Modelljahr 2019
Ab Montag ist das Modelljahr 2019 gültig. Die Änderungen im Groben:
- Entfall Ausstattung ON, neu Active (gab es schon mal)
- Entfall aller beigen Polster
- Entfall Felge PJE
- neue optionale Alcantara-Polster für Dynamic und Innovation (1.235 €)
- Motoren durchgängig Euro 6d-TEMP
- Entfall 1.4 74 kW
- neu 1.0T 66 kW mit 5-Gang-Schaltgetriebe.
Beste Antwort im Thema
Tschüß
151 Antworten
Warum entfällt die Easytronic, fand und finde sie nicht so schlecht. Fahre selbst einen 1.0T mit Easytronic, 90% in der Stadt und dafür ist das Getriebe nicht so schlecht. Schaltfaul wie ich bin, macht sie mir das Autoleben leichter. Schade drum, war eine günstige Alternative zur Automatik.
Gute Frage. Opel hat viel in die Entwicklung der ET 3.0 gesteckt. Warum die nun komplett gestrichen wurde? Vielleicht hat es was mit der Umstruckturierung im Werk in Österreich zu tun nach dem Verkauf an PSA..
Eigentlich sind die Gründe doch egal. Die Einstellung ist Fakt. Das passt wieder mal gut ins Bild. Man muss schon sehr, sehr lange suchen, um einen zweiten Hersteller zu finden, der einen derartigen Zickzack-Kurs fährt und Ausstattungsangebote, ganze Modelle oder alte Stärken von einem Tag auf den anderen über Bord wirft und nicht mehr anbietet. Ich weiß nicht, ob es das in der Autowelt noch einmal gibt. Wirklich nervig.
BiTurbo ist auch entfallen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 3. Juni 2018 um 03:20:48 Uhr:
Warum die nun komplett gestrichen wurde? Vielleicht hat es was mit der Umstruckturierung im Werk in Österreich zu tun nach dem Verkauf an PSA..
Ich würde behaupten, dass die ET eine der Optionen war, die nur von einem Bruchteil der Kunden gekauft wurde.
Zitat:
@Stippo schrieb am 3. Juni 2018 um 06:41:33 Uhr:
Man muss schon sehr, sehr lange suchen, um einen zweiten Hersteller zu finden, der einen derartigen Zickzack-Kurs fährt und Ausstattungsangebote, ganze Modelle oder alte Stärken von einem Tag auf den anderen über Bord wirft und nicht mehr anbietet. (...)
PSA hatte ja angekündigt, den Laden wieder auf Kurs zu bringen. Und da gehört die Verschlankung des Produktportfolios leider mit dazu.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 3. Juni 2018 um 01:03:48 Uhr:
Für Erdgas schleppt man mMn immer zu viel Technik mit sich rum und braucht relativ tiefgreifende Anpassungen bei der Fahrzeugarchitektur. Zusammen mit dem sicherlich sehr kleinen Kundenkreis ist der Schritt zu Einstellung nachvollziehbar.
Dann doch lieber LPG-Varianten. Die sind einfacher handlebar.
Ja aber wenn ich es schon entwickelt hab, warum stell ich es denn dann ein? So ist doch nochmehr von meinem Invest verloren..
Weil die Entwicklungskosten und die laufenden Kosten von bestimmten Dingen unterschiedliche Kosten sind.
Nur weil es bereits entwickelt ist, heißt das nicht, dass es nicht weiter Kosten verursacht.
Diese sind sogar nicht unerheblich und die Entwicklungskosten werden auch nicht am Anfang der Entwicklung auf einen Schlag gezahlt, sondern amortisiert über den Teilepreis. Wenn dann die Optionen nicht gekauft werden von den Kunden, dann ist das ein negativer Business-Case. Für den gemeinen BWLer, der dort die Entscheidungen trifft ist das dann einfach -> raus damit.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 2. Juni 2018 um 23:29:34 Uhr:
Und die Erdgasvariante ist auch entfallen - wie bei allen Modellen.
Auf dieser Liste wurde die CNG noch geführt mit
6d-TEMP.
http://...opel-team-niedersachsen.de/.../Umstellungen-Euro6-Norm.pdf
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 2. Juni 2018 um 23:34:25 Uhr:
Die Erdgasvariante wurde wie lange angeboten? Ein 3/4 Jahr?
Ich finde es echt schade weil ja gerade mit den Varianten Co2 gedrückt werden kann.
Verstehen kann ich es auch nicht das die Antriebsvarianten bei Opel so Stiefmütterlich behandelt werden. (wenig PS, kein Automatikgetriebe)
Hier in der Gegend fahren mehrere Taxiunternehmen Gasautos.
Leider nur Touran weil es da Automatik und Gas gibt.
Ich denke da gibt es noch viel Potenzial.
Gibt's ein definitives Statement, dass CNG entfällt?
Oder kann es auch sein, dass er nur momentan nicht bestellbar ist, so wie bei VW?
Angeblich gibt es doch Engpässe an den Prüfständen für die Typisierungen
und die "seltenen" Versionen kommen zuletzt...
Die Liste kenne ich auch. Allerdings hätte nach dieser der CNG schon seit Februar Euro 6d-TEMP haben sollen.
Der GM Astra wird halt jetzt noch 2 Jahre durchgezogen. Wenn die es geschafft haben in paar Monaten nen Corsa auf PSA Platform zu hieven, wird wohl in 20 oder 21 auch der Astra dran sein. 22 oder 24 dann ein neuer Insignia. Glaube nicht dass es bis 25 dauert alle Modelle umzustellen. Das wäre viel zu teuer.
Gerade die Astra-Verkauszahlen sehen nicht gut aus. Was natürlich sich dem SUV-Trend geschuldet ist.
Zitat:
@Internetheini schrieb am 3. Juni 2018 um 19:56:04 Uhr:
Was natürlich sich dem SUV-Trend geschuldet ist.
Wohl eher SUV-Seuche, häßliche, unförmige Blechklumpen.
Es gibt soviele formschöne Autos, aber die Dinger sind einfach nur ärmliche Zeitzeugen von Größenwahn und Machtdarstellung
Echte SUV sind ja eigentlich keine Astra Alternativen. Die aufgeblasenen Kleinwagen sind keine SUV.
Ein Crossland/Grandland/Mokka, ja selbst ein Q3 oder Tiguan ist für mich kein SUV, sondern nur ein Hochdachkombi, ähnlich einem Golf Plus, nur optisch etwas eigenständiger.
Ja, für mich als Familenwagen kommt auch nur ein kompakter Komni wie der Astra in frage. Aber es gab viele 50+ ohne Kinder und viel Gepäck, die sich jetzt nach dem 5. Astra mal nen Crossland/Mokka/Grandland kaufen.
Mir gefällt der GrandlandX auch. Aber auf der Autobahn komplett bepackt ist n Astra ST schon schöner.