Modelljahr 2021 - Änderungen (letztes MJ?)
Ich darf im August/September wieder ein neues Firmanauto bestellen.
Hätte gerne wieder einen Touran oder einen vernünftigen Nachfolger.
Deshalb wieder die Frage an Insider ob sich da was tut oder ob es das letzte MJ für den Touran 2 sein wird.
Anzeichen für ein Facelift oder zum Variosport gibt es ja noch überhaupt keine.
Und die Farbpalette ist eher öde, darf nur Metallic bestellen.
Grau hat jeder bei uns in der Umgebung, Silber gefällt mir nicht, Carribean Blue hat mein Bruder.
Bleibt einzig Atlantic blue. (Oder schwarz, ist aber auch nicht meine Lieblingsfarbe).
Oryxweiß wäre Aufpreis. :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 13. August 2020 um 11:24:43 Uhr:
Zitat:
@stahlbacke schrieb am 13. August 2020 um 08:23:40 Uhr:
...
Meine "Sonderzusatznutzung" besteht im Minicamping. ...Oh! Schönes Stichwort: Haben Sie dazu mehr zu berichten? Betteinbau? Heckküche oder -Kisten?
Würde mich über Details freuen.LGL
Das geht sehr minimalistisch vonstatten.
Die "Küche" zb besteht aus einem stapelbaren Plastikkontainer, der hinter dem Beifahrersitz platziert wird. Darin ein Campingkocher mit Windschutz, zwei Edelstahltöpf, Besteck, Salz-Pfeffer, Kaffeebecher, Kaffeemilch (ohne Tasskaff gehts nicht)... man braucht auf Fahrt weniger, als man so denkt, um was in den Magen zu bekommen. Die Esswaren werden tageweis besorgt. Hinterm Fahrersitz steht dann ein grosser Weithalswasserkanister; in Verbindung mit einer zigarettenabzünderbetriebenen Mobildusche gibts sogar Körperpflege. Und als Liegefläche kommen zwei starke Sofasitkissen rein, und dafür zwei der hinteren Sitze raus. Die entstehejde Unebenheit der Ladefläche wird durch eine einfache, aber stabile Ujterfütterung ausgeglichen.
Naja, dann hat man noch den Kameracontainer, wo auch diverse über Bordnetz aufladbare Led-Leuchtmittel, Ladegeräte und der Minilaptop ihren Platz finden. Und Wanderstiefel, allgemein der Kleidungsbedarf, finden sich, ebenfalls modular verräumt, in einer Ecke der Liegefläche, die nicht genutzt wird.
Ein schönes Kopfkissen und leichten Schlafsack brauchts natürlich auch noch. Als fast Zweimeter kann ich dann ganz wunderbar drin nächtigen. Ein richtiges Wohnmobil wär schon auch ganz nett, ABER so ein groses Format schränkt die mobile Bewegungsfreiheiten doch sehr ein. Damit in die Städte, in Tiefgaragen, kurvige Passstrassen.... zu anstrengend. Ausserdem kann ich den Touran das ganze Jahr über ganz normal nutzen, ein Bus (Pössl Campster, oder Citroen Spacetourer, baugleich Toyota, Opel, Peugeotbus..) wär dafür doch zu gross.
Ein vw caddy sieht wie ein Leichenwagen aus. Von Ford oder Toyota gibts neue Modelle, die gut Platz bieten; leider habens kein Schiebedach, keine guten Sitze, keine Musikanlage, und schauen innen wenig wohnlich und insgesamt etwas vergagt aus. Lang zab ich hin und her überlegt, auch der Sharan als Jahreswagen war in der Wahl. Die Versuchung ist verdammt gross, sich was grösseres als den Touran zuzulegen. Aber wenn man nüchtern bleibt, brauch ich zumindest echt nichts grösseres. Dachbox montieren, fürs Schlauchboot zb, ist ja auch noch möglich. Und wieder daheim ist das Fahrzeug ruckzuck wieder im Alltagszustand.
Auf Schiebedach bin ich deswegen so fixiert, weil ich zum einen einfach die Frischluft mag, die Kiste über Nacht damit gut entlpftet ist, und man zb in den Bergen viel mehr sieht. Die Via Mala langfahren ist ohne SD nur die halbe Freude. Gute Sitze, also ergoactive, erklären sich von selber. Standheizung müsste nicht unbedingt sein, ist aber in der Früh auf einem Alpenpass schon nett. Dass man gute Soundleistung dabeihat beim freien Rumfahren ist selbstverständlich.
Die Aussenfarb ist mir ziemlich egal. Nur Handschaltung, nur Diesel mit jetzt 150PS. Auch die meisten der mittlerweile angebotenen Assistenzsysteme nehm ich nicht. Ich steh auf dem Standpunkt, dass viel drin auch viel kaputtgehen kann. Dann die Garantie 60 Monate mit 100k Kilometer, und es kommen wieder meine breiten geschenkten 18zöller drauf. So hoff ich, die Kiste wieder lange Jahre zu fahren (bin seit dreissig Jahren echt unfallfrei!).
444 Antworten
Zitat:
@writerx schrieb am 7. April 2020 um 13:24:49 Uhr:
Neue Meldung im Konfigurator...wie ist das zu interpretieren? Neues Modelljahr ab Auslieferung ab August?
Das wird die neue Euro 6d Norm sein, die für Neuzulassungen ab Januar 2021 verpflichtend ist.
Gibt's seit heute nur neue Preise oder hat sich an der Ausstattungsliste auch was geändert?
Die neue Preisliste ist noch für das Modelljahr 2020. Lediglich die Grundpreise wurden angehoben, keine Änderungen bei der Ausstattung.
Zitat:
Die neue Preisliste ist noch für das Modelljahr 2020. Lediglich die Grundpreise wurden angehoben, keine Änderungen bei der Ausstattung.
Grundpreise hoch - Rabatte ebenfalls. Meine Prognose.
Ähnliche Themen
Aber
A: wann wissen wir, was im MJ 2021 geändert wird?
B: wie stehen die Chancen auf einen stärkeren (ca. 190PS) Diesel?
Wie sieht es aus mit einem stärkeren Benziner 2,0L 190 ps
Zitat:
@Simmistud schrieb am 30. April 2020 um 18:01:53 Uhr:
Aber
A: wann wissen wir, was im MJ 2021 geändert wird?
Auskunft meines ;-): Ende Mai ist immer die Werksumstellung auf das nächste Modelljahr. Wenn das stimmt, kann es sich nur noch um Tage handeln, bis es neue Infos dazu gibt.
Ich habe mir diese KW Wochen notiert von den letzten Jahren für die Änderungen im MJ:
2019 KW28 (KW24?)
2018 KW31
Vorher KW22
KW45->KW48 (letzte November Woche) kleine Änderungen.
Farben sind noch weniger geworden (AT).
Atlantic Blue, Depp Black, Reflexsilber sind nur noch die Standard Metallic.
(Plus Oryxweiß).
Zitat:
@longtom schrieb am 1. Mai 2020 um 11:17:35 Uhr:
Farben sind noch weniger geworden (AT).
Atlantic Blue, Depp Black, Reflexsilber sind nur noch die Standard Metallic.
(Plus Oryxweiß).
Was ist gemeint mit standard Metallic?
Warum man den meisst verkauften Familien Van nicht weiter baut und was man dann anbietet verstehe wer will.
Zitat:
@longtom schrieb am 1. Mai 2020 um 11:17:35 Uhr:
Farben sind noch weniger geworden (AT).
Atlantic Blue, Depp Black, Reflexsilber sind nur noch die Standard Metallic.
(Plus Oryxweiß).
Oryx war im Ende 2019 nicht bestellbar.
Zitat:
@freakfreund schrieb am 1. Mai 2020 um 18:57:52 Uhr:
Warum man den meisst verkauften Familien Van nicht weiter baut und was man dann anbietet verstehe wer will.
Wer sagt, der Touran wird eingestellt?
Zitat:
@writerx schrieb am 1. Mai 2020 um 16:44:34 Uhr:
Zitat:
@longtom schrieb am 1. Mai 2020 um 11:17:35 Uhr:
Farben sind noch weniger geworden (AT).
Atlantic Blue, Depp Black, Reflexsilber sind nur noch die Standard Metallic.
(Plus Oryxweiß).Was ist gemeint mit standard Metallic?
Metallic generell, nicht das Mülltonnengrau bzw weiß.
Wir dürfen beim Firmenwagen nur Metallic bestellen. (Wegen Wiederverkaufswert).
Zitat:
@longtom schrieb am 2. Mai 2020 um 07:16:25 Uhr:
Zitat:
@writerx schrieb am 1. Mai 2020 um 16:44:34 Uhr:
Was ist gemeint mit standard Metallic?
Metallic generell, nicht das Mülltonnengrau bzw weiß.
Wir dürfen beim Firmenwagen nur Metallic bestellen. (Wegen Wiederverkaufswert).
das heißt es gibt noch indiumgrau Metallic?
Zitat:
@longtom schrieb am 2. Mai 2020 um 07:16:25 Uhr:
Zitat:
@writerx schrieb am 1. Mai 2020 um 16:44:34 Uhr:
Was ist gemeint mit standard Metallic?
Metallic generell, nicht das Mülltonnengrau bzw weiß.
Wir dürfen beim Firmenwagen nur Metallic bestellen. (Wegen Wiederverkaufswert).
Das ist immer ein interessantes Thema. Ich kenne viele Firmenwagenfahrer, Uni fahren dürfen.
Aber ich weiß auch, Dienstwagen bei VW dürfen nicht Uni sein. Zumindest bei meinem Glaspalast. Es heißt, die Aufbereitung ist um den Preis teurer wie Metallic kostet.
Bei Urano sehe ich das in der Nachbarschaft bei den Dienstwagen. Wenn nach 3 Jahren der Neue da steht ist der Unterschied groß, der "glanz" ist weg.
Aber tatsächlich ist der Tenor, Pure White gilt hier nicht. Es sieht auch später gut aus. Beim Golf wage ich gerade den Test, scheint zu klappen.
Der bleibt weiter rein weiß, mittlerweile sind 2 Jahre rum.
Aber Oryx ist auch schon(habe ich beim Touran), manchmal etwas zu "gelb", aber nicht wie bei Mercedes. Ford ist zu frostig. Jammern auch hohem Niveau, mir passt es.
Auch Nachlackierung war nach Fremdschaden kein Problem.
Alles besser als schwarz, kenne ich von früher!