurator gibt es jetzt "Keyless Advanced" statt "Keyless Access". Dürfte damit die neuere, sichere Version sein (Funksignal nur bei Bewegung des Schlüssels).
Laut tschechischem Konfigurator ist Discover Media jetzt MIB 3 mit USB-C-Port, kostenlosen Updates, Media Control, Streaming & Internetfunktion sowie für 1 Jahr We Connect Plus, App Connect ist dort weiterhin aufpreispflichtig.
Auch das Discover Pro ist jetzt MIB 3 mit USB-C-Port, App Connect Wireless und 3 Jahre We Connect Plus.
Im tschechischen Konfigurator ist auch die Kombination von altlantik blau mit R-Line-Exterieur möglich, was bislang ausgeschlossen war.