Modelljahr 2017
Hallo zusammen,
ich weiß, ist noch sehr früh... Aber unter Berücksichtigung von Lieferfristen bei Bestellfahrzeugen usw. (m.W. wird doch meistens in den Werksferien etwas "angepasst"(?)) stellen sich für mich die Fragen:
Gibt es schon Infos bezüglich möglicher Änderungen / Anpassungen / Aktualisierungen? Würde sich etwas warten u.U. lohnen?
Besten Dank und viele Grüße in die Runde!
Beste Antwort im Thema
99% der Aussagen ob irgendwas besser oder schlechter ist als beim "J" oder beim "H" sind subjektiv. Ich persönlich hab jetzt noch keinen Punkt gefunden wo ich sagen würde "Da war mein H aber besser". Und jetzt bitte nicht den bescheuerten Haubenlift erwähnen, das ist total unwichtig das Ding. FlexRide, jo, nice to have, und teuer zu entwickeln. Und wenn das später dann nicht in einer Stückzahl verkauft werden kann das sich das rechnet, weg damit! Oder das Flexride wird im Aufpreis so teuer das sich das eh keiner mehr bestellt.
Was die Beleuchtung im Handschuhfach angeht... Bei mir waren die Dinger immer so vollgebrackelt das da auch nichts mehr vom Licht zu sehen war. Jetzt liegt die OPEL-Dokumappe und das Serviceheft drin, nen Block, nen Kuli... Handschuhfach voll... Feierabend. Weniger drin und schon muss man auch nicht mehr suchen wofür man Licht brauchen würde.
Fahrzeuglänge... Vectra... Klar kann man ein Auto von 2002 mit einem von 2016 vergleichen, doch wo ist da der Sinn? Btw., wie lang war denn der Vectra-C?
Fazit: Dann wirds für dich eben kein Astra-K oder gar kein Opel. Ok, deine Entscheidung. Aber das Opel vor dem "Gute Nacht" sagen steht, davon sind sie weit entfernt. Aber es gibt immer welche die das seit 10-15 Jahren behaupten... "Wenn Opel nicht..." oder "Wenn auch der Astra/Corsa/Insi..." oder "Die müssen das so und so machen, dann verkaufen die auch" oder "Wie haben die das AUto genannt???? "ADAM/KARL"??? Gute Nacht Opel"...
Was ist im Endeffekt passiert, Opel verkauft bessere Autos, Opel verkauft mehr Autos,... Opel hat in den letzten Jahren einfach sehr viel richtig gemacht!
365 Antworten
Zitat:
@FloausNby. schrieb am 4. Juni 2016 um 19:45:49 Uhr:
Hallo zusammen!...
Zum Bestellfahrzeug selbst:Astra K ST "Innovation" 1.6 BiTurbo CDTI (MT6) (OBE35 ITI1)
...
CD-Laufwerk, MP 3
...Flo
Mein Vorredner von heute Morgen 8.09h hat es ja schon in seinem Fließtext etwas versteckt, hier nochmal betont, damit auch andere nicht über diese Falle stolpern.
Die Bestellung eines CD-Laufwerks bringt den Verzicht auf ein auch nur ansatzweise praxisgerecht nutzbares Handschuhfach mit sich - das Teil ist dann zu 2/3 voll... :-/
Ok, Brot und Butterautos: Der durchschnitliche mag evtl. sogar steigen. Der Anteil der am unteren Ende rum krszt und unter 10 Euro Stundenlohn bekommt, liegt aber bei einem Drittel der Bevölkerung! Du gildt als Besserverdiener, wenn das monatliche Nettohaushaltseinkommen über 3.600 Euro liegt. Da ist dann noch das Drittel in Deutschland angesiedelt, dass weitere Drittel verdient dazwichen. Bedeutet 2/3 der Haushalte haben unter 3.600 Euro Netto. Und was sollen die 2/3 dann kaufen? Bei dem untersten reicht das eh nur für Gebrauchtwagen, wenn nicht beide arbeiten und so auf etwa 2300 Euro kommen. Dann kanns vielleicht noch ein corsa werden, wenn die Mietwohnung günstig ist evtl. noch ein Astra. Aber das untere Drittel kauft gebraucht im Regelfall. Das Drittel in der Mitte bedient sich gern bei Karl, Adam und Corsa. Gut nur die Hälfte der Astrakäufer die Ihr Auto finanzieren haben laut der Opelbank Netto unter 2500 Euro. Der rest liegt drüber. Und da meinst du das Premiumautos gut wären um das überleben zu sichern für die Hersteller? Und hej, so hoch sind die Löhne in Polen auch immer noch nicht. Nur der Gütertransport wird immer teurer werden. Wird man sich viel eher fragen, ob die Koreaner da noch auf dauer mitmischen. Ich sehe in Europa andere Marken an der Wand stehen als Opel. Dazu zählt z.B. der komplette Fiatkonzern. Auch die Franzosen schwanken. Das lag aber nicht am Markt, sondern an einer falschen Modellpolitik und Qualitätsproblemen. Also die Aussage, dass Opel da evtl. ja wenns dich befriedigt glaub dran, gibt auch welche die an den Erlöser glauben, wems hilft.
Warum der Astra länger ist als früher? Na wie lang war den der Kadett E Caravan? 4.23cm! Ja shite, warum ist der H jetzt so lang? Ja weil die ganze Technik die du ja so befürwortest ja auch irgendwo rein muss! Abgesehen davon, dass sich die Sicherheitsnormen im Fußgängerschutz so verschärft haben, dass beinahe 15 cm nur dafür draufgehen! Zieh mal 15cm ab, oh wunder, biste wieder da wo de herkommst, beifall. Dann auch dein lächerliches Ding mit den Größen! Preislich orientiert sich der Astra nur etwas oberhalb des Polos, bietet dafür aber deutlich mehr Platz. DerGolf liegt bei vergleichbaren Ausstattungen meist so um 4.000-6.000 Euro über dem Astra. Nicht nackt, aber wenn man ihn Klassenüblich ausstattet. Also mach da bitte keine Vergleiche mit dem Vectra C, früher war alles besser, ja das lese ich da raus. Aber wer so denkt hat doch schon nachgewiesen doch in der Regel mit sich ein Problem. Vergleich die Autos preislich, bitte die aktuellen und jetzt nicht mit den Preisen vom Kadett B kommen! Nein mit Konkurenzmodellen und nichts anderen. Wir sind hier nicht beim Apfel/Birnenvergleich.
Ein adaptives Fahrwerk kostet sehr wohl in der Entwicklung. Den Fdern, Dämpfer, alles das muß auf das Fahrzeug angepasst werden. Du willst nicht, mit höchster Sicherheit, dass die das J Fahrwerk ohne Änderung in den K schrauben und du dafür 1.000 Euro bezahlen! Aber ganz sicher nicht, dass wäre vermutlich eine Verkehrsgefährdung, so wie die Federn auf das niedrige Gewicht reagieren. Das kostet tatsächlich nachher einen 6stelligen Betrag. Auch an den Bändern ist es in der Produktion eine variable mehr, dass kostet auch Geld. Es sollten Vorführer damit da sein, im Can Bus muß es programmiert werden, auch hier ne Schnittstelle die in JEDEM Astra dann mehr mitfährt und kostet, auch wenn das Fahrwerk gar nicht drin ist! Aber das kostet ja alles nix!
GM ist zudem einer der größten Autohersteller, warum soll das schief gehen? Momentan sieht das grade für VW erst mal nicht so rosig aus. Und dann wäre BMW ohne Mutter der erste, der an die Wand fährt, aber die machen sich. Also auch diese Theorie ist Stammtischpalsber in Akademikerkreisen, nicht mehr!
Kann das nicht sein, dass du dich grad viel mehr üver den Erfolg des Astras ärgerst?
@MW1980
Ok, dann im Vergleich zu den von dir angesprochenen 10 Jahren. Wo war der Astra-H denn deiner Meinung nach besser? An welchen Features festgemacht? In der Materialanmutung und vom Platz her (speziell auf der Rücksitzbank) mit Sicherheit nicht! Ich hab 2 H gefahren... nen MJ2006 und nen MJ2009 und jetzt seit 4 Wochen den K. Der Unterschied sind Welten! Angefangen vom Fahrgeräusch über das Fahrverhalten, Material, Funktionen, Platz, Übersichtlichkeit (mit und ohne Hilfsfeatures wie Rückfahrkamera) usw... Dazu kommen dann noch unfaire Vergleiche wie 1.6er H zu 1.6er K... Also fast doppelte Leistung bei geringerem Verbrauch.
Jap, ich hab keinen Haubenlift mehr, aber ich mach die auch nicht jeden Tag auf. Jap, ich hab ein bissel weniger Ablagemöglichkeiten. Aber ich fahr auch jetzt weniger Schrott durch die Gegend den man eh nur 1x in 4 Jahren gebraucht hat (inkl. xx CDs zum wechseln).
Preisunterschied (Liste) von meinem "Astra H Innovation 110 Jahre" mit X16XER, Navi, CID, Xenon, 16", Klima zum "Astra K "Innovation" mit B16SHT, LED, Navi, Touch, AGR Sitzen, 2-Zonen Klima, 18" ?? Inflationsbereinigt lächerlich gering!
Wenn dem einen oder anderen der neue Astra nicht zusagt ist es doch ok, daraus aber den Untergang eines Autoherstellers herzuleiten, ist schon extrem pessimistisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 29. Juni 2016 um 07:20:16 Uhr:
Zitat:
@LukasBless schrieb am 29. Juni 2016 um 05:25:58 Uhr:
Ne es gibt ein paar Nasen, die glauben echt, der Astra wurde von Opel entwickelt um gegen die S Klasse anzutreten.
Wer glaubt das denn?
Zitat vom Beitrag bitte!
@LukasBless
Immer noch kein Beitrag gefunden?
Dann muss ich deinen Text wohl als Geschwafel abtun!
Ja, von meinem Onkel der Nachbar und dessen Sohn hat gesagt....Im anderen Thread bekam ich auch keine Antwort 🙄
Finde auch, das es schade ist mit den eingeschränkten Wahlmöglichkeiten. Aber daraus jetzt einen Elefanten machen, ist auch Käse. Und wegen dem Matrix beißen die sich sicher selber in den Arsch. Kann man nu nicht ändern.
Bin mir aber sicher das wenn die das in den Griff kriegen, dieser Astra gut laufen wird.
Es ist ein Top Auto, Punkt. Den meisten wird es sicher reichen was geboten wird. Sind wir mal ehrlich. Die Masse sind die Brot und Butter Autos.
Das merkt man doch daran, wie stark die Neuzulassungen durch den Modellwechsel gestiegen sind. Man darf nicht vergessen, daß man mit vielen J noch verdammt gute Angebote bekommen hat.
Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, dass jeder der sich meinen Astra bisher genauer angeschaut hat erstaunt war. So nach dem Motto "Opel macht ja ganz schön was in letzter Zeit". Die Eindrücke waren durchweg positiv, gerade bei Mitfahrern die die technischen Spielereien (Frontkamera, Matrixlicht) live erlebt haben. Ich denke Opel ist wirklich auf einem guten Weg. Und das meine ich ohne Opelbrille oder "Opel-Fan" zu sein.
Zitat:
@capu schrieb am 29. Juni 2016 um 19:09:47 Uhr:
@MW1980
Ok, dann im Vergleich zu den von dir angesprochenen 10 Jahren. Wo war der Astra-H denn deiner Meinung nach besser? An welchen Features festgemacht? In der Materialanmutung und vom Platz her (speziell auf der Rücksitzbank) mit Sicherheit nicht! Ich hab 2 H gefahren... nen MJ2006 und nen MJ2009 und jetzt seit 4 Wochen den K. Der Unterschied sind Welten! Angefangen vom Fahrgeräusch über das Fahrverhalten, Material, Funktionen, Platz, Übersichtlichkeit (mit und ohne Hilfsfeatures wie Rückfahrkamera) usw... Dazu kommen dann noch unfaire Vergleiche wie 1.6er H zu 1.6er K... Also fast doppelte Leistung bei geringerem Verbrauch.
Jap, ich hab keinen Haubenlift mehr, aber ich mach die auch nicht jeden Tag auf. Jap, ich hab ein bissel weniger Ablagemöglichkeiten. Aber ich fahr auch jetzt weniger Schrott durch die Gegend den man eh nur 1x in 4 Jahren gebraucht hat (inkl. xx CDs zum wechseln).
Preisunterschied (Liste) von meinem "Astra H Innovation 110 Jahre" mit X16XER, Navi, CID, Xenon, 16", Klima zum "Astra K "Innovation" mit B16SHT, LED, Navi, Touch, AGR Sitzen, 2-Zonen Klima, 18" ?? Inflationsbereinigt lächerlich gering!
Den H hattest Du vermutlich nicht als Caravan. Der hatte ja einen längeren Radstand. Ich hatte mich damals sehr dafür interessiert, weil er eine verschiebbare Rückbank hatte(wohl gegen Aufpreis). Der Längenzuwachs des H Caravan gegenüber seinen Vorgängern, die alle so zwischen 4,20 und 4,30 waren, war allein durch den längeren Radstand gerechtfertigt. Mir gefiel damals die Breite Chromleiste nicht, dennoch glaube ich das Astra H und Vectra C Caravan sachlich mit die besten Opel waren. Sie waren nur nicht sehr schick.
Neulich sah ich (im Twingo unterwegs) auf der Autobahn einen gut ausgestatteten dunklen Astra J Sports Tourer und einen (zugegeben etwas schlichteren) Astra K Sports Tourer (den Neuen also) direkt hintereinander fahren. Ich kam nicht umhin festzustellen, dass der Neue leder optisch seinem Vorgänger nicht das Wasser reichen kann. Der alte wirkte muskulös und harmonsich. Der neue (den ich auch in Kürze fahre) sehr langweilig. Weder von Vorne noch von hinten würde ein unbeteiligter Dritter ihn als "neu" identifizieren.
Da den richtigen Kompromiss aus Sachlichkeit (z. B. Raumausnutzung) und optischem Schick zu finden ist nicht ganz einfach. Der K mag ganz gut sein, aber überragend ist er nicht.
Das der H Caravan hinten weniger Platz bietet als der K kann ich nur bestätigen. Bei mir zu erkennen daran, dass ich nicht mehr die Füße der 4 jährigen Tochter im Rücken spüren "darf" wenn sie mal ein schlechten Tag hat! 😉 Ist zwar bloß eine Frage der Zeit, bis sie wieder genug gewachsen ist um die Fahrer Rücklehne zu erreichen, aber das war mir sofort aufgefallen.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 30. Juni 2016 um 09:36:41 Uhr:
wie gesagt, beim H lagen zwischen Limousine und Caravan 10 cm Radstand (wie ja auch beim Vectra C)
Umso erschreckender das 10cm mehr Radstand nicht zu mehr Platz geführt haben.
Und nein, ich hatte den H nicht als Caravan. Ich vergleiche Limo mit Limo. Kenne aber aus der Familie auch die Platzangebote im z.B. im J ST. Sonderausstattungen wie verschiebbare Rückbank bei so einem Vergleich natürlich nicht gewertet.
Das Handicap aktueller Formgebung sind verschärfte Crashnormen und erhöhter Fußgängerschutz. Designer haben es heute dadurch nicht leichter...
Design ist aber auch Geschmackssache!
Ich zumindest finde den Astra ST als K ernsthafter gezeichnet. Der Wagen sieht nicht ganz so nach überdimensionierter Kompaktklasse aus! Mag sein das er von der Seite nicht so muskells wirkt. Beim J hat man das ja gemacht, damit da bequem 20 Zöller rein passen. Aber von vorn ist er ernster und von hinten auch, mir gefällts besser!
Der K ST, heute morgen vor mir in schwarz, mit LED-Rückleuchten. Schaut schön seriös aus. Die doppelt-feinen roten Linien, sehr bündig + nah an die Kofferraumfuge geführt. Sowie bei den sog. Premiums.
Nicht so ein derber Abstand wie beim Zafira Tourer mit LED-Rücklicht.