Modelljahr 2019 - E-Klasse 213 - Änderungen?
Liebe Gemeinde,
ich habe einen neuen S213 bestellt. Aufgrund der Lieferproblematik mit dem Widescreen Display, erhalte ich das Fahrzeug (voraussichtlich) im September 2018. Normalerweise sollte es sich dann schon um das Modelljahr 2019 handeln. Mein aktueller S212 ist aus 6/2011 und damit Modelljahr 2012 mit zahlreichen Änderungen wie z.B. 7G-Tronic statt der alten 5-Gang Automatik oder Farbdisplay anstelle der altertümlichen monochrom Anzeige usw.
Meine Frage nun: Gibt es schon Informationen, was beim 213er mit dem Modelljahrwechsel geändert wird? Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, aber manchmal eben auch größere Änderungen wie es damals bei mir der Fall war.
Ich freue mich über Eure Antworten!
Anticipation is the most beautiful kind of joy
Beste Antwort im Thema
Wenn ich deine Argumente hier aber lese, komme ich aber auch zu dem Schluss, dass ein Benz zu keiner Zeit zu dir passte... außer vielleicht immer jeweils 10 Jahre Zurückliegende... ein Benz ist und war immer viel mehr... und du reduzierst alles auf Fake-Blenden... Volvo steht dir bestimmt viel besser... so ungemein innovativ...
237 Antworten
Zum Thema DAB:
- Die Schweiz hat die UKW-Abschaltung beschlossen und eine mehrjährige Übergangsphase eingeleitet mit Fördergeldern etc. Damit wird das Thema langsam für den Wiederverkaufswert relevant. Ohne DAB fällt die gesamte Schweiz als Markt weg.
- Wer gerne weniger verbreitete Radiosender wie Deutschlandfunk oder so hört, braucht DAB.
- Tonqualität ist bei Digitalradio wesentlich besser. Keine vereinzelten Grunzer und so mehr.
Zum Thema Neues Modelljahr.
Mir wurde gerade der Abholtermin 12.06. zugesagt. Damit dürfte das Auto wohl einiges der ersten Serienfahrzeuge des neuen Modelljahres sein.
Zitat:
Zum Thema Neues Modelljahr.
Mir wurde gerade der Abholtermin 12.06. zugesagt. Damit dürfte das Auto wohl einiges der ersten Serienfahrzeuge des neuen Modelljahres sein.
Abholtermin muss ja nicht unbedingt der Montagetermin sein.
Monateg könnte durchaus vor dem 1.6.2018 erfolgt sein und dann bekommst du MJ 2018.
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 9. Mai 2018 um 10:30:50 Uhr:
Zitat:
Zum Thema Neues Modelljahr.
Mir wurde gerade der Abholtermin 12.06. zugesagt. Damit dürfte das Auto wohl einiges der ersten Serienfahrzeuge des neuen Modelljahres sein.
Abholtermin muss ja nicht unbedingt der Montagetermin sein.
Monateg könnte durchaus vor dem 1.6.2018 erfolgt sein und dann bekommst du MJ 2018.
Es ist sicher MJ 2019. Erkennbar an den neuen Ausstattungscodes im Bestätigungsschreiben.
Hier nochmal alles Zusammengefasst
Ähnliche Themen
Irgendwie scheint mir, die Änderungen und technischen Verbesserungen mit dem 808 waren durchaus wesentlich, das MJ 809 bringt dagegen nichts, was mich neidisch machen wird😛. Oder hab ich was verpasst...? Lenkrad, Sportline möchte ich eher nicht, die Assis hab ich eh alle drin. Interessant wäre eine höhere E-Reichweite (hab einen E350e), sobald sie denn kommt, da warte ich aber lieber gleich auf die MoPf 2020.
Zitat:
@dobrowolsk schrieb am 9. Mai 2018 um 09:36:53 Uhr:
Zum Thema DAB:
- Tonqualität ist bei Digitalradio wesentlich besser. Keine vereinzelten Grunzer und so mehr.
Dafür hat man gute Tonqualität oder keinen Ton
Zitat:
@Webda schrieb am 9. Mai 2018 um 23:54:58 Uhr:
Zitat:
@dobrowolsk schrieb am 9. Mai 2018 um 09:36:53 Uhr:
Zum Thema DAB:- Tonqualität ist bei Digitalradio wesentlich besser. Keine vereinzelten Grunzer und so mehr.
Dafür hat man gute Tonqualität oder keinen Ton
Es schaltet doch sonst wieder automatisch auf UKW zurück.
Zitat:
@dobrowolsk schrieb am 9. Mai 2018 um 09:36:53 Uhr:
Zum Thema DAB:
- Die Schweiz hat die UKW-Abschaltung beschlossen und eine mehrjährige Übergangsphase eingeleitet mit Fördergeldern etc. Damit wird das Thema langsam für den Wiederverkaufswert relevant. Ohne DAB fällt die gesamte Schweiz als Markt weg.
- Wer gerne weniger verbreitete Radiosender wie Deutschlandfunk oder so hört, braucht DAB.
Kann man DLF via DAB in der Schweiz empfangen?
DLF ist das Einzige, wofür ich das Radio anschalte und zumindest um Zürich herum geht es grade so noch mit UKW (in meinem alten Auto).
Ja geht partiell. Ist aber nicht in jeder Schweizer Region empfangbar. Ich höre z.B. DLF Nova wenn ich jährlich nach St. Moritz fahre, es ist dann aber leider eben nicht die ganze Strecke in der Schweiz hörbar.
Zitat:
@Samsonz schrieb am 9. Mai 2018 um 15:43:14 Uhr:
Irgendwie scheint mir, die Änderungen und technischen Verbesserungen mit dem 808 waren durchaus wesentlich, das MJ 809 bringt dagegen nichts, was mich neidisch machen wird😛. Oder hab ich was verpasst...? Lenkrad, Sportline möchte ich eher nicht, die Assis hab ich eh alle drin.
Ja, sehe ich auch so. „Nur“ andere Motoren und die Assistenzsysteme aus der S-Klasse (Laut Motor-Talk hierzu: Künftig kann auch die E-Klasse mit dem großen Assistenzpaket ihre Geschwindigkeit auf den Streckenverlauf einstellen. Vor Kurven, Kreuzungen oder Kreisverkehren bremst die Distronic selbständig ab. Bisher konnte die Technik schon Tempolimits übernehmen und auf Blinkbefehl selbständig die Spur wechseln). Ich hoffe diese Vorteile überwiegen dem Nachteil durch die Tempomat-Bedienung am Lenkrad.
Hatte gehofft, dass sie dem COMAND ein Software Update gönnen, das dann zumindest wieder die Stauliste anzeigt.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 10. Mai 2018 um 12:30:49 Uhr:
Hatte gehofft, dass sie dem COMAND ein Software Update gönnen, das dann zumindest wieder die Stauliste anzeigt.
Das COMAND wird wohl nicht mehr weiterentwickelt werden, MBUX kommt nach und nach in alle Modelle.
Zum DAB gehen die Meinungen auseinander: Manche Experten sehen auch im Internetradio die Zukunft. Ein internetfähiges Fahrzeug sollte also auch ohne DAB keine Probleme haben.
Internetradio bringt aber auch nichts, wenn es noch viele Regionen ohne Internetverbindung gibt.
Zitat:
@Steven384 schrieb am 11. Mai 2018 um 12:10:45 Uhr:
Internetradio bringt aber auch nichts, wenn es noch viele Regionen ohne Internetverbindung gibt.
Das gleiche gilt auch für DAB 😉 ich habe die Erfahrung gemacht dass man auf Autobahnen fast immer unterbrechungsfrei streamen kann, die Kids auf der Rückbank nutzen Danke StreamOn sogar die einschlägigen Video-Streaming-Dienste ohne Probleme auf unseren Reisen
Internet-Radio würde ich nur akzeptieren, wenn der Traffic nichts kostet - auch im Ausland.
In CH ist man ja von fast überall in 1h im Ausland, da wäre es echt sinnfrei, nur Internet-Radio zu haben.
Genauso wie ein Navi das nicht offline funktioniert.