Modelljahr 2010/2011
Hallo Zusammen,
habe jetzt schon oft gelesen : ich habe ein 2010 oder gar 2011 Modelljahr!
Wie erkenne ich das bzw. wo kann ich das nachschauen?
Thx!
Beste Antwort im Thema
A steht für Modeljahr 2010
B steht für MJ 2011
FIN: WVWZZZ6RZAY000000 = 2010
FIN: WVWZZZ6RZBY000000 = 2011
so einfach kann das sein....😛
Anhand des Produktionsaufklebers im Kofferraum oder im Serviceheft könntest du noch den genauen Bautag ablesen.
Siehe hier:
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-fahrgestellnummer.shtml
32 Antworten
Hallo zusammen,
habe mir gestern die Fahrgestellnummer meines Polos geben lassen.. bei mir steht kein A oder B ... bei mir steht: WVWZZZ6RZCY5378** ??
Nicht A oder B, aber ein C: das heißt Modelljahr 2012!
Zitat:
Original geschrieben von bitfield
Nicht A oder B, aber ein C: das heißt Modelljahr 2012!
Danke, eigentlich sehr logisch, man man 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
worin liegen denn die unterschiede zwischen den modelljahren?
Das weiss du doch, die 12 V Steckdose im Kofferraum wurde entfernt, nach Modelljahrwechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SkodaOctaviaRS
Das weiss du doch, die 12 V Steckdose im Kofferraum wurde entfernt, nach Modelljahrwechsel.Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
worin liegen denn die unterschiede zwischen den modelljahren?
Nicht nur dies.
Vorsicht - Uralt- Thread, nichts durcheinanderbringen
Ich hab die Suche genutzt "Fahrgestellnummer" eingegeben und wurde hier her geleitet 😉
Dafür wurde das MJ12 wiede rum einige Extras aufgestockt. Bzw. kam besser weg als MJ11.
- Bessere Steuerkette 1,2TSI
- wem es gefällt Klima und Radio in schwarz/weiß
- Abdeckung der Zündkabel serienmäßig
mfg Wiesel
Aber die Climatic wurde im MJ 2012 doch durch eine manuelle Klimaanlage ersetzt, oder? Das empfinde ich schon als einen recht großen Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Aber die Climatic wurde im MJ 2012 doch durch eine manuelle Klimaanlage ersetzt, oder? Das empfinde ich schon als einen recht großen Nachteil.
Das ist ja laut VW aufgrund von Kundenwünschen passiert. Die Climatic hat ja anscheinend öfters nicht so reagiert wie sich die Leute das so erwarten. Eigentlich ist das auch nachvollziehbar. Wenn ich auf kalt stelle solls kalt werden und bei Warm auch warm...oder direkt ne Temperatur und der Rest passiert automatisch. Über die Climatic liest man ja auch lustige sachen...
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
[...] oder direkt ne Temperatur und der Rest passiert automatisch. [...]
Genau so ist es ja auch. Man stellt eine Temperatur ein und auf diese wird automatisch geregelt. So wie auch bei der Climatronic, nur dass diese eben auch die Lüfterstärke automatisch einstellt und die Klappen elektromechanisch bedient.
Ich kann an der Climatic nichts schlechtes finden und ich wüsste auch nicht, wer ernsthaft auf die automatische Temperaturregelung verzichten möchte. Ich denke, das ist eher einfach eine Sparmaßnahme von VW, einfachere Klimaanlage und die Sensoren zur Messung der Innenraumtemperatur kann man sich auch gleich sparen.
Ich vermute auch, dass der Komfortunterschied zu klein war, und die Climatronic zu selten geordert wurde...
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
ich wüsste auch nicht, wer ernsthaft auf die automatische Temperaturregelung verzichten möchte
ich kann in dieser Form der "automatischen Temperaturregelung" -insbes. bei meist kurzen Fahrten- keinen Nutzen erkennen.
Ich stelle i.d.R. nicht die Temperatur ein, die ich mir im Innenraum wünsche (da wäre ich doch oft schon am Fahrtziel. bis die erreicht wird).
Ich regele mit Temperaturregler und Gebläsestufe immer bloß die Luft, die ausströmt- je nach Temperaturempfinden Richtung "kühlen" oder "wärmen".
Ich glaube nicht, daß man dazu die Möglichkeiten der Climatic braucht. Offensichtlich gehts vielen so.
Bei allen meinen Fahrzeugen, habe ich nie die Climatronik gekauft. Ist mir zu Aufwendig und sie macht oftmals etwas, was ich nicht will. Für Kurzstrecken reicht die Sitzheizung. Bei meinen Beetle und den Polos gab es noch einen Vorteil, man konnte die Temparatur einstellen, bei meinem jetzigen Ibiza, habe ich mich aber sehr schnell daran gewöhnt, bei welcher Schalterstellung, die für mich angenehme Temparatur anliegt. Als Centfuchser sage ich, Geld und Sprit gespart, weniger Fehlermöglickeiten.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ich stelle i.d.R. nicht die Temperatur ein, die ich mir im Innenraum wünsche (da wäre ich doch oft schon am Fahrtziel. bis die erreicht wird).
Ich regele mit Temperaturregler und Gebläsestufe immer bloß die Luft, die ausströmt- je nach Temperaturempfinden Richtung "kühlen" oder "wärmen".
Weshalb stellst du nicht die Temperatur ein, die du dir im Innenraum wünschst?
Ich habe den Regler besipielsweise dauerhaft auf 22°C stehen. Das bedeutet, dass bei niedrigen Temperaturen kurz nach dem Starten der elektrische Zuheizer anspringt, um die Temperatur zu erhöhen. Sobald der Motor sich ausreichend aufgeheizt hat, dient auch seine Abwärme zum Wärmen. Dabei wird so lange möglichst viel Wärme in den Innenraum gebracht bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Danach wird die Temperatur nur noch gehalten, d.h. es kommt weniger warme Luft aus den Ausströmern.
Es gibt also keinen Grund mehr, den Regler (wie bei einer manuellen Steuerung) zum schnellen Aufheizen nach rechts zu drehen. Das erledigt die Climatic von alleine.