Modelljahr 2009: Was kommt neues?

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde!
Was vermutet/wißt Ihr, was im Modelljahr 2009 alles kommen wird?
Da der CR-Diesel (140PS) schon Einzug gehalten hat vermute ich mal, dass da vielleicht der CR 170 PS nachgereicht wird. Und bei den Benzinern?
Und vermuten tue ich, dass endlich das RCD510 verfügbar sein wird.😎
Ich würde gern jetzt bestellen, aber vielleicht kommt noch etwas interessantes, so dass sich das Warten lohnt?!?🙄
Was meint Ihr?

Danke und Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hssr


Mir gefällt die neue Klimabedieneinheit auch gar nicht, selbst wenn sie laut Bild offenbar mit dem RNS kommuniziert (wusste ich nicht).
...
- AC anschalten zu müssen ist unpraktischer Käse und konterkariert zum Teil die automatische Temperaturwahl
- eine nur dreistufige Sitzheizung ist für mich persönlich der größte Rückschritt
Einziger Vorteil sind die Kontrollleuchten für die Sitzheizung. Insgesamt nervt mich die neue Einheit gewaltig. Und ich dachte, die Zeit der Entfeinerung bei VW, jedenfalls der sichtbaren, sei vorbei. Was kommt noch alles?
...

Ich bezweifele stark, dass du den Unterschied zwischen 21,5°C und 22°C bemerkst... 😉

Halbgradschritte braucht imho kein Mensch. Aber vielleicht gibt es die ja doch weiterhin,

und am Temperaturrädchen leuchtet dann bei 21,5°C die 21 UND die 22...

Und was die Sitzheizung angeht: Mit drei Stufen (schwach, mittel, stark) kann ich gut leben.
Auf einer Skala von 1 bis 5 wären das 1-3-5 - im Gegensatz zu 1-2-3-4-5 bisher. Auch da
bezweifele ich, dass einer den Unterschied zwischen 2 und 3 bzw. 3 und 4 bemerkt... 😉

PS: Bei anderen Herstellern gibts bei der Sitzheizung nur AN/AUS - DAS ist ein Kritikpunkt...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Preiserhöhung bei VW zum 28.05.2008 ja, aber der Passat soll nicht davon betroffen sein.

Zitat:

Original geschrieben von ramazonti


hallo

ich war am donnerstag(22.05.) beim freundlichen wegen einer passat konfig.der sagte mir was von einer preiserhöhung in der 22 kw um 2%.nun meine frage kann das jemand bestätigen oder war das nur panik mache das ich schneller unterschreibe?

ps. ich habe mich noch nicht unterschrieben.

danke.

mfg ramazonti

Hi,

"freundliche" bedeutet wohl nicht immer "fähige" 😁

Der Passat wird nicht teurer:

http://www.auto-news.de/.../...eise-fuer-verschiedene-Modelle_id_21603

Zitat:

Original geschrieben von kruegerm


Nichts für ungut, aber hier wollen sich wieder einige ihr neues Modelljahr schönreden.
Ich sag nur, Entfall aktive Kopfstützen, Dämmung unter Hutablage bei Limo...

Wo steht, dass die aktiven Kopfstützen entfallen und was ist mit der Dämmung?

Im aktuellen Prospekt steht zumindest:
"Ergänzt wird das passive Sicherheitskonzept durch eine
sicherheitsoptimierte Gestaltung der Kopfstützen. Bei Kollisionen,
insbesondere im Falle eines Heckaufpralls, können sie
den Kopf frühzeitig abstützen und die Gefahr eines Schleudertraumas
deutlich vermindern."

Oder was versteht man unter "aktiven Kopfstützen"?

Die aktiven Kopfstützen sind in KW 22/06 enfallen.
Da war in der Lehne des Sitzes ein Schild eingebaut, dass bei Belastung des Rückens (Heckaufprall) über eine Umlenkung die Kopfstütze nach vorne bewegte. Die ist weggefallen. Man hat jetzt einfach die Kopfstützenform und den Abstand zum Kopf verändert.

Bei der Limo war früher eine Dämpfung (aus Vaserflies) unter der Hutablagenverkleidung.
Die gibt es auch nicht mehr.

War nur ein Beispiel wo überall gespart wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kruegerm


Die aktiven Kopfstützen sind in KW 22/06 enfallen.
Da war in der Lehne des Sitzes ein Schild eingebaut, dass bei Belastung des Rückens (Heckaufprall) über eine Umlenkung die Kopfstütze nach vorne bewegte. Die ist weggefallen. Man hat jetzt einfach die Kopfstützenform und den Abstand zum Kopf verändert.

Bei der Limo war früher eine Dämpfung (aus Vaserflies) unter der Hutablagenverkleidung.
Die gibt es auch nicht mehr.

War nur ein Beispiel wo überall gespart wird.

Nicht das ich Dir nicht glauben würde, aber kann man das irgendwo nachlesen bzw. woher stammt die Info? Im "Gute Fahrt" Forum steht das zumindest nicht unter Modelljahr 2006.

Die "neueren" Kopfstützen wären ja echt ein ziemlicher Rückschritt.

Hallo Leutz,

das mit den Kopfstützen kann ich bestätigen. Beispielsweise sind die bei unserem Golf nun auch so eingebaut, dass man kaum noch entspannt sitzen kann. Soll heißen: Zu nah am Kopf und nicht in der Neigung verstellbar.

Nach einer gewissen Fahrstrecke vergißt man das. Fahre ich dann aber mit meinem Passat (Bj 2005) und dann wieder mit dem Golf, ist es immer unangenehm.

Gruß
Rallemann 

Nun leben wir in KW23 und eigentlich müssten doch die ersten Passats Mj 2009 ausgeliefert werden/sein.
Hat sich etwas neues herausgestellt oder wurde alles so umgesetzt, wie schon im Thread diskutiert?

doddo8

Zitat:

Vielmehr läuft das in der Praxis so:
-ein Teil der Kostenreduktion sind interne Rationalisierungsmaßnahmen des Zulieferers (Ablaufoptimierungen).
-Ein weiterer Teil ist Weitergabe der Verbilligung an eigene Sublieferanten (Teileeinkauf), bei gleichbleibenden Teileeigenschaften.
-Ein dritter Teil sind Modelljahrespflegen, also technische VERBESSERUNGEN (!!!), die der Kunde beauftragt und deren Kosten von den geforderten Preisreduktionen abgezogen werden
-der Rest muß vom Zulieferer getragen werden und ist sinnvollerweise bereits in der Kalkulation bei initialer Angebotsabgabe berücksichtigt.

==> ein Auto wird i.d.R. (Ausnahme: Lopez-Effekt, aber den gibt es ja glücklicherweise schon lange nicht mehr) über die Modelljahre immer besser / zuverlässiger / fehlerfreier. Will man ein ausgereiftes, zuverlässiges Fahrzeug und ist einem der Wiederverkauf erst mal egal, kauft man am besten (und günstigsten) kurz vor dem Modellwechsel ein. Ausnahmen ("Montagsautos"😉 bestätigen die Regel.

Billiger ohne Nachteile ... Klar... Und ein Wirkungsgrad >1 wurde auch schon erfunden oder ?

- weniger Lohn -> schlechter motivierte Mitarbeiter
- einkauf billigerer Rohstoffe
- immer größere Annäherung an alle zulässigen Tolleranzen
- ...

Abgesehen davon wurde und wird sehr wohl entfeinert (zumindest mal 06 und 07 noch ...) !!!

Was es alles nicht mehr gibt:
- Kühlung und Beleuchtung der Box in der Mittelarmlehne
- die kleinen Schubfächer rechts und links neben dem Warnblinker
- war da nicht was mit den Kopfstützen ?
- Unterstützen die neuen Radios noch Diversity (Empfangsverbesserung durch 2 getrennte und intelligent genutzte Antennen) ?
- ...

Von wegen vorbei...

Ich hätte aber auch noch eine Frage:
Zwischen dem 120PS TSI und dem 3.2l Monster klafft eine riesige DSG-Benziner Lücke...
Meint ihr die wird in absehbarer Zeit noch gefüllt ?

Zitat:

Original geschrieben von BigKid



Zitat:

Vielmehr läuft das in der Praxis so:
-ein Teil der Kostenreduktion sind interne Rationalisierungsmaßnahmen des Zulieferers (Ablaufoptimierungen).
-Ein weiterer Teil ist Weitergabe der Verbilligung an eigene Sublieferanten (Teileeinkauf), bei gleichbleibenden Teileeigenschaften.
-Ein dritter Teil sind Modelljahrespflegen, also technische VERBESSERUNGEN (!!!), die der Kunde beauftragt und deren Kosten von den geforderten Preisreduktionen abgezogen werden
-der Rest muß vom Zulieferer getragen werden und ist sinnvollerweise bereits in der Kalkulation bei initialer Angebotsabgabe berücksichtigt.

==> ein Auto wird i.d.R. (Ausnahme: Lopez-Effekt, aber den gibt es ja glücklicherweise schon lange nicht mehr) über die Modelljahre immer besser / zuverlässiger / fehlerfreier. Will man ein ausgereiftes, zuverlässiges Fahrzeug und ist einem der Wiederverkauf erst mal egal, kauft man am besten (und günstigsten) kurz vor dem Modellwechsel ein. Ausnahmen ("Montagsautos"😉 bestätigen die Regel.

Billiger ohne Nachteile ... Klar... Und ein Wirkungsgrad >1 wurde auch schon erfunden oder ?

- weniger Lohn -> schlechter motivierte Mitarbeiter
- einkauf billigerer Rohstoffe
- immer größere Annäherung an alle zulässigen Tolleranzen
- ...

Wenn hier schon meine Aussagen gequotet werden, würde ich doch um drinlassen meines Namens bitten!

Und ich bleibe weiterhin dabei, das hat mit "Wirkungsgrad >1" überhaupt nichts zu tun.

Konkret: wir liefern ein Steuergerät für den 3C. Der Lohn unserer Leute richtet sich nach Tarifverträgen, steigt also statt zu sinken.
Dennoch gibt es einige Leute, die bei Ihrer Arbeit mitdenken und so fliessen laufend Rationalisierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung ein: die Teile werden bei gleichen Eigenschaften (also keine "Annäherung an Toleranzen" oder schlechteres Material) billiger, ohne daß davon jemand Schaden hat.
Im übrigen sind diese Ratio-Maßnahmen meist eh schon in den Verträgen mit den Kunden wie VW vorgesehen, wir akzeptieren mit Angebotsabgabe etwa 3% Verbilligung pro Jahr bei gleichbleibenden Eigenschaften.
Zudem hat man im Elektronikmarkt den Vorteil, daß dort fast alle Preise jährlich sinken. Ein Steuergerät besteht nun mal hauptsächlich aus elektronischen Bauteilen. Hier ist also unser Einkauf gefordert, immer wieder nachzuverhandeln und den besten Preis zu bekommen, darunter leidet hier sonst keiner und der Kunde erst recht nicht.
Und der Rest an Kostenreduktionen muß eben sinnvollerweise schon vorab kalkuliert werden, schmälert also dann nur die Gewinne (oder vergrößert die Verluste, kommt auch manchmal vor) des Zulieferers.

Von daher: ja, billiger ohne Nachteile für den Endkunden!

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


Was es alles nicht mehr gibt:
- die kleinen Schubfächer rechts und links neben dem Warnblinker
- Unterstützen die neuen Radios noch Diversity (Empfangsverbesserung durch 2 getrennte und intelligent genutzte Antennen) ?

Gibts beides noch (ersterers allerdings wie schon immer nicht in der Trendline)!

Hmm... Ich glaube wir können das beliebig lange diskutieren ohne uns einig zu werden...
z.B. bei der immer billiger werdenden Elektronik... Hat sich z.B. bei den Mainboards für Rechner gezeigt...
Da wurden dann billige Kondensatoren verbaut, die nach 4 Jahren bereits anfingen zicken zu machen...
Ich glaube nicht, dass bei den Auto Zulieferern, die ihren Job ja auch nicht erst seid ein paar Jahren machen - noch Einsparungen ohne irgend welche (verdeckten) Nachteile möglich sind... Nicht bei steigenden Rohstoff-, Transportkosten etc etc ... Das kann selbst bei einem funktionierenden Mittarbeiter-Verbesserungsvorschlagswesen (welches in Deutschland IMHO eh die Ausnahme ist) nicht anders aufgefangen werden...

Aber wie gesagt: Verhärtete Fronten... Ich denke einer von uns wird dem anderen das letzte Wort lassen... 😉 - ist also mein letzter Post zu dem Thema mit Ansage...

Was den Rest betrifft:
Ok... Habe ich mich in 2 Punkten geiirrt... Ändert nix an den anderen...

Aber um wieder OT zu kommen - nochmal die Frage:
Zwischen dem 120PS TSI und dem 3.2l Monster klafft eine riesige DSG-Benziner Lücke...
Meint ihr die wird in absehbarer Zeit noch gefüllt ?

Ich habe irgendwo gelesen dass der 1,8TSI-160PS Ende des Jahres das 7-Gang DSG bekommt. Toll wäre aber, wenn VW stattdessen den 1,8TSI durch den neuen 1.4TSI-160PS ersetzen würde. In Verbindung mit dem 7-Gang DSG ist der im Verbrauch echt topp (siehe Golf+).

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Ich habe irgendwo gelesen dass der 1,8TSI-160PS Ende des Jahres das 7-Gang DSG bekommt. Toll wäre aber, wenn VW stattdessen den 1,8TSI durch den neuen 1.4TSI-160PS ersetzen würde. In Verbindung mit dem 7-Gang DSG ist der im Verbrauch echt topp (siehe Golf+).

Ich frage mich gerade wo der tolle Verbrauch im Golf Plus herkommen soll? Oder zumindest die Erfahrungswerte?

Weder bei Spritmonitor noch sonst irgendwo gibt es realistische Verbrauchswerte?

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Ich habe irgendwo gelesen dass der 1,8TSI-160PS Ende des Jahres das 7-Gang DSG bekommt. Toll wäre aber, wenn VW stattdessen den 1,8TSI durch den neuen 1.4TSI-160PS ersetzen würde. In Verbindung mit dem 7-Gang DSG ist der im Verbrauch echt topp (siehe Golf+).
Ich frage mich gerade wo der tolle Verbrauch im Golf Plus herkommen soll? Oder zumindest die Erfahrungswerte?
Weder bei Spritmonitor noch sonst irgendwo gibt es realistische Verbrauchswerte?

Kein Wunder, daß es für den 110kW 1.4TSI DSG noch keine Daten bei Spritmonitor.de gibt, so kurz wie der erst (mit DSG) verfügbar ist. Die Handschalter im Tiguan bei

Spritmonitor.de

brauchen aber alle mind. 9.5l/100km. Daher denke ich, daß ein 1.4TSI 110kW statt 1.8TSI 110kW im Passat nicht den riesigen Verbrauchsvorteil bringen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Ich frage mich gerade wo der tolle Verbrauch im Golf Plus herkommen soll? Oder zumindest die Erfahrungswerte?
Weder bei Spritmonitor noch sonst irgendwo gibt es realistische Verbrauchswerte?
Kein Wunder, daß es für den 110kW 1.4TSI DSG noch keine Daten bei Spritmonitor.de gibt, so kurz wie der erst (mit DSG) verfügbar ist. Die Handschalter im Tiguan bei Spritmonitor.de brauchen aber alle mind. 9.5l/100km. Daher denke ich, daß ein 1.4TSI 110kW statt 1.8TSI 110kW im Passat nicht den riesigen Verbrauchsvorteil bringen würde.

Sag ich doch.

Also woher will man wissen wie hoch der Verbrauch in Wirklichkeit ist.

Weiß jemand, wann folgendes im Passat kommt (oder ist es bereits einiges in KW22 gekommen):

- Lufdruckkontrolle mit bar / N/mm²-Anzeige im MFD (nicht nur Volllast/Teillast)
- Ölstand (nicht nur die Warnung wenn Min.)
- da wohl Entfall der Kühlmitteltemperatur-Anzeige: Kühlmittel und Öltemperatur im MFD
- DSG 7-Gang
- ACC mit Funktion bis auf weniger als die derzeitigen 30km/h (und evtl. mehr als 210km/h, wobei das Neven kostet, wenn jemand mit 100 km/h vor einem rauszieht und das ACC auf gerader Strecke erst gefühlte 150m vorher mit einem heftigen Piepen in die Eisen geht - hier also eine Erkennung des Vordermanns auf längere Distanz nötig)
- Konfiguration der Parkbremse (nicht ständiges Anziehen, wenn der Motor abgestellt wird - ich weiß: in gewissen Kombinationen kann man das verhindern: Erst Tür oder Gurt auf, dann erst Motor aus, o.ä.)
- Konfiguration des Auto-Hold: Beim Starten des Fahrzeugs automatisch an (oder nur temporär an, wenn das Bremspedal an der Ampel über einen gewissen Punkt gedrückt wird = wie bei Mercedes SBC-H)

Gruß
Clemens

Deine Antwort
Ähnliche Themen