Modelljahr 2007 (525d/530d)

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand schon Infos hinsichtlich der Neuerungen für das Modelljahr 2007 ?
Dieses kommt ja offensichtlich immer nach den Werksferien im September. Ich habe gehört, dass die Motorleistungen erhöht werden sollen. Ich muss jetzt demnächst einen neuen Wagen bestellen und frage mich, ob es sich lohnt hiermit noch ein wenig zu warten.
Interessieren würde mich insbesondere was beim 525d bzw. 530d passiert. Auf wieviel PS, bzw. Drehmoment werden diese Modelle "aufgebohrt" ? Tut sich auch etwas am Interieur, bzw. gibt es weitere Neuerungen ?
Hat jemand Info's ?

Danke und Gruß,
Vapo

63 Antworten

Wenigstens die Hälfte der Firmenwagenfahrer bei uns ist von DB zu BMW gewechselt (zB C200D -> 320d), vorwiegend aufgrund der deutlich höheren Leistung.
Nun liest man daß die kommende C-Klasse deutlich Kraft aufstockt. Kein Wunder, wenn BMW da vorarbeitet...

Woran man mal wieder sieht, dass die Mehrzahl der Leute doch primär Leistung wollen und nicht weniger Verbrauch....

Tja, als Firmenwagenfahrer mit Tankkarte interessieren einen die Spritpreise (Gott sei Dank) nicht wirklich...

... und jetzt bitte nicht gleich "losschimpfen".

Zurück zum Thema: hat denn keiner irgenwelche Info's hinsichtlich der Neuerungen für das Modelljahr 2007 (kommt im Spetember 2006) ?
Mir geht es hier ja auch nicht nur um die Motorleistung, sondern auch um etwaige Änderungen, z.B. im Interieur etc.

Danke !

Hallo zusammen,

ich plädiere auch für ein zurück zum Thema.
Wenn´s Info´s zum Modelljahrwechsel gibt, bitte einstellen.

Danke und Gruß

Krumich

Ähnliche Themen

Was soll denn der 530d bekommen. Ich fand die PS Zahl war eigentlich ausreichend, jedenfalls konnte man einen A6 3.0 gut abhängen. Jetzt fahre ich einen A6 3.0 und muss sagen, er ist das bessere Auto ;-)

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Hi,

das mag sein. Aber der Anteil der 520d Fahrer ist nicht zu verachten. Ich persönlich möchte z.B. einen 6-Zylinder Diesel. Ich hatte einen 330d, weil's keinen 325d gab. Ich habe den 525d, weil der 530d zu teuer ist und die Fahrleistungen eigentlich auch ausreichen. Tacho über 230km/h, unter 9 Sekunden auf 100. Ich habe sehr selten das Gefühl ich bräuchte mehr.

Wenn jetzt BMW den 525d auf 190PS (oder mehr) anhebt, dann ändert das nichts an meinem 6-Zylinder Wunsch. Trotzdem würden mir 177PS (in meinem Fall sogar weniger) trotzdem eigentlich reichen.... (und ich würde mich über einen geringeren Verbrauch uns somit höhere Reichweite fast mehr freuen).

Gerne darf BMW den Leistungswahnsinn oben (beim 550i/M5) weiter treiben, aber warum bei den Einsteigermotorisierungen? Aber die Konkurrenz.... die ist da nicht besser....

Gruss
Volkmar

Genauso sehe ich das auch.

Bei mir muss das Auto 6 Zylinder haben. Klar ist Leistung kein Fehler, aber mit dem 525 D ist man sicherlich in den meisten Fällen adequat motorisiert.

Und die die schneller wollen können ja den 30er oder 35er nehmen.

Aber ein bezahlbarer 6 Zylinder sollte schon im Programm bleiben.

Klar kann man aus dem 4 Zylinder dieselbe Leistung rausholen, aber eben nie dieselbe Laufkultur/Geräuschkulisse erreichen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


.......

P.S.: Wann hört dieser PS Wahnsinn eigentlich mal auf und die Fahrzeuge fangen an einfach nur weniger bei gleicher Leistung zu verbrauchen?

Genau das frage ich mich auch immer!!!!!!!!!!!!!🙂😉

In der neuen AMS steht, dass das Facelift des 5er ab März 2007 kommt, u.a. mit "neuen Motoren":

520i, 163 PS
520d, 177 PS
525d, 177 PS

Während ich 520i (wohl leider der 4-Zyl.) und 520d (etwas gestärkter momentaner 520d) noch nachvollziehen kann, verstehe ich den 525d mit 177 PS als "neue Motorisierung" überhaupt nicht.

Handelt es sich hierbei einfach um einen Fehler der AMS 🙄 ?

Gruß, Cool1967

Kann sich ja hoffentlich nur um einen Fehler der AMS handeln. Das wäre das K.O. für den 525D (bis auf ein paar 6ender-Fanatiker). 😁

Gruß

Das könnten mehr sein, als man denkt....

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


...

Während ich 520i (wohl leider der 4-Zyl.)
...

Gruß, Cool1967

520i mit 4-Zyl. Seit wann dat denn?

Zitat:

..... 520i, 163PS .....................520i (wohl leider der 4-Zyl.)

Anhand der Leistung würde ich sagen, dass es sich hierbei um eine Benziner-4-Zyl.-Einstiegsvariante handelt (der 2.0L-4Zyl. hat im E90 als 318i 129PS, als 320i 150 PS und als 320si 173 PS).

Ob ein Benziner 2.0-4-Zylinder im 5er auch nur annähernd einen Erfolg wie der 520d erreichen kann, wage ich mal stark zu bezweifeln.

Aber vielleicht handelt es sich ja einfach bei der Angabe 520i mit 163PS ebenso um einen Fehler der AMS wie mit der 525d-177PS-Angabe 😉.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Vaporizor


Zurück zum Thema: hat denn keiner irgenwelche Info's hinsichtlich der Neuerungen für das Modelljahr 2007 (kommt im Spetember 2006) ?
Mir geht es hier ja auch nicht nur um die Motorleistung, sondern auch um etwaige Änderungen, z.B. im Interieur etc.

Danke !

Wenn Du dich noch ca. 4 Wochen geduldest kann poste ich Sie hier. Dann kommt nämlich der Maßnahmenkatalog! Bevor Sie nicht freigegeben werden kann ich es ja auch nicht wissen, und auch sonst niemand....

allerdings denke ich es wird nicht allzu viel sein, nachdem 6 Monate später eh das FL kommt

Also die Weiterentwicklung bei den BMW Motoren ist mir eh etwas Rätselhaft.

Warum z.B. ist der 2 Liter Diesel eigentlich nicht direkt als Common Rail dritter Gen. mit Piezi Injektoren gekommen?

Haben die Piezo Injektoren vielleicht auch Nachteile?

Ich denke auch das BMW was die Leistungsunterschiede 525d und 530d in der Klemme steckt.

Der 530d soll mit Sicherheit erst mal nicht mehr Leistung bekommen. Wenn man dann den 525d um ca. 15-20 PS anhebt will keiner mehr den 530d. Also ist da nichts zu machen. Einen 2.5 Liter Motor aus dem Programm nehemen wäre auch nicht clever.

Ich denke bei den Dieselmotoren wird Leistungsmäßig erst mal gar nichts passieren. Mal abgesehen davon sind 163 PS beim 2 Liter Diesel mehr als genug und Vernünftig was die Haltbarkeit betrifft. Was VW da macht ist in meinen Augen überzogen da wirds bestimmt Probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von grisu71


[...]
Mal abgesehen davon sind 163 PS beim 2 Liter Diesel mehr als genug und Vernünftig was die Haltbarkeit betrifft. Was VW da macht ist in meinen Augen überzogen da wirds bestimmt Probleme geben.

Das ist wieder mal eine sehr einseitige und - wie ich finde - aus Marken"feindschaft" entstandene Aussage..., denn 10Nm und 7PS mehr werden wohl kaum den Unterschied machen und liegen noch locker in der Serienstreuung.

Die "überzogensten" Dieselmotoren, d.h. die spezifisch am weitesten ausgereizten, sind derzeit doch zudem unter BMW-Motorhauben zu finden.
Als da wären der Alpina D3 (200PS und 400Nm(!) aus 2l) und der 535d (entspricht umgerechnet auf 2l Hubraum 181PS und 373Nm - und damit auch deutlich mehr als beim VW oder 320d).

Gruß, TheStig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen