Modelljahr 2007 (525d/530d)
Hallo zusammen,
hat jemand schon Infos hinsichtlich der Neuerungen für das Modelljahr 2007 ?
Dieses kommt ja offensichtlich immer nach den Werksferien im September. Ich habe gehört, dass die Motorleistungen erhöht werden sollen. Ich muss jetzt demnächst einen neuen Wagen bestellen und frage mich, ob es sich lohnt hiermit noch ein wenig zu warten.
Interessieren würde mich insbesondere was beim 525d bzw. 530d passiert. Auf wieviel PS, bzw. Drehmoment werden diese Modelle "aufgebohrt" ? Tut sich auch etwas am Interieur, bzw. gibt es weitere Neuerungen ?
Hat jemand Info's ?
Danke und Gruß,
Vapo
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Also, so einfach, wie ihr das immer seht, ist es nicht! x18d und x20d sind nicht gleich! So unterscheiden sie sich motorseitig durch andere Injektoren, deren verminderte Durchfluss es eben nicht zulässt, die Leistung des x18d auf x20d-Niveau zu bringen. Fahrzeugseitig werden beim x18d eine schwächere Hinterachsverzahnung und kleinere Antriebswellen verbaut.
Und x25d und x30d werden auch solche Unterschiede haben! Irgendwo muss es sich ja für BMW rechnen, sonst würden sie am x25d ja deutlich weniger Geld verdienen und ein solcher Motor wäre wirtschaftlicher Unsinn! Aber es wird wohl trotzdem wieder viele geben, die ohne wirklichen Einblick und Kenntnis der Motoren, glauben, BMW 'bescheißen' zu können, indem sie den x25d kaufen und ihn dann beim erstbesten Hinterhoftuner auf x30d-Niveau chippen lassen wollen...
Jetzt schon mal *kopfschüttel*
Gruß,
TheStig.
Das mag schon alles sein, auf was ich hinaus wollte, war die Tatsache, dass beide 2 Liter haben. So wie jetzt dann wohl der x25d/x30d mit 3L. Nur etwas unglücklich ausgedrückt.
Gruß,
Sascha
Ändert nix daran, dass viele glauben werden, es sind exakt baugleiche Motoren. Und deshalb denken, BMW verarsche sie indirekt, weil die "nur" geänderte Software viel teurer ist, als beim Tuner...
Aber najo, bei MB haben 280er und 320er auch 3l Hubraum. Audi war da vllt. cleverer und hat zwei Hubraumvarianten in ihrem Sechszylinderdiesel....
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
ÄndAudi war da vllt. cleverer und hat zwei Hubraumvarianten in ihrem Sechszylinderdiesel....
Nicht zuletzt steuerlich geschickter....
Jo, aber das wiederum betrifft sowieso nur wenige Länder. Allerdings gehört D nunmal als besonders wichtiges Absatzland dazu. Und einige Kunden scheinen sich daran ernsthaft zu stören. Ich meine, ein Volvo S60 D5 hatte bis vor kurzem noch 2401ccm, neuerdings 2400ccm. Klar ist das nicht besonder geschickt so, aber ernsthaft stören würden die 20Euro für den 1ccm pro Jahr nicht wirklich... Da verursacht so ein Auto ganz andere laufende Kosten..., die gewichtiger sind. *Wertverlust* *gg* =)
Gruß.