Modelljahr 2010/2011
Hallo Zusammen,
habe jetzt schon oft gelesen : ich habe ein 2010 oder gar 2011 Modelljahr!
Wie erkenne ich das bzw. wo kann ich das nachschauen?
Thx!
Beste Antwort im Thema
A steht für Modeljahr 2010
B steht für MJ 2011
FIN: WVWZZZ6RZAY000000 = 2010
FIN: WVWZZZ6RZBY000000 = 2011
so einfach kann das sein....😛
Anhand des Produktionsaufklebers im Kofferraum oder im Serviceheft könntest du noch den genauen Bautag ablesen.
Siehe hier:
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-fahrgestellnummer.shtml
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Weshalb stellst du nicht die Temperatur ein, die du dir im Innenraum wünschst?
Ich habe den Regler besipielsweise dauerhaft auf 22°C stehen.
weil dies in meinem Falle nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Das bedeutet, dass bei niedrigen Temperaturen kurz nach dem Starten der elektrische Zuheizer anspringt, um die Temperatur zu erhöhen. Sobald der Motor sich ausreichend aufgeheizt hat, dient auch seine Abwärme zum Wärmen.
den hat mein Motor ohnehin nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Dabei wird so lange möglichst viel Wärme in den Innenraum gebracht bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
gerade das empfände ich bspw als äußerst unangenehm und wäre ohnehin gezwungen, per manueller Nachjustierung so zu regeln, daß ich die Luft, wie sie aus den Düsen kommt, als halbwegs angenehm empfinde. Zum Glück geht das trotz Climatic - aber ich vermute, daß die Standard- Klima das genauso kann.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Danach wird die Temperatur nur noch gehalten, d.h. es kommt weniger warme Luft aus den Ausströmern.
ja, das ist nicht schlecht, aber da bin ich halt bei 8 von 10 Fahrten wahrscheinlich schon am Ziel.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Es gibt also keinen Grund mehr, den Regler (wie bei einer manuellen Steuerung) zum schnellen Aufheizen nach rechts zu drehen. Das erledigt die Climatic von alleine.
ich weiß.
Ich mache das weder manuell noch lasse ich es automatisch so regeln, wenn möglich.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Genau so ist es ja auch. Man stellt eine Temperatur ein und auf diese wird automatisch geregelt. So wie auch bei der Climatronic, nur dass diese eben auch die Lüfterstärke automatisch einstellt und die Klappen elektromechanisch bedient.Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
[...] oder direkt ne Temperatur und der Rest passiert automatisch. [...]Ich kann an der Climatic nichts schlechtes finden und ich wüsste auch nicht, wer ernsthaft auf die automatische Temperaturregelung verzichten möchte. Ich denke, das ist eher einfach eine Sparmaßnahme von VW, einfachere Klimaanlage und die Sensoren zur Messung der Innenraumtemperatur kann man sich auch gleich sparen.
Ja aber ich spiel genau auf die Lüfterstärke und die Klappen an. Das ist das was Geld kostet, nicht ein Fühler für 10cent. Da kostet das ändern der Beschriftung mehr!
Du magst mir vielleicht widersprechen, aber eine Regelung selber funktioniert nur wenn man weiß was man regelt. Wenn die klappen, Lüfter etc manuell gesteuert werden und die Klimatisierung quasi nur auf eine Temperatur im Innenraum regelt dann bringt die Regelung imho ziemlich wenig. Also es wird da wo's gefühlt wird eine andere Temperatur erreicht als die die man da einstellt. Das mag bei dir gut funktionieren, aber ich kann mir gut vorstellen dass hier einige Leute das anders vorstellen, die von der Climatic die Funktionalität der Climatronic erwarten und dann enttäuscht sind dass es eben nicht so funktioniert.
Hallo,
persönl. möchte ich die Climatronic nichtmehr missen.
Das Teil regelt optimal.Und ist bei Seat zumindest ab
Ausstattung Style serienmäßig.
Über diese 2-Zonenregelung läßt sich streiten,bringt
aus meiner Sicht nichts.
Schönen Abend