Modelljahr 2013
Aktuelle Infos -> http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Infos -> http://....mercedes-benz-passion.com/.../
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Wir haben eine E-Klasse mit alter Hebelanordnung und eine C-Klasse MJ2013, also mit neuer Hebelanordnung und man stellt schnell fest, dass beide Systeme intuitiv bedienbar sind.Die alte Lösung hat den Vorteil, dass sie, für Mercedesfahrer, aus Gewohnheit heraus "richtig" liegt und sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal der Marke darstellte.
Das neue System ist toll für alle Umsteiger, die z.B. bei Modellen aus dem VW-Konzern jenes System schon erfahren konnten. Auch liegt der Blinkerhebel bei der MJ 2013-Lösung auf einer gefühlt angenehmeren Höhe.
Unterm Strich sind aber, wie schon geschrieben, beide Lösungen intuitiv und angenehm zu bedienen. Wer daran einen Untergang alter Wertstrukturen festmacht, übertreibt meiner Meinung nach kräftig (ebenso, wie wenn hier von "Sparlösungen" gesprochen wird).
Das sehe ich genauso. Solange man bei Mercedes nicht auf die Idee kommt den Tempomaten auf die Tastatur des Multifunktionslenkrades zu legen, ist das in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von schulle3220
Kartdevil meint sicher in welchem Modus der Hebel vor der Aktivierung ist. Im aktivierten Zustand sollte es merkbar sein ob man Gas geben muss oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Das wird im Tachodisplay angezeigt!
Bei Tempomat leuchten die "Digits" am äußeren Rand bis zur eingestellten Geschwindigkeit.
Bei Lim ab der eingestellen Geschwindigkeit bis zum Ende der Skala.Bei Distronic leuchten nur die Digits bei der eingestellten Geschwindigkeit und bis zur Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs.
VG Andreas
Was die Digits betrifft hast du es scheinbar verdreht. Beim Tempomat von der eingestellten Geschwindigkeit aufwärts bis zum Ende bzw. WR-Limit und Tempomat von Null bis Limit. Der Bereich den ich "fahren" kann.
Gruß Schulle
Moin und Danke,
ich meine ganz sicher das kleine gelbe Lämpchen am Tempomathebel. Nicht die "Digits" im Display (Wer die nicht sieht sollte zum Optiker).
Ich muss mich immer etwas nach unten neigen, damit ich es erkennen kann.
Ich stelle mir gerade meinen Blick vor, wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn den Tempomaten aktivieren will. Jedoch der Limiter eingeschalten ist und mein KFZ gemächlich auf die zuvor programmierte Geschwindigkeit von 50km/h abbremst. :-)
Lösung:
Kleinen gelben Punkt ins mittlere Tachodisplay rechts oder links unten.
Die Buchstaben LIM oder TEMP täten auch reichen.
Aus dem Grund werde ich mit Sicherheit noch bei Mercedes anrufen.
Gruß kartdevil
Zitat:
Original geschrieben von kartdevil
Moin und Danke,Zitat:
Original geschrieben von schulle3220
Kartdevil meint sicher in welchem Modus der Hebel vor der Aktivierung ist. Im aktivierten Zustand sollte es merkbar sein ob man Gas geben muss oder nicht.
Was die Digits betrifft hast du es scheinbar verdreht. Beim Tempomat von der eingestellten Geschwindigkeit aufwärts bis zum Ende bzw. WR-Limit und Tempomat von Null bis Limit. Der Bereich den ich "fahren" kann.
Gruß Schulle
ich meine ganz sicher das kleine gelbe Lämpchen am Tempomathebel. Nicht die "Digits" im Display (Wer die nicht sieht sollte zum Optiker).
Ich muss mich immer etwas nach unten neigen, damit ich es erkennen kann.
Ich stelle mir gerade meinen Blick vor, wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn den Tempomaten aktivieren will. Jedoch der Limiter eingeschalten ist und mein KFZ gemächlich auf die zuvor programmierte Geschwindigkeit von 50km/h abbremst. :-)Lösung:
Kleinen gelben Punkt ins mittlere Tachodisplay rechts oder links unten.
Die Buchstaben LIM oder TEMP täten auch reichen.Aus dem Grund werde ich mit Sicherheit noch bei Mercedes anrufen.
Gruß kartdevil
Also erstmal finde ich die MJ2013 Positionierung top bzgl. dem "Griffzumhebel"... Das mit der LED sehe ich genauso (das man es eben nicht sieht 😉 ). Allerdings ist eben bei der "Einhebelphilosophie" das Problem mit einer bei vielen Funktionen nicht lesbaren Beschriftung. Klaro, man bekommt es irgendwann gewohnheitsmäßig rein, aber auch jetzt mit Live-Erfahrung bleibe ich dabei - zwei Hebel sind deutlich komfortabler/einfacher.
Hallo,
ich kenne mich leider nicht so gut aus. Kann ich auf meinem W204 Limousine Baujahr 12/2011 die Software auf das Modelljahr 2013 aktualisieren lassen? Funktioniert sowas oder fehlt es da an Hardware. Ich habe noch dieses altbackene gelbe Design in meinem Comand Online System was mich ziemlich nervt. Das graue Design gefällt mir schon viel Besser.
Vg
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 22. Juli 2015 um 11:52:33 Uhr:
Hallo,ich kenne mich leider nicht so gut aus. Kann ich auf meinem W204 Limousine Baujahr 12/2011 die Software auf das Modelljahr 2013 aktualisieren lassen? Funktioniert sowas oder fehlt es da an Hardware. Ich habe noch dieses altbackene gelbe Design in meinem Comand Online System was mich ziemlich nervt. Das graue Design gefällt mir schon viel Besser.
Vg
Über die Sufu findest du hierzu einen ca. 3 Jahre alten Thread.
Hat schon mal einer gemacht, hat aber nicht alles 100% funktioniert