Modelljahr 2010

Audi A3 8P

Hi zusammen,
wann fängt Audi an, auf das neue Modelljahr umzustellen?
Laut suche so um die 22 KW oder liege ich da falsch?

Ist denn dieses Jahr für den A3 noch was geplant?
Viel "Pulver" sollte ja nach dem Facelift nicht mehr da sein...
Vielleicht ja eine Start/Stop automatik wie bei Modellwehcsel im A4🙄

Bin daran interessiert, da ja einige, und dazu gehört ich auch, ihr Auto im Mai abholen dürfen.

Gruß
polopolo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Nicht dass ich die 2500€ gerecht finde, aber es kann schon mehr, als die mobilen Navis.
Ist ja ne kompeltte Media-Zentrale, mit DVD, 2x32GB SD-Slots, riesen Display mit schöner Menuführung durch den SD-Karten Inhalt, Radio, Telefon, Navi, unterstützt TV etc.pp.

Also ich würds dem TomTom vorziehen (auch wenn ich überzeugter TomTom-Nutzer bin)

naja... DVD im auto? dann doch lieber zu hause schauen (geht auf dem navi dvd schauen überhaupt??)

SD-Slots sind ganz nett, aber dafür extra n navi für 2,5kE? Radio ist eh im Auto.

Telefon???? kostet doch extra die BT-Telefonunterstützung. TV ist auch uninteressant (und im A3 afaik noch nicht möglich).

Also nur für Musik hören und 1x im halben Jahr Navigieren???
Auto wird ja hauptsächlich zum Fahren in die Arbeit und wieder nach Hause gebraucht... das find ich auch ohne Navi 😉
Außerdem wird dies noch immer gern geklaut 😉

Sehe absolut keinen Grund (außer für Vertreter oder Service-Mitarbeiter) soviel Geld auszugeben.
Das Werksnavi (aller Hersteller... ob bmw oder mercedes oder oder oder) ist mit 2500 EUR bis 4000 EUR deutlich überteuert.... 1000 eur wären ok dafür, alles drüber ist n Witz.

bye

710 weitere Antworten
710 Antworten

das RNS-E sieht auf jedenfall richtig nett aus 🙂 - deutlich hochauflösender wie das MMI 3G !
läuft das auch so flüssig ?

gibts sonst noch "Vorteile" beim RNS-E ? irgendwas neu  ?

Habe nur die Seiten einmal durchgezappt... Der Seat hat das auch bekommen. Gleicht dem A8 1:1

Cimg0396
Cimg0370

Und jetzt noch ne Frage: Welche Luftdüse ist im Lambo und welche im Seat 😉

Cimg0470
Cimg0404

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Und jetzt noch ne Frage: Welche Luftdüse ist im Lambo und welche im Seat 😉

Bild 1 LAMBO

Bild 2 SEAT sieht man Amaturenbrett...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


Automatisches Einschalten der Warnblinkanlage bei Notbremsung gab es auch schon vorher, wird jetzt nur explizit erwähnt, damit es so aussieht, dass es wieder was Neues gibt ;-)

da steht allerdings was anderes für:

Zitat:

Bei Notbremsung blinken die Bremslichter und bei Stillstand aktivieren sich die Warnblinker

also blinken der Bremslichter bei Notbremsung und nicht Warnblinkanlage

Zitat:

Original geschrieben von PaulieWalnuts



Zitat:

Bei Notbremsung blinken die Bremslichter und bei Stillstand aktivieren sich die Warnblinker

also blinken der Bremslichter bei Notbremsung und nicht Warnblinkanlage

Bei mir steht während der Bremsung blinken die Bremslichter und bei Stillstand geht noch zusätzlich die Warnblinkanlage an.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Ist die Frage, wie lange das gut geht, mit der StartStop Sache... ältere Autos springen ja von Zeit zu Zeit schlechter an... nachher stehste wenns an der Ampel grün wird, ne ganze Weile mit getretener Kupplung und wartest bis die Karre angesprungen ist 😉

Glaub ich nicht. Der Anlasser wurde ja speziell (von Bosch?) entwickelt, der startet anders als ein "normaler"! 🙂

Bei anderen Autos mit Start/Stop hab ich auch noch nicht von Problemen gelesen...

mfg ballex

der Anlasser wird nicht das Problem sein - da gibts andere "Bauteile" die darunter leiden (Turbo etc....)

@ smhb:

Weiß man denn schon ob das neue RNS-E (MJ 2010). Genauso kompatibel mit einem MJ 09 ist, wie ein MJ 09-Navi?

Also imemr noch alles Plug&Play, oder hat sich evtl. die Steckerbelegung geändert?

ausbauen durfte ich das leider nicht 😉

Mensch, wo ist dein Engagement geblieben 😉

Ne, hast recht. Aber es hätte ja sein können, dass schon etwas bekannt ist. Im Erwin jedenfalls hab ich (noch) nichts dazu gefunden, was auch bedeuten kann, das sich nichts geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


läuft das auch so flüssig ?

Da bin ich auch mal gespannt, denn das MMI 3G ist schon in der Geschwindigkeit dem jetzigen RNS-E Haushoch überlegen. Schade dass keine Festplatte integriert wurde, da müssen wir dann wohl auf den neuen A3 warten, dann hoffentlich mit komplettem MMI.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Glaub ich nicht. Der Anlasser wurde ja speziell (von Bosch?) entwickelt, der startet anders als ein "normaler"! 🙂
Bei anderen Autos mit Start/Stop hab ich auch noch nicht von Problemen gelesen...

mfg ballex

Ja, von Bosch. Auf der Internetseite von Bosch gibt es übrigens nähere Infos zu der Start/Stop-Automatik:

http://rb-k.bosch.de/.../startstopp-system.html

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Technik zu Problemen führt, auch langfristig nicht und ich halte die Funktion für sinnvoll. Wurde Zeit, dass Audi die Technik verbaut.

sind die mmi 3g im neuen a4 usw. auch so diebstahl anfällig?

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


sind die mmi 3g im neuen a4 usw. auch so diebstahl anfällig?

Wie will man das denn bitte klauen? Da musste ja das halbe Auto mitnehmen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen