Modelljahr 2007 (525d/530d)

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand schon Infos hinsichtlich der Neuerungen für das Modelljahr 2007 ?
Dieses kommt ja offensichtlich immer nach den Werksferien im September. Ich habe gehört, dass die Motorleistungen erhöht werden sollen. Ich muss jetzt demnächst einen neuen Wagen bestellen und frage mich, ob es sich lohnt hiermit noch ein wenig zu warten.
Interessieren würde mich insbesondere was beim 525d bzw. 530d passiert. Auf wieviel PS, bzw. Drehmoment werden diese Modelle "aufgebohrt" ? Tut sich auch etwas am Interieur, bzw. gibt es weitere Neuerungen ?
Hat jemand Info's ?

Danke und Gruß,
Vapo

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Was wäre, wenn der "neue" 525d immer noch 177PS hätte, aber 2 Liter weniger auf hundert Kilometer verbrauchen würde? DAS wäre ein Fortschritt. Immer noch schneller als 98% der Autos auf der AB

98% kommen vieleicht bei einem 535d hin, aber nicht bei einem 525d da eher unter 80%

Unter 80% würde bedeuten, dass mindestens jedes 5te Auto schneller als ein 525d wäre.... nene, also so sieht dei Verteilung auf deutschen BAB nun wirklich nicht aus...

Zitat:

Original geschrieben von grisu71


.....Warum z.B. ist der 2 Liter Diesel eigentlich nicht direkt als Common Rail dritter Gen. mit Piezi Injektoren gekommen?......

Der aktuelle 520d hat Common Rail der 3. Generation mit Piezo-Inj., der Motor ist weitgehend baugleich mit dem aktuellen 231-PS-530d, außer das er halt nur 4 Zyl. hat.

Zitat:

Original geschrieben von grisu71


Wenn man dann den 525d um ca. 15-20 PS anhebt will keiner mehr den 530d. Also ist da nichts zu machen. ......

Warum das ???

Die korrekte Einstufung des 525d wäre doch genau zwischen 520d und 530d mit dann folgenden Leistungswerten:

520d: 177 PS
525d: 204 PS
530d: 231 PS

Dies macht auch nicht zuletzt daher Sinn, da der 525d derzeit noch nicht auf CR 3 umgestellt ist.
Zum 530d wäre dann immerhin noch 27 PS und ca. 100 NM Abstand.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


98% kommen vieleicht bei einem 535d hin, aber nicht bei einem 525d da eher unter 80%

Hi,

komisch. Wenn ich auf der AB fahre, dann überholt mich fast niemand (und das liegt nicht daran, das ich etwa störrisch links fahre - im Gegenteil).

Abgesehen davon, das der 525d über 225km/h rennt (selbst in der schwächsten Fleet Edition), und er somit fast alle Japaner, LKWs, und 99% der "normalen" Autofahrer hinter sich läßt, die eh nicht schneller als 160km/h fahren wollen, so muss man dann noch auf die verbleibenen Fahrer und Fahrzeuge treffen, die auch wirklich deutlich über 220km/h fahren können/wollen.
Ich sehe selbst viele S500, 745i, Porsche und dergl., die nicht über 200km/h fahren. Ist halt auch anstrengender.

Darauf bezog ich mich. Wenn man natürlich immer und in allen Lebenslagen der schnellste sein will/muß, dann geht bei BMW unter einem offenen M5 doch gar nichts, oder?

Mir wären auch 2 Liter weniger Verbrauch mehr wert als 50 PS mehr. Und das, obwohl ich den Sprit nicht zahlen muss.

Gruss
Volkmar

Ähnliche Themen

Der aktuelle 520d hat Common Rail der 3. Generation mit Piezo-Inj., der Motor ist weitgehend baugleich mit dem aktuellen 231-PS-530d, außer das er halt nur 4 Zyl. hat..

Bist du sicher das der 20er Piezo Injektoren hat. Ich habe hier eine Sonderausgabe der MTZ liegen wo der neue 3er vorgestellt wird und da wird behauptet das der 520er Magnet Injektoren hat.

Wo kann man solche Details noch sehen.

Da der aktuelle 520d bis auf die Zylinderanzahl weitgehend baugleich ist mit dem 231PS-530d bin einfach mal davon ausgegangen, nicht zuletzt hat doch gerade deswegen der 520d für einen 4Zyl.-Diesel eine sehr gute Laufkultur.
Aber lasse mich da gerne auch eines Besseren belehren.

Gruß, Cool1967

Der Zusammenhang mit der Laufkultur und dem konstruktiven Verbund der Motoren ist unsinnig. Z.Bsp. braucht und hat der R4 dafür zwei Ausgleichswellen, was der R6 gar nicht nötig hat.

Ich hatte geschrieben "....Da der aktuelle 520d bis auf die Zylinderanzahl WEITGEHEND baugleich ist mit dem 231PS-530d....."

Dies bezieht sich z.B. auf absolut identische Bohrung und Hub etc.; natürlich sind ansonsten beim 520d viele Komponenten anders ...............sogar das Typenschild ***oh schocking*** wie konnte ich da nur von weitgehend baugleichem Prinzip reden 😉.

Gruß, Cool1967

In der Auto-Mercedes-und-Sport von heute steht was über den E60 drin.

"BMW Fünfer: Neue Motoren (520i mit 163 PS, 520d mit 177 PS, 525d mit 177 PS), Start-Stopp-System, Karosserieretuschen, ab März.

Was ist den das Start-Stopp-System?????

Den Startknopf haben wir ja schon. Oder bremst jetzt das ACC endlich bis 0 runter???

START-STOP-SYSTEM

Das heisst, das die Kiste im Stand ausgeht und zwar nicht durch einen Defekt, sondern gesteuert, um im Stadtverkehr mit vielen Ampelstops Sprit zu sparen! Beim Lösen der Bremse oder Gasgeben, wird der Motor dann automatisch wieder gestartet.

Wenn ein Einstiegs-520i mit 163 PS und Vierzylinder kommt, wirds eigentlich nur zu einer Verschiebung der Marktanteile kommen.
Denkt mal an den noch gar nicht mal so lang existiernenden 523i, der damals den 520i-6Zylinder mit 170PS abgelöst hat.
Eine grosse Differenz zwischen neuen 520i und 523i gibts da auch nicht!

Hallo zusammen,

gibt es mittlerweile gesicherte Erkentnisse bzgl. des Modelljahres 2007 (Auslieferung Sept./Okt. '06).
Was sagt der Massnahmenkatalog hinsichtlich Motorenupdate etc. ?

Danke und Gruß,

Vapo

Gibt es denn hier niemanden, der Zugriff auf den Maßnahmenkatalog für das Modelljahr 2007 hat?

Gruß Rob

Zitat:

Eine grosse Differenz zwischen neuen 520i und 523i gibts da auch nicht!

Bist du die beiden Autos schon mal gefahren? Ich habe einen 520iA und durfte aufgrund vieler Reparaturen einen 523iA fahren. Der Motor ist viel spritziger und drehfreudiger - Macht einfach viel mehr Spaß. Und auch noch ein geringerer Verbrauch. Ich hätte sofort getauscht, wenn es möglich gewesen wäre........

Gruß schnurzelat

Edit: Uups Fehler. Ich dachte es geht um den alten 520i.

Hat jemand eigentlich nochmal was neues gehört bezüglich 520d/525d? Denn man kann wohl davon ausgehen, dass in der AMS ein Tippfehler abgedruckt wurde. Dass beide Varianten 177PS erhalten sollen, kann ich mir nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen