Modelljahr 2019

VW Touran 2 (5T)

Hallo allerseits.

Um den Fred vom letzten Jahr etwas zu entlasten eröffne ich hier mal eine neue Diskussionsrunde zum Modelljahr 2019 und bitte darum das jeder mal Glaskugel und Orakel anwirft um potenziellen Käufern Hilfestellung zu bieten.

Was wissen wir bis jetzt?

- das neue Modelljahr beginnt dieses Jahr nicht in der KW 22 sondern voraussichtlich in der KW31 (wie beim Golf auch) dementsprechend wird sich vermutlich auch der Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe auf KW25 verschieben.

Folgende Änderungen sind für den Golf vorgesehen...

https://www.motor-talk.de/forum/mj-aenderungen-kw31-t6290438.html

Stellt sich die Frage wie es beim Touran aussieht:

- Kommt der 1.4er mit Filter oder der 1.5er (wie bei UP GTI und Tiguan)?
- Lohnt es sich überhaupt zu warten oder läuft man Gefahr mal wieder als BETA-Tester zu fungieren?
- Wie werden sich die Preise entwickeln?
- Welche Folgekosten und Probleme birgt so ein Filter?

Wir hatten ursprünglich vor entspannt das neue Modelljahr abzuwarten und zu bestellen und sind jetzt mehr als verunsichert... also wäre es toll wenn sich der ein oder andere mal dazu äußert was er machen würde und falls es Neuigkeiten gibt - immer hier rein um andere User zu informieren. 😉

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 20. März 2018 um 16:24:36 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:21:42 Uhr:


@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.

Sind sie ja auch!
Und wenn ich den Partikelausstoß für 500 EUR um 80% vermindern kann, dann werde ich das auch machen - sogar ohne Steuervergünstigung!

Schon mal mit Fahrrad fahren versucht?? 100% weniger Partikelausstoß und Steuerfrei....

897 weitere Antworten
897 Antworten

Die unsichtbaren Rohre sind tatsächlich Ausdruck des Zeitgeistes. In der zweiten Hälfte der 80er (zeitgleich Etablierung des Dreiwegekats in allen Benziner und Waldsterben im TV) gab es das schon einmal.

Wobei diese zwei Endrohre, wenn ich mal an meine wilden D&W Zeiten zurück denke, kleiner sind als mein eines originales vom Audi 80 das ich gegen zwei 80mm getauscht hatte samt Pott - und da kam dann wenigstens auch was raus außer Qualm und Kondenswasser. 😎

Etwas tiefer schöne Felgen reicht m.E. vollkommen für den Touran - aber... jeder so wie er mag. 😉

Dann lieber keine sichtbaren endrohre anstatt wie beim tiguan die ausgeschnittene stoßstange/blende :-))... und der symmetrie tut es auch gut !

Asset.JPG

Zitat:

@ChrisLeecher schrieb am 6. November 2018 um 19:36:06 Uhr:


Im Endeffekt ist es mir aber egal sofern ich nicht von irgendwelchen Fahrverboten betroffen bin die irgendwann den Euro 6c Benzinern in ein paar Jahren drohen könnten.

Man wird dann wohl auch zwischen Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP unterscheiden, wenn "nur Euro 6c" gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Ein Fahrverbot für einen Euro6 Benziner wird unser Touran nicht erleben, da sind es noch Jahrzehnte hin...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 7. November 2018 um 07:04:26 Uhr:


Ein Fahrverbot für einen Euro6 Benziner wird unser Touran nicht erleben, da sind es noch Jahrzehnte hin...

Vor zehn Jahren galt der Diesel noch als das Allheilmittel - und jetzt?

Kann eben sein dass durch die Einführung von Plaketten und neueren Emissionsobergrenzen sich die Rahmenbedingungen schnell ändern.
Keiner weiß was in 2025 und 2030 z.B. sein wird, ich auch nicht...

Zurück zum Thema:
Ich finde es gut dass der 1.5er gleich EURO 6dtemp hat und nicht die vermeintliche kurzfristig ausreichende Euro 6c Lösung.

Wow...... Habe gerade mal mein in 12/17 zugelassen 1,4 DSG HL neu konfiguriert. Gleiche Ausstattung
Preis 12/17. 47. 915€
Preis 12/18. 49. 630€
Alle Achtung!

3,5% ist wohl im Rahmen, wenn man bedenkt dass die Inflation wohl über 2% liegt und die Ausstattung eben nicht gleich ist. 1,5l TSI mit ACT und OPF incl. besserer Abgaswerte sind dabei.

Naja, die besseren Abgaswerte ergeben sich - wenn überhaupt - ja nur dadurch, dass das Thema bisher sträflich vernachlässigt wurde. Als Grund für eine Preiserhöhung kann der Punkt daher mMn nicht herhalten.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 7. November 2018 um 09:43:53 Uhr:


Naja, die besseren Abgaswerte ergeben sich - wenn überhaupt - ja nur dadurch, dass das Thema bisher sträflich vernachlässigt wurde. Als Grund für eine Preiserhöhung kann der Punkt daher mMn nicht herhalten.

Sicher schon ein Grund, der OPF kostet auch Geld. Allerdings ist es sicher nur ein Bruchteil der 3,5%. Diese sind insgesamt durchaus gut begründet. Seit doch froh, mein Bauunternehmer klagt von 10% Preissteigerung in der Zeit und ich, der die Kosten aufgedrückt bekommt somit auch. Gut, dass ist sicherlich ein Extrembeispiel, aber die Preise ziehen halt gerade überall an. Die Verrechnungssätze an die Kunden ist bei uns auch innerhalb von 18 Monaten um 8% gestiegen und das ist quasi tariflich ausgehandelt.

Hat der neue 1.5er denn wirklich bessere Abgaswerte?! Wenn dann minimalst...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 7. November 2018 um 10:51:40 Uhr:


Hat der neue 1.5er denn wirklich bessere Abgaswerte?! Wenn dann minimalst...

Von 6b nach NEFZ auf 6d nach WLTP mit RDE und dazu im Vergleich zum NEFZ nochmal 0,1-0,2l sparsamer. Gerade ersteres ist bedeutend, da die Partikelzahl erheblich gesenkt wurde!! Also minimalst wäre deutlich untertrieben!

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 7. November 2018 um 10:51:40 Uhr:


Hat der neue 1.5er denn wirklich bessere Abgaswerte?! Wenn dann minimalst...

Neu 126g/km zu Alt 127g/km

Dabei soll der 1.5er im Schnitt um die 10% sparsamer sein als der 1.4er. Das geht wohl auf den OPF zurück...

Die 10% weniger Verbrauch frißt der OPF wieder auf...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen