Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI

Opel Astra J

Hallo,

hier eine Liste der Änderungen:

Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS

Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS

Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):

Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten

Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:

Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik

Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik

Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18

Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :

Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.

Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.

280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.

Schon wieder lauter Quatsch...

1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.

2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄

Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):

(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)

6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd

* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost

Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎

Modell

Focus Turnier 1.6 EcoBoost

Astra ST 1.6 SIDI Turbo

C 180 BE T-Modell

Hubraum

1596 cm³

1598 cm³

1595 cm³

Leistung

110 kW/ 150 PS

125 kW/ 170 PS

115 kW/ 156 PS

bei

5.700 U/min

6.000 U/min

5.300 U/min

Drehmoment

240 Nm*

260 Nm²

250 Nm

bei

1.600 bis 4.000 U/min

1.650 bis 3.200 U/min

1.250 bis 4.000 U/min

Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang

? s

9,0 s

? s

Beschleunigung 0 -100 km/h

8,8 s

8,8 s

8,7 s

Verbrauch gesamt

5,9 l/100km

6,1 l/100km

5,9 l/100km

CO2-Emmision

137 g/km

144 g/km

139 g/km

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

220 km/h

218 km/h

Leergewicht inkl. Fahrer

1358 kg

1550 kg

1505 kg

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Wow, das ist ja Wahnsinn. Sind Kfz Versicherungen in Österreich so teuer? Was würde denn dann eine Vollkasko kosten?

Ja offenbar. Wie gesagt, ich hab da schon eine sehr gute Versicherung mit vielen Boni - Freunde von mir können sich oft nur Haftpflicht leisten und bezahlen dafür so viel wie ich. Keine Ahnung, wieso die Versicherung in Deutschland günstiger ist. Mein Versicherungsberater kennt sich leider nicht mit den deutschen Versicherungen aus, ich hab ihn schon mal gefragt. Vollkasko würde mich ca. 30 Euro mehr im Monat kosten.

Zitat:

Original geschrieben von G7C


😁 nein ich erzählte oft meinen deutschen Freunden, dass ich für meine 140 PS im Monat € 107 für eine Teilkasko zahlen muss. Ich bin in der Stufe -3, weiter runter kommt man nicht mehr. Außerdem habe ich diverse Boni, da ich wem bei der Versicherung habe. Meine deutschen Freunde meinen dann immer, dass dies sehr viel Geld ist, denn sie zahlen im Jahr nur 500 Euro oder weniger. Ich zahle € 1.284 im Jahr an Versicherung. Hätte ich eine höhere Stufe, würde ich weit mehr zahlen müssen. Sehr positiv: für meinen neuen Astra J mit nur 120 PS muss ich 86 Euro im Monat Teilkasko bezahlen.

Also eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, dass ich hier nimmer viel poste, da ja derart viel "Eigenartiges" gepostet wird, dass ich da nicht mitmachen will!

Da diese Behauptung über 86€ mit allen möglichen Boni für eine TK in Österreich zu zahlen aber ein derartiger Unsinn ist, sehe ich mich gezwungen, allen Nichtösterreichern dies mal kurz zu erklären!

Nur weil Du monatlich 86€ an Deine Versicherung überweist, heißt das ja in Österreich nicht, dass das ganze Geld für die TK aufgeht!

Bei einem Astra Active mit 120PS und einem Anschaffungspreis von 23000€ plus 2000€ für Extras kommst Du dank Versicherungsvergleichportale auf folgende Kosten:

Alter: 25 Jahre,
Bonusstufe 00 (praktisch die beste, gibt Versicherungen die auch ins Minus gehen),
20000km Jahresleistung,
keine besonderen Rabatte berücksichtigt,
Standarddeckung:

Haftpflicht: 218€
Teilkasko: 145€
Motorbezogene Steuer(KFZ-Steuer in Österreich: 422€

Gesamt: unter 800€ bzw. ca. 60€ pro Monat.

Bei Vollkasko kommt man dann ca. auf 1100€ Jahreskosten! Also ca. 85€/Monat!

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Wow, das ist ja Wahnsinn. Sind Kfz Versicherungen in Österreich so teuer? Was würde denn dann eine Vollkasko kosten?

Ich denke hiermit siehst Du, dass die Versicherungen nicht so teuer sind in Österreich! Denn monatlich 12€ für TK und 37€ für VK für einen Wert von 25000€ ist wohl angemessen!

Zu bedenken ist aber, dass dies für die beste Bonusstufe gilt!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von MeriFan



170PS , 200PS und 280PS denke das im Astra nichts anderes mehr kommt ,
Ich bin nicht so optimistisch, dass die 200 PS Version noch im Astra J erscheint😮

Warum NICHT ??? Was spricht dagegen ? Die 170PS sind doch nur gedrosselte 200PS , wenn der 1.6T eingebaut wird ist es doch egal ob 170PS oder 200PS im Steuergerät "stehen" .

Zitat:

Original geschrieben von Essotiger


Ich denke hiermit siehst Du, dass die Versicherungen nicht so teuer sind in Österreich! Denn monatlich 12€ für TK und 37€ für VK für einen Wert von 25000€ ist wohl angemessen!

Zu bedenken ist aber, dass dies für die beste Bonusstufe gilt!

Und Du hast noch nicht mal die günstigsten Anbieter berücksichtigt. Eine Teilkasko gibts z.B. schon ab 63€ pro Jahr. Allerdings halte ich von solchen Zahlenvergleichen wenig, weil jeder andere Boni bekommt und jeweils unterschiedliche Leistungen inkludiert sind. Es sagt ja auch keiner, ich zahle nur 200€ Rate pro Monat für meinen Astra!, ohne Angabe ob Privat oder Firma, Ausstattung, Motor, etc.

@G7C
Ich finde Deine 86€ sogar eher teuer. Aber je nach Leistungsumfang kanns auch ein gutes Angebot sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Essotiger


Also eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, dass ich hier nimmer viel poste, da ja derart viel "Eigenartiges" gepostet wird, dass ich da nicht mitmachen will!

Da diese Behauptung über 86€ mit allen möglichen Boni für eine TK in Österreich zu zahlen aber ein derartiger Unsinn ist, sehe ich mich gezwungen, allen Nichtösterreichern dies mal kurz zu erklären!

Nur weil Du monatlich 86€ an Deine Versicherung überweist, heißt das ja in Österreich nicht, dass das ganze Geld für die TK aufgeht!

Bei einem Astra Active mit 120PS und einem Anschaffungspreis von 23000€ plus 2000€ für Extras kommst Du dank Versicherungsvergleichportale auf folgende Kosten:

Alter: 25 Jahre,
Bonusstufe 00 (praktisch die beste, gibt Versicherungen die auch ins Minus gehen),
20000km Jahresleistung,
keine besonderen Rabatte berücksichtigt,
Standarddeckung:

Haftpflicht: 218€
Teilkasko: 145€
Motorbezogene Steuer(KFZ-Steuer in Österreich: 422€

Gesamt: unter 800€ bzw. ca. 60€ pro Monat.

Bei Vollkasko kommt man dann ca. auf 1100€ Jahreskosten! Also ca. 85€/Monat!

Ich werde das mal meinem Versicherungsberater weitergeben - dann kann er dies auch Vollpfosten erklären. Die Antwort wird allerdings etwas Zeit brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich bin nicht so optimistisch, dass die 200 PS Version noch im Astra J erscheint😮

Warum NICHT ??? Was spricht dagegen ? Die 170PS sind doch nur gedrosselte 200PS , wenn der 1.6T eingebaut wird ist es doch egal ob 170PS oder 200PS im Steuergerät "stehen" .

Ganz sicher? Allein die unterschiedliche Verdichtung spricht dafür das es nicht haargenau die gleichen Motoren sind.

Der Kopf oder die Kolben müssen auf jeden Fall anders sein. Genauso gut könnten der Lader, Injektoren oder sonst was anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Warum NICHT ??? Was spricht dagegen ? Die 170PS sind doch nur gedrosselte 200PS , wenn der 1.6T eingebaut wird ist es doch egal ob 170PS oder 200PS im Steuergerät "stehen" .

Wenn nix dran verändert werden müsste, wären beide Leistungsstufen vermutlich zeitgleich bestellbar gewesen. Also irgendwo muss es noch Probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von tiemdamien



Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Warum NICHT ??? Was spricht dagegen ? Die 170PS sind doch nur gedrosselte 200PS , wenn der 1.6T eingebaut wird ist es doch egal ob 170PS oder 200PS im Steuergerät "stehen" .

Ganz sicher? Allein die unterschiedliche Verdichtung spricht dafür das es nicht haargenau die gleichen Motoren sind.

Der Kopf oder die Kolben müssen auf jeden Fall anders sein. Genauso gut könnten der Lader, Injektoren oder sonst was anders sein.

Das nicht nur die software geändert werden muss ist mir auch klar , die Mechanik muss ja auch halten , aber ich sehe immer noch keinen Grund warum der Motor nicht im "J" kommen soll ???

Die Fahrdaten werden die gleichen sein wie vom BiTu , allso kein grosser Aufwand was die Technik an geht . Rechne mit 2014 für die 200PS ..............................

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Warum NICHT ??? Was spricht dagegen ? Die 170PS sind doch nur gedrosselte 200PS , wenn der 1.6T eingebaut wird ist es doch egal ob 170PS oder 200PS im Steuergerät "stehen" .
Wenn nix dran verändert werden müsste, wären beide Leistungsstufen vermutlich zeitgleich bestellbar gewesen. Also irgendwo muss es noch Probleme geben.

Was für Probleme ?????????? Den 1.6 gibt es mit 180PS , 192PS und 210PS , ich denke das man erstmal den EINEN (170PS) Motor an's laufen bringt und sich dann um den ANDEREN (200PS) kümmert .

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan



Was für Probleme ?????????? Den 1.6 gibt es mit 180PS , 192PS und 210PS , ich denke das man erstmal den EINEN (170PS) Motor an's laufen bringt und sich dann um den ANDEREN (200PS) kümmert .

Den 180PS-Motor gibt es eigentlich nicht mehr.

Der 192PS Motor entspricht noch einer Technik, die Super+ benötigt, um die Leistung bereit zu stellen und entpricht nicht mehr der Technik, die jetzt verfügbar ist.

Der 210PS-Motor benötigt Benzin mit noch höherer Oktanzahl welches noch teurer ist, um die Leistung bereit zu stellen und entspricht ebenfalls nicht mehr der Technik, die jetzt zur Verfügung steht.

Davon abgesehen gibt es die 192 und 210PS Motoren nur im Corsa OPC und sind auch nicht für andere Fahrzeuge vorgesehen. Im Übrigen sind OPC-Motoren noch nie in anderen Fahrzeugen angeboten worden.

... und die SIDIs sind im Gegensatz dazu mit Normal oder Super zu fahren!

Und ich denke das entweder Anbauteile wie LLK, Turbo, verändert werden müssen oder sie sind sich nicht sicher was die Beatmung oder Kühlluft im Astra stimmt... so genau kenn ich mich mit Motoren nicht aus, aber an irgendwas muss es ja hapern. Ich ich bezweifel einfach, dass Opel noch viel Arbeit in den Astra J stecken wird. Es gibt nichtmal eine Pressemitteilung von GM/Opel, dass der "Performance Turbo" mal im Astra erscheinen wird.

Dafür schreiben sie

Zitat:

Innerhalb weniger Monate hat Opel die Top-of-the-line-Triebwerke für den Astra GTC so komplett erneuert. Das breite Portfolio komplettieren der 206 kW/280 PS starke Spitzensportler OPC, der Hochleistungsdiesel 2.0 BiTurbo CDTI mit 400 Newtonmetern maximalem Drehmoment und ab sofort der durchzugsstarke und flüsterleise 1.6 SIDI Turbo.

Quelle

Klingt so als wenn die Motoren für den J jetzt komplett sind...

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von MeriFan



Was für Probleme ?????????? Den 1.6 gibt es mit 180PS , 192PS und 210PS , ich denke das man erstmal den EINEN (170PS) Motor an's laufen bringt und sich dann um den ANDEREN (200PS) kümmert .
Den 180PS-Motor gibt es eigentlich nicht mehr.
Der 192PS Motor entspricht noch einer Technik, die Super+ benötigt, um die Leistung bereit zu stellen und entpricht nicht mehr der Technik, die jetzt verfügbar ist.
Der 210PS-Motor benötigt Benzin mit noch höherer Oktanzahl welches noch teurer ist, um die Leistung bereit zu stellen und entspricht ebenfalls nicht mehr der Technik, die jetzt zur Verfügung steht.
Davon abgesehen gibt es die 192 und 210PS Motoren nur im Corsa OPC und sind auch nicht für andere Fahrzeuge vorgesehen. Im Übrigen sind OPC-Motoren noch nie in anderen Fahrzeugen angeboten worden.

Ja stimmt , der SIDI ist dann mal wieder richtiges "Neuland" für die OPEL-Techniker , ehe der Motor "standfest" und in den "J" passt , werden noch gut 3 Jahre vergehen .................................... was für ein Motor lief in der WTCC .............................. 2012 ?

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan



Zitat:

Ja stimmt , der SIDI ist dann mal wieder richtiges "Neuland" für die OPEL-Techniker , ehe der Motor "standfest" und in den "J" passt , werden noch gut 3 Jahre vergehen .................................... was für ein Motor lief in der WTCC .............................. 2012 ?

Ist ein Motor, der nicht von einer Serie abstammt, also eine eigene Entwicklung speziel nur für diese Rennserie und arbeitet mit 2,4 bar Ladedruck.

Und ein Rennmotor, allgemein ein Rennfahrzeug muss auch nicht komplett ausgereift sein, sonst bräuchten sie als Boxencrew nur einen Tankwart, Reifenwechsler und jemanden mit Panzertape, der ne angerammelte Stoßstange wieder dranklebt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen