Modelljahr 2019
Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG
Beste Antwort im Thema
Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)
V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“
Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)
Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!
VG FG
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:
Zitat:
@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:
7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß
946 Antworten
Wie schon geschrieben, schade, dass man bei fast 80TEur Abstriche machen muss... der VW ist eine Alternative in Form und Größe, dennoch fahre ich für das Geld dann doch Benz
Zitat:
@Befner schrieb am 1. Februar 2019 um 18:35:59 Uhr:
Die Infos dazu kommen vermutlich am 28.02.2019Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 1. Februar 2019 um 18:35:59 Uhr:
Zitat:
@taxibayreuth schrieb am 1. Februar 2019 um 17:56:39 Uhr:
...und kein Wort zum Vito. Bin enttäuscht.
Ich brauche beruflich einen 9-Sitzer. Sonst wäre ich längst bei der V-Klasse. Außerdem ist der Verwerterrabatt Taxi beim Vito 23% und bei der V-Klasse nur 15%. Ich warte mal noch 4 Wochen ab.
Zitat:
@Spira schrieb am 1. Februar 2019 um 22:43:20 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 1. Februar 2019 um 22:35:04 Uhr:
Dass bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse so viel Abstriche zum Möglichen gemacht werden müssen ist nur traurig.
Das war dann wohl mein erster und letzter V, vielleicht ein EQV, aber da warten wir mal ab …🙄
Was sind denn aus deiner Sicht die Abstriche?
- kein 6Zylinder
- keine Luftfederung
- kein HUD
- kein MBUX
- kein Keyless Go
- kein multibeam LED
- keine durch den Fahrer vernünftig zu erreichende Ablagen
…
…
...
Ich muss für 1.2020 ein neues Auto haben, vielleicht tut sich ja noch was mit den Assistenten und Keyless.
Ähnliche Themen
6 zylinder braucht bei der leistungsentfaltung ddr jetzigen maschinen keiner mehr.
luftfederung kann man nachtüsten wenn mans braucht.
mbux braucht zeit. einfach dengeln geht halt nicht. keyless go? versteh immer nicht wozu man sich so ein einfallstor für diebstahl ins haus holt. multibeam hat der mopf. ok ablagen sind ein problem.
Spurhalte?? Kind auf dem Arm, in der anderen Hand Kindergarten Rucksack und dann nach dem Schlüssel fummeln, ist nervig.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 2. Februar 2019 um 08:14:38 Uhr:
- kein 6Zylinder
- keine Luftfederung
- kein HUD
- kein MBUX
- kein Keyless Go
- kein multibeam LED
- keine durch den Fahrer vernünftig zu erreichende Ablagen
…
…
...
Mit den Ablagen gebe ich dir recht.
Der Rest ist aus meiner Sicht verkraftbar bzw. Speziell bei Keyless Go aktuell noch ein Sicherheitsrisiko.
Aber welcher andere Hersteller im Segment der V-Klasse bietet das denn alles zusammen für seinen Kleinbus an?
Klar hat der ein oder andere dies oder das mehr...
Schlussendlich hast du dich ja für ein Fahrzeug entschieden (oder wirst dich entscheiden).
Ich habe mich gerade damit beschäftigt, da wir wegen Familienzuwachs (dann drei Kids) ein größeres Auto benötigt haben...
Bei unserem Nutzungsprofil (viele Kurzstrecken in der Stadt und Langstrecke) trauere ich eher dem fehlenden Diesel-Hybrid ala E300de (ca. 300 PS) also Quasi ein V350de nach, da dies für uns der perfekte Bus wäre...
Zitat:
@xiszone schrieb am 1. Februar 2019 um 23:31:25 Uhr:
Zitat:
@halblinks schrieb am 1. Februar 2019 um 22:28:10 Uhr:
Keine 1:1 Alternative, aber mangels solcher wird es jetzt ein vollausgestatteter S-Max St-Line mit 240 PS Diesel. Den fahre ich als Titanium mit 180 PS schon privat und der ist grundsolide und macht auch noch etwas Spaß. Zudem ist er preiswert. Platzverhältnisse sind auch gut und der Sitzkomfort perfekt für mich.
Und er wird wahrscheinlich nicht geklaut😁 (siehe Signatur).Wo ist der S-Max denn eine Alternative?
Der ist doch nicht besser als jeder Kombi.
Die Hauptgründe die für mich für einen Bus sind der Platz und die Schiebetüren.
Der S-Max hat nichtmal anständige 7 Sitze.
Ich meine es ist bestimmt kein schlechtes Auto aber mit einer V Klasse hat es nichts gemein.
Ja, deswegen schrieb ich ja auch, das es keine Alternative ist....wozu manche Leute etwas zwischen den Ohren haben, was sie doch nie nutzen, ist mir schleierhaft. Aber Hauptsache erstmal Contra geben.
🙄
Zitat:
@Multikontursitz schrieb am 2. Februar 2019 um 08:34:08 Uhr:
6 zylinder braucht bei der leistungsentfaltung ddr jetzigen maschinen keiner mehr.
luftfederung kann man nachtüsten wenn mans braucht.
mbux braucht zeit. einfach dengeln geht halt nicht. keyless go? versteh immer nicht wozu man sich so ein einfallstor für diebstahl ins haus holt. multibeam hat der mopf. ok ablagen sind ein problem.
Bist du jemals einen Motor mit mehr als 4 Zylindern gefahren? Du willst doch nicht tatsächlich diese ganzen 3- und 4Zylinder Luftpumpen mit einem 6-Zylinder (oder mehr) vergleichen?
OK. Man kann natürlich für 1,99 einen Big-King bei Burger King kaufen, oder halt für vernünftige Burger-Patties 6, 7 oder 8 Euro ausgeben.
Warum kann Mercedes keine Luftfederung ab Werk anbieten, wenn andere es nachrüsten können? Damit ich dann bei Problemen nicht weiß, wer mein Ansprechpartner ist?
Gibt es eine verlässliche Statistik, dass Fahrzeuge mit Keyless Go prozentual mehr geklaut werden als Fahrzeuge ohne? Oder ist das nur Panikmache und Sommerlochfüllung bei den Medien?
Also, beim T6 kommt nicht mehr viel, da ja quasi der T7 schon am Horizont auftaucht. Der ist dann diesmal wohl wirklich eine Neuentwicklung und nicht ein T5.xxx....
Problematisch finde ich, dass wenn in 2020 schon wieder grundlegende Dinge als MBUX verändert werden, das drückt sofort auf den Wiederverkaufswert der älteren Modelle. Leasingnehmern natürlich relativ egal.... Mir aber nicht.
Im Vergleich zum w205 hat sich relativ wenig getan. Da hätte ich mir doch zumindest das Digitalcockpit usw gewünscht. Wahrscheinlich haben sie nicht Mal die knisternde Knartzverblendung des Armaturenbretts behoben... Ähnlich wie beim 205. Gibt viele kleine Details, die man einfach besser machen könnte. Aber da merkt man dann den BWL Typen, der dem Designer und den Entwicklern im Nacken sitzt. Wobei das wohl für alle Marken gilt.
Ich glaube einfach, der Daimler hat im Moment sehr viele Baustellen... Neben dem WLTP und den ganzen Dieselsachen steht ja wohl eine komplette Umstrukturierung des gesamten Konzerns an. Das kostet wohl alles Ressourcen.
@ werk66 und mk1234
Wie das Internet funktioniert wißt ihr doch
Ich werbe hier nicht, falscher Thread
Wenn Leute beleuchtete Luftdüsen ect. brauchen , kann man auf der verlinkten News Seite in den Kommentaren lesen,
kann man eh keine Tipps geben weil jeder eine anderenWunschliste hat.
Einfach mal zu den Autoportalen gehen , Fahrzeugtyp auswählen und dann dienAuswahl verfeinern .
Außerdem gibt es nicht so unendlich viele Anbieter die Karossen wie V oder Vito anbieten .
Wie schrieb Nr. 5 so schön
" das was zwischen den Ohren sitzt ". Steuert unsere Wünsche ...
Einfach einmal auf Automessen / Ausstellungen gehen und sehen probieren anfassen ohne Markenbrille ...
Ich entscheide nach Anwendung und bin auch bei den hier genannten Modellen gerade ein zufriedener
Tester .
Allrad , Luftfederung usw ......
@ JOEsv
Dann dürftest du dir nie ein neues Auto kaufen , denn immer lauert am Horizont ein neues Modell
Das war der beste Scherz in 2019
Soviel Woerter um sich zu entlasten? Ein einfaches: Ja es gibt keine echte Alternative haette gereicht. ;-)
Um einen Namen mal zu nennen: der neue Opel Zafira kommt zumindest von der Laenge in den Bereich - sonst abwarten.
Zitat:
@mk1234 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:15:48 Uhr:
Soviel Woerter um sich zu entlasten? Ein einfaches: Ja es gibt keine echte Alternative haette gereicht. ;-)
Lesen und es verstehen beißt sich immer mehr ......
Bin ich angeklagt das ich mich entlasten muss ??
Selten so gelacht , wie arm ist das denn .......
Die Frage lautete ohne wenn und aber
" was sind dann eure Alternativen "
Und genau deswegen kam die Antwort wie sie ist .
Genau das was du schreibst hatte ich erwartet, setz die Brille mit den Stern mal ab und schau über den Tellerrand ....
Aber es gibt ja nur ein Modell mit Stern vorn dran ........
An unsere sind Wunschlistenschreiber: Ihr wisst schon, dass der Vau ein besserer Transporter ist?! Auch wenn die Machart, Fahrgefühl und Ausstattung manchmal sehr an einen PKW erinnern, werden in einen Transporter nie die ganzen aktuellen Features wie in einen darauf getrimmten PKW eingebaut.
Keyless Go hätte ich damals auch gern gehabt, das hatte schon mein S211, aber gerade bei einem solch großen Fahrzeug ist das aufgrund der notwendigen Sende-/Empfangsstruktur nur mit sehr hohem technischen Aufwand umzusetzen. Von sowas haben wir Normalos gar keine Ahnung.
Wir schreiben immer nur den Wunschzettel voll. 😉
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:31:16 Uhr:
An unsere sind Wunschlistenschreiber:
Ihr wisst schon, dass der Vau ein besserer Transporter ist?!
Vollkommen richtig !!
Scheinen hier nur wenige zu realisieren.
Der V ist jetzt weg , der Vito geht zum Monatsende .
Dann sind zwei Sterne verblasst ...
Ich habe gerade erst gestern mit jemanden nach einer Messe Kontakt aufgenommen, der mir ein Angebot für meine in Frage kommende Wagen machen soll .
Einerseits zum Transportieren, anderseits etwas Business mit voll verschiebbaren Einzelsitzen
ev. in Leder und Alcantara , Drehbare Sitze , klappbarer Tisch als Büro und das notwendige XX
Zubehör zum Angenehmen Reisen.
Fakt ist , das dies kein Modell mit Stern wird .
Dies schon wegen mangelnder Möglichkeiten ab Werk und grottenschlechtem Design des
Amaturenbretts.
Das ist " Steinzeit " und ich bin froh das es demnächst besser und praktischer wird .
Es ginge durchaus im Vito das Amaturenbrett des V zu montieren , bzw gegen Aufpreis anzubieten .