Modelljahr 2021 - Änderungen (letztes MJ?)

VW Touran 2 (5T)

Ich darf im August/September wieder ein neues Firmanauto bestellen.
Hätte gerne wieder einen Touran oder einen vernünftigen Nachfolger.

Deshalb wieder die Frage an Insider ob sich da was tut oder ob es das letzte MJ für den Touran 2 sein wird.
Anzeichen für ein Facelift oder zum Variosport gibt es ja noch überhaupt keine.

Und die Farbpalette ist eher öde, darf nur Metallic bestellen.
Grau hat jeder bei uns in der Umgebung, Silber gefällt mir nicht, Carribean Blue hat mein Bruder.
Bleibt einzig Atlantic blue. (Oder schwarz, ist aber auch nicht meine Lieblingsfarbe).
Oryxweiß wäre Aufpreis. :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 13. August 2020 um 11:24:43 Uhr:



Zitat:

@stahlbacke schrieb am 13. August 2020 um 08:23:40 Uhr:



...
Meine "Sonderzusatznutzung" besteht im Minicamping. ...

Oh! Schönes Stichwort: Haben Sie dazu mehr zu berichten? Betteinbau? Heckküche oder -Kisten?
Würde mich über Details freuen.

LGL

Das geht sehr minimalistisch vonstatten.

Die "Küche" zb besteht aus einem stapelbaren Plastikkontainer, der hinter dem Beifahrersitz platziert wird. Darin ein Campingkocher mit Windschutz, zwei Edelstahltöpf, Besteck, Salz-Pfeffer, Kaffeebecher, Kaffeemilch (ohne Tasskaff gehts nicht)... man braucht auf Fahrt weniger, als man so denkt, um was in den Magen zu bekommen. Die Esswaren werden tageweis besorgt. Hinterm Fahrersitz steht dann ein grosser Weithalswasserkanister; in Verbindung mit einer zigarettenabzünderbetriebenen Mobildusche gibts sogar Körperpflege. Und als Liegefläche kommen zwei starke Sofasitkissen rein, und dafür zwei der hinteren Sitze raus. Die entstehejde Unebenheit der Ladefläche wird durch eine einfache, aber stabile Ujterfütterung ausgeglichen.

Naja, dann hat man noch den Kameracontainer, wo auch diverse über Bordnetz aufladbare Led-Leuchtmittel, Ladegeräte und der Minilaptop ihren Platz finden. Und Wanderstiefel, allgemein der Kleidungsbedarf, finden sich, ebenfalls modular verräumt, in einer Ecke der Liegefläche, die nicht genutzt wird.

Ein schönes Kopfkissen und leichten Schlafsack brauchts natürlich auch noch. Als fast Zweimeter kann ich dann ganz wunderbar drin nächtigen. Ein richtiges Wohnmobil wär schon auch ganz nett, ABER so ein groses Format schränkt die mobile Bewegungsfreiheiten doch sehr ein. Damit in die Städte, in Tiefgaragen, kurvige Passstrassen.... zu anstrengend. Ausserdem kann ich den Touran das ganze Jahr über ganz normal nutzen, ein Bus (Pössl Campster, oder Citroen Spacetourer, baugleich Toyota, Opel, Peugeotbus..) wär dafür doch zu gross.

Ein vw caddy sieht wie ein Leichenwagen aus. Von Ford oder Toyota gibts neue Modelle, die gut Platz bieten; leider habens kein Schiebedach, keine guten Sitze, keine Musikanlage, und schauen innen wenig wohnlich und insgesamt etwas vergagt aus. Lang zab ich hin und her überlegt, auch der Sharan als Jahreswagen war in der Wahl. Die Versuchung ist verdammt gross, sich was grösseres als den Touran zuzulegen. Aber wenn man nüchtern bleibt, brauch ich zumindest echt nichts grösseres. Dachbox montieren, fürs Schlauchboot zb, ist ja auch noch möglich. Und wieder daheim ist das Fahrzeug ruckzuck wieder im Alltagszustand.

Auf Schiebedach bin ich deswegen so fixiert, weil ich zum einen einfach die Frischluft mag, die Kiste über Nacht damit gut entlpftet ist, und man zb in den Bergen viel mehr sieht. Die Via Mala langfahren ist ohne SD nur die halbe Freude. Gute Sitze, also ergoactive, erklären sich von selber. Standheizung müsste nicht unbedingt sein, ist aber in der Früh auf einem Alpenpass schon nett. Dass man gute Soundleistung dabeihat beim freien Rumfahren ist selbstverständlich.

Die Aussenfarb ist mir ziemlich egal. Nur Handschaltung, nur Diesel mit jetzt 150PS. Auch die meisten der mittlerweile angebotenen Assistenzsysteme nehm ich nicht. Ich steh auf dem Standpunkt, dass viel drin auch viel kaputtgehen kann. Dann die Garantie 60 Monate mit 100k Kilometer, und es kommen wieder meine breiten geschenkten 18zöller drauf. So hoff ich, die Kiste wieder lange Jahre zu fahren (bin seit dreissig Jahren echt unfallfrei!).

444 weitere Antworten
444 Antworten

Muss aber für DE nicht gelten. Und USB-C ist jetzt ja net wirklich ein riesen Fortschritt ;-)

MIB3 wird sehr wahrscheinlich auch in D kommen. Und was den "Fortschritt" des USB-C angeht, das MIB3 ist, sehr freundlich ausgedrückt, mit der heissen Nadel gestrickt. Ich kann das sagen, da ich seit Anfang April einen Passat GTE mit MIB3 DP habe und somit dem guten DP des Tourans hinterher trauern darf.
Will gar nicht ins Detail gehen, wen's interessiert der kann ja diesen Thread mal überfliegen:
https://www.motor-talk.de/.../...o-mib-3-passat-mod-2020-t6713312.html

Kurz gesagt, lieber bald bestellen um mit Glück noch ein MIB2 DP/DM zu bekommen.

Im österreichischen Konfigurator sind die Farben carribean blue und indiumgrau nicht mehr im Konfigurator.
Auch in Österreich gibt es nun R-Line für atlantikblau.
Die Sonderausstattung ist noch nicht auf das neue Modelljahr angepasst.

Dann gibt's ja außer schwarz weiß und silber nix mehr oder?

Ähnliche Themen

Uni: uranograu und weiß
Metallic: reflexsilber, atlantikblau, delfingrau (neu)
Perleffekt: schwarz, oryxweiß

Im tschechischen Konfigurator ist als Neuigkeit auch Dynaudio aufgeführt 😉
Jetzt fehlt noch als Extra das ActiveInfoDisplay und der Touran wäre wieder etwas moderner und technisch auf dem aktuellen Stand der VW-Technik

Da tut sich ja dann doch etwas beim Touran. Gerade Dynaudio wäre super!

Kann man das dort auch für den 7-Sitzer bestellen oder nur für den 5-Sitzer?

Der tschechische Konfigurator lässt die Kombination 7 Sitze und Dynaudio zu. Listenpreis Dynaudio 15.900 Kc = 580 €.

Hallo

das Dynaudio macht beim Firmenwagen eventuell Sinn.
Wer das Auto länger fährt ist mit der Option einen DSP Verstärker nachzurüsten besser bedient.
Nichts anderes ist das im Dynaudio Paket.
Die Lautsprecher sind identisch.
Sie sind nur anders gelabelt.
Also macht VW nix anderes als der CarHifi Einbauer.
Beim Nachrüsten durch den Fachhändler kann aber ein individuelles Setup nach Hörgeschmack erstellt werden.

Gruß Bernd

Hä wie jetzt, das Dynaudio bringt keinen Subwoofer oder sowas mit?

Zitat:

@stna1981 schrieb am 15. Mai 2020 um 10:52:12 Uhr:


Hä wie jetzt, das Dynaudio bringt keinen Subwoofer oder sowas mit?

Hallo

Subwoofer eventuell ja.
Das weiß ich nicht genau...
Wenn ist das etwas in die Richtung der Helix Subwoofer.
Ob das reicht muss jeder für sich entscheiden.
Die meisten hören im Stand....
Wenn die dann auf der Autobahn sind, ist nicht mehr viel übrig vom Bass.

Gruß Bernd

Hallo

Es könnte so aussehen.

https://www.suwtec.de/...lug-Play-Soundsystem-Subwoofer-inkl-Codierung

Der DSP kann auf verschiedene Fahrzeuge codiert werden.
Unter dem Strich.... derjenige der mehr Sound und nix basteln möchte, der bestellt Dynaudio mit.

Die meisten werden zufrieden sein.

Gruß Bernd

Fehlendes Dynaudio hat mich den Touran als nächsten Wagen eigentlich schon ausschließlich lassen, aber wenn es noch dieses Jahr kommt ist er doch wieder eine Option. Ich gehe stark davon aus, dass da auch der Subwoofer im Reserverad oder in der Reserveradmulde dabei ist. Der Klang ist kein Weltwunder aber schon deutlich besser als die Standardboxen.

Jetzt muss VW nur denn starken Diesel mit 190 oder 200 PS neu auflegen und mir würden die Argumente gegen den Touran fehlen.... Mein GTD Variant wird sonst eher einem Passat, Tiguan oder MB GLB weichen.

@christo1337 Mein GTD Variant wird sonst eher einem Passat, Tiguan oder MB GLB weichen.

Wird wohl eher deine Option sein!
Denke nicht dass VW für den Touran nochmals eine neue Motorengenerationen kreiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen