Modelljahr 2019
Hallo allerseits.
Um den Fred vom letzten Jahr etwas zu entlasten eröffne ich hier mal eine neue Diskussionsrunde zum Modelljahr 2019 und bitte darum das jeder mal Glaskugel und Orakel anwirft um potenziellen Käufern Hilfestellung zu bieten.
Was wissen wir bis jetzt?
- das neue Modelljahr beginnt dieses Jahr nicht in der KW 22 sondern voraussichtlich in der KW31 (wie beim Golf auch) dementsprechend wird sich vermutlich auch der Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe auf KW25 verschieben.
Folgende Änderungen sind für den Golf vorgesehen...
https://www.motor-talk.de/forum/mj-aenderungen-kw31-t6290438.html
Stellt sich die Frage wie es beim Touran aussieht:
- Kommt der 1.4er mit Filter oder der 1.5er (wie bei UP GTI und Tiguan)?
- Lohnt es sich überhaupt zu warten oder läuft man Gefahr mal wieder als BETA-Tester zu fungieren?
- Wie werden sich die Preise entwickeln?
- Welche Folgekosten und Probleme birgt so ein Filter?
Wir hatten ursprünglich vor entspannt das neue Modelljahr abzuwarten und zu bestellen und sind jetzt mehr als verunsichert... also wäre es toll wenn sich der ein oder andere mal dazu äußert was er machen würde und falls es Neuigkeiten gibt - immer hier rein um andere User zu informieren. 😉
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 20. März 2018 um 16:24:36 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:21:42 Uhr:
@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.
Sind sie ja auch!
Und wenn ich den Partikelausstoß für 500 EUR um 80% vermindern kann, dann werde ich das auch machen - sogar ohne Steuervergünstigung!
Schon mal mit Fahrrad fahren versucht?? 100% weniger Partikelausstoß und Steuerfrei....
897 Antworten
Zitat:
@musi74 schrieb am 17. Mai 2018 um 19:37:23 Uhr:
Oder hab ich da was falsch verstanden???
Hast Du, ab Oktober gibts den neuen Benziner (1.5 TSI mit OPF).
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 17. Mai 2018 um 19:39:06 Uhr:
Zitat:
@musi74 schrieb am 17. Mai 2018 um 19:37:23 Uhr:
Oder hab ich da was falsch verstanden???
Hast Du, ab Oktober gibts den neuen Benziner (1.5 TSI mit OPF).
Es wird nur 8 Wochen lang keiner ausgeliefert.
VW macht sich mit dem Chaos aktuell einiges kaputt. Das Vertrauen der Kunden ist schon stark beschädigt, solche Aktionen machen es nicht besser. Ich habe aktuell einige Kollegen die zu anderen Marken wechseln da im VW Konzern das Motorenangebot sehr eingeschränkt und überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Dazu kommen bei Seat und Skoda die unglaublichen Lieferzeiten.
Wenn ich aktuell einen neuen Firmenwagen wählen müsste wäre es vermutlich kein Auto aus dem VW Konzern. Die gesetzlichen Änderungen waren lange bekannt, ein Konzern dieser Größe muss das rechtzeitig hinbekommen.
Tja... aber was willst du denn nehmen?
Ich schaue auch immer mal wieder bei anderen Modellen aber S-Max, Zafira & Co. gefallen mir einfach nicht (und sind auch nicht viel günstiger)! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@VolvoV50 schrieb am 17. Mai 2018 um 20:09:45 Uhr:
VW macht sich mit dem Chaos aktuell einiges kaputt.
Die gesetzlichen Änderungen waren lange bekannt, ein Konzern dieser Größe muss das rechtzeitig hinbekommen.
Nur teilweise richtig bzw. falsch. WLTP wurde ein Jahr nach vorn gezogen. Weniger Zeit für alle Hersteller. Weiterhin war das KBA lange nicht in der Lage den neuen Fahrzyklus zu Homologisieren.
Der WLTP ist zum Beispiel an einigen Stellen ziemlicher Mist. So müssen Fahrzeuge auch im. Winter mit den homologaltionsrelevanten Sommerreifen ausgeliefert werden. Bis jetzt wurden da schon die WR montiert... nur ein Beispiel.
Ein VW eigenes Problem ist hingegen, dass sehr viele Ressourcen durch die Aufarbeitung des Dieselthema gebunden wurden und sind.
Die WLTP Umstellung verursacht auch bei anderen Herstellern lange Produktionsreduzierungen oder gar Unterbrechungen.
Und die Tests sind erheblich aufwändiger. Früher wurde eine Motor-Getriebe-Kombination auf den Prüfstand geschickt und fertig.
Heute sind dafür zig Messungen notwendig da die Messungen bei verschiedenen Temperaturen, Ausstattungen und danach auch noch als RDE validiert werden müssen. Dazu müssen die Testfahrzeuge einige tausend km eingefahren sein.
Stimmen dann die Ergebnisse nicht, geht alles wieder von vorne los. Betrachtet man dann nich das riesige Portfolio im Konzern, ist due zeitliche Verzögerung kein Wunder.
Oh ja, eine R-Line Front kann schon die Anströhmung verändern. Ein Reifen hat so ggf. mehr oder weniger Einfluss, oder kostet gar nen Gramm CO2. Alle elektrischen Verbraucher bilden eine ggf. Variante beim WLTP.
Standheizung verändert durch Zuheizung auch den Verbrauch, Schiebedach, AHK, usw. durch das Gewicht auch.
Selbst das Felgengewicht hat Einfluss...
Na das wäre doch mal ein Grund mehr als Serie zu verbauen und oder mehr in Pakete zu fassen.
Würde alles günstiger machen.
Werden denn die Diesel technisch geändert, um WLTP bzw. RDE zu erfüllen oder ist es nur eine neue Abnahme?
Ich frage mich, ob die bisherigen Diesel 6d nachgeschlüsselt werden können ( evtl. Nach SW Update?)
Mehr in Serie bedeutet aber auch gleichzeitig einen höheren CO2-Flottenverbrauch für die Hersteller. Das kollidiert mit denen durch die Regierung vorgeschriebenen Zielen.
Ist denn auch schon zu erfahren welcher 1,5 er Benziner kommt ?
Der 130 PS (mit Miller-Verfahren) oder der 150 PS oder gar beide ?
Gruß
Flobi
OK, dann habe ich das falsch verstanden, den neuen 1.5 TSI gibt es dann also ab Oktober mit 150 PS aber nicht mit dem DQ381. Es wird als ca. 8 Wochen kein Benziner in der Übergangsphase ausgeliefert werden, dass heißt irgendwann verschwinden die Benziner aus dem Konfigurator, sodass man sie vorübergehend nicht bestellen kann und wenn ich davor den 1.4 TSI bestelle werde ich diesen auch noch ausgeliefert bekommen, auch wenn das Lieferdatum Anfang Oktober wäre?, korrekt?
Beste Grüße
Nils
Ob und ab wann der 1.5er im Touran bestellbar sein wird weiß nur die Glaskugel. Wenn eine 1.4er Bestellung vom Werk bestätigt wird bekommst du diesen auch geliefert, auf den 1.5er wird hier nicht automatisch geswitcht werden...