Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI

Opel Astra J

Hallo,

hier eine Liste der Änderungen:

Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS

Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS

Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):

Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten

Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:

Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik

Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik

Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18

Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :

Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.

Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.

280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.

Schon wieder lauter Quatsch...

1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.

2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄

Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):

(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)

6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd

* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost

Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎

Modell

Focus Turnier 1.6 EcoBoost

Astra ST 1.6 SIDI Turbo

C 180 BE T-Modell

Hubraum

1596 cm³

1598 cm³

1595 cm³

Leistung

110 kW/ 150 PS

125 kW/ 170 PS

115 kW/ 156 PS

bei

5.700 U/min

6.000 U/min

5.300 U/min

Drehmoment

240 Nm*

260 Nm²

250 Nm

bei

1.600 bis 4.000 U/min

1.650 bis 3.200 U/min

1.250 bis 4.000 U/min

Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang

? s

9,0 s

? s

Beschleunigung 0 -100 km/h

8,8 s

8,8 s

8,7 s

Verbrauch gesamt

5,9 l/100km

6,1 l/100km

5,9 l/100km

CO2-Emmision

137 g/km

144 g/km

139 g/km

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

220 km/h

218 km/h

Leergewicht inkl. Fahrer

1358 kg

1550 kg

1505 kg

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TurboAstraEco


Der Golf ändert sich meiner Meinung seit Jahren kaum, wird nicht schöner, jedes Extra kostet Unmengen Euro's. Vom Design kommt meiner Meinung nach der Golf vom Design her nicht mal ansatzweise an den Astra J ran.

Design ist ja geschmackssachwe, lässt sich wohl kaum objektiv bewerten. Jedem das seine. Daher tun diese Kommentare hier nichts zur Sache.

Anders der Preis. Und da schenken sich Golf und Astra nichts. Opel lässt sich den Astra ebenso teuer bezahlen wie VW den Golf.

Zitat:

Original geschrieben von TurboAstraEco


@t3chno: ein VW hat nie Mängel ? Würde ich mal stark bezweifeln !
Kümmer Dich um Deinen X-beliebigen GTI !

Hat das t3chno irgendwo behauptet, dass ein VW nie Mängel hätte? Ich kann die Stelle nicht finden. Sicherlich bist du mir behilflich und zeigst mir die Stelle.

Danke!

ein Golf ist definitiv teurer als ein astra. aber t3chno hat ein Problem erkannt, das viele mit ihrer gelb weissen Vereins Brille nicht sehen. das Motoren Angebot ist jetzt mindestens ein halbes Jahr lang ab gespeckt und wird einige der dringend benötigten Opel Kunden vergraulen .

Zitat:

Original geschrieben von billygtc


ein Golf ist definitiv teurer als ein astra.

Nein, ist er nicht. Und dabei ist noch nichtmal berücksichtigt, dass der Astra bei den Kaskoklassen extrem teuer geworden ist. Das wiegt einen Mehrpreis des Golf von 500€ locker in zwei bis drei Jahren auf, je nach dem, was für eine Schadensfreiheiteinstufung man persönlich hat.

@Karlfreutersich: Stimmt Preislich sind die sehr dicht beieinander. Geben sich kaum was. Versicherung weis ich nicht genau besser gesagt hat mich beim Golf noch nicht interessiert. Stimmt auch....Design ist Geschmackssache!

@t3chn0: Wundert mich nicht das diese Diskussion hier nicht mehr sachlich bleibt. Man kann natürlich gerne über die Zukunft von Opel diskutieren und was alles noch so fehlt in der Modellpalette, was man besser machen könnte usw. Aber das ist hier wohl dann das falsche Thema dazu! Ist ja schön das du dich so um die Marke Opel sorgst aber mit Beträgen über Wundermotoren kommt halt sowas bei raus.

Generell wurden die Schwächen des Astra hier ja schon ausführlich behandelt. Raumausnutzung, Gewicht, DSG und veraltete Motoren sind da zu nennen. Gewicht und Raumausnutzung sind aktuell nicht zu ändern, können erst bei der kommenden Generation verbessert werden. Und wie bekannt sind zwei neue Motorengenerationen unterwegs. Das DSG ist nett und fährt sich bestimmt toll aber es hat wohl nicht Prio 1! (Frage ist da wieviel % der Kunden würden DSG kaufen) Irgendwo muss man eben Priorisieren, man kann nicht alles gleichzeitig bringen! Ansonsten ist der Astra ein mM nach sehr Konkurrenzfähiges Auto, wenn es um Technik, Design, Qualität geht. Verbesserungspotential gibt es immer...

Ähnliche Themen

also, bevor ich meinen astra bestellt habe, habe ich mir auch einen gleich ausgestatteten Golf konfiguriert . der war 3k teurer! wenn ich noch die Rabatte berücksichtige komme ich locker auf 4k Differenz

Ich weiß ja nicht was ihr so rechnet, aber ich komme bei einem Golf 7 2,0 TDI mit 150PS und nahe zu Vollausstattung auf den gleichen Preis (Listenpreis) wie für einen Astra-ST BiTurbo mit vergleichbarer Ausstattung! Was einer Preisdifferenz von ca. 4000.- € zu Gunsten des Astra-J entspricht!

Wenn ich noch den höheren Rabatt berücksichtige, dann kommt der Astra-J ST BiTurbo unterm Strich 2000-3000.- € günstiger. Bei den Dieseln gibt es auch keinen nennenswerten Unterschied bei den Typklassen. Was wetten wir, dass sich auch die Turbo Benziner ganz schnell angleichen werden?

Gruß

MW1980

Hallo,

kurze Frage an techno:

Wieviele Motren gibts derzeit inder Astra J Angebotspalette?
Wieviele Motoren beim Golf VII?
Ach? Da is beim 140PS Benziner Schluss. Kein R? Kein GTI? Nix in der 180PS Klasse? Diesel? 105PS und 150PS? War das wirklich alles?
Ob die fehlenden Motren alle noch VOR dem SIDI im Markt ankommen werden?

Viele Grüsse

Markus

Zitat:

Original geschrieben von TurboAstraEco


Ich lese hier schon eine Weile mit, und muss nun auch mal meine Meinung hier loslassen. Andauernd läßt sich hier ein verkappter VW-Fahrer aus, obwohl sich kein normaler Mensch die häßlichen Kisten kaufen würde ?! Auch ich fahr bis auf eine "Ausnahme" aus Überzeugung seit Jahren Opel, und das sich hier pausenlos VW-Fahrer auslassen, kann ich nicht verstehen. Der Golf ändert sich meiner Meinung seit Jahren kaum, wird nicht schöner, jedes Extra kostet Unmengen Euro's. Vom Design kommt meiner Meinung nach der Golf vom Design her nicht mal ansatzweise an den Astra J ran. Das dieser sehr schwer ist, ist für mich zweitrangig.

@t3chno: ein VW hat nie Mängel ? Würde ich mal stark bezweifeln !
Kümmer Dich um Deinen X-beliebigen GTI !

Was soll denn sowas? Ich habe nie behauptet, das VW fehlerfrei ist. Mein DSG hat selbst trotz Austausch, eine Macke weg und damit bin ich noch lange nicht durch! Und das schreibe ich auch so im VW Forum! Aber selbst da wurde mir von DSG Fetischisten unterstellt, dass ich das alles erfinde.

Ein Forum ist doch wohl da, das man hier diskuttiert, oder sehe ich das falsch?

Habe ich dir irgendwas getan? Habe ich dein Fahrzeug schlechtgeredet? Ich glaube nicht, gibt es auch keinen Grund zu.

Die Sache mit dem Wundermotor habe ich gar nicht in die Welt gesetzt. Hier gabs doch mal einen anderen Thread zum Thema SiDi Motoren, kann auch im Insignia Forum gewesen sein. Dort wurde gesagt, das mit dem SiDi alles besser wird und dieser Motor mit, der modernste Turbo-Motor auf dem Markt wird. Dass er sehr gute Fahrleistungen, bei niedrigem Verbrauch bietet. Der Turbolader ist wohl auch im Block integriert, soweit ich weiß, was nochmals alles besser und effizienter machen soll.

Ich war skeptisch, da ich bei den Otto-Turbomotoren keine Quantensprünge mehr erwarte. Dann war ich der VW Fanboy und ich solle abwarten, bis die Daten zu den SiDi Motoren präsentiert werden.

Dies habe ich getan und war enttäuscht. Habe dies gesagt und wurde prompt kritisiert, das man nach den Papierwerten nicht gehen kann und ich den Motor noch nicht gefahren bin.

Das stimmt! Aber die gleichen Leute, die mir das vorwerfen, sagen im gleichen Atemzug, dass sich der Motor im unteren Drehzahlbereich besser anfühlen wird. Warum? Sind diese Personen etwa schon den Motor gefahren? Ich denke nicht, Glashaus! Die gehen nämlich auch nach den Papierwerten, aber nur solange es passt.

Und warum sollte ich mir den Mund verbieten lassen? Ich bin weder Opel Hasser, noch VW Fan.

Dieses VW vs Opel rumgezicke ist nur peinlich, mehr nicht. Fakt ist, es geht hier um Technik, um Wirtschaftlichkeit und die Zukunft von Opel.

Übrigens, ich habe Hochachtung vor den Opel Ingenieuren. Beim Management packe ich mir jedoch an den Kopf.

Bei manchen Entscheidungen denke ich wirklich, dass den Leuten, Opel am Hintern vorbeigeht, hauptsache Boni und Abfindung stimmen.

Bei VW ist es so, das schon eine gewisse Arroganz vorhanden ist. Aber, das Management hat an einer Stelle in den 90ern viele, richtige und wichtige Weichen gestellt. Das kann man nicht abstreiten. Bei VW wird einfach hervorragend im Management gearbeitet.

Mit irgendwelchen Amis im Hintergrund, ohne Amerikanischen und Asiatischen Markt, wäre VW bei weitem nicht so mächtig. Ein Glück dass die Porsche und Lamborghini-Bentley und Bugatti uebernommen haben. Nicht auszudenken was GM mit sowas gemacht hätte.

Ich mache hier auch so einen großen Wind, weil VW und Ford nicht mehr die klassischen Gegner sind. Wartet mal ab, wenn die Koreaner richtig angreifen. Da bleibt kein Auge trocken. Die Chinesen fangen ja jetzt erst an.

Aber ja, ich bin nur ein prolliger GTI Fanboy, der gedankenlos Opel schlechtredet.

Frohes Nikolaus Fest

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Nach diesem Beitrag kann wohl mit Sicherheit annehmen, daß Benny Hunter hochdotiert von den automobilen Mitbewerbern bezahlt wird. Ansonsten kann ihm nur geraten werden schleunigst einen Dacia zu erwerben.

Seit meinem Führerschein vor 16 Jahren habe ich bis jetzt nur Opel besessen, die ganze Familie fährt Opel, ich habe mal dort gearbeitet, mein Bruder tut es immer noch. Bis zum Vectra B war ich noch voll zufrieden mit Opel, der Vectra C hat schon erste Zweifel aufkommen lassen. Der Astra jetzt macht es nicht unbedingt besser, er verschlimmert nur noch meinen Frust auf die ehemals geliebte Marke.

@t3chn0: Kritik kannst du hier vergessen, Opel ist perfekt, der Astra ist perfekt, andere Meinungen werden nicht geduldet... wer was gegen Opel sagt, der lügt! 🙄
Ich kann dieses rosarote Fangetue nicht mehr hören... ich bin fast täglich mit meinem Astra beim Händler wegen diverser Mängel und was bekomme ich zu hören: "Kennen wir schon, ist Opel bekannt!" Farbunterschiede zwischen Frontstoßstange und dem Rest des Fahrzeuges bemängelt, laut MT KANN es das nicht geben, der Bezirksleiter von Opel sagt: "Problem bekannt, ist bei 99% der Fahrzeuge so, wird kostenlos neu gemacht!"
Den Mann wegen Verbrauch angesprochen: "Seien sie mal froh, dass der unter 10 Liter verbraucht, die Schnittverbäuche aus dem Konfi/ der BDA können sie generell nur erreichen, wenn sie das Fahrzeug von 100Km mind. 80Km schieben!"
Es gibt noch diverse Mängel, die ich so noch nie hatte, vielleicht wurde mein Astra wirklich an einem verlängerten Wochende zusammengebastelt? Es stimmt kaum ein Spaltmaß, Innenraum knirscht und klappert vor allem hinten, Stoßdämpfer und Auspuff machen Geräusche, Fahrerspiegel wackelt, Anklappfunktion geht nicht. Mit beschlagenen Scheiben hatte ich bis jetzt bei keinem AUto Probleme, beim Astra bekomme ich die hinteren Scheiben schon gar nicht mehr frei. Laut dem Bezirksleiter alles nachvollziehbar und kein Einzelfall!
So gesehen steht Opel selbst kritischer seinen Fahrzeugen gegenüber wie die Fanboys hier.

Zur restlichen Diskussion kann ich nur sagen: "Wer selbst was zu verbergen hat, schimpft auf andere Leute!" Was soll der Käse mit VW, BMW, Audi und Co.? Die Astra Fahrer lenken damit von eigenen Mängeln ab, fragen wie es bei VW aussieht und t3chn0 bekommt unterstellt, er bringt Unruhe in die Diskussion, weil er alles nieder macht und in die falsche Richtung zieht?
Man kann als Opel Fahrer in manch VW Bereich echt bessere Diskussionen führen wie hier im Astra Bereich 🙄 Vielleicht sollten mal einige darüber nachdenken...

Was oben schon mal gesagt wurde und uns vorgeworfen wird: Den SIDI kann man noch nicht kaufen, also wieso können wir negativ drüber reden? Meine Frage dazu: Wenn noch keiner den SIDI fahren konnte, woher wisst ihr, dass er besser ist als alle anderen Motoren? Weil alles Neue gut ist? Wirklich? Jedes Auto hat Kinderkrankheiten, jede Einzelkomponente zickt erst mal rum, bekommt 1-2 Softwareupdates und funktioniert erst dann zu 99%. Warum ist der SIDI jetzt perfekter als perfekt? Diese Frage konnte hier noch keiner beantworten, weil es auf diese Frage noch keine Antwort geben KANN! 😉

...just my last Cents, auch wenn eh wieder jeder nur das rausliest, was er lesen will 🙄

Ich finde es schlimm, dass hier nich mal sachliche Kritik an Opel geübt werden kann. Ich finde t3chn0 hat Recht. Und das obwohl ich ein Fan von Opel bin. Fakt ist: Es gibt Rückstände.... Vorallem im Bereich Motoren, bei den Getrieben und dem Gewicht...Das kann keiner wegreden... Aber ich denke Opel kriegt das demnächst hin und es bleibt abzuwarten wie sich die SIDI Motoren dann schlagen. Bis dahin ist doch nur alles Spekulatius. Zurzeit ist das Motorenprogramm allerdings unvollständig beim Astra. Ohne ein Aggregat zwischen 1.4T und 2.0T OPC werden durchaus Kunden verloren gehen, wenn da über einen längeren Zeitraum eine Lücke klafft....
Btw: Die Astra J, die ich bisher fahren durfte, waren super verarbeitet und entsprachen voll meiner Vorstellung von einem guten Auto.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Bei den Dieseln gibt es auch keinen nennenswerten Unterschied bei den Typklassen. Was wetten wir, dass sich auch die Turbo Benziner ganz schnell angleichen werden?

Das glaube ich kaum, dass sich die Tarife angleichen werden. Der Astra wurde ja ursprünglich erfreulich niedrig eingestuft, niedriger als der Golf. Doch die Erfahrungen haben eben gezeigt, dass diese Einschätzung und -stufung falsch war. daher wurden die Kaskoklassen ja beim Astra wiederholt nach oben korrigiert. Beim Golf VII dürfte sich da nicht viel ändern.

Benziner
Astra 1.4 101PS HP20 VK22 TK17
Astra 1.6 116PS HP18 VK22 TK17
Astra 1.4T 140PS HP18 VK22 TK19
Golf 1.2TSI 86PS HP16 VK17 TK17
Golf 1.2TSI 105PS HP16 VK17 TK17
Golf 1.4TSI 122PS HP15 VK17 TK18
Golf 1.4TSI 140PS HP15 VK17 TK18

Diesel
Astra 1.7 110PS HP20 VK22 TK18
Astra 1.7 125PS HP20 VK22 TK18
Astra 2.0 160PS HP16 VK20 TK20
Golf 1.6TDI 105PS HP18 VK17 TK22
Golf 2.0TDI 150PS HP18 VK18 TK23

Zitat:

Original geschrieben von Bap McKoy


....Fakt ist: Es gibt Rückstände.... Vorallem im Bereich Motoren, bei den Getrieben und dem Gewicht...Das kann keiner wegreden... ...

Das hat denke ich auch keiner gemacht, das ist ja alles hinlänglich bekannt! Aber es geht hier schon lange nicht mehr ums eigentlich Thema....sondern eher um "Was bei Opel alles schief läuft" usw aber ist auch egal. Das Thema kann man getrost umbenennen!...

Und ganz ehrlich ich kann diesen Mist auch nicht mehr hören was Opel immer noch alles falsch macht und was fehlt und so weiter und so fort. In meiner Familie arbeiten selbst einige bei Opel. Die haben die letzten 10 Jahre durchgemacht, das war schlimm genug. Aber diese generell so kritische Auffassung gegenüber Opel hab ich so noch nirgends in der Automobilwelt gesehen! Natürlich muss sich die Firma an die eigene Nase fassen, viele Entscheidungen wurden falsch getroffen in der Vergangenheit. Aber in den letzten Jahren wurde auch Produktseitig vieles richtig angegangen.....meine Meinung. Ich hab schon viele Opel gefahren und mein Empfinden (aber vielleicht hab ich ja nur die gelbe Brille auf) haben sich die Fahrzeuge in den letzten Jahren kontinuierlich was Qualität, Verarbeitung und Zuverlässigkeit angeht erheblich verbessert. Für mich war ein Vectra B oder ein Omega B rappelig oder auch ein Astra F!!

Die Rückstände die sie jetzt noch bei Motoren und Getrieben und vielleicht auch beim Gewicht haben müssen Sie jetzt schnellstmöglich aufholen, das ist klar.
Man sollte vielleicht auch mal bedenken das es nach 2009 einen nicht unerheblichen Entwicklungsstau gab, weil man nicht wusste wie es weiter geht. Ob man nun verkauft wird oder nicht. Da kann man nicht innerhalb von 3 Jahren einen neuen Astra, Astra GTC, einen neuen Meriva, einen Adam, einen Mokka, einen Cascada, einen Zafira und einen Ampera und zwei neue Motorengenerationen gleichzeitig bringen! Und wegen den Motoren und Getrieberückständen wurde ja die Entwicklungschefin schon ausgetauscht.

Aber nix für ungut 😉

Ich finde schon, das es noch um das eigentliche Thema geht. Es geht um die Einführung der SiDi Motoren. Diese braucht Opel dringen, um bei dem wieder erstärkten Benziner-Markt, Anteile zu bekommen. Diese Anteile sind überlebenswichtig bei Opel.

Ich gebe dir Recht, das Opel mit dem Design, einen riesen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Aber warum macht man einem riesen Schritt nach vorne und jetzt wieder einen kleineren nach hinten.

VW kann sich Ausrutscher sogar erlauben, das ist der riesen Unterschied. In der Zeit, wo Opel den Astra J rausgebracht hat, hat VW Golf 6 und Golf 7 auf den Markt gebracht. Somit kommte VW blitzschnell reagieren und hat vollkommen neue Komponenten bei aktiver/passiver Sicherheit eimgeführt, ein Fahrzeug auf der MQB Plattform und dazu ein wirklich hervorragendes Entertainment System. Auch wurde alle Motoren komplett ueberarbeitet.

Das geht aber nur, mit entsprechenden, finanziellen Mitteln, die GM fuer Opel niemals freimachen wuerde.

VW investiert bis 2014 52 Milliarden Euro in neue Werke. 10 Milliarden in China und 30 Milliarden alleine in Deutschland in die Modernisierung.

Was meinst du, was da fuer ein Geld in F&E fliesst? Die produzieren ja auch ihre Getriebe inhouse im Werk Kassel. Und der SiDi muß jetzt einfach kommen!

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


In der Zeit, wo Opel den Astra J rausgebracht hat, hat VW Golf 6 und Golf 7 auf den Markt gebracht. Somit kommte VW blitzschnell reagieren und hat vollkommen neue Komponenten bei aktiver/passiver Sicherheit eimgeführt, ein Fahrzeug auf der MQB Plattform und dazu ein wirklich hervorragendes Entertainment System. Auch wurde alle Motoren komplett ueberarbeitet.

In dieser Zeit stand bei Opel und GM eben alles auf der Kippe. Da wurden sicherlich nur das nötigste zur Entwicklung freigegeben. Die Folgen dürften zu sehen sein bei z.B. dem Bi-Turbo und den neuen SIDI, die alle verspätet auf den Markt kommen, das DKG, das immer noch nicht angekündigt ist etc.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


In der Zeit, wo Opel den Astra J rausgebracht hat, hat VW Golf 6 und Golf 7 auf den Markt gebracht. Somit kommte VW blitzschnell reagieren und hat vollkommen neue Komponenten bei aktiver/passiver Sicherheit eimgeführt, ein Fahrzeug auf der MQB Plattform und dazu ein wirklich hervorragendes Entertainment System. Auch wurde alle Motoren komplett ueberarbeitet.
In dieser Zeit stand bei Opel und GM eben alles auf der Kippe. Da wurden sicherlich nur das nötigste zur Entwicklung freigegeben. Die Folgen dürften zu sehen sein bei z.B. dem Bi-Turbo und den neuen SIDI, die alle verspätet auf den Markt kommen, das DKG, das immer noch nicht angekündigt ist etc.

Genau so schaut es aus! Der Entwicklungsstau ist eben nicht in 3 Jahren aufgeholt. Eine neue Motorengeneration entwickelt man eben nicht mal innerhalb von ein paar Monaten! VW hat in dieser Zeit ein paar Modelle überarbeitet (FL), den neune Golf entwickelt, den UP und den Polo neu aufgelegt. Und eben halt an der Technik gefeilt sowie auf Common Rail umgestellt! Und das mit unbegrenzten Finanzmitteln! Ist ja schön das die 52 Mrd. investieren können. GM war 2008 pleite 🙄

Ob jetzt die Infotainmentsysteme bei VW so herrvorragend sind will ich jetzt mal nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen